Berlin (dpa) - Nach den jüngsten Lebensmittelskandalen und -rückrufen nimmt Ernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) die Bundesländer für die Kontrollen in die Pflicht: "Ich lege Wert darauf, wenn die Länder stets ihre Zuständigkeit hier betonen, dass sie ihrer ... mehr
Geisenheim (dpa) - Nach ersten erfolgreichen Ernten auf Trüffelplantagen sehen Experten gute Entwicklungschancen für den Anbau des Edelpilzes in Deutschland. Seit rund zehn Jahre wachse die Zahl der Trüffel-Pflanzungen, sagt Ulrich Stobbe vom Verband ... mehr
Bremen (dpa) - Wegen der Gefahr von Durchfallerkrankungen nehmen das Deutsche Milchkontor (DMK)und das Unternehmen Fude + Serrahn eines ihrer Produkte vom Markt. Der an diesem Freitagmorgen veröffentlichte Rückruf betreffe den Artikel "Frische Fettarme Milch ... mehr
Müncheberg (dpa) - Hier liegt eine. Und dort eine. Suchen muss man nicht, sich nur bücken. Eine Kartoffel nach der anderen landet in Netzen und Säcken. Dabei haben Bauer Prochnows Leute hier tags zuvor geerntet. Zurück geblieben sind aber längt nicht ... mehr
Neustadt/Weinstraße (dpa) - Im Augenblick des Sieges sprudelten die Worte aus Deutschlands neuer Weinkönigin wie Sekt aus einer frisch entkorkten Flasche. "Ich bin total geflasht und begeistert", jubelte die Ernährungswissenschaftlerin Angelina Vogt vom Anbaugebiet ... mehr
Land- und Forstwirtschaft ächzen noch immer unter den Folgen der jüngsten Dürren. Forscher Andreas Marx erklärt, was lange Trockenphasen anrichten – und was sie uns kosten. Lange Trockenheitsphasen beeinträchtigen Land- und Forstwirtschaft. Statistisch gesehen kommt ... mehr
Berlin (dpa) - Die deutschen Wälder sollen nach schweren Schäden durch Trockenheit und Käfer mit Millionenhilfen aufgeforstet und besser gegen den Klimawandel gewappnet werden. Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) stellte am Mittwoch in Berlin zusätzliche Mittel ... mehr
Hannover (dpa/lni) - Sie gilt als supergesund und liegt seit einiger Zeit im Trend - die Gojibeere oder, ein bisschen weniger exotisch, der gemeine Bocksdorn. Viele kennen die rot-orangene Wunderbeere in getrockneter Form, meistens importiert aus China. In Hagenburg ... mehr
Berlin (dpa) - Mehrere Schäfer haben im Herzen Berlins für mehr Wertschätzung demonstriert - unterstützt von 200 Schafen. Der ungewöhnliche Protestzug verlief vorbei an Bundespräsidialamt und Siegessäule zum Hansaplatz, wo es eine Kundgebung gab. Vertreter ... mehr
Mainz (dpa) - Manche schwärmten schon von einem Jahrhundertjahrgang. Nach den ersten Verkostungen von 2018er Weißweinen fallen die Urteile jetzt deutlich ernüchtert aus. Das liegt am vielfach etwas höheren Alkoholgehalt. Schweren Weinen mangelt es an Raffinesse ... mehr
Berlin (dpa) - Zu dem Agrar-Paket, das das Bundeskabinett nun für den Schutz von Nutztieren und Insekten auf den Weg gebracht hat, gehört auch das Tierwohl-Kennzeichen. Über das Tierwohl-Label sollen Supermarktkunden zunächst Schweinefleisch aus besserer Tierhaltung ... mehr
Berlin (dpa) - Glyphosat-Ausstieg, mehr Schutz für Insekten und ein neues Tierwohl-Kennzeichen im Supermarkt: Die Landwirtschaft in Deutschland soll umweltfreundlicher werden. Das Bundeskabinett beschloss dafür am Mittwoch ein Paket von Regelungen, das ein Verbot ... mehr
Bamberg (dpa) - Einige Kilo schwer und teils süß duftend sind die Früchte, die Johannes Dittert in seine Schubkarre hebt - in diesen Tagen die letzten dieser Saison: original oberbayerische Wassermelonen, aber auch Netz- und Honigmelonen ... mehr
Osnabrück (dpa) - Spätfröste und Hagelschäden werden nach aller Voraussicht in diesem Jahr zu einer unterdurchschnittlichen Apfelernte führen. Die Erzeuger hoffen auf auskömmliche Preise. Für die Verbraucher dürften sich die Kilopreise im üblichen Bereich bewegen ... mehr
