Eine riesige Mähmaschine hat mit der Cannabis-Ernte in Sachsen begonnen. Das Unternehmen Mariplant habe am Mittwoch angefangen, die Ernte für medizinische Zwecke auf einem 56 Hektar großen Feld nahe Dresden einzufahren, teilte die Tochterfirma des kanadischen ... mehr
Der warme und sonnige Sommer hat den Winzern in Deutschland eine deutlich größere Ernte als üblich eingebracht. Die Menge werde voraussichtlich bei 9,75 Millionen Hektolitern Wein liegen, teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden nach ersten ... mehr
Er war gerade dabei, 25 Kilogramm gestohlenen Sellerie in seinen Kofferraum zu verladen - doch dann wurde der 68-Jährige von einem Landwirt erwischt. Nach Angaben der Polizei vom Mittwoch hatte der Dieb die Knollen am Vorabend in Pilsting (Landkreis Dingolfing-Landau ... mehr
Der heiße und meist trockene Sommer bringt den Winzern in diesem Jahr eine deutlich größere Ernte als sonst üblich. Die Menge werde bundesweit voraussichtlich bei 9,75 Millionen Hektolitern Wein liegen, teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden ... mehr
In Mecklenburg-Vorpommern wächst in diesem Jahr auf 391 Hektar Hanf - ganz legal. Mit dem Anbau von Nutzhanf beschäftigen sich 46 Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern, wie aus der Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Landtagsfraktion hervorgeht ... mehr
Der heiße und meist trockene Sommer bringt den Winzern in Deutschland in diesem Jahr eine deutlich größere Ernte als sonst üblich. Die Menge werde voraussichtlich bei 9,75 Millionen Hektolitern Wein liegen, teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden ... mehr
Rund 300 Aussteller wollen auf den 10. "Grünen Tagen Thüringen" die Leistungsfähigkeit der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft demonstrieren. Auch Probleme sollen dabei nicht ausgespart werden. "Die Messe Erfurt verwandelt ... mehr
Der Ausstieg aus der Kastration von Ferkeln ohne Betäubung sollte nach Ansicht der rheinland-pfälzischen Ampel-Koalition nicht verzögert werden. Der Bundesrat entscheidet an diesem Freitag über eine Initiative Bayerns, das Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration ... mehr
Das Saarland bereitet sich auf einen Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest vor. Es sei nicht die Frage, ob, "sondern wann und unter welchen Umständen" hier die ersten infizierten Tiere gefunden werden, sagte Umweltminister Reinhold Jost (SPD) am Dienstag ... mehr
Angesichts global schrumpfender Agrarflächen wird nach Einschätzung des Baywa-Konzerns nur die fortschreitende Technisierung der Landwirtschaft die Lebensmittelversorgung sicherstellen können. Notwendig sei mehr Produktivität in der Landwirtschaft, sagte ... mehr
Durch die vielen Sonnentage des Sommers beginnt auf Hessens nördlichstem Weinberg die Ernte früher als gewohnt. Am Dienstag wurden dort die ersten Trauben gepflückt. Auch auf deren Qualität habe sich das Wetter positiv ausgewirkt, sagte Klaus Stiegel, Vorsitzender ... mehr
Obstdiebe haben in Schönborn im Taunus zwei Birnbäume auf einer umzäunten Wiese geplündert. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, verschwanden bereits in der vergangenen Woche mehrere Zentner Obst. Auf dem Wiesengrundstück nahe der kleinen Ortschaft im Rhein-Lahn-Kreis ... mehr
Bei herrlichem Spätsommerwetter haben am Dienstag die Dithmarscher Kohltage begonnen. Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister Jan Philipp Albrecht (Grüne) gab in Brunsbüttel mit dem symbolischen Kohlanschnitt den Startschuss zu dem Herbstfest. "Die Dithmarscher ... mehr
Auch auf Hessens nördlichstem Weinberg beginnt heute die Weinlese. Wie in anderen Anbaugebieten ist die Ernte der Trauben dort wegen der vielen Sonnentage in diesem Jahr früher als sonst. In Nordhessen wird normalerweise erst Mitte Oktober der Wein gelesen ... mehr
