Hude (dpa) - Für einen Film über eine preisgekrönte Kuh aus Niedersachsen sind am Sonntagabend rund 150 Traktoren zum Autokino Wüsting nach Hude im Landkreis Oldenburg gekommen. Andere Fahrzeuge waren auch erlaubt, wie Holger Kreye vom Veranstaltungsteam sagte ... mehr
Berlin (dpa) - Wie und was die Deutschen essen - das verrät Bundeslandwirtschafts- und Ernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) heute in Berlin bei der Vorstellung des Ernährungsreports. Der jährlich erscheinende Bericht beruht auf einer Befragung ... mehr
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie abhängig Deutschland von Lebensmitteln aus dem Ausland ist. Doch das hat auch Vorteile, sagen die Agrarwissenschaftler Frank Ewert und Annette Piorr. Die zeitweise leeren Regale in der Corona-Krise haben bei den Deutschen ein neues ... mehr
Groenlo (dpa) - Der Corona-Ausbruch in einem niederländischen Schlachthof nahe der deutschen Grenze ist größer als zunächst angenommen. 147 Mitarbeiter der Fabrik in Groenlo wurden positiv auf das Virus getestet, davon wohnen 79 in Deutschland. Der Schlachthof und damit ... mehr
Berlin (dpa) - Zu viel Dünger, zu viele Pestizide, riesige Felder mit wenig Abwechslung: Die intensive Landwirtschaft in Deutschland nimmt immer mehr Tieren den Lebensraum. Das Verschwinden artenreicher Wiesen und Weiden stehe am Anfang einer Kette, sagte ... mehr
London (dpa) - Der britische Thronfolger Prinz Charles (71) hat seine Landsleute dazu aufgerufen, den Bauern in der Corona-Krise bei der Ernte zu helfen. "Das Essen entsteht nicht durch Zauberei", sagte der Prinz, der Ökobauer ist, in einem am Dienstag ... mehr
München (dpa) - Europäische Patente auf konventionell gezüchtete Pflanzen und Tiere dürfen nicht mehr erteilt werden. Das hat die Große Beschwerdekammer als höchste Rechtssprechungsinstanz des Europäischen Patentamts (EPA) entschieden. Die Kammer befand am Donnerstag ... mehr
Berlin (dpa) - Nach der Häufung von Corona-Infektionen in mehreren Schlachthöfen stellt die Bundesregierung rechtliche Konsequenzen in Aussicht. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) kündigten am Mittwoch im Bundestag ... mehr
Berlin (dpa) - Nach mehreren Hundert Corona-Fällen in Fleischfabriken hat Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) die Branche zur Beachtung der Schutzmaßnahmen ermahnt. "Es gibt Regeln, die müssen unbedingt eingehalten, und die Einhaltung ... mehr
Berlin (dpa) - Weite Teile Deutschlands bieten einen geeigneten Lebensraum für den Wolf. Es sei davon auszugehen, dass es hierzulande 700 bis 1400 mögliche Territorien gebe, teilte das Bundesamt für Naturschutz (BfN) in Bonn am Mittwoch mit. Das BfN bezieht sich dabei ... mehr
Berlin (dpa) - Ob es nach 2018 und 2019 noch ein drittes Dürrejahr geben wird, ist derzeit noch nicht absehbar. Doch so oder so müssen sich viele Bauern nach Experteneinschätzung zunehmend auf Trockenheit und Hitze einstellen. Unter anderem bei Raps sehe man seit Jahren ... mehr
Berlin (dpa) - Quakend und schnatternd laufen Unmengen kleiner Entchen zwischen Halmen und Pfützen auf einem Reisfeld umher. Während andere Bauern fürchten, die Tiere könnten die kostbare Ernte verderben, setzt der thailändische Landwirt Somnuek auf sie. Da die Enten ... mehr
Hannover (dpa) - Was früher üblich war, soll es wieder geben: Projekte wie die "Bruderhahn"-Initiative oder die so genannten Zweinutzungshühner können zum Teil das Töten männlicher Eintages-Küken verzichtbar machen. Rund 45 Millionen frisch geschlüpfte Küken werden ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Ein Baby kann man nicht 24 Stunden ohne Nahrung lassen. Und so auch nicht die jungen Pflanzen, die sich gerade aus Samen entwickeln, sagt Isabelle Van Groeningen. Sie ist Dozentin an der Königlichen Gartenakademie in Berlin. Gerade ... mehr
