Nicht nur die Luft wird wärmer, auch der Temperaturanstieg im Boden ist eine Folge der Klimakrise. In den Alpen wurden nun neue Rekordwerte gemessen – die Folgen sind gefährlich. Der Permafrostboden in den Alpen wird immer wärmer. Das zeigen Daten des Schweizer ... mehr
Wien (dpa) - Die Berge der Alpen sind laut einer Langzeitstudie im Winter wesentlich kürzer weiß als noch in den Siebzigerjahren. Die Schneesaison unterhalb von 2000 Metern sei je nach Höhenlage und Region um 22 bis 34 Tage kürzer geworden, berichteten Forschern unter ... mehr
Der Kreis Wesel hat sich am Freitag mit einem Probelauf auf die ab Montag (8. März) geplanten Corona-Impfungen für Lehrer, Kitapersonal und Polizisten vorbereitet. In Alpen am Niederrhein wurde Kita-Erzieherinnen und -Erzieher aus zwölf Einrichtungen ... mehr
Derzeit zieht es viele in beliebte Wintersportgebiete, um rodeln oder auch wandern zu gehen. Kann das die Corona-Infektionszahlen noch weiter in die Höhe treiben? Eine Virologe klärt auf. Bewegung an der frischen Luft birgt nach Einschätzung des Münchner Virologen ... mehr
Bei winterlichen Straßenverhältnissen braucht das Auto die geeignete Bereifung. Winterreifen reichen zwar in den meisten Fällen aus, wer jedoch ins Gebirge fährt oder in schneereichen Regionen lebt, sollte Schneeketten aufziehen. Wir stellen geeignete Schneeketten ... mehr
Pfronten/Berghülen (dpa/tmn) - Klettern und Bergsteigen sind seine Leidenschaft. Und der geht Manuel Haff nicht nur in seiner Freizeit nach. Der 31-Jährige aus Pfronten im Allgäu ist dabei, sein Hobby zum Beruf zu machen. Wenn alles rund läuft, ist der gelernte ... mehr
Er wurde erst im Juli gestartet: der Alpen-Sylt-Nachtexpress. Jetzt haben die Betreiber wegen der Corona-Pandemie die Notbremse gezogen. Für diesen Zeitraum wurden alle Zugfahrten gestrichen. Die geplanten Weihnachtsfahrten des Nachtzugs von Sylt in die Alpen fallen ... mehr
Welches Skigebiet der Alpen ist das beste? Das wird alle zwei Jahre in einer aufwendigen Umfrage auf den Pisten erhoben. Nun gibt es einen neuen Sieger – der eigentlich ein alter Bekannter ist. Zermatt in der Schweiz ist das beliebteste Skigebiet der Alpen. Das ergab ... mehr
Desinfizierte Gondeln, Multifunktionsschals zum Liftpass, Gäste-Login per QR-Code: Der Skiurlaub wird in diesem Jahr anders als gewohnt. In ganz Europa hoffen Betreiber, den Winter unter Corona-Bedingungen Gästen so schmackhaft – und so sicher – wie möglich zu machen ... mehr
Start der Herbstferien und Tag der Deutschen Einheit: Eigentlich ist das eine perfekte Mischung für ein staureiches Wochenende. Doch auf den Fernstraßen könnte es weniger heftig zugehen, als gedacht. Der Beginn der Herbstferien ... mehr
Nach einer umstrittenen Schiedsrichterentscheidung ist es bei einem Kreisligaspiel am Niederrhein zu Unruhen auf dem Platz gekommen. Fans seien nach dem umstrittenen Pfiff des Unparteiischen in Alpen auf den Platz gekommen - der Schiedsrichter ... mehr
Aus ungeklärter Ursache hat ein Motorradfahrer im Kreis Wesel die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und ist gestürzt - seine Beifahrerin ist deshalb schwer verletzt worden. Die 34-Jährige sei mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen worden ... mehr
Gletscher galten mal als "ewiges Eis". Auch in Deutschland gibt es eine Handvoll dieser Naturphänomene. Aber die Erderwärmung bedroht sie – es kommt viel zu wenig Schnee nach. In den Alpen steht einer von ihnen bereits kurz vor dem Ende. Von den bislang ... mehr
Der Finsteraarhorn ist ein beliebtes Ziel für Wanderer in der Schweiz. Auch ein 52-jähriger Bergsteiger hat den Gipfel zwischen zwei Kantonen besteigen wollen. Doch er verunglückte beim Sturz von einer Felswand. Ein deutscher Bergsteiger ist bei einem Absturz ... mehr
Die Stausaison dürfte am Wochenende einen Höhepunkt erreichen. Experten rechnen nicht mit den Szenarien der vergangen Jahre, dennoch wird es Verzögerungen geben. Dort sollten Sie mit vollen Straßen rechnen. Sie wollen am Wochenende ... mehr
