Alkohol und Drogen bestimmten viele Jahre das Leben von Hunter Biden. Nun spricht er ganz offen über die dramatischste Zeit seines Lebens und erzählt, wie sich sein Vater, der US-Präsident, damals verhielt. Hunter Biden war ganz unten. Wochenlang verbarrikadierte ... mehr
Brillenträger haben häufig mit beschlagenen Gläsern zu kämpfen. Das Tragen von Mund- und Nasenschutz erschwert es noch. Wir geben Tipps, wie Sie trotz Maske den Durchblick behalten. Die Maske sitzt, die Brille auch – beides gleichzeitig scheint sich aber bei vielen ... mehr
Angetrunken nach Hause – dass wir das Auto dann stehen lassen, versteht sich von selbst. Bedenken Sie aber: Auch für Fußgänger gelten strenge Regeln und Bußgelder. Sie betreffen nicht nur den Alkohol. Fußgänger gehören auf den Gehweg. So einfach ... mehr
Ob Drogen oder zu viele Punkte – für den Verlust der Fahrerlaubnis gibt es viele Gründe. Oft folgt die MPU. Und bei Alkohol am Steuer dürfte der "Idiotentest" nun deutlich früher kommen als bisher. Eine MPU wird in der Regel erst ab 1,6 Promille angeordnet ... mehr
Zum Vatertag betrunken aufs Rad, kann nicht viel passieren, ist ja kein Auto? Falsch – auch betrunkenen Radlern drohen Strafen. Sie können sogr ihren Führerschein verlieren. Betrunken auf dem Fahrrad radeln? Das ist auch am Himmelfahrtstag, den manche als Vatertag ... mehr
Eierlikör schmeckt nicht nur gut – Sie können ihn auch ganz einfach selbst herstellen. Tipps und Rezepte, wie das cremige Getränk, das besonders an Ostern und Weihnachten beliebt ist, am besten gelingt. Das süße Getränk aus Eigelb ist ein echter Klassiker und erfreut ... mehr
Der Berliner Start-Up-Gründer Carl Philipp Trump will Obdachlose mit LSD versorgen, um sie vom Alkoholismus zu heilen. Experten sehen das Experiment kritisch: Obdachlose seien keine "Versuchskaninchen". Der Berliner Unternehmer Carl Philipp Trump ist auf Erfolgskurs ... mehr
Das Feierabendbier hat mit Alkoholmissbrauch nichts zu tun – oder? Es gibt einige allgemeine Regeln, ab wann jemand Alkoholiker ist. Und – das schon mal vorweg – es geht schneller als viele denken. Alkoholmissbrauch fängt schon im Kleinen an Nach gängiger Auslegung ... mehr
Seit dem 1. Mai 1998 gilt der aktuelle Promille-Grenzwert für Autofahrer. Ältere können sich noch an ganz andere Zeiten erinnern – als das Fahren fast im Vollrausch erlaubt war. Fast 100 Mal pro Tag: So oft knallt es auf Deutschlands Straßen nach einer Alkoholfahrt ... mehr
"Zucker macht Falten". "Gluten und Milch sind schuld an Tränensäcken und Akne". Um den Zusammenhang zwischen negativen Einflüssen der Ernährung aufs Hautbild kursieren viele Gerüchte und Behauptungen. An einigen von ihnen ist tatsächlich etwas dran, andere dagegen ... mehr
Im Frühling kommt man daran nicht vorbei: Jeder Blick aus dem Fenster ruft nach Reinigung vom Winterdreck. Profis verraten ihre Tricks und Mittelchen – Glasreiniger zählt übrigens nicht dazu. Fensterputzen ist kein Hexenwerk. Oder vielleicht doch? Warum bleiben zu Hause ... mehr
Eine Weinschorle ist eine leichte Alternative zu einem normalen Glas Wein. Doch welcher Wein eignet sich dafür am besten – und wie mixt man die perfekte Schorle? Gut gekühlt und halb so viel Alkohol wie ein normales Glas Wein: Viele Menschen trinken – nicht ... mehr
Ob aus Glaubensgründen oder für die Gesundheit: Zur Fastenzeit ab dem Aschermittwoch verzichten viele Menschen eine Zeit lang auf bestimmte Genussmittel. Darauf sollten Sie besonders achten. Die alljährliche Fastenzeit ist für viele nicht ... mehr
Die perfekte Ergänzung zu den kalten Außentemperaturen, würzigen Speisen und Kerzenschein sind schöne, rund Rotweine. Der Wein-Experte Sven Reinbold stellt seine liebsten Rotweine vor und gibt Tipps zum perfekten Genuss und zur Lagerung. Wenn es draußen stürmt, regnet ... mehr
