• Home
  • Themen
  • AfD


AfD

AfD

Bundestag ändert umstrittene Regel für Genesenenstatus

Das RKI hatte kurzfristig den Genesenenstatus von sechs auf drei Monate verkürzt. Für den Bundestag galt das vorerst nicht – nun hat Bärbel Bas die Regeln auch dort angepasst.

Bärbel Bas: Sie hat als Bundestagspräsidentin das Recht, Regeln anzupassen.

Markus Lanz versuchte die künftige Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang und Ex-AfD-Chef Jörg Meuthen zu "grillen" – mit äußerst unterschiedlichen Resultaten.

Ricarda Lang bei einem Interview (Archivbild): Die künftige Grünen-Co-Vorsitzende konterte souverän Fragen des Moderators.
Von Christian Bartels

Bald entscheidet ein Gericht, ob die gesamte AfD als rechtsextremer Verdachtsfall eingestuft werden darf. Unterlagen zeigen: Der Rücktritt von Jörg Meuthen wird eine Rolle spielen.

Jörg Meuthen (Archivbild): Der ehemalige AfD-Chef attestiert seiner Partei ein "sehr weit rechts" schlagendes Herz.
  • Annika Leister
Von Annika Leister

Der bayerische Ministerpräsident ist bekannt für seine populistischen Kehrtwenden. Doch sein jüngster Vorstoß könnte dramatische Folgen haben.

Markus Söder (CSU): Der bayerische Ministerpräsident rückt von der Impfpflicht für Pflegepersonal ab.
  • Johannes Bebermeier
Von Miriam Hollstein, Johannes Bebermeier

Nun steht fest, mit wem die AfD in Nordrhein-Westfalen in den Wahlkampf ziehen wird: Der Mediziner Vincentz setzte sich in einer Kampfkandidatur gegen einen Mitbewerber als neuer Landeschef durch. 

Der neue Landesvorsitzende der AfD in Nordrhein-Westfalen: Martin Vincentz will die AfD im Westen zur Volkspartei machen.

Die Ampel führt seit wenigen Monaten das Land an, doch schon jetzt zeigt sich: Die Unzufriedenheit mit Olaf Scholz und seinen Ministern wächst – und bei mehreren Themen haben die Deutschen eine klare Haltung. 

Olaf Scholz: Die Unzufriedenheit mit dem Bundeskanzler nimmt zu.
Von Liesa Wölm

Der ehemalige Vorsitzende der Werte-Union kandidiert auf AfD-Ticket für das Bundespräsidentenamt. Jetzt wird klar: Vor der Wahl hat Max Otte an die AfD gespendet. Damit habe er die "bürgerlichen Kräfte unterstützen" wollen. 

Max Otte bei einer Pressekonferenz der AfD (Archiv): Ein Zusammenhang zwischen der Spende und seiner Kandidatur für das Bundespräsidentenamt bestehe nicht.

Wegen der "fortgeschrittenen Radikalisierung der AfD" zeigt das Deutsche Institut für Menschenrechte klare Kante: Wer sich als Beamter für die Partei engagiert, soll mit beruflichen Konsequenzen rechnen müssen.

Kundgebung der AfD in Stuttgart (Symbolbild): Bei einer politischen Betätigung in der AfD sollen Beamte mit Konsequenzen rechnen müssen, fordert das DMIR.

Aus den Reihen der Opposition ist wegen verschobener Prozesse erneut scharfe Kritik an Thüringens Justizminister Dirk Adams (Grüne) laut geworden. "Wie lächerlich muss sich unsere ...

Justitia

Eigentlich sollte es in Thüringen schon im vergangenen Jahr Neuwahlen geben – doch dazu kam es nie. Deshalb kämpfen CDU und rot-rot-grüne Minderheitsregierung weiter um jedes Vorhaben. 

Bodo Ramelow (Die Linke): Der Ministerpräsident von Thüringen regiert seit 2020 in einer rot-rot-grünen Minderheitsregierung.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website