Seit genau 100 Tagen ist Angela Merkels viertes Kabinett im Amt. Das Zerwürfnis zwischen CDU und CSU verdeckt beinahe, dass die große Koalition tatsächlich regiert.
Andrea Nahles
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat Kanzlerin Angela Merkel angesichts des Asylstreits mit der CSU Unterstützung für eine europäische...
Kanzlerin Merkel hat zwei Wochen Zeit, um in der EU bilaterale Asylabkommen zu schmieden. Klappt das nicht, will Innenminister Seehofer...
Einen Tag nach den denkwürdigen Sondersitzungen der CSU- und der CDU-Abgeordneten hat sich die SPD zu Wort gemeldet: So geht's nicht, war...
In der Union kracht es wegen der Flüchtlings-Frage. Jetzt meldet sich auch der Koalitionspartner SPD zu Wort: Mit scharfer Kritik an der CSU – und einer Portion Humor.
Im Hauruck-Verfahren wollen Union und SPD die steuerfinanzierten Partei-Zuschüsse deutlich erhöhen. Vor allem die Sozialdemokraten haben eine Finanzspritze dringend nötig.
Arbeitsminister Heil hat nach langem Hin und Her sein erstes Gesetz durchs Kabinett gebracht. Die Brückenteilzeit ist ein Prestigeprojekt...
Seit Wochen schwelte in der Koalition ein Streit über ein Prestigeprojekt der SPD. Nun soll das neue Teilzeitgesetz endlich kommen...
Volkspartei ohne Volk, diffuser Kurs, ein riesiges Kommunikationsdefizit: Eine umfassende Analyse zum Wahldebakel 2017 deckt die Schwächen...
Eine externe Studie nimmt die SPD und deren Auftritt bei der Bundestagswahl auseinander. Andrea Nahles vermisste vor allem "klare Botschaften" an die Wähler.
Ein Ende mit großem Knall: In zwei Twitter-Botschaften zerschmettert US-Präsident Trump die G7-Erklärung. Die Reaktionen reichen von Ratlosigkeit bis zu deutlicher Kritik.
Wird es einen Untersuchungsausschuss zu den Missständen im Flüchtlingsamt Bamf geben? Das hängt entscheidend von der SPD ab. Am Donnerstag könnte die Entscheidung fallen.
Bei der Spargelfahrt des konservativen Seeheimer Kreises präsentierte sich die SPD-Spitze selbstzufrieden. Ihr Rezept gegen den Niedergang der Partei: Durchhalteparolen.
Diplomatischer Eklat: Es ist ja nicht so, dass Deutschland und die USA keine Probleme miteinander hätten. Und dann legt der neue US-Botschafter nach. Reaktionen folgen prompt.
Eigentlich will sich die SPD erneuern. Dafür hat die Partei heute schon wieder eine wichtige Chance verpasst. Das liegt auch an Parteichefin Nahles, deren Motto zu sein scheint: weiter so.
Die FDP will die Vorfälle in der Bremer Außenstelle durch einen Untersuchungsausschuss klären. Nun gibt es Rückenwind aus der Regierung.
Es ist ja nicht so, dass Deutschland und die USA keine Probleme miteinander hätten. Und dann legt der neue US-Botschafter in Berlin noch...
Ein bemerkenswerter Vorgang: Ein SPD-Landesverband wirft per Beschluss der Bundesvorsitzenden "rechte Rhetorik" vor. Andrea Nahles wehrt...
Die SPD muss aus Sicht von Parteichefin Andreas Nahles ihr soziales Profil schärfen. "Ich möchte, dass die SPD wieder die Kraft wird für den...
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge steht im Mittelpunkt einer Affäre. Jetzt wird bekannt, dass aufgrund einer mangelhaften Software Asylunterlagen manipuliert werden könnten.
Wird die Bamf-Affäre zur Belastung für die große Koalition? Die SPD jedenfalls scheint ungeduldig zu werden. Sie mahnt beim...
GroKo gegen NoGroko in der SPD: Parteichefin Nahles zieht sich den Unmut des Juso-Chefs Kevin Kühnert zu, als sie sagt: "Wir können nicht...
Bei der Bundestagswahl im vergangenen Jahr hatten die Sozialdemokraten ihr bisher schlechtestes Ergebnis eingefahren. Die Umfragen zeigen...
Miese Umfragen bringen die SPD in eine extrem unangenehme Lage. Bringen führende Genossen die Partei wieder auf Kurs? Die Deutschen glauben nicht an eine Trendwende.
Wenn Martin Schulz erst einmal Geschichte ist, geht es wieder bergauf mit der SPD. Dachte man. Dass die Annahme falsch war, zeigen aktuelle Umfragen. Der Absturz der SPD hat viele Gründe.
Bis auf 16 Prozent ist die Traditionspartei SPD in einer Umfrage abgerutscht. Sie liegt damit nur noch knapp vor der AfD...
Immer wieder gibt es Streit und Differenzen zwischen SPD und CDU. Jetzt weisen laut einem Medienbericht mehrere Sozialdemokraten auf die Revisionsklausel im Koalitionsvertrag hin.
Bis auf 16 Prozent ist die Traditionspartei SPD in einer Umfrage abgerutscht. Nun suchen die Sozialdemokraten nach Lösungen für die Misere. Der Bundesfinanzminister steht in der Kritik.
Schlagabtausch mit Provokation: Bei der Aussprache über den Etat der Kanzlerin geht es im Bundestag hoch her - die AfD weiß, wie sie für...
Es ist Tradition: Regierung und Opposition nutzen die Generaldebatte über den Haushalt zum Schlagabtausch. Auch diesmal musste sich Angela Merkel einiges vorwerfen lassen.
Bei seiner Wiederwahl bekommt der Chef des Deutschen Gewerkschaftsbundes die Quittung für seine Unterstützung einer neuen großen Koalition...
Nach dem US-Ausstieg aus dem Iran-Abkommen drohen der deutschen Wirtschaft massive Auswirkungen. Richard Grenell, neuer US-Botschafter in Berlin, sorgt zudem für Verstimmung.
Zwei Tage haben sich die Fraktionsspitzen von Union und SPD bei ihrer Klausur in Bayern in die Augen geschaut - und sich harmonisch gegeben...
Die Situation für Mieter wird sich in ein paar Jahren weiter verschärfen. Daran wird auch das neue Vorhaben der Regierungskoalition nichts ändern.
Auf der Zugspitze ist vom Streit der Koalitionäre im fernen Berlin nichts zu spüren. Neue Harmonie und Aufbruch lautet die Devise...
Der CSU-Spitzenmann Dobrindt kritisiert Anwälte und Helfer, die Migranten vor Gericht vertreten. Sie sind für ihn Teil einer "aggressiven...
Auf der Zugspitze zurrt die große Koalition ihre ersten großen Projekte fest – profitieren sollen Familien beim Hauskauf oder -bau. Außerdem soll die Mietpreisbremse verschärft werden.