• Home
  • Themen
  • Alexander Gauland


Alexander Gauland

Alexander Gauland

Die FDP müsste einen lieben Feind aufgeben

Die Opposition will den Skandal ums Bremer Bamf aufklären. Doch dafür müsste die FDP von ihrer bisherigen Linie abrücken – und mit dem politischen Gegner zusammenarbeiten.

Christian Lindner, FDP-Parteichef und zugleich Fraktionsvorsitzender: Wie hält er es mit der Linken?
Von Jonas Schaible

Russland soll laut der "FAZ" drei AfD-Politikern einen Flug im Privatjet nach Moskau finanziert haben. Kosten: 25.000 Euro. Nun wird geprüft, ob das Folgen für die Politiker haben könnte.

Marcus Pretzell und Frauke Petry: Die beiden ehemaligen AfD-Politiker sind zur "Blauen Partei" gewechselt.

Alice Weidel hat mit ihrer Rede bei der Generaldebatte eine Grenze überschritten. Ihre plumpe Provokation gleicht stets dem selben Schema. Und alle fallen darauf herein. 

Fraktionsvorsitzende unter sich: Alice Weidel und Alexander Gauland bei der Generalaussprache im Bundestag.
Ein Kommentar von Daniel Schreckenberg

Wir reden über Nordkorea, Streit mit Trump, Frau Weidel. Aber das größte Problem hierzulande ist ein ganz anderes.

  • Florian Harms
von Florian Harms

Verehrt und verteufelt: An den Theorien von Karl Marx scheiden sich die Geister. Welche Bedeutung haben seine Überlegungen heute noch? t-online.de fragte die Parteien im Bundestag.

Gregor Gysi (Linke), Katrin Göring-Eckardt (Grüne) und Uwe Schummer (CDU): Nicht alle Politiker haben nur Lob für Karl Marx übrig.
Von Patrick Diekmann

Der Militärschlag in Syrien spaltet die deutsche Politik: Während die Bundesregierung den Angriff lobt, toben Linkspartei, AfD und die katholische Kirche.

Deutliche Worte von Sahra Wagenknecht: Die Fraktionsvorsitzende der Linkspartei wirft den USA, Großbritannien und Frankreich vor, gegen das Völkerrecht zu verstoßen.

Die wiedererrungene Zweidrittelmehrheit im Parlament gibt Viktor Orban nahezu unbegrenzte Macht. Experten befürchten, dass er sie noch stärker gegen kritische Stimmen nutzen wird.

Viktor Orban (Fidesz-Partei) hält nach der Gewonnenen Wahl eine Ansprache vor seinen Unterstützern. Der EU-kritische Regierungschef hat die Parlamentswahl in Ungarn deutlich gewonnen.

Der starke Mann in Budapest kann sich wieder einmal im Erfolg sonnen. Die wiedererrungene Zweidrittelmehrheit im Parlament gibt ihm nahezu...

Nach der Parlamentswahl hält Ungarns rechtsnationaler Ministerpräsident Orban die Zügel unverändert fest in der Hand.

Die österreichische Rechte hat braunen Ballast abgeworfen, auch wenn ihr der Schwefelgeruch noch anhängt. So weit muss es die AfD erst einmal bringen. Will sie es?

Alexander Gauland und Alice Weidel bei einem Treffen mit Heinz-Christian Strache von der FPÖ am 02.06.2017 in Wien.
Eine Kolumne von Gerhard Spörl

Der Koalitionsvertrag ist unterzeichnet - Kanzlerin Merkel erhofft sich von der SPD mehr Lust aufs Regieren. Es ist keine Liebesheirat, aber wird die Koalition dreieinhalb Jahre halten?

Angela Merkel, der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer (r) und der kommissarische SPD-Vorsitzende Olaf Scholz: Nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrages wünscht sich die Kanzlerin von der SPD mehr Lust aufs Regieren.

Die emotionalen Debatten im Bundestag zeigen, wie wenig die Rechtsradikalen und -populisten von Deutschland verstehen. Der Abstieg der politischen Kultur fordert uns jedoch alle heraus.

Die AfD-Fraktionschefs Alexander Gauland und Alice Weidel im Bundestag.
  • Lamya Kaddor
Eine Kolumne von Lamya Kaddor

Von der Linken lernen, heißt siegen lernen: Nach diesem Motto macht sich die Neue Rechte auf den Marsch durch die Institutionen. Das Ziel sind nicht nur die Parlamente, meint Gerhard Spörl.

Alexander Gauland, Alice Weidel und Jörg Meuthen: Die AfD ist auch im traditionell linken Milieu erfolgreich.
Eine Kolumne von Gerhard Spörl

Erfolg für die AfD im Bundestag: Die Rechtsnationalen leiten künftig den wichtigen Haushaltsauschuss. Union und SPD haben auf den Posten verzichtet.

Alexander Gauland, Chef der AfD-Bundestagsfraktion: Welcher AfD-Abgeordnete den Vorsitz im Haushaltausschuss übernimmt, steht noch nicht fest.

AfD-Fraktionschef Gauland macht den Liberalen in einem Interview Avancen. Bei FDP-Vize Kubicki kommt der Vorschlag gar nicht gut an. 

Alexander Gauland im Bundestag: Der AfD-Fraktionschef hofft auf eine Zusammenarbeit mit den Liberalen.

Dreimal hat der Bundestag den AfD-Mann Albrecht Glaser als Vizepräsidenten abgelehnt. Das war im Oktober. Nun hat der Ältestenrat entschieden: Eine vierte Abstimmung wird es für ihn nicht geben.

Der AfD-Bundestagsabgeordnete Albrecht Glaser: Bei den anderen Fraktionen gilt der 76-Jährige als islamfeindlich.

Es ist Usus, dass die stärkste Oppositionspartei im Bundestag Anspruch auf den Vorsitz im Haushaltsausschuss hat. Daran soll nicht gerüttelt werden – auch nicht bei der AfD.

Alice Weidel und Alexander Gauland: Koalieren Union und SPD, wäre die AfD stärkste Oppositionspartei im Bundestag.

Der AfD-Bundestagsabgeordnete Jens Maier ging Noah Becker mit einem rassistischen Kommentar an. Es ist das jüngste Beispiel für rhetorische Eskalation durch die AfD. 

AfD-Bundestagsfraktionsmitglied Jens Maier äußerte sich rassistisch über Noah Becker.

Bundesjustizminister Maas hat das neue Gesetz gegen Hass im Internet gegen die Kritik aus der AfD verteidigt. Deren Vorsitzender Gauland hatte von einem "Zensurgesetz" gesprochen, das die Meinungsfreiheit gefährde.

Heiko Maas, geschäftsführender Bundesminister der Justiz: Kein Zensurgesetz

Sondierungen: gescheitert. Merkel: angezählt. Die Grünen: auf dem Weg zur Revolution. Dieses Jahr hat viel verändert. Und das letzte Wort hat jemand, der alle überraschte.

FDP-Chef Christian Lindner: Er färbte die FDP neu.
Von Jonas Schaible

Deutschland darf sich freuen. Das Jahr 2017 ist auch politisch fast am Ende. Wie sehr die Republik ein neues Jahr mit neuen Impulsen braucht, zeigte sich bei Frank Plasberg am Montagabend.

"Ein linker Hipster will nachts nach einer Party auch heil nach Hause kommen“: Damit wollte CDU-Politikerin Julia Klöckner ihren Parteifreund Jens Spahn verteidigen.
Marc L. Merten

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website