Kurioser TV-Transport am Niederrhein: Kinder hatten einen Fernseher während der Fahrt auf dem Autodach festgehalten. Ein Polizist schoss verwundert ein Foto von der Aktion. Weil der neu gekaufte Flachbildfernseher eines Paares aus Xanten nicht in den Kofferraum gepasst ... mehr
Der Urlaubsverkehr geht weiter. Die Autoclubs rechnen trotz Corona mit hohem Staupotenzial – auch wenn diese nicht die Dimensionen der Vorjahre annehmen dürften. Wo genau wird es an diesem Wochenende eng? Halb Deutschland ist in den Sommerferien – das bringt ... mehr
Absolut schwindelfrei: Dieser Extremsportler schwingt auf der Slackline in den bayerischen Alpen in großer Höhe hin und her. (Quelle: t-online.de) mehr
In weiteren Bundesländern Deutschlands starten die langen Sommerferien. Das bedeutet, dass viele Familien in den Urlaub aufbrechen und auf den Straßen unterwegs sein werden. Wo wird es voll am Wochenende? Am kommenden Wochenende (3. bis 5. Juli) kalkulieren Autofahrer ... mehr
Wer Natur mag und das eigene Land entdecken möchte, könnte dieses Jahr seinen Urlaub durch Deutschland wandernd verbringen – zum Beispiel auf den Spuren von berühmten Dichtern und Denkern. Wandern ist eine schöne Möglichkeit, Deutschlands Natur und Kultur ... mehr
Forscher haben anhand von Satellitenbildern herausgefunden: Ein Sechstel der Alpengletscher ist verschwunden. Besonders in einer Region schmilzt das Eis massiv. Die Gletscher der europäischen Alpen sind im Zeitraum von 2000 bis 2014 um etwa ein Sechstel geschmolzen ... mehr
Erlangen (dpa) - Der Klimawandel lässt die Gletscher in den Alpen rasch schwinden. Wie dramatisch die Situation ist, berichten Forscher der Universität Erlangen-Nürnberg im Fachmagazin "Nature Communications". Demnach verloren die Gletscher der Alpen ... mehr
Bei vielen wird er vermutlich anders als ursprünglich geplant, aber er kann immerhin überhaupt stattfinden: der Sommerurlaub. Wer verreisen möchte, sollte seine Unterkunft bald buchen. Wir zeigen Ihnen, in welchen Regionen die Kapazitäten langsam knapp werden. Hotels ... mehr
Die Alpen warten: Ab Mitte Juni wird Urlaub in Österreich wieder möglich sein – aber wohl abseits großer Menschenaufläufe. In diesen idyllischen Tälern entgehen Erholungssuchende den Massen. Endlich wieder Tiroler Gröstl, Kaiserschmarrn ... mehr
Per Fahrrad lassen sich Oberbayerns Berge, Seen und Flüsse auch in Zeiten von Corona mit Genuss entdecken. Vier Tourentipps, die noch nicht überlaufen und jeweils an einem Tag zu bewältigen sind. Oberbayern ist auch in diesem Ausnahmejahr ein attraktives ... mehr
Kaum eine Blume ist so bekannt und symbolträchtig wie das Edelweiß. Das seltene Alpengewächs steht in seiner Heimat unter Naturschutz. Doch Zuchtformen der weißen Schönheit lassen sich unbesorgt auch fern der Alpen im heimischen Garten pflanzen. Alpengewächs steht unter ... mehr
Ein 25-Jähriger soll in Alpen im Kreis Wesel seine Ex-Freundin und deren Mutter mit einem Messer attackiert und die Jüngere lebensgefährlich verletzt haben. Beide Frauen seien nach der Tat am Dienstagabend ins Krankenhaus gekommen, die 20 Jahre alte Ex-Freundin ... mehr
Nicht nur für die Bayern sind die Ferien vorbei, auch viele schneebegeisterte Niederländer machen sich am Wochenende auf den Rückweg aus den Alpen. Wo könnte es eng werden? Für viele Winterurlauber geht es kommendes Wochenende (28. Februar bis 1. März) aus den Alpen ... mehr
Nach einigen moderaten Wochenenden könnte es zum Start in die Faschingswoche richtig voll werden. Die Experten der Verkehrsclubs sagen ein hohes Staurisiko voraus – wo läuft's flüssig? Das wird gar nicht lustig: Am Karnevalswochenende (21. bis 23. Februar) drohen ... mehr
Einst kurten in Bad Gastein Kaiser und Könige und der Promi-Jetset. Dann fiel das "Monte Carlo der Alpen" in einen Dornröschenschlaf. Nun wird das einstige Belle-Époque-Bergdorf wachgeküsst – von Künstlern, Kreativen und Köchen. Supergeil. Das ist das Erste, was einem ... mehr
Erzgebirge und Schwarzwald sind für die meisten Deutschen schneller zu erreichen als Hochgurgl oder Schladming. Trotzdem sehen viele einen Skiurlaub im Mittelgebirge nicht als echte Option – zu Recht? Winterurlaub in den deutschen Mittelgebirgen kommt für viele ... mehr