Das Land will 13 000 Hektar Agrarflächen von der bundeseigenen Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG) übernehmen. Laut CDU wäre es damit der größte Flächeneigentümer in Mecklenburg-Vorpommern. "Sollte die Übertragung der Flächen zustande kommen ... mehr
Einen Schaden von rund 120 000 Euro hat ein Traktorbrand am Montag bei Remplin (Kreis Mecklenburgische Seenplatte) verursacht. Der 54 Jahre alte Fahrer blieb unverletzt, hat aber vergeblich versucht, das Feuer selbst zu löschen, wie eine Polizeisprecherin sagte ... mehr
Die Erntebilanzen der Sanddorn-Anbauer in Mecklenburg-Vorpommern reichen in diesem Jahr von mager bis überdurchschnittlich. Bei der Sanddorn Storchennest GmbH in Ludwigslust, dem mit 120 Hektar Plantagen größten Unternehmen seiner Art im Land, wurde die Ernte am Montag ... mehr
Der Thüringer Bauernverband sieht in Konzepten wie der sogenannten Solidarischen Landwirtschaft ein gutes Mittel, um bei Verbrauchern das Bewusstsein für Ernährung und regionale Produkte zu schärfen. Solche Formen der Direktvermarktung hätten "positive Effekte ... mehr
Die Agrarmesse MeLa in Mühlengeez bei Güstrow (Landkreis Rostock) hat in diesem Jahr 71 800 Besucher gezählt. Damit habe die Landwirtschaftsausstellung an den Rekord im vergangenen Jahr angeknüpft, teilte eine Sprecherin des Agrarministeriums am Sonntag mit. 2017 hatten ... mehr
Das Verschwinden von 122 Milchkühen auf einen Schlag beschäftigt die Polizei in Ostfriesland. Hinter dem Fall stecken aber wohl nicht in großem Stil operierende Viehdiebe, sondern der bisherige Besitzer der Kühe selber, wie die Polizei am Sonntag mitteilte ... mehr
Der hessische Staatswald wird auf einer Fläche so groß wie die Stadt Frankfurt nicht bewirtschaftet. Als Naturschutzflächen sollen sich die rund 25 000 Hektar Wald weitgehend unbeeinflusst entwickeln. Das geht aus einer Antwort des hessischen Umweltministeriums ... mehr
Nach vier Tagen geht am Sonntag die 28. Landwirtschaftsausstellung MeLa in Mühlengeez bei Güstrow mit einem großen Pferdeschauprogramm zu Ende. Die Messe für die Land- und Ernährungswirtschaft, für Forstwirtschaft und Fischerei, Jagd und Gartenbau ... mehr
Die Dürre hat in diesem Jahr zwar für deutliche Einbußen in der Landwirtschaft gesorgt - dennoch wird das Erntedankfest an diesem Wochenende in Magdeburg ohne Abstriche gefeiert. "Es geht um das Gespräch mit dem Verbraucher", sagte ... mehr
Europas zweitgrößter Zuckerhersteller Nordzucker startet an diesem Wochenende im Werk Clauen im Kreis Peine die Produktion in Deutschland. "Wir rechnen insgesamt mit unterdurchschnittlichen Erträgen", sagte der Vorstandsvorsitzende Lars Gorissen. Die enorme Trockenheit ... mehr
Die Weinlese im nördlichsten Bundesland hat begonnen. Die Winzer erwarten eine gute Qualität. "Dieser Jahrgang zeigt einmal mehr, dass Weinanbau in Schleswig-Holstein genauso funktioniert, wie in traditionellen Anbaugebieten", sagte der rheinland-pfälzische Winzer ... mehr
Die Dürre in diesem Jahr hat für deutliche Einbußen in der Landwirtschaft gesorgt - dennoch wird am Wochenende das Landeserntedankfest ohne Abstriche gefeiert. Im Magdeburger Elbauenpark präsentieren rund 200 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen ... mehr
Auf der Agrarmesse MeLa sind am Freitag die Preise für hervorragende Leistungen und besondere Verdienste um die Tier- und Pflanzenzucht vergeben worden. Der Tierzuchtpreis 2018 ging an die Geschäftsführerin des Hybridschweinezuchtverband Nord/Ost, Renate Schuster. Ihrem ... mehr
Brüssel/Berlin (dpa) - Angesichts des ersten Falls der Afrikanischen Schweinepest in Westeuropa wächst in der EU die Sorge vor weitreichenden Folgen der Seuche. Etwa 60 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt, in der südbelgischen Region Wallonien, wurde das Virus ... mehr
