• Home
  • Themen
  • Alice Weidel


Alice Weidel

Alice Weidel

AfD-Politiker sehen sich nicht als geistige Brandstifter

Mehr Polizei, mehr Schutzmaßnahmen: Diese Lehren zieht die AfD aus dem Anschlag in Halle. Über den ideologischen Unterbau gewaltbereiter Rechtsextremisten und ihre eigene Rolle diskutiert die Partei dagegen nicht.

Alexander Gauland und Alice Weidel, AfD-Fraktionsvorsitzende im Bundestag: Eine öffentliche Debatte über den geistigen Nährboden für gewaltbereite Neonazis scheut die Partei bislang.

In einer Sitzung des Bundestages sollen laut AfD zu wenig Abgeordnete für Gesetzesbeschlüsse anwesend gewesen sein. Die Partei ließ das vom Bundesverfassungsgericht überprüfen – und scheiterte nun. 

Alice Weidel und Alexander Gauland, Parteivorsitzende der AfD: Die Fraktion wollte dem Bundespräsidenten untersagen lassen, drei vom Bundestag beschlossene Gesetze zu unterzeichnen.

Die Generaldebatte im Bundestag wurde zum erwarteten Schlagabtausch – aber nicht nur zwischen Regierung und Opposition. Auch die AfD und ihre Gegner legten sich miteinander an.

"Das ist unanständig": Johannes Kahrs übte in der Generaldebatte scharfe Kritik an der AfD.

Die Aussprache mit der Bundeskanzlerin ist traditionell der Höhepunkt der Haushaltsdebatte. Angela Merkel erinnert in ihrer Rede an die deutsche Verantwortung in der Welt. Die Opposition fährt scharfe Attacken.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in der Generaldebatte im Deutschen Bundestag.

Im Wahlkampf fliegen der AfD die Herzen der Unzufriedenen und Missmutigen zu. Welche Rolle der Partei nach den drei Landtagswahlen im Osten zufallen wird, ist vollkommen offen.

Christian Siegert (li), AfD-Direktkandidat in Zittau, Tino Chrupalla, AfD- Bundestagsabgeordneter und Alexander Gauland (re), Fraktionsvorsitzender der AfD im Bundestag: In Sachsen wird am 01.09.2019 ein neuer Landtag gewählt.

Ist Angela Merkels Regierung schuld am Aufstieg der AfD? Friedrich Merz hat darauf eine ebenso klare wie plumpe Antwort.

Friedrich Merz.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Ein Facebook-Beitrag zu einem Schicksalsschlag vor 50 Jahren bewegte viele Menschen. Jetzt ist die Geschichte über ein vor den Zug gestoßenes Mädchen gelöscht – und die Verfasserin reagiert schroff auf Nachfragen.

Kind vor den Zug gestoßen? Es gibt keine Belege für einen auf Facebook geschilderten Vorfall in Frankfurt (Main), der sich vor ziemlich genau 50 Jahren ereignet haben soll.
  • Lars Wienand
Von Lars Wienand

Die Höcke-Freunde sind in der AfD auf dem Vormarsch. Alexander Gauland verliert die Zügel, Alice Weidel wechselt die Fronten, in der Partei tobt wieder ein Machtkampf. Was entsteht daraus? 

Björn Höcke: In der AfD tobt ein Machtkampf – wer wird ihn gewinnen?
Von Gerhard Spörl

Sind Seenotretter Überzeugungstäter? Oder, wie Gegner sagen, eitle Selbstdarsteller? Der Fall der in Italien festgenommenen deutschen Kapitänin Carola Rackete ist eindeutig.

Carola Rackete wird von Sicherheitskräften in ein Auto gebracht: Ihr droht eine lange Haftstrafe in Italien.

Er hatte vorgeschlagen, Extremisten die Grundrechte zu entziehen. Jetzt liest CDU-Politiker Peter Tauber vor, was ihn danach an Hass erreichte. Zahlen des Bundestags zu Anzeigen überraschen. 

Liest Drohungen vor: Peter Tauber hat ein Video veröffentlicht, in dem er hasserfüllte Mails vorliest, die ihn in den vergangenen Tagen erreicht haben.
  • Lars Wienand
Von Lars Wienand

Bei der AfD ist im großen Stil auf Twitter mit unsauberen Tricks gearbeitet worden. Die Partei hat sich deshalb von einem Mitarbeiter getrennt.

Die AfD und ihr Unterstützer auf Twitter: Accounts haben oft eine bewegte Vergangenheit. Intransparente Umbenennungen sind an der Tagesordnung.
  • Lars Wienand
Von Lars Wienand

Der Politskandal in Österreich erscheint offensichtlich: FPÖ-Mann Strache ist ein Gauner, nun räumt Kanzler Kurz auf. Doch so einfach ist es nicht.

Politiker von FPÖ und AfD: Norbert Hofer, Alexander Gauland, Alice Weidel, Heinz-Christian Strache.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Die AfD klagt gegen Strafbescheide des Bundestags in Zusammenhang mit dubiosen Wahlkampfhilfen für die Partei. Das Verwaltungsgericht Berlin bestätigte auf Anfrage von t-online.de den Eingang der Klage. 