Berlin (dpa) - Die deutschen Wälder sollen nach massiven Schäden durch Dürre und Schädlinge besser für den Klimawandel gewappnet werden. Bundesagrarministerin Julia Klöckner strebt dazu ein übergreifendes Vorgehen für Nothilfen an. Es gehe nicht darum, Verluste ... mehr
Brüssel (dpa) - Die Bundesregierung versucht, eine Klage der EU-Kommission wegen zu viel Dünger und Nitrat im Grundwasser abzuwenden. Agrarministerin Julia Klöckner (CDU) und Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) werben bei EU-Umweltkommissar Karmenu Vella ... mehr
Brasília (dpa) - Wegen seiner umstrittenen Umweltpolitik bekommt der rechte Präsident Jair Bolsonaro nun auch in Brasilien Gegenwind zu spüren. Die Gouverneure des Amazonasgebiets fürchten internationale Wirtschaftssanktionen und einen schweren Imageschaden wegen ... mehr
Berlin (dpa) - Angesichts von Billigpreisen für Fleisch in vielen Supermärkten ist Streit über mögliche höhere Steuern entbrannt. Nach Tierschützern zeigten sich mehrere Agrarpolitiker offen dafür. Der Grünen-Experte Friedrich Ostendorff sagte der "Welt" (Mittwoch ... mehr
Berlin (dpa) - Das sogenannte Rindfleisch-Abkommen der EU mit den USA hat Kritik, aber auch Lob hervorgerufen. Bauernpräsident Joachim Rukwied gehört zu den Skeptikern: "Ob Mercosur oder das Abkommen mit den USA - die EU macht zunehmend Zugeständnisse zu Lasten ... mehr
Berlin (dpa) - Seit fünf Uhr ist Philipp Reichel an diesem Morgen auf den Beinen, doch Müdigkeit zeigt der 33-Jährige keine. Das mag an seinem Beruf liegen: Mitten im Kaffee 9, einem Szenecafé in Berlin-Kreuzberg, betreibt der Unternehmer eine eigene ... mehr
Brüssel/Berlin (dpa) - Im Streit um zu viel Dünger und um Nitrat im Grundwasser droht Deutschland eine weitere Klage vor dem Europäischen Gerichtshof. Die EU-Kommission setzte am Donnerstag eine letzte Frist. Bund und Länder haben nun zwei Monate Zeit, Brüssel von ihren ... mehr
Kolbow (dpa) - Beim Brand in einer Schweinemastanlage bei Kolbow in Mecklenburg-Vorpommern ist fast die Hälfte der dort untergebrachten 6000 Tiere verendet. Das Unternehmen gehe vom Tod von etwa 2500 Schweinen aus, sagte Landrat Stefan Sternberg ... mehr
Darmstadt (dpa) - Fisch enthält für den menschlichen Körper wichtige Nährstoffe. Nach Angaben des Bundeszentrums für Ernährung sind im Fisch zum Beispiel leicht verdauliche Proteine, lebensnotwendige, sogenannte Omega-3-Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe. Einen ... mehr
Oldenburg (dpa) - Mehr Insekten auf Äckern und Weiden: Das ist das Ziel eines EU-Projektes. Herausgefunden werden solle, wie landwirtschaftliche Flächen insektenfreundlicher werden können, ohne dass der Ertrag abnimmt, sagte Dirk Albach von der Universität Oldenburg ... mehr
Berlin (dpa) - Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner erwartet ein Ende des Glyphosat-Einsatzes in der Europäischen Union ab spätestens 2022. "Es ist nicht davon auszugehen, dass es nach 2022 noch eine Mehrheit für eine Verlängerung der Glyphosat-Zulassung ... mehr
Berlin (dpa) - Wie verlassene Festzelte ragen die drei Gewächshäuser mit der Aufschrift "Stadt-Farm" zwischen den Bäumen hervor. Durch die staubigen Fenster der in die Jahre gekommenen Fassaden sieht man nicht, dass hier, mitten im Berliner Stadtteil Lichtenberg ... mehr
Stuttgart (dpa) - Schon seit 10.000 Jahren bekannt und dennoch so etwas wie der letzte Schrei beim Bio-Bäcker: Als Urgetreide kommen alte Getreidesorten wie Dinkel, Emmer und Einkorn mit Wucht zurück. Sie finden sich in Brot, in Bier und in Gesundheitskissen ... mehr
Wien (dpa) - Österreich hat als erstes Land in der EU den Einsatz des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat verboten. Der Nationalrat stimmte mit großer Mehrheit einem Antrag der SPÖ zu. Der nationale Alleingang ist rechtlich umstritten. Das Verbot könnte EU-Recht ... mehr