Vor zwei Jahren wurde ein Glyphosat-Verbot für Privatanwender angekündigt. Doch bisher gibt es keine gesetzliche Regelung. Auch bei anderen Maßnahmen zum Bienen- und Insektenschutz hinken Umwelt- und Landwirtschaftsministerium hinterher. Umweltschützer fordern ... mehr
Gute Nachrichten für viele Menschen in Deutschland: Bei der Eier-Versorgung zum Osterfest gibt es auch in der Corona-Krise keine Engpässe. Die Discounter rufen jedoch dazu auf, Rücksicht zu nehmen. Die Konsumenten in Deutschland müssen sich zu Ostern keine Sorgen ... mehr
Berlin/Hannover (dpa) - Eine gute Nachricht vor Ostern: Die Feldhasen auf Deutschlands Äckern und Wiesen haben sich leicht vermehrt. Etwa zwölf Langohren lebten 2019 nach Erhebungen des Deutschen Jagdverbands (DJV) auf einem Quadratkilometer Hasen-Lebensraum. In genauen ... mehr
Trier (dpa) - In Zeiten von Corona wird vieles über das Internet angeboten - Schulunterricht, Yogaklassen und Tanzkurse. Jetzt kommt noch ein neues Angebot für Zuhause am Computer oder Laptop dazu: die digitale Weinprobe. Zahlreiche Winzer in verschiedenen ... mehr
Berlin/Brüssel (dpa) - Deutschlands Bauern und die Bundesländer dürfen für die Umsetzung strengerer Dünge-Vorschriften zum Schutz des Grundwassers auf mehr Zeit hoffen. Vor der Bundesratsabstimmung an diesem Freitag hatten mehrere Länder und der Bauernverband gefordert ... mehr
Leipzig (dpa) - Der Störmthaler See bei Leipzig ist wegen des Highfield Festivals jeden Sommer vor allem bei Musikfans beliebt - das hiesige Ufer lockt aber auch Weinliebhaber aus der Region, die dort ihre Weinstöcke anbauen ... mehr
Bodenheim (dpa/tmn) - Die Winzer ließen ihre schönsten Trauben hängen und warteten auf mindestens minus sieben Grad Frost - fast überall vergeblich! Ein einziger Winzer aus Korb im Remstal in Württemberg konnte vom Weinjahrgang 2019 einen Eiswein produzieren. Seine ... mehr
Andechs (dpa) - Die Andechser Molkerei Scheitz ruft einen Reibekäse zurück. Aus Gründen des vorsorglichen Verbraucherschutzes sollten Käufer das Produkt "Andechser Natur Bio Reibekäse" mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 03.04.2020 nicht verwenden, teilte das Unternehmen ... mehr
Johannesburg (dpa) - Weinliebhaber in aller Welt müssen sich beim aktuellen Jahrgang auf einige Überraschungen einstellen. Einen Monat vor Eröffnung der Fachmesse ProWein in Düsseldorf stehen im Süden der Erdhalbkugel viele Produzenten der edlen Tropfen arg unter Druck ... mehr
Der Abschuss von Wölfen wird deutlich vereinfacht. Das hat der Bundesrat nach langem Streit innerhalb der Koalition beschlossen. Unionspolitikern und dem Deutschen Jagdverband geht die Neuregelung nicht weit genug. Wölfe können künftig nach Angriffen auf Nutztiere ... mehr
Nairobi (dpa) - Trotz großflächiger Bekämpfung der Heuschreckenplage in Ostafrika ist weiterhin die Nahrungsgrundlage von Millionen Menschen in Gefahr. Die Wüstenheuschrecken könnten in den kommenden Monaten Ernten in großem Ausmaß zerstören, warnte die Integrated ... mehr
Jerusalem (dpa) - Israel hat den Export landwirtschaftlicher Erzeugnisse aus den Palästinensergebieten von Sonntag an verboten. Man reagiere damit auf ein Einfuhrverbot für israelische Kälber durch die Palästinensische Autonomiebehörde (PA), teilte ... mehr
München (dpa) - In der Landwirtschaft kann die Digitalisierung segensreiche Auswirkungen für den Bauern haben: Ohne menschliche Hilfe kann die Technik Kühe melken, Hühner füttern, den Stall säubern, Wasser, Dünger und Saatgut sparen. Die Produktivität steigt ... mehr
Berlin (dpa) - Gepökelter Krustenbraten um die Hälfte runtergesetzt, zwei Kilogramm Hähnchenschenkel für 3,99 Euro: Im Konkurrenzkampf um die Kunden locken Supermärkte regelmäßig auch mit Schnäppchenaktionen für Lebensmittel. Das bringt nicht nur Landwirte ... mehr
