• Home
  • Themen
  • Ägypten


Ägypten

Ägypten

Salah führt Ägyptens vorläufiges WM-Aufgebot an

Stürmerstar Mohamed Salah vom FC Liverpool führt das vorläufige WM-Aufgebot der Nationalmannschaft Ägyptens an. Der argentinische Trainer...

Star der Nationalmannschaft von Ägypten: Mohamed Salah vom FC Liverpool.

Ein Tunnel der radikalislamischen Hamas ist von der israelischen Armee zerstört worden. Er führte vom Gazastreifen unter dem Warenübergang Kerem Schalom nach Ägypten.

Blick in einen Tunnel, der nach Angaben der israelischen Armee vom Gazastreifen auf israelisches Gebiet geführt haben soll.

Das Atomabkommen war nicht so gut, wie Obama-Freunde behaupten und nicht so schlecht, wie Trump es hinstellt. Teheran profitierte davon. Jetzt schließt Trump eine Wette auf Irans Zukunft ab.

Protest im iranischen Parlament gegen den US-Ausstieg aus dem Atomabkommen: Donald Trump hat damit eine Wette auf einen Regimewechsel im Iran abgeschlossen, schreibt Gerhard Spörl.
Eine Analyse von Gerhard Spörl

270 Menschen starben beim Attentat auf einen PanAm-Jumbo über Lockerbie. 30 Jahre später rätseln Ermittler immer noch: Wer war der Täter? Die spannendste Spur führt in eine Wohnung im Rheinland.

Opfer des Attentats am 22. Dezember 1988: Der Flugzeugabsturz der Pan-Am-103 über Lockerbie kostete 270 Menschen das Leben.
  • Dietmar Seher
Von Dietmar Seher

Mallorca boomt, ein Ende ist nicht in Sicht. Doch viele Hoteliers haben noch einmal die Preise erhöht. Und die Touristensteuer wurde verdoppelt. Was bringt die Sommersaison 2018 auf der beliebtesten Urlaubsinsel der Deutschen?

Voller Strand auf Mallorca: Die Baleareninsel boomt weiterhin.

Fast überall in Deutschland gibt es derzeit warmes Frühlingswetter. In vielen traditionellen Urlaubsgebieten ist es dagegen deutlich kühler. Ein Überblick.

Eine Frau ließt ein Buch am Landwehrkanal: In vielen Teilen Deutschlands herrschen zurzeit sommerliche Temperaturen.

Die ungarische Regierung geht schon länger gegen Nichtregierungsorganisationen vor. Vor der Wahl erzählt David Vig vom ungarischen Helsinki-Komitee, warum seiner Organisation das Aus droht.

Viktor Orban bei einer Rede in Budapest: Unter seiner Regierung haben es Nichtregierungsorganisationen in Ungarn schwer.
Von Jonas Schaible

Abdel Fattah al-Sisi beherrscht Ägypten im Stil eines Autokraten. Jetzt ließ er sich in einem international stark kritisierten Wahlgang im Amt bestätigen. Das Ergebnis mutet sozialistisch an.

Abdel Fattah al-Sisi: Der amtierende Präsident Ägyptens bei der Stimmabgabe.

Weltfußballer Cristiano Ronaldo steht mit Europameister Portugal bis zur WM-Endrunde in Russland noch einige Arbeit bevor – denn gegen die Niederlande gab es ein ernüchterndes Erlebnis.

Wirkungslos: Cristiano Ronaldo am Boden im Spiel gegen die Niederlande.

Zwischen 2013 und 2017 sind weltweit zehn Prozent mehr Großwaffen verkauft worden als in den fünf Jahren davor. Deutschland belegt Rang vier der größten Waffenhändler.

Besucher auf der Rüstungsmesse "Army-2015" im russischen Kubinka: Drei Viertel aller Waffen kamen zwischen 2013 und 2017 aus den USA, Russland, Frankreich, Deutschland und China.

Die Bundesregierung hat zwischen Oktober und Februar Rüstungsdeals in Höhe von zwei Milliarden Euro genehmigt. Waffen, Panzer und Boote gingen dabei auch an Staaten mit zweifelhaftem Ruf.   

Ein Küstenschutzboot für Saudi-Arabien: Insgesamt hat die geschäftsführende Bundesregierung Militärexporte für zwei Milliarden Euro genehmigt.

Wer verfolgt welche Interessen in Syrien - und was ist dran an dem Vorwurf, der Krieg sei von der CIA initiiert oder drehe sich in Wahrheit um Rohstoffe? Die Syrien-Expertin Kristin Helberg klärt auf.

Blick über das zerstörte Viertel Ramouseh im Osten Aleppos (Syrien): Im Interview spricht die Journalistin Kristin Helberg über die brenzlige Lage in Syrien.
ÖkologiePolitik

Ferienclubs sind stark im Aufwind: Club Med, Aldiana, Magic Life und Robinson eröffnen viele neue Anlagen rund um den Globus. Mit 15 neuen Clubs und Ankündigungen gehen die großen Clubanbieter ins neue Reisejahr.

Wasserbungalows im Robinson Club Noonu, Malediven.
Hans-Werner Rodrian/SRT

Bei einem Zugunglück in Ägypten sind mindestens zwölf Menschen ums Leben gekommen, darunter ein Kind. Ein Personenzug ist mit einem Güterzug zusammengestoßen.

Zugunglück in Ägypten: mindestens 12 Menschen sind dabei gestorben.

Ägyptische Archäologen haben am Nil, in der Nähe von Kairo, eine antike Totenstadt mit Dutzenden Sarkophagen und Kunstschätzen entdeckt.

Chaled al-Enani, Antikenminister von Ägypten, beim Statement zur Entdeckung einer über 2500 Jahre alten Nekropole.

Jeder kennt die Pyramiden von Giseh. Doch Ägypten besitzt noch mehr sagenhafte Schätze aus der Antike. Nun finden Forscher - mit deutscher Unterstützung – eine weitere Nekropole.

Ägyptens Antikenminister Chaled al-Enani am Ausgrabungsort Minja: Er erhofft sich von der Entdeckung der Nekropole wichtige Einblicke in das Leben der Alten Ägypter.

Vor drei Jahren begann die Militärintervention Saudi-Arabiens und weiterer arabischer Staaten im Jemen. Seitdem wurden weiter Rüstungslieferungen in Milliardenhöhe aus Deutschland genehmigt. Das soll sich jetzt ändern.

Saudische Soldaten: sie werden auch heute noch mit deutschen Waffen ausgestattet.

Ob Trump, Xi, Putin oder Duterte: Amnesty International wirft führenden Politikern weltweit vor, Angst und Hass zu schüren – mit verheerender Wirkung für die Menschenrechtslage.

Kommen beide im Amnesty-Bericht nicht gut weg: US-Präsident Donald Trump (li.) und der philippinische Präsident Rodrigo Duterte.

Es dauerte etwas, bis die Dänen mit ihrem Prinzen Henrik warm wurden. Für Königin Margrethe aber war er in all den Jahren immer der innigste...

Königin Margrethe und Prinz Henrik 2007 im Schloss Fredensborg.

Journalisten werden in der gesamten Welt bei ihrer Arbeit behindert, verhaftet und getötet. Den unrühmlichen Spitzenplatz bei der Verhaftung von Reportern nimmt die Türkei ein. 

Traurige Bilanz: Bei der Verhaftung von Journalisten liegt die Türkei derzeit weltweit an der Spitze.
Von Stefan Rook

Im September wurde bekannt, dass Prinz Henrik von Dänemark dement ist. Nun verkündet das Königshaus erneut eine Nachricht zum Gesundheitszustand des 83-Jährigen.

Prinz Henrik und Königin Margrethe: Die Dänen-Royals machen gerade eine schwierige Zeit durch.

Die EU-Grenzschutzagentur Frontex weitet die Kontrollen im Mittelmeer aus und wird Flüchtlinge offenbar nicht mehr nur nach Italien bringen: Ein Abkommen sieht weitreichende Änderungen vor.

Aus dem Mittelmeer gerettete Menschen gehen in Lampedusa von Bord.
  • Lars Wienand
Von Lars Wienand

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website