Berlin (dpa) - Die SPD hat Widerstand gegen die Pläne von Agrarministerin Julia Klöckner (CDU) für ein freiwilliges Tierwohl-Logo angekündigt. "Der vorliegende Entwurf der Landwirtschaftsministerin bekäme absehbar keine Mehrheit in den Koalitionsfraktionen ... mehr
Leipzig (dpa) - Tierschützer und Geflügelwirtschaft blicken heute mit Spannung nach Leipzig. Das Bundesverwaltungsgericht wird um 10.00 Uhr sein Urteil verkünden, ob das millionenfache Töten männlicher Küken in der Legehennenzucht mit dem Tierschutzgesetz vereinbar ... mehr
Stockholm (dpa) - Kegelrobben und Dorsche sind einer Studie schwedischer Forscher zufolge zumindest in einigen Regionen des Binnenmeeres im Schnitt magerer als früher. Ihr schlechterer Gesundheitszustand hänge mit Veränderungen im Bestand von Bodentieren wie Krebsen ... mehr
Rom (dpa) - Millionen Heuschrecken haben die italienische Urlaubsinsel Sardinien heimgesucht. Bis zu 2000 Hektar (20 Quadratkilometer) seien in der Region Nuoro im Landesinneren befallen, teilte der Bauernverband Coldiretti mit. Es handle sich um einen "echten Notfall ... mehr
Neustadt am Rübenberge (dpa/tmn) - Wie wird aus einem kleinen Körnchen eine große Pflanze und wie aus einem Babyferkel ein schlachtreifes Schwein? Dafür zu sorgen, ist Nina Langreders Job. Die 20-Jährige ist fast am Ende ihrer Ausbildung zur Landwirtin. Sie ist in einem ... mehr
Muhr am See (dpa) - Ein lautes Vogelkonzert erklingt an diesem frühen Morgen. In der Dämmerung zwitschert es von überall her, mal kurz und schrill, mal langgezogen. Verena Auernhammer vom Landesbund für Vogelschutz (LBV) in Bayern ist in der Nacht mit ihren Helfern ... mehr
Hanoi (dpa) – Aus Furcht vor der Afrikanischen Schweinepest sind in Vietnam seit Februar rund zwei Millionen Tiere notgeschlachtet worden. Wie das Landwirtschaftsministerium am Freitag in der Hauptstadt Hanoi mitteilte, wurden allein in der vergangenen Woche ... mehr
Berlin (dpa) - Wegen der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln hat der Umweltverband BUND eine Bundesbehörde verklagt. Wie der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland mitteilte, richtet sich die Klage vor dem zuständigen Verwaltungsgericht Braunschweig gegen ... mehr
Wegen der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, die Bienen gefährden, hat der Umweltverband BUND eine Bundesbehörde verklagt. Wie der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) mitteilt, richtet sich die Klage vor dem zuständigen Verwaltungsgericht Braunschweig ... mehr
Der Wolf fühlt sich wieder heimisch in Deutschland, auf etwa 400 Tiere schätzt die Bundesregierung den Bestand. Jetzt hat das Kabinett den strengen Schutz der Wölfe gelockert. Nach langem Ringen hat sich die Bundesregierung auf einen leichteren Abschuss ... mehr
Kaltenberg/Bad Fallingbostel (dpa) - Die Sorte "Quarta" ist die Kartoffel des Jahres 2019. Die Speisekartoffel eigne sich sehr gut für Klöße und weise eine gute Lagerfähigkeit auf, teilte der Arbeitskreis "Kartoffel des Jahres" mit. Die Knolle setzte sich gegen ... mehr
Berlin (dpa) - Wölfe sollen künftig leichter abgeschossen werden können, wenn sie Schafe und andere Nutztiere reißen. Von einer gemeinsamen Linie im Umgang mit den Raubtieren ist die große Koalition aber auch nach dem Kabinettsbeschluss noch weit entfernt ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Bei einem Waldspaziergang auf einen Wolf zu treffen, ist unwahrscheinlich - und kein Grund für Hysterie. Es gelten die allgemeinen Grundregeln für den Umgang mit Wildtieren, erklärt der Naturschutzbund Deutschland (NABU). Das bedeutet konkret ... mehr
