Nach dem trockenen und heißen Sommer wird die Getreideernte in Brandenburg mit 1,9 Millionen Tonnen voraussichtlich um ein Viertel niedriger ausfallen als im Vorjahr. Dabei habe es bereits 2017 eine um knapp ein Drittel geschrumpfte Ernte ... mehr
Nach dem Skandal um mit Chemikalien verseuchte Ackerflächen im Badischen gibt das Agrarministerium für den Weinbau Entwarnung. "Es liegen aktuell keine Erkenntnisse vor, die auf eine Belastung von Rebflächen mit PFC hindeuten", betonte das Ministerium in einer Antwort ... mehr
Im Allgäu sind fünf Kälber tot aufgefunden worden. Untersuchungsergebnisse bestätigen nun, dass ein Wolf für ihren Tod verantwortlich ist. Die Landwirte sollen unterstützt werden. Fünf Kälber im Allgäu sind von einem Wolf getötet worden. Dies ergab die genetische ... mehr
München (dpa) - Nach jahrelangen internationalen Anstrengungen ist das komplexe Erbgut des Weizens nahezu vollständig entschlüsselt. Eine Gruppe von mehr als 200 Forschern aus 73 Einrichtungen in 20 Ländern hat in der Fachzeitschrift "Science" das Genom von Brotweizen ... mehr
Europas zweitgrößter Zuckerhersteller Nordzucker hat eine neue Führungsriege. Der Aufsichtsrat bestimmte am Donnerstag in einer außerordentlichen Sitzung Jochen Johannes Juister zu seinem neuen Vorsitzenden. Der Rübenanbauer und Unternehmer aus Schleswig-Holstein tritt ... mehr
Europas zweitgrößter Zuckerhersteller Nordzucker hat eine neue Führungsriege: Der Aufsichtsrat bestimmte am Donnerstag in einer außerordentlichen Sitzung Jochen Johannes Juister zu seinem neuen Vorsitzenden. Der Rübenanbauer und Unternehmer aus Schleswig-Holstein tritt ... mehr
Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer kann mit der Integration des übernommenen US-Saatgutunternehmens Monsanto beginnen. Mit dem nun vollzogenen Verkauf von Geschäftsteilen an den deutschen Konkurrenten BASF sind die Voraussetzungen erfüllt, wie Bayer am Donnerstag ... mehr
Die Talfahrt der Bayer-Aktien hat sich am Donnerstag nach einem Bericht über drohenden neuen Rechtsärger in den USA fortgesetzt. Die Papiere knickten als Schlusslicht im Dax um 5,27 Prozent auf 76,53 Euro ein. Im Wochenverlauf - also seit dem Schadenersatzurteil ... mehr
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat sich dafür ausgesprochen, Wölfe im Notfall abschießen zu lassen. "Wir achten die Gesetze. Wir müssen aber alles dafür tun, dass Menschen und Vieh geschützt werden", sagte Söder der "Augsburger Allgemeinen" (Donnerstag ... mehr
London (dpa) - Auch ein Ersatz-Schädlingsgift für die teils in der Landwirtschaft verbotenen Neonikotinoide schädigt nützliche Hummeln. Das berichten Forscher der Royal Holloway University of London im britischen Fachmagazin "Nature". Für ihre Studie untersuchten ... mehr
Eine Woche nach dem Start der Traubenlese in Rheinhessen hat auch in der Pfalz die Ernte begonnen. Früher als geplant wurden bereits zum Wochenbeginn Trauben von Sorten wie Müller-Thurgau, Regent und Solaris geerntet, wie der Geschäftsführer der Winzergenossenschaft ... mehr
Berlin (dpa) - Bauern mit schweren Einbußen wegen der Dürre in vielen Regionen Deutschlands sollen am Mittwoch nächster Woche Klarheit über mögliche Bundeshilfen bekommen. Agrarministerin Julia Klöckner will dann den amtlichen Erntebericht ins Kabinett bringen ... mehr
Mecklenburg-Vorpommerns Agrarminister Till Backhaus (SPD) hat Deutschlands Molkereien aufgerufen, den Bauern endlich 40 Cent pro Liter Milch zu zahlen. "Das ist eine elende Schweinerei, was die Molkereigenossenschaften mit den Bauern anstellen", sagte Backhaus ... mehr
Im Hitzeesommer haben Brände in der Wald- und Landwirtschaft Mecklenburg-Vorpommerns bereits Millionenschäden verursacht. Wie Agrarminister Till Backhaus (SPD) am Mittwoch am Rande eines Termins in Grimmen sagte, werden die Schäden auf rund vier Millionen ... mehr
