Belarus kommt nicht zur Ruhe: Erneut hat es Demonstrationen gegen Lukaschenko gegeben, Hunderte sind festgenommen worden. Medien bezeichnen die Festnahmen als wahllos. Bei neuen Protestaktionen in Belarus gegen Machthaber Alexander Lukaschenko sind Menschenrechtlern ... mehr
Die Organisatoren des Eurovision Song Contests haben die von Belarus eingereichten Lieder abgelehnt. Die Band Galasy ZMesta hatte sich über Proteste der Opposition lustig gemacht. Belarus ( Weißrussland) ist vom Eurovision Song Contest (ESC) im Mai ausgeschlossen ... mehr
Seit August protestieren die Menschen in Belarus gegen Machthaber Lukaschenko. Seine ehemalige Gegenkandidatin Tichanowskaja zieht ein ernüchterndes Fazit: "Im Moment scheinen wir verloren zu haben". Die Massenproteste in Belarus ... mehr
Während der Proteste gegen Machthaber Lukaschenko in Belarus berichteten zwei Reporterinnen von den Demonstrationen. Dafür müssen sie nun ins Gefängnis, sie hätten die öffentliche Ordnung verletzt. Weil sie über Proteste in Belarus (Weißrussland) gegen den Machthaber ... mehr
Seit sechs Monaten protestieren Menschen in Belarus gegen den Wahlbetrug bei der letzten Präsidentenwahl. Machthaber Lukaschenko aber sieht "externe Mächte" hinter dem Aufstand seines Volkes. Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko hat die monatelangen ... mehr
Wenn im Ausland Generäle putschen oder Polizisten Demonstranten niederknüppeln, gilt: Ausgebildet wurde das Führungspersonal oft auch in Deutschland. Doch in Berlin interessiert das bisher kaum jemanden. Die Nachrichten aus der malischen Hauptstadt Bamako waren ... mehr
Bei den Nawalny-Protesten lässt der Kreml junge Demonstranten zu Tausenden festnehmen. Hier berichten fünf von ihnen aus den Arrestzellen – von Gewalt, überforderten Gerichten, Angst und Hoffnung. Russlands Jugend begehrt auf, fordert Demokratie und die Freiheit ... mehr
Die Schweizer Journalistin Luzia Tschirky ist in Belarus unterwegs zu einem Café, als sie in einen Minibus gezerrt wird. Sie wird auf eine Polizeistation gebracht, erst nach mehreren Stunden darf sie gehen. In Belarus ist eine Schweizer Fernseh-Korrespondentin ... mehr
Die Eishockey-WM findet in diesem Jahr in Belarus statt. Deshalb hatte sich Eishockey-Präsident Fasel mit Präsident Lukaschenko getroffen. Dabei entstand ein Video – das für Kritik sorgte. Präsident Rene Fasel vom Eishockey-Weltverband IIHF ist die innigen Umarmung ... mehr
Seit Monaten halten die Proteste gegen den belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenko an. Mit neuen Sanktionen will die EU den Druck nochmals erhöhen. Erstmals sind auch Unternehmen betroffen. Die EU hat weitere Sanktionen gegen Unterstützer des belarussischen ... mehr
Bei Protesten gegen den belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko werden in Minsk dutzende Menschen festgenommen. Polizisten schlagen auf Demonstranten ein und führen sie ab. Bei Protesten gegen Machthaber Alexander Lukaschenko sind Sicherheitskräfte in Belarus ... mehr
Die ehemalige Stuttgarter Kulturmanagerin Maria Kolesnikowa wird ausgezeichnet. Sie erhält ein Preis der Gerhart und Renate Baum-Stiftung. Die in Belarus inhaftierte Oppositionsführerin Maria Kolesnikowa wird für ihren Kampf um die Demokratie mit dem Menschenrechtspreis ... mehr
Seit Monaten protestieren die Belarussen gegen Machthaber Lukaschenko – und für ihre Freiheit. Nun schließt der bekennende Corona-Leugner zum Schutz vor dem Virus die Grenzen. Kritik kommt von der Opposition. Belarus schränkt die Ausreise ... mehr
Die Proteste in Belarus nach der Präsidentschaftswahl gehen weiter. Zudem kämpft das Land gegen die Folgen der Corona-Pandemie. Nun schlagen die Ärzte des Landes Alarm. Schon zweimal ist der Minsker Arzt Stanislau Salavei im Zuge der Proteste gegen Machthaber Alexander ... mehr
