AfD-Chefin Frauke Petry und ihr Ehemann Marcus Pretzell wollen aus ihrer Partei austreten. Zudem legen beide ihre Ämter in den Landtagsfraktionen in Sachsen und in Nordrhein-Westfalen nieder.
Alexander Gauland
Der AfD droht die Spaltung: Doch auf wie viele Unterstützer kann die Parteivorsitzende zählen? Bislang reden Partei-Rechte den Eklat noch klein. Doch es zeigen sich Risse.
Frauke Petry, Alexander Gauland und Alice Weidel gehören zu den bekanntesten Politikern, die die AfD im Bundestag vertreten werden. Doch wer sind die anderen neuen Gesichter?
Im Gespräch mit t-online.de plädiert der Politologe Klaus Schroeder für einen sachlichen Umgang mit den Rechtspopulisten.
Die Bundestagswahl 2017 ist vorbei, die letzten Stimmen werden ausgezählt. Wir haben Ihnen die bemerkenswertesten Zitate der Politiker zusammengestellt.
In den Augen der Wähler ist die AfD vor allem eines: Ausdruck des Protestes. Dabei stand vor allem ein Thema im Vordergrund.
Von Merkel bis Weidel: Wir stellen die Kanzler- und Spitzenkandidaten der wichtigsten Parteien vor.
Die AfD ist bei der Bundestagswahl drittstärkste Kraft geworden. In einer exklusiven Umfrage wollen wir von Ihnen wissen: Warum hat Ihrer Ansicht nach die AfD so stark abgeschnitten?
Die AfD feiert. Gauland will sich "Land und Volk zurückholen", Weidel will einen "Untersuchungs-ausschuss Angela Merkel". Im Abendlicht kommt es vor der Wahlparty zum Protest.
Nach ihrem voraussichtlichen Einzug als drittstärkste Kraft in den neuen Bundestag hat die AfD massiven Druck auf Bundeskanzlerin Angela Merkel angekündigt.
In der Talk-Sendung "Wahl 2017 - Die Schlussrunde" wurden von den Parteienvertretern diverse Themen gestreift. Hauptsächlich stand jedoch eine Partei im Mittelpunkt.
Frauke Petry meldet sich mit einem Donnerschlag zurück. Die Skandale ihrer Partei bewertet die AfD-Vorsitzende kritisch. Viele Menschen seien dadurch verunsichert.
Wir können stolz sein auf Deutschland. Nicht auf die dunkle Vergangenheit, aber auf das danach Erreichte. Deutschland ist heute stark und gut. Doch wird es das auch bleiben?
Viele AfD-Anhänger sind Gering- oder Mittelverdiener. Die wirtschaftspolitischen Pläne der Partei würden jedoch vor allem Vermögenden helfen. Eine Kolumne von Ursula Weidenfeld
So verschieden die Ansichten der Parteien sind, in einem sind sie sich einig: in der Ablehnung der AfD. Doch die Anti-AfD-Kampagne könnten eine ungeplante Nebenwirkung haben.
Grüne und FDP treffen sich vor der Wahl zu Sonderparteitagen. Beide Parteien wollen als drittstärkste Kraft im Bundestag werden. Die Sorge wächst, dass dies jemand anderes werden könnte.
Mit der Forderung wieder "stolz zu sein auf die Leistungen deutscher Soldaten in zwei Weltkriegen" provoziert AfD-Vize Gauland heftige Reaktionen. Die Staatsanwaltschaft prüft Ermittlungen.
Auf die Frage nach seinem "Lieblings-Koalitionspartner" sagte der AfD-Spitzenkandidat, "wenn es denn sein muss, die FDP".
AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel soll eine E-Mail mit rassistischen Bemerkungen und Demokratie-verachtenden Thesen geschrieben haben.
Nach der Anzeige gegen AfD-Spitzenkandidat Alexander Gauland wegen Volksverhetzung hat die Staatsanwaltschaft Mühlhausen nun die Ermittlungen aufgenommen.
Auf einer Wahlkampfveranstaltung in Nürnberg hat Alexander Gauland gegen die SPD-Politikerin Aydan Özoguz nachgelegt.
Aufregung um die Spitzenkandidaten der AfD: Alice Weidel will nicht zum ZDF, Alexander Gauland gewinnt vor Gericht.
ZDF-Chefredakteur Frey sieht keinen berechtigten Anlass für die Vorwürfe von der AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel.