Bisher kannten Mediziner neun Risikofaktoren, die eine Demenz begünstigen und vor allem durch einen gesunden Lebensstil beeinflussbar sind. Nun sind drei dazugekommen. Würde man alle zwölf minimieren, ließe sich das Risiko für eine Demenz um 40 Prozent verringern ... mehr
Ärzte und Suchttherapeuten warnen, dass im Lockdown viel zu viel getrunken wird. Das ist falsch – denn die Zahlen geben das nicht her. Normalerweise würde das Bier jetzt in Strömen fließen, und der ein oder andere Schnaps würde dazu gekippt ... mehr
Machen statt grübeln – diesen Vorsatz zu beherzigen, ist nicht immer leicht. Sich nach Schicksalsschlägen wieder aufrappeln und aus durchkreuzten Plänen das Beste machen, sind Fähigkeiten, die man lernen kann. Dass Dinge im Leben anders laufen als geplant – das kennt ... mehr
In Bayern ist ein Mann mit einem kaum messbaren Alkoholwert erwischt worden. Seine Freundin rief die Polizei. Der 42-Jährige wollte dann sogar die Beamten schlagen. Beim Alkoholtest eines 42 Jahre alten Mannes im oberfränkischen Landkreis ... mehr
Welche alkoholische Getränke dürfen Jugendliche trinken und welche sind für sie verboten? Das Jugendschutzgesetz macht Vorgaben zum Thema Alkohol, an die sich auch Eltern halten sollten. Die Tabelle zeigt, was erlaubt ist und was nicht. Der Verkauf ... mehr
Alkohol gibt dem Wein sein Aroma. Entsprechend anders schmecken alkoholfreie Varianten. Auch sie können zwar Geschmack ins Glas bringen – fragt sich nur, wie viel davon. Einfach mal ein Gläschen mehr trinken, obwohl das Auto vor der Tür steht ... mehr
Deutsche trinken jährlich knapp elf Liter reinen Alkohol pro Kopf. Doch was passiert im Körper, wenn man eine Zeit lang auf Alkohol verzichtet? Schon eine Abstinenz von ein paar Wochen hat erstaunliche Effekte. Für viele gehört das Feierabendbier ... mehr
Fließt viel Alkohol, ist der Kater am Morgen danach quasi vorprogrammiert. Tipps gegen Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit gibt es viele, aber nicht alle helfen auch wirklich. Lesen Sie, wie Sie einem Kater vorbeugen und was zu einem ... mehr
Wer während Festtagen schlemmt, wird gelegentlich von einem unangenehmen Völlegefühl geplagt. Unsere Expertin empfiehlt statt dem Verdauungsschnaps einen anderen Trick für einen flachen Bauch. Nach der langen Tafelei kommt der kurze Klare. Doch hilft ein Schnaps ... mehr
Der Bad Boy des Pop wird zum Fest der Liebe ganz besinnlich. Im Interview mit t-online spricht Robbie Williams über den Geist vergangener Weihnachtsfeste als er noch Drogen nahm und verrät, wie sich das durch seine Frau änderte. "Let Me Entertain You", "Angels ... mehr
Zimt-Schnecken, Milchbrötchen und Marzipankartoffeln – diese Lebensmittel sind sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern sehr beliebt. Doch wie andere Lebensmittel können auch sie Alkohol enthalten. Wenn Sie auf Alkohol verzichten möchten oder müssen, sollten ... mehr
Im Alter kann der Körper Alkohol nicht mehr so gut abbauen wie in jungen Jahren. Woran das liegt und wo die Gefahren von zu viel Alkohol im Alter liegen. Ein Glas Rotwein zum Essen und am nächsten Tag quälen Sie Kopfschmerzen? Das eine Bier mit Freunden steigt Ihnen ... mehr
Ob Desserts wie Crème brûlée und Crêpe Suzette oder Fleischspeisen wie Geflügel – mit einem Flambierbrenner und Alkohol können Sie warme Speisen ganz leicht veredeln und auch zu Hause Gerichte genießen, wie Sie sie aus Ihrem Lieblingsrestaurant kennen. Wir haben ... mehr