Mecklenburg-Vorpommerns Agrarbranche hält trotz der Dürreprobleme an der Landwirtschaftsausstellung (MeLa) fest. "Die MeLa ist das Schaufenster der Landwirtschaft, und das Schaufenster hält man offen, egal wie es den Bauern geht", sagte ... mehr
Die Auftragsbücher der Garten- und Landschaftsbauer in Thüringen sind gegenwärtig voll. "Im Bereich Gartenpflege liegen wir mit einer durchschnittlichen Vollbeschäftigung für die kommenden 15 Wochen sogar leicht über dem Bundesdurchschnitt von 14 Wochen," sagte ... mehr
Früher, süßer und deutlich mehr: Die Zwetschgenernte in Bayern fällt heuer besonders gut aus - wie bei fast allen Obstsorten. "Wir erwarten die doppelte Menge", sagte Herbert Hubmann von der Obst-Absatz-Genossenschaft im oberfränkischen Igensdorf. Franken ... mehr
Drohnen können nach Überzeugung von Agrarminister Peter Hauk (CDU) in der Forstwirtschaft eine große Hilfe sein. Am Hochkopf (Landkreis Rastatt) in der Nähe des Nationalparks Schwarzwald informierte er sich am Mittwoch bei einer Vorführung der Forstlichen ... mehr
Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) hat sich am Dienstag bei einem Besuch in einer Agrargenossenschaft ein Bild von den Folgen der Dürre gemacht. "Es tut einem in der Seele weh", sagte er nach dem Anblick vertrockneter Felder und Pflanzen im Raum Ziesar ... mehr
Niedersachsen setzt sich beim Bund für eine Fristverlängerung bei der betäubungslosen Ferkelkastration ein. Da das noch vielerorts übliche Verfahren ab dem 1. Januar 2019 verboten ist, will das Land einer Bundesratsinitiative aus Bayern ... mehr
Am Dienstag sind im badischen Leiselheim die ersten Trauben gepflückt worden. Möglich war das sowohl durch das schöne Wetter als auch die spezielle Traube "Solaris". "Die Solaris ist eine frühe Sorte, die für Federweißen geeignet ist", sagt Patric Bauer, Vorstand ... mehr
Wegen trockener Wiesen und Weiden wird in Hessen das Viehfutter knapp. Rinderhalter müssen bereits teuren Ersatz kaufen oder stehen davor, Tiere zu verkaufen oder zum Schlachter zu bringen. Von "Notschlachtungen" könne aber keine Rede sein, sagte Peter ... mehr
Niedersachsen setzt sich beim Bund für eine Fristverlängerung bei der betäubungslosen Ferkelkastration ein. Da das noch vielerorts übliche Verfahren ab dem 1. Januar 2019 verboten ist, will das Land einer Bundesratsinitiative aus Bayern ... mehr
Die durch Trockenheit entstandenen Ernteschäden in der Landwirtschaft werden voraussichtlich nur zu zehn Prozent durch staatliche Hilfen ersetzt. Agrarminister Till Backhaus (SPD) rechnet mit Einbußen der Landwirte von rund 531 Millionen Euro, wie er am Dienstag ... mehr
Bayerns wohl größter Geflügelmastbetrieb in Wolnzach im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm darf vorerst nicht weitergebaut werden. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) entschied, dass zuerst über die Klage von Naturschützern verhandelt und entschieden werden ... mehr
Die Wirtschaftslage der Landwirte in Rheinland-Pfalz hat sich laut Agrarbericht 2018 zwar deutlich verbessert, aber noch kein zufriedenstellendes Niveau erreicht. "Für das laufende Wirtschaftsjahr 2017/18 hält sich die Euphorie in Bezug auf die Einkommenslage ... mehr
Die Landeswasserversorgung will vom Land Baden-Württemberg wissen, wie viele Pflanzenschutzmittel auf den Feldern versprüht werden. Diese Daten sind wichtig, um das Trinkwasser sauber halten zu können - per Filter. Falls das Land die Informationen nicht ... mehr
Die Bauern in Mecklenburg-Vorpommern müssen nach Angaben von Agrarminister Till Backhaus (SPD) in diesem Jahr mit Dürreschäden von 400 bis 500 Millionen Euro rechnen. Angesichts dieser enormen Schadenssumme seien die Ergebnisse des neuerlichen Krisengipfels ... mehr