Raus aus dem Alltag, rein ins Skivergnügen: Davon träumen Winterurlauber. Nur läuft in der Realität nicht immer alles rund. Pauschalreisende haben oft mehr Rechte als Individualreisende. Schnee ohne Ende, super präparierte Pisten, eine schöne Unterkunft ... mehr
Der Winter lässt im Dezember weiter auf sich warten. Unter der Woche bleibt es meist wechselhaft und feucht. Am Wochenende wird es milder und im Norden stürmisch. In der ersten Dezemberwoche ist das Wetter alles andere als weihnachtlich. "Von Wintereinbruch kann diese ... mehr
Die Skigebiete Pitztal und Ötztal in Tirol planen einen Zusammenschluss, um noch attraktiver für den Massentourismus zu werden. Dafür soll der Gipfel eines Gletschers weichen. Großbauprojekt in Österreich: Zwei Gletscherskigebiete sollen zusammengeschlossen werden ... mehr
Genf (dpa) - Die verheerenden Folgen des Klimawandels in den Hochgebirgen der Welt haben Auswirkungen auf Milliarden Menschen. Um die Probleme so früh wie möglich zu erkennen und Menschen vor tödlichen Gefahren zu warnen, wollen Forscher eine integrierte Obervations ... mehr
Eine Herbstwanderung in den österreichischen Alpen nimmt ein tragisches Ende: Beim Abstieg von einem Bergrücken rutscht ein Mann aus Bayern auf Laub aus – und verunglückt tödlich. Bei einer Herbstwanderung in den österreichischen Alpen ist ein Mann aus Bayern 30 Meter ... mehr
Im Konflikt um den Kiesabbau am Niederrhein hat das NRW-Wirtschaftsministerium ein Pilotvorhaben im Kreis Wesel angekündigt. Der Geologische Dienst solle prüfen, inwieweit die Lagerstätten besser ausgeschöpft werden können, um den Flächenverbrauch zu verringern, sagte ... mehr
Rom (dpa) - Die Sorgen um einen gefährdeten Gletscher am Mont Blanc wachsen. Auf italienischer Seite drohen wegen steigender Temperaturen Teile des Planpinceux-Gletschers abzustürzen, weshalb die Gemeinde Courmayeur zwei Straßen gesperrt hatte. "Die Nachricht von einem ... mehr
Aosta (dpa) - Auf der italienischen Seite des Mont Blanc drohen wegen Erwärmung Teile eines Gletschers einzustürzen. Die Gemeinde Courmayeur (Region Aostatal) verfügte am Dienstag die Sperrung von zwei kommunalen Straßen. Die Stiftung Fondazione Montagna sicura warnte ... mehr
Ein 19 Jahre alter Betrunkener hat in Alpen im Kreis Wesel eine Jesusfigur von einem Hagelkreuz gerissen und sie beschädigt. Nachbarn hörten den jungen Mann und seinen ebenfalls stark alkoholisierten, 18 Jahre alten Begleiter dabei laut grölen und schreien und riefen ... mehr
Innsbruck (dpa) - In den österreichischen Alpen sind in dieser Sommersaison nach vorläufigen Zahlen bisher mindestens 122 Menschen ums Leben gekommen. Darunter seien 37 Deutsche gewesen, teilte das Kuratorium für Alpine Sicherheit auf Anfrage ... mehr
Eine Frau im Rollstuhl ist in Issum bei Kamp-Lintfort mit einem Lkw kollidiert und schwer verletzt worden. Weshalb die 57 Jahre alte Frau am Mittwoch auf die Straße fuhr, war zunächst unklar, wie ein Polizeisprecher sagte. Sie war auf einem Radweg neben ... mehr
Wegen Bergungsarbeiten nach einem Unfall ist die Autobahn 57 am Donnerstagmorgen zwischen Rheinberg und der Gemeinde Alpen gesperrt worden. Das teilte ein Polizeisprecher mit. Die Sperrung führte zu einem mehrere Kilometer langen Stau in Richtung Nimwegen. Autofahrer ... mehr
Woher kommt Mozart? Was ist eigentlich ein Palatschinken? Und in welcher österreichischen Stadt steht der berühmte Glockenturm? Testen Sie im Quiz Ihr Wissen über die Alpenrepublik ... mehr
Ein Bauer aus Österreich, dessen Kuhherde eine deutsche Hundehalterin zu Tode getrampelt hatte, hat nun m it massiven finanziellen Folgen zu kämpfen. Noch hat das Urteil keinen Bestand – doch d er Druck auf die Landwirte wächst. Ein Urteil des Landgerichts Innsbruck ... mehr
Bei dem Hubschrauberunglück in den Alpen sind vier Deutsche ums Leben gekommen. Insgesamt starben sieben Menschen, als der Helikopter mit einem Flugzeug zusammenstieß. Die Zusammenstoß eines Touristen-Kleinflugzeugs mit einem Hubschrauber in den italienischen Alpen ... mehr