Berlin (dpa) - Im Streit um strengere Düngeregeln für die Bauern wollen einige Bundesländer ihr Messstellennetz für Nitrat im Grundwasser überprüfen oder vergrößern. Bayern plant die Zahl der derzeit 600 Messpunkte mehr als zu verdoppeln. Überprüfungen vorgesehen ... mehr
Warschau (dpa) - Im Kampf gegen die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) haben die polnischen Behörden in der Woiwodschaft Lebus die Frist für den präventiven Abschuss von Wildschweinen verlängert. Die amtliche Anordnung für die Jagdverbände, ein Maximum ... mehr
Heuschrecken wüten im Osten Afrikas: Ein einzelner Schwarm hat die Größe des Saarlandes. Experten fürchten komplette Ernteausfälle – und die Plage könnte noch viel schlimmer werden. In Ostafrika macht sich die schlimmste Plage von Wüstenheuschrecken seit mehreren ... mehr
Berlin (dpa) - Das neue Nährwertlogo Nutri-Score bekommt einen weiteren Schub im deutschen Lebensmittelhandel. Der weltgrößte Nahrungsmittelkonzern Nestlé startet die Kennzeichnung jetzt auf ersten Tiefkühlpizzen, wie das Unternehmen zur Agrar ... mehr
Nürnberg (dpa) - Nach der großen Bauern-Demonstration in Nürnberg gibt es Ärger um Banner mit in rechtsextremen Kreisen verwendeten Symbolen an einzelnen Traktoren. Der Veranstalter der Protestaktion, Sebastian Dickow von der Initiative "Land schafft Verbindung ... mehr
Berlin (dpa) - Vor der Agrarmesse Grüne Woche in Berlin hat Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner vor einer Radikalisierung der Proteste zum Thema Landwirtschaft gewarnt. Das gelte sowohl für agrarkritische Nichtregierungsorganisationen als auch manche ... mehr
Berlin/Warschau (dpa) - Die Afrikanische Schweinepest ist nach Angaben der Bundesregierung noch näher an die deutsche Grenze herangerückt. Ein positiv getesteter Wildschwein-Kadaver wurde nach Angaben des Bundesagrarministeriums vom Donnerstag nur 21 Kilometer ... mehr
Rietschen (dpa) - Sächsische Wölfe kommen ziemlich weit herum - bis nach Weißrussland und Dänemark sind einzelne Tiere nachweislich schon getrabt. "Ein Wolf hat kein Google Earth, er läuft einfach los", sagt Ilka Reinhardt vom Lupus Institut für Wolfsmonitoring ... mehr
München (dpa) - Bayerns Bauernpräsident Walter Heidl fordert zur Vorsorge gegen die Afrikanische Schweinepest strengere Regelungen zur Einfuhr von Lebensmitteln und schärfere Kontrollen an den Grenzen. Die Seuche, die bereits in Polen grassiert, sei bis auf 40 Kilometer ... mehr
Berlin (dpa) - Wölfe dürfen zum Schutz von Schafen und anderen Weidetieren in Deutschland künftig leichter abgeschossen werden. Der Bundestag beschloss am Donnerstag ein entsprechendes Gesetz, auf das sich die große Koalition nach monatelangem Streit verständigt hatte ... mehr
Mainz (dpa) - Weniger süß soll er sein und nach heimischem Wein schmecken - Glühwein auf den Weihnachtsmärkten in Deutschland kommt zunehmend direkt vom Winzer. Auch wird in der Branche eine verstärkte Nachfrage nach weißem Glühwein beobachtet, allerdings regional ... mehr
Warschau (dpa) - Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich in Polen weiter aus. Drei Wochen nach einem Ausbruch in der polnischen Woiwodschaft Lebus wurde am Donnerstag erstmals in der Woiwodschaft Großpolen der Erreger bei einem verendeten Wildschwein ... mehr
Berlin (dpa) - Die Zahl der Wolfsangriffe auf Nutztiere hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. 2018 gab es nach Angaben der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW) 639 gemeldete Übergriffe von Wölfen mit insgesamt ... mehr
