Die türkische Politik kommt nicht zur Ruhe. Nun ist auch ein enger Berater von Präsident Erdo?an zurückgetreten. Er hatte zuvor die Freilassung eines bekannten Intellektuellen gefordert. Nach Kritik an der Inhaftierung von Regierungskritikern ist ein Vertrauter ... mehr
Die türkische Regierung schickt Truppen nach Bergkarabach, die dort die Lage überwachen sollen. Armenien und Aserbaidschan hatten vergangene Woche eine Waffenruhe vereinbart. Das türkische Parlament hat der Entsendung von Soldaten nach Aserbaidschan ... mehr
Die Kämpfe zwischen Armenien und Aserbaidschan werden heftiger, es gibt immer mehr Tote. Die Türkei unterstützt den Krieg – zum Ärger Russlands. Was wollen Putin und Erdogan in der Region? Panzer brennen, Raketenwerfer und Kampfflugzeuge feuern massenhaft Geschosse ... mehr
Für ausländische Internetkonzerne wie Twitter oder Facebook gelten in der Türkei nun strengere Regeln. Daten müssen im Land gespeichert, ein schneller Zugriff des Justiz zugesichert werden. Das türkische Parlament hat eine Verschärfung der Kontrolle ... mehr
Vor vier Jahren bricht in der Türkei das Chaos aus. Panzer rollen über die Straßen von Istanbul, Erdogan entkommt nur knapp einem Spezialkommando. Doch was wusste die Regierung im Vorfeld des Staatsstreichs? Soldaten mit Maschinengewehren und Panzer sperren wichtige ... mehr
Ein türkisches Gericht hat den Status der Hagia Sophia in Istanbul als Museum annulliert. Damit ist der Weg für die Umwandlung in eine Moschee frei. Auch Präsident Erdogan meldete sich zu Wort. Das Oberste Verwaltungsgericht in der Türkei hat einem Bericht zufolge ... mehr
Seit einem Jahr ist Ekrem Imamoglu Bürgermeister von Istanbul. Sein Wahlsieg war auch ein Denkzettel für Erdogan. Doch der einstige Hoffnungsträger kämpft gegen die Vorherrschaft aus Ankara. Der Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu, in der Türkei nennen Manche ... mehr
Das türkische Parlament hat die Aufgabenbereiche der sogenannten "Wächter" ausgeweitet. Dafür gab es bereits im Vorfeld scharfe Kritik der Opposition. Denn der Beschluss hat Schwachstellen. Trotz scharfer Kritik der Opposition hat das türkische Parlament die Befugnisse ... mehr
Die Corona-Pandemie trifft die Türkei hart – die Lira ist so schwach wie niemals zuvor. Doch Erdogan macht sich in der Krise rar, seine Regierung agiert halbherzig. Für den türkischen Präsidenten geht es nun um alles. Recep Tayyip Erdogan ist kein Mann der leisen ... mehr
Ein anti-faschistisches Partisanenlied schallt plötzlich durch die Straßen der türkischen Metropole Izmir. Ein Sprecher von Erdogans AKP nannte den Vorfall eine "abscheuliche Tat" von Hackern. Nachdem aus mehreren Moschee-Lautsprechern in der Stadt Izmir ... mehr
Der "Istanbul Kanal" ist ein Prestigeprojekt des türkischen Präsidenten. Doch seine Kritiker bezeichnen die teure Wasserstraße als "Desaster" und werfen Erdogan "Mord an Istanbul" vor. Blau und glitzernd schlängelt sich der Kanal durch Istanbul, am Ufer stehen ... mehr
Wilde Rangelei im türkischen Parlament: Nachdem Abgeordnete der Opposition Präsident Erdogan beleidigt haben, gehen einige Abgeordnete aufeinander los. Die Situation mündet in einer Massenschlägerei. Die Türkei wird im Syrien-Krieg immer aktiver. Die Lage spitzt ... mehr
Der Syrien-Konflikt steuert auf eine neue große Eskalation zu: Bei einem Luftangriff sterben mehr als 30 türkische Soldaten. Die Türkei greift darauf das syrische Regime an und droht seinen Nato-Partnern mit Flüchtlingen. Nach dem Tod von mindestens ... mehr
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will Hassprediger bekämpfen und nennt das "republikanischen Rückeroberung". Kritiker werfen ihm "primitive Islamophobie" vor. Frankreich will ab 2024 keine ausländischen Imame etwa aus der Türkei oder Algerien mehr ins Land lassen ... mehr
