Schlüssel verlegt, Termin vergessen, Präsentation nicht abgeschickt: Vergesslichkeit im Alltag kennen viele, ebenso Konzentrationsschwäche. Vor allem in stressigen Situationen scheint das Gehirn an Merkfähigkeit einzubüßen. Zwar ist unser Gehirn ein wahrer Meister ... mehr
Schlaf ist für einen erholsamen Start in den Tag essenziell. Besonders Träume in einer bestimmten Schlafphase beeinflussen das Wohlbefinden. Was können Sie dafür tun? Die Forschungsergebnisse sind noch neu und ziemlich bahnbrechend – und sie begeistern ... mehr
In zehn Minuten das nächste Online-Meeting, schnell Essen für die Kinder machen, danach noch ein Arzttermin, schlaflose Nächte aufgrund der Corona-Situation und Angst, die Arbeit zu verlieren: Viele Menschen stehen gerade extrem unter Stress – und werden vergesslich ... mehr
Im Jahr 2000 wurde er zum Baum des Jahrtausends gewählt: der Ginkgobaum. Allerdings ist er bei vielen, wegen des Geruchs seiner Früchte, im Garten nicht gern gesehen. Dabei ist er dafür mehr als geeignet. Der Ginkgobaum (Ginkgo biloba), auch kurz Ginkgo ... mehr
Ob sie es wollen oder nicht: Ältere Autofahrer gelten als Risikogruppe. Reaktion, Übersicht, Beweglichkeit – das alles lässt im Alter nach. Ob Sie selbst noch ein guter Autofahrer sind oder nicht? Ein Schnelltest kann Ihnen die Antwort geben. Ein Fahrtest ... mehr
Sie haben die ganze Wohnung durchsucht, doch die Brille scheint unauffindbar zu sein. Oder Sie sitzen im Auto und fragen sich, ob die Herdplatte aus ist und Sie die Haustür zugezogen haben? Jeder hat solche Situationen schon einmal erlebt. Wenn sich die Aussetzer jedoch ... mehr
Rund um die Krankheit Alzheimer kursieren viele Missverständnisse. Eines ist, dass die Krankheit mitunter als normale Alterserscheinung abgetan wird. Das sei jedoch falsch, stellt der Verein "Alzheimer Forschung Initiative" (AFI) klar. Organisch gesunde Gehirne ... mehr
Mal wieder den Hausschlüssel vergessen, die Herdplatte angelassen oder das Password vergessen? Manchmal lässt uns das Gedächtnis im Stich, egal ob Alt oder Jung. Treten die Aussetzer nur gelegentlich auf, ist das kein Grund zur Sorge. Im Gegenteil: Vergesslichkeit ... mehr
Das Virus ist aus dem Körper, doch die Symptome dauern an – in manchen Fällen Wochen oder sogar Monate. Welche neurologischen Beschwerden nach einer Corona-Infektion am häufigsten sind, zeigen aktuelle Studien. Schon zu Beginn der Corona-Pandemie wurde bekannt ... mehr
Die Familie des Entertainers und Jazz-Sängers Tony Bennett hat dessen Kampf gegen eine Alzheimer-Erkrankung öffentlich gemacht. Das Leben betrachte er trotzdem weiterhin als "ein Geschenk". Der US-Entertainer und Jazz-Sänger Tony Bennett ist an Alzheimer erkrankt ... mehr
New York (dpa) - Der US-Popsänger Tony Bennett (94) ist an Alzheimer erkrankt. Er habe bereits 2015 Symptome der Krankheit gezeigt und sei 2016 offiziell diagnostiziert worden, sagte seine Familie dem Magazin des US-Verbands der Ruheständler (AARP). Auf Anraten seiner ... mehr
Mit den Sex Pistols schrieb Johnny Rotten Musikgeschichte. Sein persönliches Schicksal ist weniger schillernd: Seine Frau ist an Alzheimer erkrankt und er weiß, dass er diesen Krieg verlieren wird. "Anarchy in the UK" deklarierten die Sex Pistols 1976. Damit schufen ... mehr
Im Jahr 2016 hat er seine Mutter verloren: Schlagerstar Patrick Lindner. Fünf Jahre später gedenkt er ihr nun zu ihrem Todestag – und wählt dabei rührende Worte. Vor fünf Jahren verlor Schlagerstar Patrick Lindner seine Mutter Hedwig Raab, die im Alter von 89 Jahren ... mehr
