Der Waffenbauer Kalaschnikow will jetzt Tesla angreifen – aber nicht mit einem Maschinengewehr, sondern mit einem Elektroauto. "Kein Witz!", betont ein Sprecher. Der russische Waffenhersteller Kalaschnikow will in das Geschäft mit Elektrofahrzeugen einsteigen ... mehr
Reichweite – das große Problem der Elektroautos. Hier müssen Stromer besser werden. Nun aber das genaue Gegenteil: Die Hersteller müssen ihre Angaben deutlich nach unten korrigieren. Und das reicht noch nicht einmal. Erst hoch, dann runter: Die Normreichweite ... mehr
Schneller fahren, Sprit sparen – der Hybridantrieb scheint dafür die Ideallösung. Denn seine Vorteile liegen auf der Hand. Ein klarer Fall also? Nicht ganz, denn für einen bestimmten Fahrertypus hat der Antrieb eher Nachteile. Mit dem Toyota Prius ... mehr
Manche Fragen treiben Autofahrer schon lange um. Wir haben die Antworten. Warum werden die Motoren bei manchen Autos längs und bei anderen quer verbaut? Bei den meisten Verbrennungsmotoren in Autos sind die Zylinder in Reihe angeordnet. Je nach Motorleistung ... mehr
Die IAA (14. bis 24. September 2017) gilt als eine der wichtigsten Automessen der Welt. Doch in diesem Jahr werden viele namhafte Autohersteller nicht vertreten sein. Und auch die anhaltende Dieselkrise und drohende Fahrverbote überschatten die Veranstaltung ... mehr
In der Schadstoffdebatte hat sich Brigitte Zypries (SPD) klar gegen ein Aus für Dieselmotoren ausgesprochen. An der ganzen Debatte hätten aber auch die Hersteller selbst Schuld, so die Wirtschaftsministerin. Der Dieselantrieb sei zu unrecht "in Generalverschiss ... mehr
Das in der Politik diskutierte Verbot von Verbrennungsmotoren in Autos ab dem Jahr 2030 lässt sich nach Meinung von VW-Markenchef Herbert Diess nicht in die Tat umsetzen. Bis dahin lasse sich die notwendige Infrastruktur für alternative Antriebe nicht aufbauen, sagte ... mehr
Das Münchener Start-up Sono Motors hat seine Absicht bekräftigt, in naher Zukunft ein günstiges und autark aufladbares Elektroauto auf den Markt zu bringen. 2016 sammelte das junge Unternehmen per Crowdfunding 200.000 Euro. Im Rahmen einer ersten Prototypen ... mehr
Verschwörungstheorien, Öko-Sünden und Notlösungen: Vom Holzvergaser bis zur Gasturbine sind schon viele Motortypen im Pkw eingesetzt worden. Manche waren zu gut für diese Welt, andere schafften es nahezu unbemerkt in die Serie – und welche feiern ein Comeback ... mehr
Dr. Peter Mertens ist frisch im Vorstand der Audi AG. Er verantwortet seit Mai 2017 die technische Entwicklung. Wir haben ihn gefragt, wo die Reise für die Marke mit den vier Ringen künftig hingeht. Wie sieht die Zukunft für den Selbstzünder bei Audi aus? Der Diesel ... mehr
Der Diesel belastet im Vergleich zum Benziner das Klima nicht so stark – mit diesem Argument verteidigen Autobauer das Festhalten an ihm. Die Organisation, die den VW-Skandal mit aufdeckte, macht eine andere Rechnung auf. Der Druck auf den Selbstzünder wächst weiter ... mehr
In der Diskussion um die Abgasbelastung in Städten erwartet Horst Seehofer von den Autobauern klare Aussagen zur Nachrüstung von Diesel-Fahrzeugen. Fahrverbote will der bayerische Ministerpräsident vermeiden. Bei einem Spitzentreffen mit den Chefs von BMW sowie ... mehr
Eigentlich wollte der Hersteller Tesla erst im Juli das Model 3 vorstellen, doch nun sind Bilder der finalen Version im Netz aufgetaucht: Glasdach, ein nach oben klappender Ladedeckel und eine futuristische Front mit weit nach oben gezogenen Scheinwerfern ... mehr
Laut einer Auswertung der Deutschen Automobil Treuhand geben Händler höhere Rabatte auf Dieselfahrzeuge als auf Benziner. Selbstzünder stehen außerdem länger, bevor sie verkauft werden. Dieselfahrzeuge verkaufen sich aktuell schlechter als vergleichbare Benziner ... mehr