Bei den Gezi-Protesten gingen tausende Menschen in der Türkei gegen die Regierung und gegen Erdogan auf die Straße. Doch für den türkischen Präsidenten waren die Demonstranten vor allem eines: Terroristen. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ... mehr
Für die Türkei ist es eine neue Stufe der Eskalation. Die Rebellen in Idlib werden zurückgedrängt, bislang starben bei Assads Offensive sieben türkische Soldaten. Erdogan muss reagieren, steckt aber in der Zwickmühle. Ein langes Zischen, ein Knall. Im nächsten Moment ... mehr
Die syrische Rebellenhochburg Idlib bleibt umkämpft: Bei der Offensive des syrischen Militärs kamen auch türkische Soldaten ums Leben – für Präsident Erdogan ein rotes Tuch. Im Falle weiterer Angriffe Syriens auf türkische Soldaten droht Präsident Recep Tayyip Erdogan ... mehr
Der türkische Präsident Erdogan hat Syrien ein Ultimatum gestellt. Sollten sich die syrischen Soldaten nicht aus dem Gebiet um Idlib zurückziehen betrachte man die Truppen als Ziele. Die Türkei stellt der syrischen Regierungsarmee ein Ultimatum ... mehr
Das öffentlich-rechtliche Fernsehen der Türkei startet sein Deutschland-Programm. Kritiker sehen in dem staatlichen Sender einen Propagandakanal des türkischen Präsidenten Erdogan. Der staatliche türkische Sender TRT hat eine deutschsprachige Nachrichten-Plattform ... mehr
Haushoch hat er die Bürgermeisterwahl in Istanbul gegen Präsident Erdogans Kandidaten gewonnen. Seitdem ist Ekrem Imamoglu für die Opposition ein Hoffnungsträger. Doch die Lichtgestalt kämpft mit Problemen. Eigentlich hatte Ekrem Imamoglu, neuer ... mehr
Seit 17 Jahren ist die islamisch-konservative AKP Erdogans in der Türkei an der Macht. Nun gründen einstige Weggefährten neue Parteien. Die Risse im konservativen Lager sind tief. Wird Erdogans Macht erschüttert? Als der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ... mehr
Mit seiner neuen "Zukunftspartei" greift der ehemalige Ministerpräsident der Türkei Davutoglu den autoriäten Kurs von Präsident Erdogan an. Im Programm steht vor allem die Verteidigung von Freiheitsrechten. In einem Schlag gegen den türkischen Präsidenten hat dessen ... mehr
Der Einmarsch der Türkei in Syrien verschafft Präsident Erdogan innenpolitisch eine Verschnaufpause, die Umfragewerte der AKP erholen sich. Doch vor allem die wirtschaftlichen Probleme des Landes sind nicht gelöst. Ankara, 14 Uhr. Kampfflugzeuge donnern im Tiefflug ... mehr
Der Waffenstillstand in Nordsyrien steht. Russland und die Türkei richten eine Sicherheitszone ein. Für die Kurden ist es nur eine Pause in einem Albtraum. Welche Interessen verfolgt Erdogan? Ein Blick in die Geschichte. Sie werfen Kartoffeln auf Fahrzeuge ... mehr
Plakatwerbung in der türkischen Großstadt Konya löst Empörung aus: Per Koransure wurde vor Freundschaft mit Christen und Juden gewarnt. Die Verantwortlichen sprechen jetzt von einem Missverständnis. Ein Kreuz und ein Davidstern mit Blutflecken darauf an Werbetafeln ... mehr
Der Machtzerfall Erdogans in der Türkei schreitet rasant voran. Durch innen- und außenpolitische Niederlagen verliert der Präsident zunehmend die Kontrolle. Eine Zeitenwende in dem Land rückt näher. Ein Ausdruck von Erschöpfung liegt in seinem Blick. Unbeholfen ergreift ... mehr
Wer sind die Helden unserer Zeit? Whistleblower wie Edward Snowden? Türkische Rapper, die gegen Erdogan texten? Ja – denn sie verschreiben sich einer Sache, die größer ist als sie selbst. Mit Helden will ich mich heute beschäftigen. Helden, das ist ein wirklich ... mehr