Zwei Monate nach dem Tod von Walther Sommerlath hat seine Schwester den schweren Verlust noch nicht verarbeitet. In einem Interview fasste Königin Silvia ihre Trauer in Worte. Ende Oktober musste Silvia von Schweden eine traurige Nachricht mit ihrem Volk teilen ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wo ist nur der Schlüssel, wo liegt das Handy? Und wie war noch der Name dieser Person? Jeder Mensch verlegt oder vergisst mal etwas. Doch wie lange ist das noch Schusseligkeit? Und ab wann wird es bedenklich mit Blick auf eine mögliche Demenz ... mehr
Weltweit werden Herzkrankheiten weiterhin als häufigste Todesursache eingestuft. Ein aktueller Bericht der WHO zeigt: Zwei Krankheiten sind neu dazugekommen. Auch Covid-19 könnte bald darunterfallen. Alzheimer und andere Demenzerkrankungen gehören nach Angaben ... mehr
Zu einem medizinischen Erfolg ist es womöglich durch die Zusammenarbeit von Forschern aus Schweden und Großbritannien gekommen. Sie haben eine Methode entwickelt, die Alzheimer schneller erkennen soll. Schwedische und britische Wissenschaftler haben nach eigener Aussage ... mehr
Die DAK-Gesundheit fragt regelmäßig, vor welchen Krankheiten sich die Menschen in Deutschland besonders fürchten. Eine Erkrankung ist der größte Angstmacher. Doch auch die Corona-Pandemie bereitet vielen Sorgen. Die Deutschen fürchten sich am meisten vor Krebs. In einer ... mehr
In den 60ern stand sie als Primaballerina auf der Bühne, später erkrankte sie an Alzheimer. Doch als Marta Gonzáles die Musik zu "Schwanensee" hört, kehrt die Erinnerung zurück. Die meisten Alzheimer-Patienten vergessen so gut wie alles: ihre Erfahrungen, ihre Familie ... mehr
Stanford (dpa) - Während einige Menschen noch Jahre nach der Schulzeit alle Hauptstädte Europas nennen können, wissen andere nicht mehr, was es am Vortag zum Mittag gab. Und während wir an manchen Tagen den Inhalt eines Buches perfekt wiedergeben ... mehr
In jüngeren Jahren denkt kaum jemand an Hirnkrankheiten, die bei Älteren zuschlagen. Dabei ist es niemals zu früh für Prävention. Ein Experte erklärt, wie man gegensteuert. Alzheimer schlägt zwar vor allem im höheren Alter zu. Doch die Wahrscheinlichkeit, daran ... mehr
Bremen (dpa/tmn) - Alzheimer schlägt zwar vor allem im höheren Alter zu. Doch die Wahrscheinlichkeit, daran zu erkranken, lasse sich vorher deutlich reduzieren, erklärt der Bremer Altersforscher Prof. Sven Voelpel. Er rät, sich nicht erst am Lebensabend damit ... mehr
Die weltbekannte Sexualforscherin und Feministin Shere Hite ist gestorben. Berühmt wurde sie mit ihrem "Hite Report" über das sexuelle Erleben der Frau. Die für ihre Forschung zu weiblicher Lust bekannte Feministin Shere Hite ist im Alter von 77 Jahren gestorben ... mehr
Antitranspirante sollen durch das enthaltene Aluminiumchlorid gegen das Schwitzen helfen, indem die Schweißdrüsen der Haut verschlossen werden. Die Aluminiumsalze sind allerdings umstritten: Sie stehen unter anderem im Verdacht, das Brustkrebsrisiko zu steigern. Nicht ... mehr
Wer seine Gedächtnisleistung dauerhaft trainiert, sollte sich nicht nur auf Übungen verlassen, raten Experten. Wichtig sind auch ein gesunder Lebensstil, ein ausgefülltes Leben und ein abwechslungsreicher Alltag. Welche Übungen das Gedächtnis effektiv trainieren ... mehr
Vergesslich und unkonzentriert ist jeder mal. Häufen sich die mentalen Aussetzer jedoch, sollten Sie hellhörig werden. Denn hinter Gedächtnisstörungen und Konzentrationsschwierigkeiten können ernste körperliche oder psychische Erkrankungen stecken. Ursachen: Wie kommt ... mehr
