• Home
  • Themen
  • Alexander Gauland


Alexander Gauland

Alexander Gauland

Meuthen kann sich Kalbitz nicht mehr als Fraktionschef vorstellen

Der Rauswurf von Andreas Kalbitz aus der AfD hat in der Partei für großen Wirbel gesorgt. AfD-Vorsitzender Meuthen zweifelt an Kalbitz als Brandenburger Landeschef. 

Andreas Kalbitz und AfD-Chef Jörg Meuthen: Nach dem Rauswurf des Brandenburger Landeschefs Kalbitz ist in der AfD große Unruhe ausgebrochen – Meuthen zweifelt an Kalbitz als Landeschef.

Der 8. Mai wird in Deutschland als Tag der Befreiung vom NS-Regime gefeiert. Für AfD-Politiker Gauland ist er auch ein Tag des Verlustes. Die SPD-Chefin Saskia Esken findet das entlarvend.

Saskia Esken: Die SPD-Chefin kritisiert Alexander Gaulands Aussagen zum 8. Mai scharf.
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier

Durch den AfD-Rechtsaußen Björn Höcke fand der "Flügel" bundesweit Beachtung. Nun soll es angeblich vorbei sein mit der Gruppierung. Doch verschwindet er wirklich? 

Björn Höcke: Der AfD-Politiker gilt als Gallionsfigur des "Flügels".

Die Pandemie hat die Umfragewerte der AfD einstürzen lassen. So richtig will sie sich nicht für eine Strategie entscheiden, denn über den Umgang mit dem Virus gibt es Streit. Jetzt kochen auch noch alte Konflikte hoch.

Alexander Gauland: Gauland und andere Abgeordnete seiner Partei diskutierten im Bundestag über die Maßnahmen zur Eindämmung des Virus – ohne konkrete Ergebnisse.

Kanzlerin Angela Merkel hat im Bundestag vor übereilten Lockerungen der Corona-Maßnahmen gewarnt. Im Parlament kommt dennoch erstmals deutliche Kritik auf – auch aus Merkels eigenen Reihen.

Ralph Brinkhaus: Der Fraktionschef der Union betont die hohen Kosten der Corona-Krise.

In der AfD-Fraktion sehen viele nicht ein, dass Supermärkte öffnen dürfen, Möbelgeschäfte aber nicht. Die Abgeordneten wollen, dass die Corona-Maßnahmen nun zügig wieder heruntergefahren werden.

Alexander Gauland: Der Co-Fraktionschef der AfD will die Bürger "nicht länger in Ungewissheit" lassen.

Wie gefährlich ist das Coronavirus? Und wie lange sollte das Wirtschaftsleben in Deutschland so weit heruntergefahren bleiben wie es jetzt ist? Die AfD tut sich schwer damit, eine gemeinsame Linie zu finden.

Jörg Meuthen (li.) und Alexander Gauland (re.): Die AfD befindet sich in einer internen Krise.

Nach der Selbstauflösung des rechtsnationalen "Flügel" kommt die AfD nicht zur Ruhe. Parteichef Jörg Meuthen hatte eine Spaltung der Partei ins Gespräch gebracht. Sein Vorgänger kritisiert ihn scharf.

AfD-Chef Jörg Meuthen denkt über eine Aufspaltung seiner Partei nach.

Erstmals hat der AfD-Vorsitzende Jörg Meuthen eine mögliche Abspaltung des rechtsnationalen Parteiflügels um Björn Höcke ins Gespräch gebracht. Damit wagt Meuthen den Tabubruch.

Der AfD-Vorsitzende Jörg Meuthen: Erstmals hat Meuthen eine mögliche Abspaltung des rechtsnationalen Flügels um Björn Höcke ins Spiel gebracht.

Die Wirtschaft leidet, die Bürger haben Angst vor dem Ruin. In einer historischen Sitzung will der Bundestag heute Hilfe im Kampf gegen die Corona-Krise beschließen. Verfolgen Sie die Debatte im Liveblog. 

