Melbourne (dpa) - Hohe Temperaturen und viel Sonne haben einen See in Australien in ein pinkes Gewässer verwandelt. Die Farbe stamme von Algen, die in dem See in einem Park in Melbourne wachsen, wie die zuständige Behörde, Parks Victoria, auf ihrer Facebook-Seite ... mehr
Fast ein Drittel der Wildpflanzen in Deutschland ist vom Aussterben bedroht. Paradox: Viele Pflanzen auf der Roten Liste sind in ihren Anforderungen genügsam. Fast ein Drittel aller Wildpflanzen in Deutschland ist vom Aussterben bedroht. Der Wert von 30,8 Prozent ... mehr
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Algen siedeln sich an Hauswänden an, die ihnen gute Lebensbedingungen bieten. Um sie loszuwerden, muss man das also ändern. Daher rät die Hessische Energiespar-Aktion, zum Beispiel bisher feuchte Wände mit mineralischem Putz zu streichen ... mehr
Viel Trinkwasser könnte eingespart werden, wenn starke Wasserverbraucher wie Toilette oder Waschmaschine mit Regenwasser versorgt würden. Eine Regenwassernutzungsanlage macht den gesammelten Niederschlag als Brauchwasser für den Haushalt nutzbar. Aber lohnen ... mehr
Ein Deutscher fuhr mit einem Lastwagen nach Italien ans Meer. Er wollte dort Wasser für sein Aquarien-Geschäft abfüllen. Die italienische Polizei war damit nicht einverstanden. Für seine Aquarien in Bayern hat ein Deutscher in Italien Tausende Liter Wasser ... mehr
Wer bei der Sommerhitze Abkühlung in der Ostsee sucht, muss vorsichtig sein. Denn dort gedeihen bei den hohen Temperaturen giftige Algen. Mehrere Strände wurden schon geschlossen. Wegen eines giftigen Algenteppichs haben polnische Gesundheitsbehörden mehrere ... mehr
Um einen Gartenteich zu bauen, sind gründliche Planungen notwendig. Was ist der beste Standort für einen Teich und welchen Zweck soll er erfüllen? Worauf Sie beim Anlegen eines Gartenteichs achten müssen. Der richtige Standort für den Gartenteich Wichtig für einen Teich ... mehr
Forscher wollen zusammen mit der Restaurantkette Nordsee Behälter aus Algen für Snacks zum Mitnehmen entwickeln. Ziel ist es, einen nachhaltig produzierten Behälter zum Mitnehmen herzustellen, der kompostierbar ist. Sogar essbar soll die Verpackung werden ... mehr
Sibirischer Chagapilz, grünes Bananenmehl, Hanfsamen und blaue Algen: Das könnte schon bald auf unseren Tellern landen. Denn was sich anhört wie Zubehör aus einem Experimentierkasten, sind die Lebensmitteltrends 2018. 2018 sollten Sie experimentierfreudig ... mehr
Sie könnten nie auf Spiegeleier mit knusprig gebratenem Speck verzichten? Sie wissen, dass Fleischkonsum schlecht für Mensch, Tier und Natur ist – aber es ist halt so lecker? Dann haben Sie noch nicht Lappentang probiert! Die Alge soll gebraten nämlich wie Bacon ... mehr
Aus Asiens Küchen sind sie kaum wegzudenken, hierzulande denkt man eher an glitschige Haufen am Strand. Dabei sind Algen ein Allrounder auf dem Teller: reich an Mineralien und vielfältig in der Zubereitung. Sie sind allerdings mit Vorsicht ... mehr
Wenn Sie Schnecken am Gartenteich haben, dann kann das unangenehm sein. Doch es gibt auch eine Art, die nützlich ist. Denn das Biotop wird dadurch entsprechend ausgeglichen. Hier einige nützliche Infos dazu. Schnecken am Gartenteich sind nützlich für das Biotop Viele ... mehr
Schnäppchen, Party, Müll: Die Lebensdauer von Kleidung wird immer kürzer, der Bedarf an Material wächst. Können kompostierbare Stoffe aus Algen, Milch und Brennnesseln die Branche nachhaltiger machen? Mode aus Algen Grün und glibberig? Fehlanzeige. Das Algenkleid ... mehr