Zerfällt das Fundament von Präsident Erdogans Macht, die türkische Regierungspartei AKP? Mit Ahmet Davutoglu tritt ein zweites Schwergewicht aus. Der ehemalige Ministerpräsident und Parteichef hat einen Plan. Der ehemalige türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoglu ... mehr
Istanbul (dpa) - Der ehemalige türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoglu ist aus der Regierungspartei AKP von Präsident Recep Tayyip Erdogan ausgetreten. Davutoglu kündigte am Freitag in Ankara zugleich die Gründung einer neuen Partei an. Es sei sowohl ... mehr
Ein 36-jähriger Türke sieht aus wie ein Teenager. Sein Bild geht um die Welt, weil er rauchend bei einem Fußballspiel gefilmt wurde. t-online.de hat ihn gefragt, wie es sich mit dem Aussehen eines Kindes lebt . Zunächst war Kenan Vatansever verärgert: In Windeseile ... mehr
Ein Mann erschießt am Sonntag in Wetzlar einen anderen Mann. Die Ermittler vermuten einen Streit in einer kurdischen Großfamilie. Nun ist der Tatverdächtige mit seinem Anwalt auf die Polizeistation gekommen. Nach den tödlichen Schüssen auf einen ... mehr
Der Ex-Ministerpräsident Ahmet Davutoglu hat mehrfach die Ausrichtung seiner Partei kritisiert. Der AKP-Vorstand unter Erdogan macht nun kurzen Prozess – und schließt den Politiker aus der Partei aus. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan will den ehemaligen ... mehr
Der Austritt des früheren Wirtschaftsministers aus der AKP sendet ein deutliches Signal: Es herrscht Unzufriedenheit in der Partei des türkischen Präsidenten. Nun sind sogar neue Parteien im Gespräch. Es ist kein Geheimnis, dass es in der türkischen Regierungspartei ... mehr
Rückschlag für Präsident Erdogan: Ein prominentes Mitglied seiner AKP kehrt der Partei den Rücken. Nach der Wahl in Istanbul ist der Unmut in der AKP groß, es gibt Gerüchte über eine Parteineugründung. Der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan verliert einen ... mehr
Erdogans Machtbasis in der Türkei bekommt Risse. Die Wahlniederlage seiner AKP in Istanbul hat auch mit der Wirtschaftskrise im Land zu tun. Der Verfall der Lira trifft viele Menschen in ihrem Alltag. Es herrscht geschäftiges Treiben in Istanbul. Auf der Istiklal ... mehr
Die AK-Partei des türkischen Präsidenten hat die Bürgermeister-Wahl in Istanbul auch im zweiten Anlauf verloren. Die internationale Presse ist uneins, wie sehr das Ergebnis Erdogan schadet. Die in Rom erscheinende "La Repubblica" kommentiert: "Es ist ein harter Schlag ... mehr
Es ist ein Sieg mit Herz. Ekrem Imamoglu gewinnt – die Wahl in Istanbul wird zum Fiasko für Erdogan. Nach dieser Blamage für seine AKP ist Erdogan geschwächt wie nie. Istanbul im Ausnahmezustand. Die ganze Stadt scheint in der Nacht noch auf den Beinen zu sein. Jubelnde ... mehr
Ekrem Imamoglu hat es geschafft, mit schierer Willenskraft. Sein Erdrutschsieg in Istanbul ist eine Blamage für den Präsidenten. Doch wofür genau steht der neue Shootingstar der Opposition in der Türkei? Ekrem Imamoglu hat nie einen Zweifel daran gelassen ... mehr
Die Zitterpartie hat ein Ende. Der Oppositionspolitiker Imamoglu gewinnt die Bürgermeisterwahl in Istanbul – und das nach vorläufigen Ergebnissen deutlich. Präsident Erdogan gratuliert. Der Oppositionskandidat Ekrem Imamoglu hat nach Auszählung fast aller Stimmen ... mehr
Die AKP verliert Istanbul. Auch bei der Neuauflage der Bürgermeisterwahl gewinnt Oppositionskandidat Imamoglu. Das wird Auswirkungen auf die gesamte Türkei haben. Es war von Anfang an ein Risiko für die Regierungspartei AKP, die Bürgermeisterwahlen in Istanbul ... mehr
Jetzt zählt es. Oder doch wieder nicht? Nach der Annullierung der Wahl vor sieben Wochen stimmt Istanbul erneut über einen Bürgermeister ab. Erdogans AKP droht eine peinliche Niederlage, auch weil die Lira-Krise anhält. Es herrscht Hektik und Chaos. Die Hallen ... mehr