Bier auf Wein, das lass sein. Und: Bier in der Sonne steigt besonders zu Kopf. Oder: Das Konterbier hilft gegen den Kater. Biermythen gibt es viele. Welche von ihnen wahr sind, klärt der Faktencheck. "Auch Wasser ist ein edler Tropfen, mischt ... mehr
Auf dem E-Scooter in Schlangenlinien fahren – auch das kann Sie den Führerschein kosten. Denn wer getrunken hat, darf auch nicht mehr auf den Roller steigen. Aber welche Grenzen gelten? Auf dem E-Scooter gelten die gleichen Promillegrenzen wie hinterm Steuer ... mehr
Hierzulande haben sich in einigen Hinsichten die Essgewohnheiten zwar verbessert, doch Übergewicht ist nach wie vor ein Thema. Ab 60 Jahren sind zu viele Kilos schon fast normal. Woran liegt das? Die Menschen in Deutschland essen mehr Gemüse und weniger Schweinefleisch ... mehr
Nachdem ihr selbst bewusst wurde, dass es ihr ohne Alkohol besser geht, entschied sich Popstar Miley Cyrus für ein Konzept der Nüchternheit. Monatelang hielt sie durch, bis vor zwei Wochen der Rückfall passierte. Miley Cyrus hat nach längerer Zeit ihre Abstinenz ... mehr
Alleinstehende, aber auch Paare kennen das: Bis eine Waschmaschine voll ist, dauert es. Soll man wegen der Schutzmasken in der Corona-Krise trotzdem täglich waschen? Und wie am sichersten? Selbst genähte Gesichtsmasken für Mund und Nase sollten regelmäßig gewaschen ... mehr
Kalte Duschen, deftiges Essen oder eine Runde Sport: Tipps, wie man den Alkoholpegel angeblich schneller senken kann, gibt es viele. Doch geht das wirklich? Wir haben drei häufige Alkohol-Irrtümer entlarvt. Das Ergebnis ist wirklich spannend. Um Alkohol abzubauen ... mehr
Die weit verbreitete Sorge vor dem "Idiotentest" scheint berechtigt. Denn fast jeder Zweite scheitert an der MPU. Wie es dazu kommen kann und wie Sie die Untersuchung erfolgreich meistern. Bereits eine Alkoholfahrt genügt – und die MPU ist unausweichlich ... mehr
Alkohol ist in Deutschland gesellschaftlich akzeptiert. Man ist es gewohnt, zu trinken - nicht nur zu feierlichen Anlässen. "Das ist ein riesiges Problem und legt den Grundstein für den Weg in die Sucht", betont Gabriele Bartsch, stellvertretende ... mehr
Die aktuelle Corona-Situation belastet viele Menschen – und kann bei Personen mit einem Hang zum Alkoholmissbrauch dazu führen, dass sie mehr trinken als gut für sie ist. Es gibt aber Auswege. Finanzielle Sorgen, Anspannung, womöglich auch Langeweile im Teil-Lockdown ... mehr
Apfelwein, Cider und Cidre – alle diese Produkte werden aus Äpfeln gemacht. Doch worin unterscheiden sie sich? Die Hessen, vor allem im Raum Frankfurt, trinken ihn am liebsten. Doch auch außerhalb Hessens ist Apfelwein als kalorienarme und erfrischende Alternative ... mehr
Vielen Rauchern fällt das Aufhören schwer. Laut einer aktuellen Studie kann sich der Lebensraum allerdings positiv auf das Rauchverhalten auswirken – oder die Sucht gar nicht erst entstehen lassen. Wer im Grünen lebt, hat laut einer Studie deutlich bessere Chancen ... mehr
In der Corona-Pandemie steigen nicht nur die Fallzahlen wieder an. Auch der Konsum von Alkohol und Tabak nimmt zu – das zeigen aktuelle Daten. Welche Gründe stecken hinter dem deutlichen Anstieg? Der Konsum von Alkohol und Tabak ist in der Corona-Krise einer Umfrage ... mehr
Wer sich am Tag nach einer feucht-fröhlichen Feier hinters Steuer setzt, riskiert einen Unfall und den Führerschein. Denn weder ein paar Stunden Schlaf, noch Kaffee oder ein ausgiebiges Frühstück beschleunigen den Alkoholabbau ... mehr
Die einen nennen es 12-Stunden-Diät, die anderen 12:12-Intervallfasten. Gemeint ist dasselbe: Der Körper bekommt eine Nahrungspause von zwölf Stunden. Während dieser Fasten-Phase soll er ganz nebenbei überflüssige Pfunde verlieren. Doch wie erfolgreich ist die Methode ... mehr