Trotz etlicher gewaltsamer Gegenmaßnahmen der Polizei haben in Minsk wieder Tausende Menschen gegen Machthaber Lukaschenko demonstriert. Sicherheitskräfte gingen mit "Spezialmitteln" gegen die Proteste vor. Tausende Menschen haben trotz Polizeigewalt ... mehr
US-Präsident Trump ist abgewählt – doch führende Republikaner stärken ihm weiter den Rücken. Es ist ein historisch beispielloser Vorgang. Dahinter steckt Kalkül. Der führende Republikaner im US-Senat wog seine Worte mit Vorsicht. Mit einem Satz hätte Mitch McConnell ... mehr
Am Sonntag protestierten in Belarus mehrere Tausend Menschen gegen Machthaber Lukaschenko. Videos von den Kundgebungen zeugen von brutalem Vorgehen der Sicherheitskräfte gegen die Demonstranten. Mit massiver Gewalt sind vermummte Sicherheitskräfte in Belarus ... mehr
Das amerikanische Volk hat Donald Trump abgewählt. Doch der noch amtierende Präsident krallt sich weiter an die Macht. Die Parallelen zu früheren oder noch aktiven Potentaten sind beunruhigend. Er will es immer noch nicht akzeptieren. Donald Trump weigert ... mehr
Die Europäische Union erkennt Machthaber Lukaschenko bereits nicht mehr als Präsidenten an. Weitere Strafmaßnahmen könnten nach dem Tod eines Anhängers der belarussischen Demokratiebewegung folgen. Aufgrund der anhaltenden Polizeigewalt gegen Demonstranten in Belarus ... mehr
Zwei britische Botschaftsmitarbeiter sollen in Belarus Informationen über die Proteste gesammelt haben, teilt das belarussische Außenministerium mit. Deswegen haben sie das Land verlassen müssen. Im Zuge der andauernden Proteste in Belarus haben ... mehr
In Belarus greifen Uniformierte ohne Erkennungszeichen protestierende Menschen von der Straße und zwängen sie in Transporter. Die Demos gegen Machthaber Lukaschenko gehen trotzdem weiter – seit 90 Tagen. Bei erneuten Protesten gegen den autoritär regierenden ... mehr
Seit Monaten protestieren die Menschen in Belarus für einen demokratischen Umbruch und gegen Machthaber Lukaschenko. Nun hat die Europäische Union den Autokraten mit Sanktionen belegt. Die EU hat wegen der anhaltenden Unterdrückung der Demokratiebewegung in Belarus ... mehr
Die Europäische Union hat das Verfahren eingeleitet, mit dem Sanktionen gegen den belarussischen Machthaber Lukaschenko beschlossen werden sollen. Seit Monaten unterdrückt dieser gewaltsam die Proteste im Land. Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko ... mehr
Zehntausende fordern in der belarussischen Hauptstadt Minsk den Rücktritt des Machthabers Lukaschenko. Die Polizei geht massiv gegen die Demonstranten vor. Bei neuen Protesten in Belarus gegen die Regierung hat die Polizei Warnschüsse abgefeuert und Demonstranten ... mehr
Die Proteste gegen Lukaschenko reißen nicht ab. Nun hat der umstrittene belarussische Präsident in einem TV-Interview Demonstranten gedroht, ihnen die Hände abzuhacken. Der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko hat ein hartes Vorgehen gegen Demonstranten ... mehr
Belarus steckt in einer tiefen Krise: Seit Monaten protestieren Oppositionsanhänger mit drei Frauen an der Spitze gegen Präsident Lukaschenko. Die EU hat diesen Einsatz nun mit einem Preis geehrt. Der renommierte Sacharow-Menschenrechtspreis des Europaparlaments ... mehr
Lukaschenkos Polizei hat mit dem Einsatz von Schusswaffen gegen Demonstrierende gedroht, 13.000 Menschen wurden schon festgenommen. Trotzdem gehen in Minsk mehr als 30.000 auf die Straße. In der belarussischen Hauptstadt Minsk haben am Sonntag erneut Zehntausende ... mehr
Nach der umstrittenen Wahl in Belarus reißen die Proteste gegen Staatschef Lukaschenko nicht ab. Trotzdem wartet die Lufthansa in Hamburg derzeit den Regierungsflieger des Despoten. Verdi ist empört. Mechaniker der Lufthansa warten derzeit in Hamburg das Flugzeug ... mehr