Peter Altmaier: Der Wirtschaftsminister betont die Herausforderung für die Marktwirtschaft.

In Hanau hat ein Mann mutmaßlich aus Fremdenhass getötet. Die AfD stellt die geistige Verwirrung des Täters in den Vordergrund. Damit macht sie es sich zu leicht.

Rechtsextremismus in Deutschland: Die Tat in Hanau darf nicht ohne Konsequenzen bleiben, mahnt FDP-Politiker Thomae.
Ein Gastbeitrag von Stephan Thomae

In Hanau tötete ein Mann aus rassistischen Motiven. Trägt die AfD eine Mitverantwortung? Grüne und SPD sagen: Ja – und fordern Konsequenzen für die Partei.

Michael Kellner: Der politische Bundesgeschäftsführer der Grünen fordert die Beobachtung der AfD vom Verfassungsschutz.
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier

Neun Menschen mit Migrationshintergrund hat der Täter von Hanau ermordet. Den Einsatz gegen Fremdenhass können wir nicht allein Politik und Polizei überlassen. Jeder Bürger ist gefordert.

Protestlauf gegen rechten Terror gestern Abend in Berlin.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Hass auf Migranten war offenbar das zentrale Motiv des Attentäters von Hanau. Viele Politiker sehen bei der AfD eine Mitverantwortung. Deren Parteispitze will in der Bluttat keine politische Motivation erkennen können.

Parteichef Jörg Meuthen, Fraktionschef Alexander Gauland: Stehen wegen der ausländerfeindlichen Rhetorik der AfD am Pranger.

AfD-Chef Gauland empört sich über eine Äußerung von CDU-Politiker Friedrich Merz. Der hatte die Partei als "Gesindel" bezeichnet. Auf Twitter stellt Merz jetzt klar, wen genau er damit meinte.

CDU-Politiker Friedrich Merz: "Wenn ich dazu beitragen kann, dass dieses Gesindel wieder verschwindet, dann leiste ich diesen Beitrag dazu, dass wir das hinkriegen."

Ein Mann aus Niedersachsen hat der AfD sein gesamtes Vermögen vermacht: Die Partei war als Alleinerbe in seinem Testament eingesetzt. Der Geldregen kommt zur rechten Zeit. 

Jörg Meuthen und Alexander Gauland: Das Testament war nach Angaben aus der Partei bereits 2018 gefunden worden.

Sicher, parteiinterne Machtfragen spielten beim Rückzug der CDU-Chefin eine Rolle. Fest steht aber auch: Ohne die AfD wäre der Richtungsstreit nicht so eskaliert.

Jörg Meuthen, Alexander Gauland, Björn Höcke: Die AfD kann sich über die Schwierigkeiten der CDU freuen.

Der Thüringen-Eklat um die Wahl von Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten mithilfe der AfD könnte seine Fortsetzung finden. Nun liegt es an den anderen Parteien, klug zu handeln.

Wahl des neuen Ministerpräsidenten Thüringens: Björn Höcke gratuliert FDP-Mann Thomas Kemmerich.
Eine Kolumne von Gerhard Spörl

Der Bundestag hat die Immunität von AfD-Fraktionschef Alexander Gauland aufgehoben. Hintergrund sind Ermittlungen wegen eines mutmaßlichen Steuerbetrugs. Nun hat die Polizei seine Wohnungen durchsucht.

Alexander Gauland: Seine Immunität wurde aufgehoben.
  • Jonas Mueller-Töwe
Von N. Rippich, D. Schreckenberg, J. Mueller-Töwe

Wälder stehen in Flammen, die Ozeane werden wärmer, und Deutschland ächzt im Sommer unter der Hitze: Die Klimadebatte rückte in den Fokus...

"Klimahysterie" ist das "Unwort des Jahres" 2019.

