Heftige Ausschreitungen in Griechenland: Wegen eines neuen Gesetzes gehen Tausende Menschen auf die Straße. Einige Demonstranten schleudern Brandflaschen. Die Polizei schreitet mit Tränengas ein. Aus Protest gegen ein neues Demonstrationsgesetz haben am Donnerstagabend ... mehr
In Griechenland gibt es zum ersten Mal ein weibliches Staatsoberhaupt. Ekaterini Sakellaropoulou wurde vom konservativen Premier Kyriakos Mitsotakis für das Amt vorgeschlagen. Das griechische Parlament hat am Mittwoch mit großer Mehrheit die 63-Jährige Juristin ... mehr
Griechenland ist bei den langwierigen Verhandlungen zu den Weltkriegsreparationen bei der Bundesregierung abgeblitzt. Von einer Entschädigung in Höhe von knapp 300 Milliarden Euro war die Rede. Die Bundesregierung will nicht mit Griechenland über Reparationen ... mehr
In Griechenland wird gestreikt: Bahnen, Busse und Fähren stehen still, Schulen und Behörden bleiben geschlossen. Die Regierung will derweil das Streikrecht einschränken. Aus Protest gegen weitere Sparmaßnahmen und Privatisierungen haben in Griechenland am Dienstag ... mehr
Griechenland fordert von Deutschland Reparationen für den Zweiten Weltkrieg. Bislang hat die Bundesregierung die Forderungen abgeblockt. Die Rechtslage ist aber nicht eindeutig. Ein Bundestagsgutachten zweifelt die deutsche Absage an griechische Reparationsforderungen ... mehr
Die konservative Partei Nea Dimokratia hat nach einer ersten Hochrechnung die Parlamentswahl in Griechenland gewonnen. Die Partei des Regierungschefs erhielt demnach deutlich weniger Stimmen. Bei der Parlamentswahl in Griechenland liegen die Konservativen von Kyriakos ... mehr
Er hat die Parlamentswahl gewonnen – aber nicht etwa, weil er besonders charismatisch wäre. Der künftige griechische Premier überzeugte die Wähler als nüchterner Technokrat. In den vergangenen Tagen hat Kyriakos Mitsotakis seine Genugtuung kaum noch verbergen ... mehr
Athen (dpa) - Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras muss gehen - die Wähler in dem krisengeschüttelten Land haben sich bei der Parlamentswahl klar für die konservative Partei Nea Dimokratia entschieden. Die Partei von Kyriakos Mitsotakis erzielte laut amtlicher ... mehr
Die griechischen Wähler haben keine Lust mehr auf Experimente: Bei der Parlamentswahl könnte die konservative Opposition die absolute Mehrheit holen. Doch was erhoffen sich die Griechen davon? "Der Kuchen muss größer werden." Mit dieser Aussage, die bewusst ... mehr
Athen (dpa) - "Der Kuchen muss größer werden." Mit dieser Aussage, die bewusst kein Versprechen ist, hat der konservative Oppositionsführer Kyriakos Mitsotakis zumindest mal in den Umfragen gewonnen. Prognosen sagen seiner Partei Nea Dimokratia, dem griechischen Pendant ... mehr
Athen (dpa) - Gut drei Wochen vor der griechischen Parlamentswahl am 7. Juli sinken die Popularitätswerte des griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras und seiner linken Syriza-Partei einer Umfrage zufolge weiter. Einer Erhebung des Meinungsforschungsinstituts ... mehr
Die linke Syriza-Partei von Ministerpräsident Tsipras hat bei der Europawahl in Griechenland verloren und landet deutlich hinter den Konservativen. Nun könnte es schon Ende Juni Parlamentswahlen geben. In Griechenland wird es Neuwahlen geben, aller Voraussicht ... mehr
Die griechischen Wähler haben ihren linken Regierungschef Tsipras bei der Europawahl abgestraft. Nun ruft er Neuwahlen aus – zur Freude der konservativen Opposition, die sich nun gute Chancen ausrechnen darf. Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras ... mehr
Die Debatte um die Vertrauensfrage im Parlament war unwürdig, kritisieren viele Griechen. Aber zum Schluss konnte einer aufatmen. Das griechische Parlament hat Ministerpräsident Alexis Tsipras und seiner Regierung am Freitagabend das Vertrauen ausgesprochen. Tsipras ... mehr