Die Integrationsbeauftrage der Bundesregierung, Aydan Özoguz, zeigt sich schwer geschockt von den Worten von AfD-Spitzenkandidat Alexander Gauland.
Im politischen Berlin ist Erika Steinbach schon länger eine Außenseiterin, der AfD ist sie willkommen. In Pforzheim absolvierte Steinbach nun ihren ersten Auftritt für die Rechtspopulisten.
Die AfD wirbt mit einer Anzeige auf Facebook, obwohl Spitzenkandidat Alexander Gauland sagte, das Motiv werde nicht genutzt.
Aufregung bei einer TV-Debatte zur Bundestagswahl: Die AfD-Vertreterin Alice Weidel verlässt die Sendung. Sie ist außer sich, als sie sich vom AfD-Rechtsausleger Höcke distanzieren soll.
Nach den umstrittenen Äußerungen des AfD-Spitzenkandidaten über die Integrationsbeauftragte Aydan Özoguz möchte die Stadt Nürnberg eine klares Signal senden: Alexander Gauland darf nicht .
Die AfD zeigt zwei Gesichter: Am Kyffhäuserdenkmal tagt die rechtsnationale Gruppierung "Der Flügel", auf der Wartburg gründet sich die "Alternative Mitte in Thüringen".
Die rechtspopulistische AfD greift Angela Merkel im Wahlkampf massiv an. Spitzenkandidatin Alice Weidel poltert, die Kanzlerin habe gegen geltendes Recht verstoßen.
AfD-Spitzenkandidat Gauland hatte davon gesprochen, die Integrationsbeauftragte Özoguz in der Türkei zu "entsorgen". Der Bundespräsident fand nun deutliche Worte.
Die populistische Art von Moderator Claus Strunz behindert eine ernsthafte Diskussion. FDP-Chef Lindner muss sich sogar die Frage gefallen lassen, wie es bei ihm bei Tinder läuft.
Nach seinen Schmähungen gegenüber der SPD-Politikerin Aydan Özoguz hat ein Jurist Anzeige gegen Alexander Gauland erstattet. Der nimmt es gelassen.
Die Attacke auf die türkischstämmige Bundestagsabgeordnete könnte für den AfD-Politiker übel enden. Der prominente Jurist Thomas Fischer will Gauland vor Gericht bringen.
AfD-Politiker Gauland verteidigt bei "Hart aber fair" seinen Angriff auf die SPD-Politikerin Aydan Özoguz. Dabei geht das eigentliche Thema der Sendung beinahe unter.
Der Spitzenkandidat der AfD fordert in einer Rede, die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung zu "entsorgen". Trotz heftiger Kritik stellt sich seine Co-Kandidatin hinter ihn. Gauland selbst legt nach.
Bei "Promi Big Brother" mussten sich Evelyn Burdecki und Willi Herren in einem Politik-Quiz beweisen.
Vier Wochen vor der Bundestagswahl streiten die Parteien um politische Kontakte nach Russland. Die AfD dementiert, die SPD hat sich noch nicht geäußert. Die anderen Parteien üben scharfe Kritik.
Einen Monat vor der Wahl im September ist die AfD gespalten. Zwischen Parteichefin Frauke Petry und den Spitzenkandidaten herrscht Funkstille.
Alexander Gauland (AfD) erklärte, dass Flüchtlinge und Zuwanderer, die eine Fluchtroute über Libyen Richtung Europa einschlügen, den Anspruch auf Menschenrechte verloren hätten.
Parteinahe Vereine rekrutieren Mitglieder von AfD und Linke, um Wahlbeobachtungsmissionen in Kreml-treuen Separatistengebieten durchzuführen. Einer der Mitgründer sitzt in Untersuchtungshaft. Der Verdacht: Spionage.
Nach der Bundestagswahl dürfte die AfD erstmals in den Bundestag einziehen. Mehrere Landesparlamente zeigen, was dann auf die Parlamentarier zukommen könnte.
Der AfD droht ein Scheitern bei der Bundestagswahl. Nach dem Eingang eines anonymen Schreibens wird die Liste der Bundestags-Kandidaten aus Nordrhein-Westfalen überprüft.
Die Regierungschefs der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländerhaben sich in Hamburg getroffen. Die aktuellen Entwicklungen im News-Blog.
Die AfD will sich mit ihrer Kampagne für die Bundestagswahl vom düsteren Image der Angstmacher-Partei befreien.