Die AfD-Vorsitzenden Jörg Meuthen (l.) und Alexander Gauland mit der Fraktionsvorsitzenden Alice Weidel: Die AfD geht gerichtlich gegen Strafbescheide der Bundestagsverwaltung im Spendenskandal vor.
  • Jonas Mueller-Töwe
Von Jonas Mueller-Töwe

Die AfD will Gerold Otten zum Bundestagsvizepräsidenten wählen lassen. Notfalls auch mit einem Trick. Er selbst hat die anderen Vizepräsidenten nicht alle gewählt.

Der AfD-Kandidat als Bundestagsvizepräsident Gerold Otten (m.) mit den Fraktionschefs Alice Weidel und Alexander Gauland: Die anderen jagen?
  • Florian Harms
Von Florian Harms, Jonas Schaible

Die AfD behauptet, nichts vom Versand einer Gratiszeitung an NRW-Haushalte gewusst zu haben. Interne Dokumente lassen Zweifel daran aufkommen. Der Partei droht eine Millionenstrafe wegen illegaler Parteispenden.

Umstrittene Wahlwerbung für die AfD: Nach neuesten Hinweisen könnte der Partei eine millionenschwere Strafzahlung drohen.
Bensmann, v. Daniels, Stoll (Correctiv/Frontal 21)

Zwei von der AfD vorgeschlagene Kandidaten für das Amt des Bundestags-Vizepräsidenten sind vom Parlament nicht gewählt worden. Jetzt nimmt die Partei einen neuen Anlauf – am Donnerstag soll die Wahl stattfinden.

Die beiden Vorsitzenden der AfD-Bundestagsfraktion Alexander Gauland und Alice Weidel bei einer Plenarsitzung im Deutschen Bundestag: Die Partei will jetzt einen dritten Kandidaten vorschlagen für das Amt des Vizepräsidenten des Parlaments.

Wegen undurchsichtiger Spenden aus dem Ausland drohen der AfD hohe Strafzahlungen. Die Partei rechtfertigt ihr Vorgehen mit "Unkenntnis in der Anfangszeit" – stößt aber auf Unglauben.

Parteichef Jörg Meuthen (M.) beim Start der AfD-Spendenkampagne 2016: "Lieber Gott, das ist doch ein bisschen undurchsichtig."

Die AfD soll 2017 eine mutmaßlich illegale Spende angenommen haben. Gab sie beim Bundestag anschließend auch noch falsche Namen der Gönner an? Die Staatsanwaltschaft ermittelt.

Alexander Gauland und Alice Weidel: AfD legte offenbar falscher Spenderliste vor.

Das Bundesamt für Verfassungsschutz prüft die Beobachtung der AfD. Die Partei wehrt sich gegen das Verfahren – und zieht nun gegen die Behörde vor Gericht.

Alexander Gauland, Alice Weidel und Beatrix von Storch: Die AfD will nun gegen den Verfassungsschutz vorgehen.

Manuel Ochsenreiter knüpfte Kontakte in die AfD-Spitze. Nun wird gegen ihn ermittelt. Recherchen von t-online.de und "Kontraste" zeigen ein Moskauer Netzwerk des Hasses.

Ochsenreiter auf dem AfD-Russland-Kongress: Er will die deutsche Außenpolitik "de-amerikanisieren" – und pflegt gleichzeitig enge Kontakte nach Russland.
  • Jonas Mueller-Töwe
  • Lars Wienand
Von Jonas Mueller-Töwe, Lars Wienand

Rund 130.000 Euro bekam Alice Weidels AfD-Kreisverband 2017 über eine Schweizer Firma. Die Partei nennt nun Namen angeblicher Spender. Doch viele Fragen bleiben offen.

Alice Weidel: Der Kreisverband der AfD-Fraktionsvorsitzenden erhielt 2017 die Spenden.

Dass der Verfassungsschutz sie künftig schärfer im Blick haben wird, gefällt der AfD nicht – dafür aber anderen Parteien. Auch manche Bundesländer wollen die AfD stärker ins Visier nehmen.

Nachdem der Verfassungsschutz die AfD zum Prüffall erklärt hat, geben die Fraktionsvorsitzenden Alexander Gauland und Alice Weidel eine Pressekonferenz.

Bei einer Umfrage nach den populärsten Politikern hat Annegret Kramp-Karrenbauer einen großen Satz gemacht - ebenfalls bemerkenswert ist die Entwicklung bei der Kanzlerin.

Machtwechsel in Hamburg: Annegret Kramp-Karrenbauer übernahm im Dezember von Angela Merkel den CDU-Vorsitz.

Etwas über zwei Millionen Euro an Großspenden strichen die Bundestagsparteien in 2018 ein – weniger als im Wahljahr 2017. Doch der größte Batzen bleibt vorerst geheim.

Die CDU hat im laufenden Jahr die höchste Spendensumme erhalten - allerdings deutlich weniger als 2017.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website