Nun ist es amtlich: Griechenland wird von Deutschland Geld für die im Zweiten Weltkrieg erlittenen Schäden fordern. Schon bald sollen entsprechende diplomatische Schritte eingeleitet werden. Das griechische Parlament hat am Mittwochabend beschlossen, offiziell ... mehr
Kampfflugzeuge der Türkei haben offenbar eine Reise des griechischen Premierministers Tsipras gestört. Sein Pilot musste den türkischen Jets ausweichen. Mit einem Störmanöver haben türkische Kampfpiloten nach griechischen Angaben am Montag über der Ägäis einen ... mehr
Nach dem Putschversuch flohen türkische Soldaten nach Griechenland. Seither gibt es Streit über ihre Auslieferung. Kurz vor dem Treffen der Staatschefs gießt die Türkei nun Öl ins Feuer. Kurz vor der Ankunft des griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras ... mehr
Kleines Problem mit großer Wirkung: Griechenlands Premier Tsipras musste im Namensstreit um Nordmazedonien die Vertrauensfrage stellen. Das Parlament hat sich nun hinter ihn gestellt. Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras kann vorerst als Chef einer ... mehr
Wegen des Streits um Mazedonien hat der griechische Verteidigungsminister Kammenos seinen Rücktritt erklärt. Regierungschef Tsipras will dennoch weiterregieren. Der griechische Verteidigungsminister Panos Kammenos hat die Koalition mit der Regierungspartei Syriza ... mehr
Ein Liebling der Griechen wird Angela Merkel nicht mehr. Für viele Menschen dort bleibt ihr Name mit der rigiden Sparpolitik verknüpft. Am Rande ihres Besuches in Athen gab es nun Randale. In Athen hat die Polizei am Donnerstagabend am Rande des Besuchs ... mehr
Zu Beginn seines Staatsbesuchs in Griechenland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier um Verzeihung für die Gräueltaten der Nazis gebeten. Deutschland werde dies nicht vergessen. Es ist eine symbolische Geste, noch bevor der eigentliche Staatsbesuch begonnen ... mehr
Athen (dpa) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bei seinem Staatsbesuch in Griechenland um Verzeihung für die Verbrechen während der deutschen Besatzung gebeten. Nach dem Besuch einer KZ-Gedenkstätte sagte Steinmeier, es seien dort unvorstellbare Grausamkeiten ... mehr
Griechenland lässt die Zeit harter Sparmaßnahmen langsam hinter sich. Regierungschef Tsipras sieht einen Silberstreif am Horizont: Löhne und Renten sollen steigen, Steuern sinken. Viele Griechen sehen das nicht ganz so rosig und gehen auf die Straße. Der griechische ... mehr
Das Ende der griechischen Hilfsprogramme – das Ende der Krise? Nicht für die meisten Griechen. t-online.de traf Menschen, die die Rezession an allen Ecken und Enden zu spüren bekommen. Während heute der griechische Premierminister Alexis Tsipras ... mehr
Knapp zwei Wochen nach den verheerenden Waldbränden nahe Athen brennt es schon wieder in Griechenland. Auf der Insel Euböa mussten zwei Dörfer evakuiert werden – die Feuerwehr rückte mit 250 Mann an. Mit einem massiven Einsatz von Löschflugzeugen und Hubschraubern ... mehr
Athen hat eine anstehende Schuldenrate an den Internationalen Währungsfonds ( IWF) pünktlich überwiesen. Dies berichtete der griechische Rundfunk unter Berufung auf das Finanzministerium. Es handelt sich um eine am 12. Mai fällige Tilgungszahlung ... mehr
Vier Jahre lang haben die Griechen die Gürtel enger geschnallt und gegen die Krise gekämpft. Jetzt könnte die eigentlich wenig bedeutende Wahl eines neuen Staatspräsidenten zu einer ernsthaften Bedrohung für den Konsolidierungsprozess werden ... mehr
Vier Jahre lang haben die Griechen die Gürtel enger geschnallt und gegen die Krise gekämpft. Jetzt könnte die eigentlich wenig bedeutende Wahl eines neuen Staatspräsidenten zu einer ernsthaften Bedrohung für den Konsolidierungsprozess werden ... mehr