Mit einem Sprudelstein im Gartenteich beugen Sie effektiv einer Algenbildung vor und schaffen gleichzeitig einen dekorativen Hingucker. Frei nach dem Motto "Was im Aquarium hilft, kann für den großen Teich nicht verkehrt sein", werden Sprudelsteine heute in vielen ... mehr
Hobbygärtner haben – wie Bauern – ihre eigenen Regeln. Doch bei vielen Tipps und Tricks handelt es sich um Gartenmythen, die sich seit Jahren hartnäckig halten. Oder sind sie doch wahr? Mythos 1: Wenn Forsythien blühen, sind Rosen schnittreif Forsythien ... mehr
Grüne Smoothies sind voll im Trend. Kaum ein Getränkeregal im Supermarkt kommt ohne die quietschgrünen Gemüsedrinks aus. Wegen ihrer vielen Vitamine und Mineralstoffe sollen sie besonders gesund sein. Doch das "gesunde" Aussehen der Fertigdrinks verspricht ... mehr
Sie sind eine Quelle für Proteine und Biotreibstoff: Algen werden als ein Rohstoff der Zukunft gehandelt. An Berliner Hausfassaden wachsen deshalb mittlerweile ganze Algenfarmen. Mit dem bloßen Auge ist das "grüne Gold" nicht zu sehen. Nur mit geschultem Blick erkennt ... mehr
Ein dicker, grüner Algenschleim bedeckt das Wasser, es riecht nach Kuhdung: An den Stränden im Süden Floridas ist das Baden derzeit verboten. In drei Bezirken hat der Gouverneur den Notstand ausgerufen. Ursache sind Wasserableitungen aus Floridas ... mehr
Sie haben noch nie von Spirulina gehört? Dabei ist die Blaualge, wie das Cyanobakterium umgangssprachlich auch bezeichnet wird, schon viel länger auf der Erde als die Menschen. Jedoch bedeutet das lange Bestehen der Alge nicht automatisch ... mehr
Wenn die Brötchentüte am Ententeich raschelt, sind Enten nicht weit. Für viele Menschen ist das Entenfüttern eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Bei kaum einer anderen Gelegenheit lassen sich die Wildtiere so aus nächster Nähe betrachten. Dabei schadet ... mehr
ADHS statt mit Ritalin mit einem Mittel aus der Natur behandeln zu können, klingt verlockend. Die AFA-Alge wird mit sehr großen Versprechungen beworben. Doch ist sie wirklich so harmlos? Das ist dran an der Heilkraft der Alge. Algen scheinen die Pflanzen der Zukunft ... mehr
ADHS statt mit Ritalin mit einem Mittel aus der Natur behandeln zu können, klingt verlockend. Die AFA-Alge wird mit sehr großen Versprechungen beworben. Doch ist sie wirklich so harmlos? Das ist dran an der Heilkraft der Alge. Algen scheinen die Pflanzen der Zukunft ... mehr
Die tagelange Hitzewelle macht Gewässern in vielen Ländern zu schaffen. In der Karibik breitet sich ein Algenteppich aus und nun ist auch die polnische Ostseeküste betroffen. Mitten in der Hauptreisezeit herrscht an zahlreichen Strandabschnitten der polnischen ... mehr
Urlauber, die sich eine Reise in die Karibik leisten, erwarten türkises Wasser, weiße Strände und jede Menge Erholung. Doch das paradiesische Glück ist mancherorts getrübt: Algen verderben den Reisenden die Urlaubsstimmung. Die Algenmassen stinken wie faule ... mehr
Für unbegrenzten Badespaß müssen dem Poolwasser chemische Pflegemittel zugesetzt werden, damit dieses keimfrei und sauber bleibt. Verschmutzungen, wie Blätter, Insekten oder auch Rückstände von Sonnenmilch und Hautschuppen, können das Poolwasser verunreinigen ... mehr
In der Ostsee haben Experten größere Blaualgenteppiche entdeckt. Betroffen seien der Fehmarnsund, die Lübecker Bucht und die westliche Mecklenburger Bucht berichtet das schleswig-holsteinische Umweltministerium. Die Bereiche ... mehr
Auch wenn sich die meisten Europäer mit dem Verzehr von Algen schwer tun: Seetang, auch Kombu oder Kelp genannt, ist extrem gesund. Die japanische Küche hat das längst erkannt. Die meterlangen Gewächse fehlen dort auf keiner Speisekarte. Japanische Küche ist gesund ... mehr