Weniger Tabak, weniger Alkohol und weniger Fleisch konsumieren, das "Rezept" gegen Krebs mutet einfach an. Doch der innere Schweinehund muss dafür erstmal überwunden werden. Dabei geht es ganz leicht. Rund 40 Prozent der Krebserkrankungen in Deutschland ... mehr
Die ehemalige "Dallas"-Schauspielerin Linda Gray feiert ihren 80. Geburtstag. Und das ohne Botox und Schönheits-OPs, die sonst für Hollywood so typisch sind. Meist war sie eine andere. Und diese andere wurde weltberühmt. Sue Ellen Ewing. Die bedauernswerte Ehefrau ... mehr
Falten, Altersflecken, lichtes Haar: Wenn wir älter werden, sieht man es uns an – ob wir wollen oder nicht. Doch nicht jeder Mensch altert äußerlich gleich schnell. Und daran sind nicht nur die Gene schuld. Zunehmende Falten, Altersflecken und lichter werdendes ... mehr
Wer Alkohol getrunken hat, darf natürlich nicht Auto fahren. Mancher steigt deshalb aufs Fahrrad um. Auch dann drohen aber hohe Strafen und sogar der Führerschein steht auf dem Spiel. Welche Promillegrenze gilt auf dem Fahrrad? Das Limit fürs absolute Fahrverbot liegt ... mehr
Zähne zusammenbeißen und durch! In bestimmten Lebenslagen ist das ein guter Ratschlag. Auf Dauer kann diese Art der Stressbewältigung jedoch zum Problem werden und zu Kopfschmerzen, Kieferverspannungen und kaputten Zähnen führen. "Deshalb ist es wichtig, Bruxismus ... mehr
Die Hitzeperiode im Sommer ist eine Herausforderung für den Körper. Genügend zu trinken ist dabei das Wichtigste. Doch wie lässt sich das feststellen? Ein Experte erklärt, wann es höchste Zeit für ein Getränk ist. Bei Hitze ist es besonders wichtig, genug zu trinken ... mehr
Bei vielen Menschen steigt der Konsum von Alkohol seit Beginn der Corona-Krise. Ist das vermehrte Trinken in Ordnung? Ab wann wird es zum Problem? Wein, Sekt und Bier: Seit Beginn der Corona-Pandemie kaufen die Deutschen deutlich mehr Alkohol. Von Ende Februar ... mehr
Bunt, fruchtig und scheinbar ungefährlich? Dass ein Radler nicht immer ganz so harmlos ist, zeigt ein Check von Verbraucherschützern. Warum sich ein Blick auf die Zutatenliste lohnt. Halb Bier, halb Limonade – als Erfrischung nach einem heißen oder anstrengenden ... mehr
Bier gilt als typisch deutsch und ist das beliebteste alkoholische Getränk hierzulande. Wie steht es um Ihr Wissen? Sind Sie nicht nur Biertrinker, sondern auch Bierkenner? Machen Sie den Experten ... mehr
Genuss auch ohne Promille – in Deutschland gewinnt das Trinken von alkoholfreien Getränken zunehmend an Bedeutung. Zum internationalen Tag des Bieres die aktuellen Zahlen im Zehnjahresvergleich. Anstoßen ohne Alkohol: Die Produktion von alkoholfreiem ... mehr
Eine Schwangerschaft, die Religion oder das Autofahren: Es gibt viele Gründe für den Verzicht auf Alkohol. Wer trotzdem ein Glas trinken will, kann zu alkoholfreien Alternativen für Bier oder Sekt greifen. Aber gilt das auch für Wein? Alkoholfreier ... mehr
Schmutzige Fugen, krabbelnde Tierchen oder beschlagene Spiegel: Im Badezimmer ärgern wir uns häufig über kleinere und auch größere Probleme. Viele davon lassen sich schon mit einfachen Tricks oder günstigen Hausmitteln beseitigen. Bei manchen jedoch hilft ... mehr
Handhygiene ist entscheidend, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Allerdings können häufiges Desinfizieren und Waschen der Hände auch gesundheitliche Probleme hervorrufen. Hygienetücher, antibakterielle Gels und Desinfektionssprays: Sie versprechen ... mehr
"Nicht in den Pool pinkeln, das sieht man!" oder "Nach dem Kirschenessen kein Wasser trinken, davon bekommt man Bauchschmerzen." Sommermythen gibt es viele. Doch welche sind wahr? Mit der Hitze tauchen sie wieder auf – die Sommermythen: Verfärbt sich das Wasser ... mehr