Gegen das Wetter kann man nichts machen? Eine junge Winzerin aus Rheinland-Pfalz gibt die Hoffnung nicht auf: Mit anderen Tänzern hat sie mit einem Ritual um Niederschlag gebeten. Nach dem Vorbild indigener Bevölkerungen hat eine Winzerin mit einem ... mehr
Bern/München/Wien (dpa) - Seit Jahren werden Kühe zu besonders ergiebigen Milchlieferanten gezüchtet und dabei immer größer, schwerer und gefräßiger. Für Bauern bringt das Probleme mit sich. Die Tiere brauchen mehr Platz im Stall, fressen sehr viel und richten ... mehr
Die Freien Wähler wollen Bauern das Leben im Alter erleichtern: Parteichef Hubert Aiwanger - von Beruf selbst Landwirt - fordert eine Streichung der Hofabgabeklausel, derzufolge einem Bauern ab 65 nur dann seine Rente ausbezahlt wird, wenn er vorher seinen Hof an einen ... mehr
Dicke Hintern, große Mäuler, riesiger Appetit: Die Schweizer Kühe werden immer größer – und das wird zum Problem für Ställe und Weiden. Gesucht: die neue Schweizer Kuh. Viele Schweizer Kühe werden für die zarten Alpenwiesen zu schwer, für die Ställe zu breit ... mehr
Das niedersächsische Landvolk rechnet in diesem Jahr mit einer mengenmäßig durchschnittlichen Apfelernte. Aber: "Aufgrund der Trockenheit werden die Äpfel dieses Jahr etwas kleiner sein", sagte am Montag Ulrich Buchterkirch von der Fachgruppe Obstbau des Landvolks ... mehr
Die wochenlange Hitze und Trockenheit hat den Brandenburger Landwirten Erlösausfälle in Höhe von 260 Millionen Euro beschert. Diese Summe habe das Land zum Stand 8. August an die Bundesregierung gemeldet, sagte der Sprecher des Landwirtschaftsministeriums ... mehr
Im Weinanbaugebiet Saale-Unstrut hat am Montag die Lese für den Jahrgang 2018 begonnen. Der Start für die Ernte war so zeitig wie noch nie, wie der Weinbauverband in Freyburg (Burgenlandkreis) mitteilte. Die frühe Blüte und der im Vergleich zu den Vorjahren schnellere ... mehr
Die Milcherzeugerpreise sind in Niedersachsen wieder auf einem leicht steigenden Ast. Wie das Landvolk am Montag in Hannover mitteilte, lag der Auszahlungspreis für ein Kilo konventionelle Milch im Mai noch bei 31,59 Cent. Für Juni werde ein höherer Durchschnittspreis ... mehr
Frankreichs Umweltminister Nicolas Hulot hat das Glyphosat-Urteil gegen den frisch von Bayer übernommenen Hersteller Monsanto mit harten Worten begrüßt. "Das ist der Anfang vom Ende der Arroganz dieses verfluchten Paars Monsanto-Bayer", sagte er in einem Interview ... mehr
Das US-Urteil gegen die Bayer-Tochter Monsanto wegen verschleierter Krebsrisiken des Unkrautvernichters Glyphosat hat aus Sicht der Bundesregierung keinen Einfluss auf die in Deutschland geplanten Einschränkungen. Das Urteil betreffe Gesundheitsaspekte für Menschen ... mehr
Trotz des millionenschweren Schadenersatz-Urteils in den USA wegen möglicher Krebsrisiken von Glyphosat bleibt es bei der Zulassung des Unkrautvernichters in Europa. Die EU-Kommission verwies am Montag in Brüssel auf die Entscheidung vom Dezember, das Mittel ... mehr
Aus Furcht vor finanziellen Lasten durch Glyphosat-Prozesse in den USA ziehen einige Bayer-Investoren wohl die Reißleine. Die Papiere des Agrarchemie- und Pharmakonzerns brachen zum Handelsstart am Montag um rund zehn Prozent auf 83,86 Euro ein. Das war der tiefste ... mehr
Die Gurkenernte in Bayern läuft und dürfte durchschnittlich gut ausfallen - trotz der großen Trockenheit der vergangenen Wochen. "Gurken lieben Wärme und vor allem warme Nächte", sagte Theo Däxl vom Bayerischen Bauernverband (BBV) in München. In der Regel ... mehr