Brüssel (dpa) - Im Streit über schädliches Nitrat im Grundwasser droht die EU-Kommission Deutschland mit einer weiteren Klage, falls nicht rasch die Düngeregeln für Bauern nachgeschärft werden. Dies geht aus einem Brief der Kommission an das Argrar ... mehr
Berlin (dpa) - Wenn Wölfe Schafe oder andere Nutztiere reißen, soll der Abschuss der Raubtiere einfacher werden. Einem Entwurf von Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) zufolge sollen einzelne Wölfe eines Rudels künftig auch dann getötet werden können, wenn nicht ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Für Gartenbesitzer sind die Eisheiligen im Mai ein wichtiger Termin. Denn erst nach den Eisheiligen, so heißt es oft, geht die Saison für Garten- und Balkonbepflanzung wirklich los. Was hat es damit auf sich - und was genau bedeutet ... mehr
Berlin/Hamburg (dpa) - Vor einem Treffen der Länder-Umweltminister fordern Schleswig-Holstein und Niedersachsen vom Kanzleramt eine eindeutige Linie zum Umgang mit Wölfen. "Es müssen endlich klare Rahmenbedingungen für den Artenschutz des Wolfs einerseits und den Schutz ... mehr
Berlin (dpa) - Seit Tagen sorgt die Linke mit ihrem Vorstoß für eine parlamentarische Aufarbeitung der Treuhandgeschäfte nach der Wiedervereinigung für Debatten. Jetzt richtet sie den Blick auf die anhaltende Privatisierung ostdeutschen Bodens. Die Linksfraktion ... mehr
Klein Wanzleben (dpa) - Rund 2000 Ferkel sind bei einem Brand in einer Schweinezuchtanlage in Sachsen-Anhalt am Ostersonntag gestorben. Unklar war zunächst, ob die Tiere in der Anlage in Klein Wanzleben verbrannten oder an den Gasen erstickten, wie Enrico Grube ... mehr
Berlin (dpa) - Im Ringen um eine Verschärfung der Düngeregeln für die deutschen Bauern dringt Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) auf mehr Flexibilität der EU-Vorschriften. Die Forderung der Kommission, in belasteten Gebieten pauschal 20 Prozent weniger ... mehr
Berlin (dpa) - Gerd-Ludwig Meyer ist seine Wut auf industrielle Tierhaltung und ihre Folgen anzumerken. Der Facharzt für Innere Medizin und Nierenspezialist behandelt auch schwerkranke Patienten, bei denen Antibiotika kaum noch oder gar nicht mehr anschlagen. Manchmal ... mehr
Mainz (dpa) - Der trockene und warme Frühling im vergangenen Jahr hat den Feldhasen gut getan. "Durchschnittlich zwölf Feldhasen pro Quadratkilometer gab es im Frühjahr 2018 auf Feldern und Wiesen in Deutschland, einen mehr als im Jahr zuvor", sagte DJV-Sprecher Torsten ... mehr
Überall wird von Insektensterben gesprochen. Was bedeutet das für Vögel, die sich von ihnen ernähren? Eine Studie zeigt europaweit Rückgänge auf. Verantwortlich dafür ist aber nicht das Insektensterben allein. Ob Bachstelze, Wiesenpieper oder Rauchschwalbe ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Ob Bachstelze, Wiesenpieper oder Rauchschwalbe - die Zahl der von Insekten lebenden Vögel ist in den vergangenen 25 Jahren europaweit deutlich zurückgegangen. Durchschnittlich um 13 Prozent sank die Zahl dieser Vögel laut einer im Fachjournal ... mehr
Auch bei einem zweiten vermeintlichen Cyber-Angriff auf die zurückgetretene Agrarministerin Christina Schulze Föcking (CDU) geht die Polizei von einem Bedienungsfehler aus. Vermutlich haben eine Fehlbedienung oder ein versehentliches Öffnen der YouTube ... mehr
München (dpa) - Umweltgruppen sowie Politiker von SPD und Grünen haben die Patentpraxis, aber auch die Strukturen am Europäischen Patentamt (EPA) kritisiert. Mit herkömmlichen Methoden gezüchtete Pflanzen und Tiere dürften nicht patentiert werden, forderten Patentgegner ... mehr
Brüssel (dpa) - Angesichts des erneuten Drucks aus Brüssel dringt Bundesumweltministerin Svenja Schulze auf eine schnelle Nachschärfung des Düngerechts, um die Nitratbelastung des Grundwassers zu senken. "Sauberes Wasser ist ein hohes Gut. Darum müssen wir dafür sorgen ... mehr