Nach dem Tod zweier Wildschweine durch die Afrikanische Schweinepest (ASP) im benachbarten Belgien wollen die zuständigen Behörden in NRW die Grenzregionen verstärkt beobachten. Hinweisschilder an Rastplätzen entlang den Autobahnen sollen zur korrekten ... mehr
Nach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest im Nachbarland Belgien schätzt die rheinland-pfälzische Landesregierung die Gefahr einer Einschleppung als hoch ein. "Wir nehmen den Ausbruch in Belgien sehr ernst und rufen alle zur erhöhten Wachsamkeit auf", sagte ... mehr
Baden-Württembergs Agrarministerium sieht sich auch nach dem ersten Fall der Afrikanischen Schweinepest nahe der deutschen Grenze gut gegen einen Ausbruch der Seuche gerüstet. Jetzt gehe es darum, alle nötigen vorbeugenden Maßnahmen konsequent einzuhalten ... mehr
Nach dem Auftreten der Afrikanischen Schweinepest in Belgien sieht sich das Landwirtschaftsministerium für den Fall der Fälle gerüstet. Die Lage sei ernst, aber Sachsen-Anhalt sei sehr gut vorbereitet, erklärte Ministerin Claudia Dalbert (Grüne) am Freitag. Es seien ... mehr
Nach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Belgien hat ein Experte an die Bürger appelliert, wachsam zu sein und verendete Wildschweine sofort zu melden. "Das Tier nicht anfassen und unbedingt liegenlassen, weil jeder Transport den Erreger noch weiter ... mehr
Nach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest im Nachbarland Belgien schätzt die rheinland-pfälzische Landesregierung die Gefahr einer Einschleppung für hoch ein. "Wir nehmen den Ausbruch in Belgien sehr ernst und rufen alle zur erhöhten Wachsamkeit auf", sagte ... mehr
Berlin (dpa) - Die Bundesregierung sieht sich auch nach dem ersten Fall der Afrikanischen Schweinepest nahe der deutschen Grenze gut gegen einen Ausbruch der Seuche gerüstet. Es gebe mehrere "rechtliche Instrumente", um reagieren zu können, sagte eine Sprecherin ... mehr
Landkäufer in Ostdeutschland sind für Windkraftanlagen auf ihren Flächen jahrelang zu Unrecht zur Kasse gebeten worden. Eine entsprechende Regelung in ihren Kaufverträgen ist unwirksam, wie der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe am Freitag entschied. Betroffene ... mehr
Bauernpräsident Detlef Kurreck fordert von der Landesregierung Hilfe zur Selbsthilfe für die Bauern. "Wir sind es leid, ständig als Bittsteller aufzutreten", sagte er am Freitag zum Auftakt des Landesbauerntages auf der Agrarmesse ... mehr
Niedersachsens Agrarministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) hat mit großer Besorgnis auf das Auftreten der Afrikanischen Schweinepest nahe der deutschen Grenze in Belgien reagiert. "Die Afrikanische Schweinepest hat einen überraschenden, großen und beunruhigenden Sprung ... mehr
Die Preise für Agrarflächen haben sich in Mecklenburg-Vorpommern innerhalb von zwölf Jahren verfünffacht. Nach Angaben des Statistischen Amts vom Freitag kostete ein Hektar im Jahr 2005 im Durchschnitt 4306 Euro, 2017 waren es im Schnitt 21 822 Euro. Am teuersten waren ... mehr
Bauern setzen bei der Behandlung ihrer Nutztiere immer mehr auch auf alternative Heilmethoden. "Der Einsatz homöopathischer Mittel in der Landwirtschaft ist nichts Ungewöhnliches mehr", sagte Bernd Weber, Sprecher des Hessischen Bauernverbands, der Deutschen ... mehr
Nur 60 Kilometer entfernt von der deutschen Grenze sind in Belgien Fälle von Afrikanischer Schweinepest festgestellt worden. Das teilte das Bundeslandwirtschaftsministerium am Donnerstag mit. Demnach wurde die Seuche bei tot aufgefundenen Wildschweinen ... mehr
Die Regeln für die Privatisierung von Äckern, Wiesen und Wäldern in Ostdeutschland stehen heute in Karlsruhe auf dem Prüfstand. Ein Landwirt aus Mecklenburg-Vorpommern streitet vor dem Bundesgerichtshof (BGH) gegen die Bodenverwertungs- und -verwaltungs ... mehr