Die Luft säubern und dabei Kraftstoff herstellen – das soll nun mit einer Erfindung belgischer Forscher möglich sein. Wissenschaftler der Universitäten in Löwen und Antwerpen haben ein Verfahren entwickelt, mit dem organische Verschmutzungen in der Luft mithilfe ... mehr
Wenn ein Neuwagen vom Hof des Autohauses fährt, ist er nur noch die Hälfte wert – so eine weit verbreitete Meinung. Sich glücklich schätzen kann, wer einen Porsche Macan S Diesel gekauft hat. Denn das sportliche SUV aus Zuffenhausen ist der Wertmeister 2017 – trotz ... mehr
In den 1990er Jahren benötigte der damalige SUV-Konzernbruder Range Rover noch einen 4,6 Liter großen V8-Motor, um auf 224 PS zu kommen. Damals maß ein Mini auch noch 3,05 Meter in der Länge. Dem neuen Mini Cooper SE Countryman ALL4 genügen ein 1,5-Liter-Dreizylinder ... mehr
Das 38. Internationale Wiener Motorensymposium stand unter dem Motto: "Mit Zuversicht in die Zukunft". Grundtenor der Veranstaltung war, dass der Verbrennungsmotor noch lange nicht zum "alten Eisen" gehöre. Neben dem Zulieferer Mahle und dem Hybrid-Pionier Toyota ... mehr
Die IAA Frankfurt kassiert derzeit reihenweise Absagen und in Genf fristete die Elektromobilität kürzlich eher ein Schattendasein. Nach dem Verlust des Titels des Exportweltmeisters droht der deutschen Industrie die nächste Schlappe im Duell mit China. Ganz anders ... mehr
Das liebe Geld, die Umwelt und die Sicherheit – alles Themen, die den Autofahrern auf den Nägeln brennen. Im aktuellen Trend-Tacho von KÜS und Kfz-Betrieb werden sie im Rahmen einer Umfrage untersucht. Auch das Kraftfahrt-Bundesamt ( KBA) unterstreicht den Trend ... mehr
" Südkorea liegt in der Abwindfahne Chinas, dem weltweit stärksten Luftverschmutzer", beschreibt ein Team der Universität Innsbruck nach Forschungsflügen das Smog-Problem. Seoul muss sich also Herausforderungen stellen, die weit drängender sind als die deutscher ... mehr
Seit Jahren ist bekannt, dass moderne Benziner mit Direkteinspritzung zwar relativ genügsam sind, doch extrem kleine Verbrennungsrückstände ausstoßen. Nun sollen auch sie – wie die Dieselmotoren – durch Partikelfilter sauberer werden. Nach dem Start ... mehr
Autos mit alternativen Antrieben liegen im Ecotest des ADAC weiterhin vorn. Der elektrisch angetriebene BMW i3, der Toyota Prius 1.8 Hybrid Executive und das E-Auto Nissan Leaf Acenta belegen die ersten Plätze der Liste und erhalten von dem Automobilclub ... mehr
Bald können Fahrer von E-Autos auch an konventionellen Tankstellen Strom "zapfen": Shell will in diesem Jahr mit dem Aufbau von Ladestationen für Elektroautos an Tankstellen starten. Zunächst will das Unternehmen an Stationen in Großbritannien und den Niederlanden ... mehr
Das Auto ist immer noch der Deutschen liebstes Kind: Der Automarkt in Deutschland ist im vergangenen Jahr zum dritten Mal in Folge gewachsen. Welche Marke hat zugelegt - und welche ist abgestürzt? Das Auto-Portal von t-online.de verrät es Ihnen (detailliert ... mehr
Das ist neuer Rekord: Noch nie gab es - in absoluten Zahlen gerechnet - in Deutschland so viele Diesel -Zulassungen wie 2016. Das geht aus Aufzeichnungen des Kraftfahrtbundesamts hervor. Der Anteil der Diesel-Pkw am Gesamtbestand beträgt derzeit knapp ein Drittel ... mehr
Toyota und Elektroautos - das passte bislang nicht zusammen. Der japanische Auto-Riese setzte voll auf Hybrid und wollte in der Zukunft mit der Brennstoffzelle durchstarten. Doch nun will Toyota doch in die Großserienproduktion von Elektroautos einsteigen. Einem Bericht ... mehr