Die Streuobstflächen im Saarland sind in den vergangenen 50 Jahren um mehr als die Hälfte zurückgegangen. Die Landesregierung will die noch bestehenden Bestände mit gezielter Förderung erhalten. Aktuell gibt es nach Angaben des Umweltministeriums ... mehr
Für die Erhaltung von Streuobstwiesen will Rheinland-Pfalz darauf hinwirken, dass sich die Nutzung dieser Kulturen weiter lohnt. "Streuobstwiesen sind bedroht, da sie unter anderem wegen größerer Maschinen sowie steigender Pacht und Kaufpreise der Böden zunehmend ... mehr
Bauern, die wegen der anhaltenden Dürre in ihrer Existenz bedroht sind, können auch auf Hilfe vom Bund hoffen. Wie Baden-Württembergs Agrarminister Peter Hauk (CDU) nach dem Bund-Länder-Treffen zu Dürre-Schäden am Montag in Berlin mitteilte, habe der Bund signalisiert ... mehr
Die fünf Jahre alte Kuh Amy ist "Miss Pommern 2018". Sie setzte sich bei der "Pommernschau" am Samstag in Rothenklempenow (Kreis Vorpommern-Greifswald) gegen 51 Mitbewerber in mehreren Altersklassen durch. "Die Siegerin hat die deutsch-polnische ... mehr
Mecklenburg-Vorpommerns Agrarminister (SPD) geht am Montag in Berlin mit konkreten Vorschlägen in die Konferenz von Bund und Ländern zu den Auswirkungen der Dürre auf die Land- und Forstwirtschaft. Nach seinen Vorstellungen sollen auf Basis der "Nationalen ... mehr
Bayerns Landwirte setzen in der Tierhaltung immer stärker auf Futtermittel aus heimischer Erzeugung. Die Soja-Importe für die Landwirtschaft seien in den vergangenen sieben Jahren von 800 000 auf 500 000 Tonnen gesunken, teilte Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber ... mehr
Nutrias und Wildschweinen könnten mit Änderungen im niedersächsischen Jagdrecht harte Zeiten bevorstehen. Hintergrund bei den Nutrias sei der Hochwasserschutz, heißt in dem nun dem Landtag in Hannover vorliegenden Entwurf. Am Mittwoch soll die Novellierung erstmals ... mehr
Die andauernde Dürre trifft die Bauern im Südwesten zwar nicht so hart wie die im Norden und Osten Deutschlands - massive Auswirkungen auf Landwirtschaft, Fischerei und Forst sind aber auch hier festzustellen. Dieses Fazit zog am Samstag der Arbeitskreis ... mehr
Der Chemiekonzern Bayer hat sich irritiert gezeigt über ein millionenschweres Schadenersatzurteil gegen die neue Tochter Monsanto in den USA. Ein Gericht in San Francisco hatte einem Krebspatienten wegen angeblich verschleierter Krebsrisiken ... mehr
Die extreme Dürre der vergangenen Wochen hat in der hessischen Land- und Forstwirtschaft bisher zu Schäden in dreistelliger Millionenhöhe geführt. Das Landwirtschaftsministerium schätzt, dass alleine die Bauern Ernteausfälle von bis zu 150 Millionen Euro zu verkraften ... mehr
Die diesjährige Gurken-Ernte im Spreewald geht ungewöhnlich früh zu Ende. Sie wird in diesen Tagen abgeschlossen, normalerweise wurde in den Vorjahren immer noch bis Ende August gepflückt, wie der Spreewaldverein aus dem brandenburgischen Lübben (Dahme-Spreewald ... mehr
Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) und Vertreter der CDU-Landtagsfraktion sprechen heute mit Bauern über die Folgen des Hitzesommers für die Landwirtschaft im Südwesten. Die anhaltende Dürre hat nach Angaben des Ministeriums teils "massive Auswirkungen". Manche ... mehr
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Agrarminister Till Backhaus (beide SPD) haben am Freitag ihren Willen bekräftigt, dürregeschädigten Landwirten zu helfen. "Wir wollen gemeinsam mit dem Bund den Betrieben helfen, die durch die Ernteausfälle in ihrer Existenz ... mehr
Die Winzer aller rheinland-pfälzischen Anbaugebiete dürfen ihre Erzeugnisse des aktuellen Jahrgangs säuern. Das betreffe Trauben, Most, teils gegorenen Traubenmost, Jungwein und Wein, teilte das Ministerium für Weinbau am Freitag in Mainz mit. Demnach ist normalerweise ... mehr