Nicht immer ist Vergesslichkeit das zentrale Anzeichen für Alzheimer. Fast jeder zweite Alzheimer-Patient fällt im Frühstadium nicht durch Erinnerungslücken, sondern durch andere Symptome auf. Diese Warnzeichen deuten auf Alzheimer hin. 1. Betroffene vergessen Bedeutung ... mehr
Wenn Sie sich tagsüber hinlegen, kann das ein Symptom für eine gefährliche Erkrankung sein. Mit nur einer Frage könnten Ärzte auf Risikopatienten aufmerksam werden. In Tiefschlafphasen verarbeitet das Gehirn Erinnerungen, sie lassen Menschen mit einem "erfrischten ... mehr
Einer Studie der "Deutschen Angestellten Krankenkasse" (DAK) zufolge hat inzwischen jeder zweite Deutsche Angst davor, im Zuge des Älterwerdens an Alzheimer oder Demenz zu erkranken. Aber was ist Alzheimer eigentlich? Und wie unterscheidet es sich von Demenz ... mehr
Studien weisen darauf hin, dass das Kopfballspiel gesundheitsschädlich ist. In England haben die Verantwortlichen reagiert und das Kopfballtraining für Kinder verboten. Ist das auch für den DFB ein Thema? Mit dem Kopf gegen den Ball – immer und immer wieder ... mehr
In der Corona-Krise eint plötzlich das Gefühl der Unsicherheit die Gesellschaft. Warum bei dieser Kollektiverfahrung der Gedanke an einen Einkaufszettel hilfreich sein kann. Seit dem Zweiten Weltkrieg habe es keine Herausforderung an Deutschland mehr gegeben ... mehr
Der Gedanke, langsam das Gedächtnis zu verlieren und den letzten Lebensabschnitt in einem Pflegeheim zu verbringen, bereitet vielen Angst. Demenz-WGs bieten Erkranken die Möglichkeit, ein möglichst "normales" Leben in einem häuslichen Umfeld zu führen. Lesen ... mehr
Zu hoher Blutdruck schädigt nicht nur die Blutgefäße, sondern auch das Gehirn. Studien weisen darauf hin, dass bereits geringfügig erhöhte Werte in jungen Jahren gravierende Folgen haben können. Experten plädieren daher für e ine konsequente Blutdrucktherapie ... mehr
Fußballer leiden im Alter häufiger an Hirnverletzungen als andere Menschen. Eine Ursache könnten Kopfbälle sein. Der englische Fußballverband Kopfballtraining will nun bereits im Kindesalter vorsorgen. Der englische Fußballverband wird nach Informationen britischer ... mehr
An Demenz erkranken bis 2050 schätzungsweise drei Millionen Bürger. Forscher finden immer wieder neue Auslöser für die bisher unheilbare Krankheit. Doch warum leiden Gehörgeschädigte öfter an Gedächtnisverlust? Mehr als eineinhalb Millionen Menschen in Deutschland ... mehr
Das Alter ist der bedeutendste Risikofaktor für Alzheimer. Mit den Jahren können sich Eiweißablagerungen im Gehirn bilden, die die Gedächtnisleistung erheblich stören. Veränderungen im Denken, Handeln und Wahrnehmen sind die Folge. Doch was genau passiert bei Alzheimer ... mehr
Trotz neuer Erkenntnisse und Fortschritte der Alzheimer-Forschung blieb die Suche nach Therapien, die den Ausbruch der unheilbaren Demenz-Erkrankung verhindern oder das Fortschreiten verlangsamen, bislang ohne Erfolg. Mehrere Medikamentenstudien, die bereits ... mehr
Demenzerkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson sind bislang nicht heilbar. Doch nun haben Forscher eine völlig neue Therapieform entwickelt, die die Gehirnleistung deutlich verbessern soll. Fortschreitender ... mehr
Jeden Tag erkranken in Deutschland nach Angaben der Deutschen Alzheimer Gesellschaft 100 Personen an Demenz. Dabei beginnt Alzheimer schleichend: In diesen sieben Stufen verändert die Krankheit den Menschen. Alzheimer und Demenz: Demenz ist der Oberbegriff ... mehr
Er soll schlank machen, den Stoffwechsel ankurbeln und nun auch das Gehirn fördern. Tee wird einiges nachgesagt. Eine Mini-Studie hat die Wirkung auf das Gehirn genauer untersucht. Die Universitäten Cambridge und Wuyi haben eine Verbindung zwischen Teekonsum ... mehr