Mit der Elektromobilität geht es schnell voran - zumindest, wenn man das Glück hat, einen Nio EP9 zu fahren. Der Sportwagen des chinesischen Herstellers Next EV ist das stärkste und schnellste Elektroauto der Welt. Der Nio EP9 soll eine Leistung ... mehr
Andere Hersteller setzen bei ihren Elektroautos auf immer stärkere Akkus für eine größere Reichweite - da kann der neue Smart mit Elektroantrieb nicht mithalten. Warum das so ist, klärt eine erste Testfahrt im neuen Smart Fortwo ed. Der Motor werkelt jetzt ... mehr
Mercedes bringt die guten, alten Reihen-Sechszylinder zurück in die Oberklasse. Vor allem E- und S-Klasse profitieren von der neuen Motorengeneration - abgeleitet davon gibt es aber auch neue Vierzylinder-Aggregate. Die altbewährte Bauform wird von vielen Kunden ... mehr
Ein luxuriöses, schnelles Elektroauto mit hochmoderner Akkutechnik soll den Elektroautos von Elon Musk Konkurrenz machen. Obwohl der Auto-Designer Henrik Fisker mit seinem Projekt Fisker Karma im Jahr 2013 wirtschaftlichen Schiffbruch erleiden musste, arbeitet ... mehr
VW will schon bald Elektroautos bauen - doch eine eigene Batterieproduktion wäre "ein Witz", sagte VW-Chef Müller noch vor kurzem. Er fürchtet (zu) hohe Kosten. Jetzt kontert der Betriebsratvorsitzende Bernd Osterloh ... mehr
Ein Elektroauto ist als Leichenwagen bestens geeignet: Die holländischen Stretch-Limo-Experten von Remetzcar sind den logischen Schritt gegangen und haben einen Tesla Model S zum Leichenwagen mit Glaskasten-Kombiheck umgebaut. Das Resultat kann sich sehen lassen ... mehr
Es sieht aus wie ein Zeppelin - ist aber ein extrem windschnittiges Rekord- Fahrrad. Mit dem Aerovelo Eta hat Todd Reichert nun einen Geschwindigkeits-Weltrekord gefahren. Eine Geschwindigkeit um 40 km/h dürfte für die meisten Radfahrer so ziemlich ... mehr
Smart elektrisiert alle seine Modelle: Smart Fortwo, Fortwo Cabrio und Forfour werden zu Stromern. Die Reichweite ist mit 160 Kilometern im Vergleich zum Vorgänger allerdings kaum gewachsen. Wenn ein Auto als Elektroauto Sinn macht, dann der kleine Cityflitzer Smart ... mehr
Klein, leicht, elektrisch und nicht zu teuer - der Electra Meccanica Solo könnte für Pendler eine interessante Alternative darstellen. Die im kanadischen Vancouver beheimatete Firma Electra Meccanica plant 2017 einen besonders kleinen, umgerechnet gut 13.500 Euro teuren ... mehr
Der Fisker Karma ist zurück: Unter dem neuen Namen Karma Revero ist er offiziell wieder zu haben - mit wenigen Änderungen. 2013 ging das Elektrosportwagen-Projekt von Henrik Fisker in die Insolvenz. Die neuen Besitzer tauften das Unternehmen in Karma Automotive ... mehr
Elektroautos sind für deutsche Autokäufer bislang kaum ein Thema. Für die Hersteller hat der Kampf um die Marktanteile der Zukunft längst begonnen. BMW zählt mit dem kleinen, aber relativ teuren i3 zu den Pionieren - und korrigiert seinen Kurs jetzt ... mehr
China hat den weltgrößten Automarkt - und bleibt einer Studie zufolge auch der größte Absatzmarkt für Elektroautos. In den ersten acht Monaten des Jahres 2016 sind in der Volksrepublik rund 240.000 E-Autos und Kleinbusse verkauft worden, wie aus einer Untersuchung ... mehr
Noch ein tödlicher Unfall mit einem Tesla Model S. Anscheinend ist ein Autofahrer gegen einen Baum geprallt. Der Elektroautohersteller Tesla untersucht einen tödlichen Unfall mit einem seiner Fahrzeuge in den Niederlanden. Ein Tesla Model S sei am Mittwoch mit hoher ... mehr
Schwerer Unfall mit E-Bike: In Baden-Württemberg ist bei einem Zusammenstoß zweier Fahrräder ein 79 Jahre alter Radfahrer gestorben. Auf einem Radweg bei Kernen im Remstal hatten sich nach Angaben der Polizei in Aalen der bergauf fahrende Radler und ein bergab ... mehr