Wegen einer schwachen Ernte von Silomais und auf Grünlandflächen sieht der Thüringer Bauernverband die Versorgung der Tierbestände in Gefahr. "Bereits jetzt müssen viele Tierhalter die Wintervorräte verfüttern. Viele werden ihre Tierbestände abbauen ... mehr
Die vor einem Zuchtbetrieb in Demker tot abgeladenen Schweine sollen aus Brandenburg stammen. Der Transport sei von einem brandenburgischen Unternehmen gestartet, sagte Mecklenburg-Vorpommerns Agrarminister Till Backhaus (SPD) am Donnerstag. Zunächst war davon ... mehr
Die von der Bauernschaft und der Opposition geforderte Einführung steuerfreier Risikoausgleichsrücklagen für Agrarbetriebe findet im Landtag in Schwerin keine Mehrheit. Sprecher der Regierungsfraktionen SPD und CDU räumten in der Debatte am Donnerstag ... mehr
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat am Donnerstag in Mühlengeez bei Güstrow die Agrarmesse MeLa eröffnet. Bis zum Sonntag präsentieren rund 1000 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen - neue Technik, neue Lebensmittel und etwa 1000 Tiere ... mehr
Die dicksten Kürbisse scheinen in Bayern zu wachsen. Deutschlands schwerstes Exemplar des Gemüses kommt nämlich erneut aus dem Freistaat: Das Exemplar vom "Team Heavy West" aus Schönebach bei Augsburg brachte bei der deutschen Meisterschaft am Sonntag in Ludwigsburg ... mehr
Die bei einem Tiertransport verendeten Ferkel stammen nach Angaben von Agrarminister Till Backhaus (SPD) nicht aus einem Zuchtbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern. Der Transport sei von einem Unternehmen in Brandenburg gestartet. Etwa 400 der Jungtiere seien in einem ... mehr
Der Landtag in Schwerin befasst sich auf seiner Sitzung mit den Folgen der Dürre für die Landwirtschaft und möglichen Vorsorgemaßnahmen für Ertragsausfälle. Dem Parlament liegen dazu fast gleichlautende Anträge von AfD und Linke vor. Beide Oppositionsfraktionen ... mehr
Aktiver Klimaschutz beginnt für einen Milchbauern im Kuhstall. Moderne Technik kann helfen, den Stromverbrauch deutlich zu senken, und so auch CO2-Emissionen zu reduzieren. Für den Landwirt rechnen sich solche Investitionen, sagte Daniela Rixen ... mehr
Vor einer Schweinezucht in Demker sind mehr als 100 tote Ferkel abgeladen worden. Eine erste Untersuchung habe ergeben, dass die Tiere nicht aufgrund einer Erkrankung gestorben seien, teilte der Landkreis Stendal am Mittwoch mit. Wie genau die Tiere zu Tode kamen ... mehr
Diebe haben bei einem Milchviehbetrieb in Ducherow (Landkreis Vorpommern-Greifswald) in der Nacht zu Mittwoch einen etwa 65 000 Euro teuren Radlader gestohlen. Die Täter hatten eigentlich sogar zwei rote Radlader entwenden wollen, konnten ... mehr
Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern sollen künftig detailliertere Wetterinformationen erhalten. Die Daten sollen auf der Homepage der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei (LFA) bereitgestellt werden, teilte das Landwirtschaftsministerium am Mittwoch ... mehr
Der Hitzesommer wird auf den Kartoffeläckern und in den Geldbeuteln der Knollenkäufer Spuren hinterlassen. "Die Ernte wird eine Katastrophe", sagte der Vorsitzende des Fördervereins Heichelheimer Kartoffel, Dietmar Barthel, der Deutschen Presse-Agentur ... mehr
Die Nächte kühl, die Tage noch mal richtig warm: "Dieser "Goldene September" ist Balsam für des Winzers Herz", sagt Bastian Klohr in der Pfalz. Die herbstliche Abkühlung in der Nacht sei wichtig, um bei Weißweinen einen Rest von Säure in den Trauben zu erhalten ... mehr
HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser!
Wechseln Sie jetzt auf einen aktuellen Browser, um schneller und sicherer zu surfen. Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online.de Browser: