Nürnberg (dpa) - Ohne Berufsausbildung steigt das Risiko der Arbeitslosigkeit nach Angaben von Arbeitsmarktexperten deutlich. Nach Berechnungen des IAB lag die Arbeitslosenquote bei Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung im vergangenen Jahr bei 3,4 Prozent ... mehr
Göttingen (dpa/tmn) - Viele Studierende können sich nach Bachelor- oder Masterarbeit nicht vorstellen, je wieder einen Fuß in eine Uni-Bibliothek zu setzen, ein Quellenverzeichnis anzulegen oder Hypothesen zu prüfen. Für manche aber ist die Arbeit in der Wissenschaft ... mehr
Gehören Sie mit zu den Einkommensstärksten in der Gesellschaft oder doch zur Mittelschicht? Eine Studie zeigt, dass viele bei der Einordnung in die Gesellschaft einen deutlichen Rechenfehler begehen – und zeigt die korrekten Einkommensgrenzen ... mehr
Die gute Konjunktur hat dazu geführt, dass heute mehr Zuwanderer in Lohn und Brot sind. Aus Sicht der meisten Deutschen ist Arbeit für die Integration aber nicht der alles entscheidende Faktor. Die überwältigende Mehrheit der Menschen in Deutschland findet es nach einer ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Zum Semesterbeginn stellen sich viele Studenten die Frage: Wie viel werde ich später in meinem Beruf verdienen? Absolventen eines MINT-Studiums können dabei nicht automatisch mit einem besonders hohen Gehalt rechnen. Das zeigt eine Studie ... mehr
Die Zahl der Akademiker in Deutschland wächst weiter – das bestätigen neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Gewinner sind vor allem die Frauen. Junge Frauen in Deutschland haben doppelt so häufig einen Hochschulabschluss wie die Generation ihrer ... mehr
Schulen, Universitäten und Berufsberater raten Abiturienten stets zum Studium. Dabei wäre für viele eine solide Berufsausbildung für den Anfang besser – und für die deutsche Wirtschaft. Und, was willst Du machen? Wenn in diesen Wochen Eltern ... mehr
Die Staatsanwaltschaft in der Türkei will in Deutschland lebende türkische Akademiker anklagen. Der Vorwurf laute: "Propaganda für eine Terrororganisation". Nach Angaben von Betroffenen sollen es etwa 100 Personen sein, berichten NDR, WDR und "Süddeutsche Zeitung ... mehr
Wer in Deutschland als Fach- oder Führungskraft arbeitet, kann sich bis zum 45. Lebensjahr auf einen kontinuierlich steigenden Lohn freuen. Die Vergleichsplattform "Gehalt.de" hat für ihren Gehaltsreport 2017 die Daten von knapp ... mehr
Nach dem Putschversuch in der Türkei verloren Tausende Akademiker ihre Jobs. Existenzverlust, Drohungen und Terrorverfahren zwangen Hunderte ins Exil. Ein Jahr später ist die Lage für viele von ihnen noch immer prekär. Als Ayse Yildirim im Oktober ... mehr
Türkische Behörden haben erneut etliche Akademiker und Universitätsmitarbeiter verhaften lassen, darunter einen bekannten Regierungskritiker. Ihnen werden Verbindungen zur Gülen-Bewegung vorgeworfen. 42 Mitarbeiter von zwei Istanbuler Universitäten wurden am Montag ... mehr
Hirntumore treten bei Akademikern deutlich häufiger auf als bei Menschen mit geringerer Bildung. Diese Erkenntnis stellt selbst die Macher einer aktuellen Studie vor Rätsel. Dieses Ergebnis erbrachte eine Studie eines internationalen Forscherteams ... mehr
Akademikern winken im Beruf relativ hohe Gehälter. Dies glaubt jedenfalls die Mehrheit der Deutschen und meistens stimmt das auch. Doch die Regel gilt nicht für alle. Wir nennen zehn Berufe, in denen nur geringe Anfangsgehälter gezahlt werden. Das Hamburger ... mehr
Die "Säuberungen" der türkischen Regierung gehen weiter. Tausende Menschen sind in Haft, Zehntausende Lehrer und Akademiker entlassen. Zudem lässt Ankara gut ausgebildete Wissenschaftler nicht ausreisen. Auch die Akademikerin Ayse Yilmaz (Name von der Redaktion ... mehr
Junge Auszubildende entscheiden sich nur selten für einen bestimmten Beruf wegen der Bezahlung. Dabei kann ein Blick in die Statistik vor Ausbildungsbeginn durchaus lohnen. Wir nennen die höchsten und niedrigsten Gehälter nach Abschluss der Lehre. In welchen ... mehr
Wer jünger als 40 Jahre alt und Fachkraft ist, hat Glück: Er kann noch mit Gehaltssteigerungen rechnen. Ab 40 wird's dann aber schwierig. Nur Führungskräfte steigern ihren Verdienst noch bis zum Alter von 60 Jahren. Das sind die Ergebnisse der neuen Studie ... mehr
Deutschland gehen die Arbeiter aus, sollten nicht entsprechende Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Zu dieser Erkenntnis kommt eine Studie, über die die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" berichtet. Demnach könnten in Deutschland in fünf Jahren rund 1,8 Millionen ... mehr
Es gibt Hunderte von Berufsbildern in Deutschland. Doch mal Hand aufs Herz: Wie viele Berufe kennt man eigentlich selbst? Gut, dass heute Eltern nicht mehr bestimmen, was die Kinder lernen sollen, aber auch das Beraten wird immer schwieriger. Schuld daran ... mehr
Ist das Bild vom rationalen, unromantischen Akademiker nur ein Mythos? Nicht ganz. Das zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage, die vom Marktforschungsinstitut Fittkau und Maaß im Auftrag von ElitePartner.de an 8.000 Paaren durchgeführt wurde. Demnach ... mehr
Fast jeder zehnte Akademiker erhielt nach einer Studie 2012 höchstens 9,30 Euro Bruttolohn. Bei Frauen ist der Anteil nahezu doppelt so hoch wie bei Männern, berichtete die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf Berechnungen des Instituts für Arbeit und Qualifikation ... mehr