So vielfältig die japanische Küche, so verschiedene Möglichkeiten gibt es bei der Kelp-Zubereitung. Der Seetang, auch Kombu genannt, hat durch seinen hohen natürlichen Jodgehalt einen angenehm salzigen Geschmack und punktet zugleich durch ein spezielles Aroma ... mehr
Nicht nur die japanische Küche, auch die koreanische verwendet zum Würzen und als Zutat in Eintöpfen oder Suppen Wakame. Dabei handelt es sich um eine Braunalge, die an den Küsten Japans, Koreas, Chinas und neuerdings auch in der Bretagne geerntet wird. Japanische ... mehr
Zur Teichpflege gehört, dass Sie regelmäßig Ihren Gartenteich reinigen. Denn nur so bleibt er ansehlich und bietet Pflanzen sowie Fischen und anderen Tieren einen gesunden Lebensraum. Um das zu ermöglichen, sollten Sie den Teich auch entschlammen – das hat sogar einen ... mehr
Bei einem Strandurlaub müssen Sie manchmal neben Sand und Meer zwangsläufig auch mit Strandplagen wie Quallen oder Seeigeln Vorlieb nehmen. Tipps, wie Sie die Plagegeister im Urlaub am besten meiden, und was Sie tun können, wenn Sie doch einmal in Kontakt mit ihnen ... mehr
Keine guten Nachrichten für Wasserratten: Wegen Blaualgen sind derzeit 3 von 68 Badeseen in Rheinland-Pfalz gesperrt, Tendenz möglicherweise steigend. An der Krombachtalsperre im Westerwaldkreis sowie am Baggersee Neuhofener Altrhein und dem Badeweiher Neuhofen ... mehr
Mit einem rund 3,5 Millionen Euro teuren Gerät will das Warnemünder Institut für Ostseeforschung den "Speiseplan" von Plankton und Bakterien erforschen. Die Forscher könnten mit dem Messgerät erstmals den Stoffwechsel eines einzigen Bakteriums beobachten, sagte ... mehr
Die Blaualgengefahr für Ostseeurlauber ist scheinbar geringer als befürchtet. Nach Angaben des Landesumweltamts Mecklenburg-Vorpommern haben Messungen in den küstennahen Ostseegewässern keine auffälligen Befunde erbracht. Algen nur in geringer Konzentration gefunden ... mehr
Blaualgen vermehren sich jeden Sommer explosionsartig. Mit ihrem hohen Nährstoffgehalt bietet die Ostsee dafür beste Voraussetzungen. Weil es in den zurückliegenden Wochen keine Stürme gab, hat sich jetzt allerdings ein gigantischer Algenteppich gebildet ... mehr
Mit einem trägen Gluckern steigen Blasen in der trüben dunkelgrünen Algenbrühe nach oben. Was in seinem Swimmingpool niemand haben möchte, könnte einmal die Hoffnung der deutschen Stromkonzerne werden. Scenedesmus obliquus heißt die Grünalge, mit der Vattenfall ... mehr
Wenige Wochen vor der Rapsblüte setzen Agrarexperten wieder auf hohe Erträge der Bioenergie-Pflanze - und schmieden Pläne zur Nutzung ungewöhnlicher Rohstoffe wie Algen oder Altfette. "Die sind natürlich noch nicht im Markt, könnten aber bald marktfähig sein", sagte ... mehr
An der Küste vor dem Nordwesten Frankreichs muss mit Algenpest gerechnet werden. Viele Strandabschnitte von Saint-Michel-en-Grève an der Grenze zur Normandie bis zum Badeort La Baule in der Bretagne sind dem ADAC in München zufolge davon betroffen. Badeurlauber sollten ... mehr
Feuerquallen werden an den Mittelmeerküsten zur Plage: An der französischen Côte d'Azur zwischen Cannes und Cagnes-sur-Mer treiben riesige Schwärme der rot-leuchtenden Tiere im Wasser. Während Monaco oder Cannes der Plage mit Unterwasser-Gitternetzen beizukommen ... mehr
Algen- und Quallen-Alarm im Mittelmeer. Besonders in der italienischen Provinz Ligurien bereitet die Situation den Experten mittlerweile Sorgen, nachdem die tropische Mikroalge "Ostreopsis Ovata" sich von der französischen Côte d'Azur bis zu den italienischen ... mehr