Istanbul (dpa) - Als der weiße Bus um die Ecke biegt, hält die Menschen im Istanbuler Stadtteil Maltepe nichts mehr. Sie stürmen nach vorne und scharen sich um das Fahrzeug, wollen ihren Bürgermeisterkandidaten aus der Nähe sehen. Ekrem Imamoglu steigt ... mehr
Nur wer in Istanbul ist, darf wählen: Deshalb unterbrechen viele Städter ihren Sommerurlaub auf dem Land. Flughäfen haben Zusatz-Flüge eingerichtet. Für die Neuwahl des Istanbuler Bürgermeisters sind Zehntausende Menschen aus dem Urlaub ... mehr
Der Sieg der Opposition wurde annulliert, die Wahl wird wiederholt. In einer seltenen TV-Debatte kurz vor der Bürgermeisterwahl in Istanbul überziehen sich die Gegner beider Parteien mit heftigen Vorwürfen. Die Kandidaten für die Bürgermeisterwahl in Istanbul ... mehr
Der Istanbuler Oppositionskandidat Ekrem Imamoglu kommt im türkischen Fersehen nur selten zu Wort. Bei einem seiner seltenen Interviews ist es nun zu einem Eklat gekommen. Der vorzeitige Abbruch eines Fernsehinterviews mit dem Istanbuler Oppositionskandidaten Ekrem ... mehr
Um die türkische Wirtschaft ist es dieser Tage schlecht bestellt. Immer schwerer lastet die autoritäre Politik von Staatschef Erdogan. Jetzt machen die Unternehmer ihrem Ärger Luft. In der wirtschaftlich angeschlagenen Türkei schlägt der Regierung von Präsident Recep ... mehr
Der türkische Präsident gestaltet die Demokratie nach seinen Vorstellungen. Kritik aus dem Ausland lässt er nicht gelten und kündigt an, sich "dieser Sprache des Drucks" nicht zu beugen. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat jegliche internationale Kritik ... mehr
Die Annullierung der Wahl in Istanbul stößt auch im Ausland auf heftige Kritik. Auch die EU findet deutliche Worte gegenüber Erdogan AKP und bezeichnet gleich mehrere Vorgänge als "vollkommen inakzeptabel". Der EU-Nachbarschaftskommissar Johannes ... mehr
Die Wahlbehörde erkennt der türkischen Opposition den Wahlsieg in Istanbul ab – nun geht die Opposition gegen die Präsidentschaftswahlen 2018 vor. Mit der selben Begründung. Die türkische Oppositionspartei CHP hat einen Antrag auf die Annullierung ... mehr
Der türkische Präsident Erdogan sieht in der Entscheidung zur Annullierung der Bürgermeisterwahl in Istanbul einen wichtigen Schritt zur Stärkung der Demokratie. Mit dieser Interpretation ist er allein, wie internationale Pressestimmen zeigen ... mehr
Nach der Annullierung der Istanbul-Wahl gibt es mehr empörte Stimmen aus Deutschland. CDU-Politiker Röttgen warnt vor neuen Konflikten in der Türkei und sieht Konsequenzen für die EU-Beitrittsverhandlungen. Nach der umstrittenen Annullierung ... mehr
Nach der Wahl ist vor der Wahl: Die Opposition ringt nach der Annullierung der Abstimmung in Istanbul um eine gemeinsame Position. Die Wut auf Präsident Erdogan wächst. Nach der Annullierung der Bürgermeisterwahl in Istanbul ringt die Opposition um ein gemeinsames ... mehr
Istanbul (dpa) - Die Entscheidung der türkischen Wahlbehörde zur Annullierung der Bürgermeisterwahl in Istanbul zugunsten der Regierungspartei ist auf scharfe Kritik gestoßen. Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) sagte, der Beschluss der Hohen Wahlkommission ... mehr
Die Annullierung der Bürgermeisterwahl in Istanbul stößt in der Türkei auf Wut und Unverständnis. Während Präsident Erdogan sich erfreut zeigt, schließt die Opposition die Reihen. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat die umstrittene Anordnung ... mehr
Nach der umstrittenen Annullierung der Wahl in Istanbul kommt aus Deutschland Kritik an Präsident Erdogan. Neben Außenminister Maas und Özdemir positioniert sich auch die türkische Gemeinde. Der frühere Grünen-Chef Cem Özdemir hat die Annullierung ... mehr