Viele Corona-Infizierte berichten von Geruchs- und Geschmacksstörungen, die teilweise monatelang anhalten. Mit einer neuen Therapie wollen Dresdner Forscher Betroffenen wieder das Riechen lehren. Nicht mehr so gut riechen und schmecken können – das kennen Sie sicher ... mehr
Gewürze bringen Spannung ins Essen. Mit den Naturprodukten wird aber oft zu unbedarft umgegangen. Am falschen Platz gelagert, büßen sie schnell an Aroma ein. Ein Tipp verhindert, beim Würzen enttäuscht zu werden. Für den optimalen Gewürzgenuss empfehlen Experten ... mehr
Besonders in der kalten Jahreszeit nutzen viele ihre Badewanne. Das tut der Seele gut – und auch dem Körper. Für einige kann das Baden allerdings gefährlich werden. Worauf sollten Sie achten? So entspannend die Zeit in der Badewanne ist: Damit ... mehr
Aromadiffusoren sorgen zu jeder Jahreszeit f ür körperliches Wohlbefinden und ein verbessertes Raumklima zu Hause. Sie versprühen einen angenehmen Duft und erhöhen gleichzeitig die Luftfeuchtigkeit. Wir stellen Ihnen die besten fünf Aromadiffusoren vor. Aromadiffusoren ... mehr
Das gibt es in der Höhle nur selten: Alle fünf Löwen sind von Gründerin Jaqueline Torres Martinez und ihrem Produkt begeistert, jeder will in "MediDusch" investieren – dabei zeigten sich die Investoren zuerst ganz schön skeptisch. Selten ... mehr
Während der heißen Sommermonate ist es nicht einfach Blumen im Garten am Leben zu erhalten. Die Pelargonie hingegen kommt mit Trockenheit gut klar, ist eine recht pflegeleichte Pflanze und kann auch in der Küche verwendet werden. Leuchtende Blütenbälle in schrillem ... mehr
Fettiges Essen, große Portionen, Stress, Traurigkeit oder Frust: Manchmal ist der Magen überfordert und lässt uns das ganz deutlich spüren. Linderung bei Bauchschmerzen, Völlegefühlen und Übelkeit können Heilpflanzen bringen. Sie helfen dem Magen dabei, wieder ... mehr
Lavendel, Weihrauch, Pfefferminz: Ätherische Öle können entspannen, zur Wundheilung beitragen und Schmerzen lindern. Doch nicht für jeden ist eine Aromatherapie das Richtige – und sie hat Grenzen. Als angenehm empfundene Düfte können entspannen und das Wohlbefinden ... mehr
Schwierig ist die Zusammenstellung von Zutaten für ein Waschmittel Marke Selbst gemacht nicht. Der BUND nennt zwei Beispiele: Einmal mit Kernseife und einmal mit Kastanien vom Baum im Garten. Schwierig ist das Herstellen von Waschmittel nicht ... mehr
Er kann erste Küsse verderben, oder ein romantisches Abendessen durch sein Aroma perfektionieren: Knoblauch. An der Knolle scheiden sich die Geister – dabei gibt es auch Knoblauch ohne den typischen Geruch. 1. Ist Knoblauch ein Gewürz oder ein Gemüse? Botanisch gesehen ... mehr
Fenchel verleiht fast jedem Gemüse einen ausgeprägt feinen Geschmack. Wir verraten, wie Sie das Gemüse am besten zubereiten und nützliche Tipps, wie vielseitig Sie Fenchel in der Küche verwenden können. Fenchel (Foeniculum vulgare) ist das ganze ... mehr
Morgens war der Tatendrang noch groß – und schon am frühen Nachmittag fallen die Augen wieder zu. Ein Nickerchen kann dann sinnvoll sein, ist aber nicht immer möglich. Doch es gibt Alternativen. Direkt nach dem Kantinenschnitzel oder erst am Nachmittag: Irgendwann kommt ... mehr
Wer sich im Badezimmer umschaut, hat sie schnell entdeckt: Die vielen Plastikfläschchen. Daraus haben zwei Wuppertalerinnen ihre Konsequenzen gezogen und entwickeln unter dem Namen "verpackmeinnicht" Naturkosmetik zum Selbermischen und ohne Plastik. Veronika Bauer ... mehr
Wer Lavendel trocknen lässt, kann aus den Blüten anschließend kleine Duftsäckchen basteln. Auch wohltuende Anwendungen wie Lavendelbäder oder Tee sind mit den getrockneten Blüten von echtem Lavendel möglich. Mit diesen Tipps gelingt das Trocknen am besten. Lavendel ... mehr
Cremes, Lotionen, Wässerchen und Pülverchen: Die Schönheitsindustrie hält Unmengen verschiedener Produkte bereit, die uns noch schöner machen sollen. Dafür muss man häufig tief in den Geldbeutel greifen – und der gewünschte Effekt bleibt oft aus. Das geht auch anders ... mehr
Ein Luftbefeuchter sorgt für angenehme Luft im Haus während der Heizperiode. Allerdings darf der Nutzer es auch nicht übertreiben. Notwendig ist der Betrieb eigentlich nur an sehr kalten Tagen. Kratzen im Hals, Hustenreiz, trockene Augen – all das kann die Folge ... mehr