Die Massenproteste in Belarus werden weiterhin mit Gewalt unterdrückt. Die Europäische Union will deshalb ihre Sanktionen gegen das Land ausweiten. Im Fokus ist jetzt auch der Staatschef. Wegen der anhaltenden Gewalt gegen Demonstranten in Belarus nimmt ... mehr
Erneut ist es in Belarus zu Massenprotesten gekommen. Dabei setzen die Polizisten Tränengas und Wasserwerfer ein. Nun soll auch mit dem Gebrauch von Schusswaffen gedroht worden sein. Die Polizei in Belarus hat den Demonstranten gegen Staatschef Alexander Lukaschenko ... mehr
Die Oppositionelle Tichanowskaja wirbt in Deutschland für Unterstützung im Machtkampf gegen Präsident Lukaschenko. Der bekommt jedoch Rückendeckung aus dem Kreml. Russland hat die belarussische Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja zur Fahndung ausgeschrieben ... mehr
Die Anführerin der belarussischen Proteste wirbt bei ihrem Besuch in Berlin um mehr Hilfe. Jeder Sieg im Kampf gegen Machthaber Lukaschenko sei wichtig. Außerdem zieht Tichanowskaja eine Parallele zur DDR. Die belarussische Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja ... mehr
Nach wochenlangem Streit hat sich die EU in der Nacht auf Sanktionen gegen Belarus geeinigt. Machthaber Lukaschenko ist davon bisher ausgenommen, reagiert aber bereits mit eigenen Strafmaßnahmen. Die Regierung in Minsk reagiert auf die neuen EU-Sanktionen gegen Belarus ... mehr
Bei der Generaldebatte im Bundestag findet Angela Merkel deutliche Worte in Richtung des belarussischen Machthabers Lukaschenko. Mit dessen Gegenkandidatin Tichanowskaja will sich die Kanzlerin bald treffen. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Opposition ... mehr
Die umstrittene Wiederwahl von Lukaschenko nehmen viele Opposiotionsmitglieder zum Anlass, das Land zu verlassen. Nun ist eine Literaturnobelpreisträgerin in Berlin gelandet. Die politisch engagierte Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch ... mehr
Der Staat demonstriert mit massivem Aufgebot seine Macht. Doch die Demonstranten lassen sich nicht aufhalten. Auch am Sonntag protestieren die Menschen in Belarus gegen Machthaber Lukaschenko. Die Menschen in Belarus haben erneut mit Massenprotesten der Gewalt ... mehr
Nach der überraschenden Amtseinführung von Staatschef Lukaschenko nehmen die Proteste in Belarus weiter an Fahrt auf. Nun hat auch die Europäische Union die Handlung des Präsidenten missbilligt. Die EU hat die Amtseinführung des umstrittenen Staatschefs Alexander ... mehr
Der belarussische Präsident Lukaschenko ließ sich heimlich ins Amt einführen und erklärte die Revolution für besiegt. Viele Bürger sehen das anders und protestierten. Die Sicherheitskräfte reagierten heftig. Nach der Amtseinführung des umstrittenen Staatschefs Alexander ... mehr
Mit 6.000 Soldaten möchte der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko die Nato-Truppen einschüchtern, die er vor den Grenzen seines Landes vermutet. Die Übung der "Slawischen Bruderschaft" soll eine Woche dauern. In Belarus (Weißrussland) hat Staatschef Alexander ... mehr
Bundesaußenminister Heiko Maas bringt Sanktionen der EU gegen den belarussischen Präsidenten Lukaschenko ins Gespräch – ob diese vollzogen werden können, bleibt unklar. Bundesaußenminister Heiko Maas hat sich dafür ausgesprochen, auch EU-Sanktionen gegen ... mehr
Unerschrocken protestieren Zehntausende in Belarus gegen "Europas letzte Diktatur". Es gibt viele Festnahmen, Polizeigewalt und einen besonders schrecklichen Fall von Repression. Trotz eines Aufmarschs von Soldaten in Kampfmontur und mit Sturmgewehren haben ... mehr