Luxemburg (dpa) - Essig-Produkte aus Deutschland dürfen nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) weiterhin als "Balsamico" vertrieben werden. "Balsamico" sei kein speziell geschützter Begriff, befanden die obersten EU-Richter jetzt in Luxemburg ... mehr
Warschau (dpa) - Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist drei Wochen nach einem Ausbruch in Westpolen noch näher an Deutschland herangerückt. Der Virus wurde bei einem verendeten Wildschwein in der Nähe von Nowogrod Bobrzanski nachgewiesen. Der Ort liegt 42 Kilometer ... mehr
Berlin (dpa) - Wenn die Kanzlerin die Wirtschaft empfängt, ging es zuletzt oft um die Autoindustrie. Nach Traktoren-Protesten quer durch Deutschland lud Angela Merkel (CDU) aber zum "Agrargipfel" - und versicherte den Bauern, sie bei weiteren Vorgaben zum Natur ... mehr
Berlin (dpa) - Mehrere Tausend Bauern aus ganz Deutschland haben in Berlin ihrem Ärger über die Agrarpolitik der Bundesregierung Luft gemacht. "Wir fordern einen Stopp der Agrarpakete und kein Weiter so", sagte Brandenburgs Landesbauernpräsident Henrik Wendorff ... mehr
Heute wollen Tausende Landwirte aus ganz Deutschland mit ihren Traktoren gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung protestieren. Die Anreise mit schwerem Gerät sorgt in Berlin und Brandenburg für Probleme. Aus Ärger über die Agrarpolitik der Bundesregierung wollen ... mehr
Berlin (dpa) - Nach dem Nachweis der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei toten Wildschweinen in einer an Deutschland grenzenden Region Polens ruft der Jagdverband DJV zu höchster Wachsamkeit auf. "Es ist extrem wichtig, dass Landwirte, Forstwirte ... mehr
Göttingen (dpa) - Braunkohl, Winterkohl, Strunkkohl, Oldenburger oder friesische Palme - über die richtige Bezeichnung für Grünkohl gibt es unterschiedliche Ansichten. Klar ist aber: In keinem anderen Bundesland wird mehr Grünkohl angebaut als in Niedersachsen ... mehr
Biebelnheim (dpa) - Roh, verstörend, untrinkbar - viele, die zum ersten Mal einen Orange-Wein trinken, verziehen das Gesicht. Wer sich aber einmal mit den auf der Maische vergorenen Weißweinen anfreundet, schätzt die besondere Geschmackserfahrung. Der Marktanteil ... mehr
München (dpa) - Es gibt sie noch, die blühenden Wiesen, auf denen im Sommer unzählige Insekten summen und brummen. Doch es ist stiller geworden in vielen Naturlandschaften Deutschlands. Auf Wiesen und in Wäldern sind deutlich weniger Insekten unterwegs ... mehr
Berlin (dpa) - Vor fünf Monaten hat die Bundesregierung beschlossen, den Abschuss von Wölfen nach Nutztier-Rissen zu erleichtern - nun geht der Koalitionsstreit in die nächste Runde. Die SPD pocht vor der geplanten ersten Beratung des Gesetzentwurfs im Bundestag ... mehr
Freyburg/Roßbach (dpa) - Umgeben von Weinbergen hat Carsten Romberg seine Werkstatt. Für sein Handwerk könnte es kaum einen besseren Ort geben als hier in der Nähe von Naumburg im Burgenlandkreis. Der 54-Jährige ist der einzige Böttcher Sachsen-Anhalts und seine Arbeit ... mehr
Bonn (dpa) - Mit Hunderten Traktoren und kilometerlangen Konvois haben Bauern am Dienstag in vielen Regionen Deutschlands den Verkehr blockiert, um gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung zu protestieren. Bei der zentralen Kundgebung in Bonn versammelten ... mehr
Berlin (dpa) - Parallel zu den geplanten Protesten Tausender Bauern gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung mahnt Umweltministerin Svenja Schulze mehr Schutz für Insekten in der Landwirtschaft an. Zur Begründung weist ... mehr
Göttingen (dpa/lni) - Der Geschmack ist nicht so wichtig: Tomaten müssen vor allem rot sein, wenn sie bei Verbrauchern in Deutschland gute Chancen haben wollen. Zu diesem Ergebnis kommteine Studie der Universität Göttingen. Das hierzulande meistverkaufte Gemüse werde ... mehr