2017 kommt der Partikelfilter für Benzinmotoren bei VW. Den Anfang macht der VW Tiguan, danach werden schrittweise alle direkteinspritzenden TSI- und TFSI-Motoren der Konzernflotte mit so genannten Ottopartikelfiltern ausgestattet. Damit soll die Emission von feinen ... mehr
Vor einem Jahr erschien die Studie "Ökologische Folgen von Elektroautos " des Umwelt- und Prognose-Instituts (UPI) in Heidelberg. Seitdem ist einiges in der Autowelt passiert: Erst kam der Abgas-Skandal auf, und seit kurzem gibt es die Kaufprämie für Elektroautos ... mehr
Die Vor- und Nachteile von Elektroautos gelten ausnahmslos auch für den kleinen VW e-up! Davon abgesehen muss man konstatieren: Einen besseren Stadtwagen findet man kaum. Der Elektroantrieb findet sich heute noch überwiegend in Hybriden oder Plug-in-Hybriden ... mehr
Die Luft wird für die Autobauer immer dünner: 2021 müssen sie die von der EU vorgeschriebene CO2-Vorgabe von 95 Gram pro Kilometer erreichen. Die Analysten von IHS Markit glauben, dass das ohne den Diesel nicht klappen kann. Und die nächste große Emissions ... mehr
Illegales Tuning von E-Bikes greift immer weiter um sich. Der Autoclub Europa (ACE) warnt nun davor, sein 25-km/h-Bike zum 50-km/h-Renner umzubauen. Was Mofa-Fahrer schon seit Jahrzehnten im Geheimen praktizieren, kommt jetzt auch bei E-Bikes in Mode: illegales Tuning ... mehr
Mehr Reichweite für Elektroautos - der Durchbruch bei der Akku-Technologie wurde schon regelmäßig vermeldet. Diesmal könnte es aber wirklich soweit sein. Dank eines Tricks soll der Akku deutlich länger durchhalten und nicht teurer werden. Das Familienunternehmen ... mehr
BMW elektrifiziert sein 7er-Flaggschiff. Die Hybridversion der Limousine nutzt dafür das bekannte Modul aus dem X5 xDrive 40e. Ob die Herztransplantation gelungen ist, soll eine erste Ausfahrt zeigen. Beim Einsteigen in BMWs neuestes E-Flaggschiff erwartetet einen ... mehr
Opel s neues Elektroauto kommt erst nächstes Jahr auf den Markt. Einen ersten Blick auf den Opel Ampera -e gibt es aber jetzt schon: In Berlin war dieser Tage schon ein Exemplar unterwegs, das von einem Mitarbeiter der Online-Auto-Community "motor-talk.de" abgelichtet ... mehr
Elektroautobauer Tesla macht sein Elektro- SUV etwas günstiger. Das Auto-Portal von t-online.de hat die Preise für den Flügeltürer. Die amerikanische Elektroauto-Marke bietet das Model X nun mit einer kleineren Batterie zum neuen Basispreis ... mehr
Der Elektromobilität droht aufgrund unrealistischer Reichweiten-Angaben ein Imageverlust. Der drohenden Frustration neuer Kunden will ein Experte nun mit neuen Testzyklen entgegentreten. Weil der Verbrauch und die Reichweite von E-Autos mit dem gleichen ... mehr
Vergleicht man Elektroautos mit Smartphones, ist der Nissan Leaf bodenständig. Statt mit einem stylischen iPhone haben wir es hier eher mit einem rollenden Nokia 2110i zu tun. Vor über 20 Jahren revolutionierte das Nokia 2110 die Welt der Mobiltelefone. Zuvor waren ... mehr
Die für 2018 erwartete Neuauflage des Nissan Leaf soll mit einer Akkuladung bis zu 550 Kilometer weit kommen. Das berichtet das britische Magazin "Autocar". Möglich machen soll das ein besonders großer Akku mit 60 kWh Kapazität; aktuell gibt es für den Leaf maximal ... mehr
Um den Benzinverbrauch zu senken, kommt das Allrad- SUV mit zwei Elektromotoren und Akkus, die sich an der Steckdose aufladen lassen. Klingt gut und modern. Doch wie schlägt sich der überarbeitete Mitsubishi Outlander PHEV 3 im täglichen Einsatz? Auch 2016 erweckt ... mehr
Das ist eine Überraschung. Der beste Motor der Welt kommt in diesem Jahr nicht aus Deutschland, sondern aus Italien: Der 3,9-Liter-V8-Biturbo des Ferrari 488 GTB ist "International Engine of the Year 2016". 65 Fachjournalisten des Wettbewerbs halten den Motor ... mehr