Das Jahr 2020 könnte für die AfD hektisch werden: Parteichef Meuthen nimmt schon jetzt angebliche radikale Störenfriede ins Visier. Aber die Haltung seines Tandem-Partners Chrupalla gibt Rätsel auf.

Der AfD-Vorsitzende Jörg Meuthen redet mit Journalisten: Meuthen will seine Parteikollegen in diesem Jahr auf einen neuen Stil ohne Gebrüll und krasse Rhetorik einschwören – auch mit Blick auf den Verfassungsschutz.

Das ZDF will den AfD-Politiker Björn Höcke nicht mehr in Talkshows einladen. Warum ein grundsätzliches Höcke-Verbot im TV keine gute Idee ist, erläutert unsere Kolumnistin Lamya Kaddor.

Vertritt einen völkischen Nationalismus: Björn Höcke, Landes- und Fraktionschef der AfD in Thüringen.
  • Lamya Kaddor
Eine Kolumne von Lamya Kaddor

Lange Zeit galt der Bundesvorstand der AfD als die Schaltstelle der Partei, um die Rechtsradikalen einzuhegen. Das scheint vorbei. Höckes Flügel könnte jetzt übernehmen.

Meuthen, Gauland, Höcke: Das Machtgefüge in der AfD wankt.
  • Jonas Mueller-Töwe
Von Jonas Mueller-Töwe

Eines macht der Parteitag der AfD deutlich: Die Partei will endlich mitregieren. Dazu muss sie einen Spagat leisten, der ihr nicht leicht fallen wird. Drei Thesen zur weiteren Entwicklung. 

Neues AfD-Führungsduo: Jörg Meuthen (l.) und Tino Chrupalla.
Von Madeleine Janssen

Möglicherweise wird schon bald ein neuer Bundestag gewählt. Die AfD will darauf vorbereitet sein. Sie hat vor allem nach ihren jüngsten...

Jörg Meuthen (l-r), Tino Chrupalla und Alexander Gauland beim Parteitag in Braunschweig.

Die AfD ordnet bei ihrem Parteitag in Braunschweig ihre Spitze neu. Alexander Gauland zieht sich zurück. Für ihn rückt Tino Chrupalla nach. Den zweiten Bundessprecherposten behält Jörg Meuthen.

Neues AfD-Führungsduo: Jörg Meuthen (l.) und Tino Chrupalla.

Laut einem Bericht des "Spiegel" sind weitere nicht ordnungsgemäß deklarierte Spenden bei der AfD aufgetaucht. Es geht demnach unter anderem um Zahlungen aus den USA und eine schwarze Kasse.

Die Bundessprecher Alexander Gauland (l.) und Jörg Meuthen mit Fraktionsvorsitzender Alice Weidel: Der AfD droht neuer Spendenärger.

Wer führt künftig die AfD? Der bisherige Partei-Chef Meuthen hat nun deutlich gemacht, dass er eine Zusammenarbeit mit dem "Flügel" vermeiden will. Für den Notfall hat er schon einen Plan B in der Hinterhand.

Jörg Meuthen: Der Parteichef will sich beim Parteitag der AfD erneut zum Vorsitz wählen lassen. (Archivbild)

Bei der AfD steht ein Wechsel an der Parteispitze bevor. Berichten zufolge wird Alexander Gauland sein Amt zur Verfügung stellen. Sein designierter Nachfolger hat offenbar den Segen von Höckes Flügel.

Alexander Gauland: Führt die AfD aktuell gemeinsam mit Jörg Meuthen.

Im Bundestag streiten Regierung und Opposition über den Kurs der Groko. Die Opposition versucht sich an einer Abrechnung, Angela Merkel verteidigt sowohl Haushalt als auch Klimapaket. 

Dietmar Bartsch, Fraktionsvorsitzender der Linken: Die Politik der Bundesregierung bezeichnete er in seiner Rede als "grottenschlecht". "

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website