Ob Sencha, Gyokuro oder Matcha: Grüner Tee ist ein wahres Multitalent: Er beugt nicht nur Krankheiten vor, sondern soll auch Alterungsprozesse bremsen können. Grund dafür sind seine Inhaltsstoffe und deren Wirkung. Sieben Fakten: So gesund ... mehr
Vergesslichkeit und eingeschränkte Denkfähigkeit gelten als das erste Anzeichen für Alzheimer. Was viele nicht wissen: Die Krankheit kann auch mit ganz anderen Symptomen beginnen – vor allem, wenn sie bei Menschen unter 60 Jahren ausbricht. Die meisten ... mehr
Immer wieder krachen in der Bundesliga Spieler mit ihren Köpfen zusammen. Ein Spaß ist das nicht, sondern ein ernstes Risiko. Deshalb gibt es seit der neuen Saison für jeden Akteur einen Pflichttermin. "SCAT-5" ist weder die Bezeichnung für einen Scanner ... mehr
Demenz und Alzheimer können lange vor der tatsächlichen Diagnose erkannt werden. Dafür finden Forscher immer wieder Belege. Laut einer aktuellen Studie sollen sich erste Symptome an den Augen zeigen. Alzheimer ist die häufigste Form von Demenz. Allein in Deutschland ... mehr
Die Angst vor Vergesslichkeit im Alter belastet viele Menschen. Laut Umfragen zufolge belegt Alzheimer nach Krebs den zweiten Platz der Krankheiten, vor denen sich die Deutschen am meisten fürchten. Was können Sie selbst tun, um das Gedächtnis lange fit zu halten ... mehr
Bei Demenz verlieren die Betroffenen allmählich ihr Gedächtnis. Überwiegend sind es die Angehörigen, die eine Erkrankung erkennen. Doch nicht nur Vergesslichkeit und Verwirrtheit sind erste Anzeichen. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation ... mehr
Viele Menschen quält die Frage, ob sie im Alter an Demenz erkranken werden. Mithilfe einer App, die von Neurologen konzipiert wurde, lässt sich das persönliche Alzheimer-Risiko jetzt mit hoher Wahrscheinlichkeit voraussagen. Auswertungen zeigen, dass die Prognose ... mehr
Demenzerkrankungen wie Alzheimer sind auch für Angehörige eine große Belastung. Viele wissen über die neue Welt ihrer Lieben zu wenig und tun sich schwer damit, einen Zugang dazu zu finden. Dabei reichen oft Kleinigkeiten, um den Umgang mit Demenz-Kranken ... mehr
Kann man noch lieben, wenn man sein Gedächtnis verliert? Was passiert mit einer Familie, wenn die heile Welt von einer auf die andere Minute zerbricht? Und was macht eine prominente Britin, der es mit dem Brexit-Chaos reicht? Nicht nur Tee trinken – sie beantragt ... mehr
Mal wieder hat man den Schlüssel verlegt oder der Name eines Bekannten fällt einem nicht ein – Ist das schon Demenz? Wenn Vergesslichkeit und Gedächtnisprobleme mit dem Alter zunehmen, denken viele Menschen direkt an Alzheimer. Wir sagen Ihnen, an welchen Symptomen ... mehr
Düsseldorf (dpa/tmn) - Wenn Alzheimer-Patienten weiterhin zu Hause leben, sollten Angehörige das Umfeld an deren Bedürfnisse anpassen. Dazu gehört unter anderem, dass sie Gefahrenquellen reduzieren. Darauf weist der Verein Alzheimer Forschung Initiative ... mehr
Der Konsum von Fritten, Burgern und Softdrinks macht nicht nur dick und schadet dem Herzen, er lässt auch das Gehirn schrumpfen. Das zeigt eine Studie an der Australian National University (ANU) in Canberra. "Die Leute ruinieren sich durch Fast Food und fehlende ... mehr
Eine Garantie im Alter der Alzheimer-Demenz zu entkommen, gibt es nicht. Nach Ansicht von Wissenschaftlern gibt es jedoch die Möglichkeit das eigene Demenzrisiko erheblich zu senken. Dabei spielt der Lebensstil eine wichtige Rolle. In einer Studie benennen Forscher ... mehr