Die USA befinden sich im Krisenmodus, Europa verharrt in Bedeutungslosigkeit. Zeit für Deutschland, endlich seine Rolle als Leitnation anzunehmen, fordert Experte Geert Mak im t-online-Gespräch. Die Welt scheint aus den Fugen geraten zu sein: Die USA leiden besonders ... mehr
Entgegen der Ankündigung des Präsidenten Lukaschenko hat Belarus seine Grenzen nach Europa vorerst nicht geschlossen. Die Kontrollen wurden allerdings verstärkt. Die Grenzen von Belarus sind weiter geöffnet. Staatschef Lukaschenko hatte am Donnerstagabend bei einer ... mehr
Die belarussische Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja will mit der EU über mögliche Sanktionen gegen Präsident Lukaschenko beraten. Die landesweiten Proteste halten an. Die belarussische Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja trifft am Montag ... mehr
Die gewaltsam in Haft genommene Oppositionsführerin Maria Kolesnikowa wird verklagt: Ermittler sehen in ihr eine Gefahr für das Land. Es heißt, sie wolle illegal die Macht ergreifen. In Belarus ist die inhaftierte Oppositionspolitikerin Maria Kolesnikowa am Mittwoch ... mehr
Seit Wochen herrscht in Belarus ein Ausnahmezustand. Tausende demonstrieren gegen den Staatschef, Polizisten gehen gewaltsam gegen die Protestler vor. Deren Verhalten hat nun Folgen. Nach der massiven Gewalt von maskierten Uniformierten gegen friedliche Demonstranten ... mehr
In Belarus gehen mehr als Hunderttausend Menschen auf die Straße, Staatschef Lukaschenko holt sich für die eskalierende Situation in seinem Land ausgerechnet Hilfe von Putin. Denn finanziell wird es eng. Kremlchef Wladimir Putin hat angesichts des Machtkampfes ... mehr
Nina Baginskaya läuft ganz vorn mit bei den Protesten gegen den belarussischen Präsidenten Lukaschenko. Seinen Einsatzkräften blockiert sie den Weg – und gelegentlich verteilt die 73-Jährige auch Tritte. "Ich gehe spazieren", sagt die ältere Frau zu dem vermummten ... mehr
Zehntausende Menschen demonstrierten erneut gegen den belarussischen Staatschef Lukaschenko. Die Regierung reagierte mit einer Abschaltung der Mobilen Dienste. Es folgten Festnahmen. Mehr als 250 Menschen sind am Sonntag bei den neuen Massenprotesten in Minsk gegen ... mehr
Seit Wochen wird in Belarus gegen die Wahl von Präsident Lukaschenko protestiert. Sicherheitskräfte gehen immer wieder gewaltsam gegen Demonstranten vor. Auch Frauen geraten jetzt stärker ins Visier. Bei neuen Protesten Hunderter Frauen in Belarus gegen ... mehr
Bislang hält Wladimir Putin die schützende Hand über Alexander Lukaschenko. Doch in Russland betrachtet man den "letzten Diktator Europas" zunehmend als Last. Am Montag kommt es zum Krisentreffen. Der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko kommt nach Angaben ... mehr
Die Umstände des Verschwindens von Maria Kolesnikowa werden immer deutlicher. Die belarussische Oppositionelle sollte wohl außer Landes gebracht werden – und wehrte sich dagegen. Die belarussischen Behörden haben nach Angaben eines Augenzeugen versucht ... mehr
Der belarussische Präsident Lukaschenko hat ausgesprochen, was viele denken: Seine Amtszeit sei möglicherweise etwas zu lang. Einen Grund für einen Rücktritt sieht er darin aber nicht. Der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko hat nach russischen Medienberichten ... mehr
Die belarussische Oppositionspolitikerin Kolesnikowa ist verschwunden, vermutlich wurde sie festgenommen. In Deutschland ist die Politik entsetzt – und fordert Konsequenzen für Belarus. Deutsche Außenpolitiker haben nach dem Verschwinden der Oppositionspolitikerin Maria ... mehr
Maria Kolesnikowa ist charismatisch und ambitioniert, bei den Protesten in Belarus trat sie zuletzt immer stärker als Anführerin hervor. Ist sie dem Machtapparat von Alexander Lukaschenko zu gefährlich geworden? Mit ihrem herzhaften Lachen und deutlichen Worten gegen ... mehr