Die russische Armee hat wieder Tausende Panzer an der Grenze zur Ukraine zusammengezogen. In Washington ist die Sorge offenbar groß, dass Putin zuschlagen könnte, sobald der Boden gefroren ist.
Angela Merkel
Wie konnte es so weit kommen? Und vor allem: Wie geht es jetzt weiter? SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach über Erfolge und Enttäuschungen in der Corona-Krise – und über seine eigene Zukunft.
Tausende Migranten haben in Belarus direkt an der Grenze zu Polen kampiert. Nun sind sie in einer Logistikhalle untergebracht...
Braucht ein Bundesland härtere Corona-Regeln? Das soll künftig anhand einer Kennzahl entschieden werden, bei dem es um die Belastung...
Steine fliegen auf polnische Grenzbeamte, Wasserwerfer und Tränengas werde gegen Flüchtlinge eingesetzt. Die Lage an der EU-Außengrenze bleibt angespannt, Polen berichtet von Grenzdurchbrüchen.
Die Ministerpräsidentenkonferenz beschließt neue Corona-Maßnahmen. Doch es sind zu wenige, und die Entscheidung kommt zu spät. Leider stellt die Politik sich ein Armutszeugnis aus.
Angela Merkel und Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg treffen sich heute für Gespräche in Berlin. Beide zeigen sich besorgt über die angespannte Lage an den europäischen Außengrenzen.
Es gibt derzeit ein großes Thema, das die Menschen berührt: die steigenden Infektionszahlen in Deutschland. Nach den gestrigen Beratungen...
Die Corona-Pandemie eskaliert, doch beim Impfen gilt in Deutschland noch immer: Gründlichkeit vor Schnelligkeit. Wer aus der Ferne auf seine Heimat blickt, ist zusehends fassungslos.
3, 6 oder 9? Die Hospitalisierungsrate ist nun der wichtigste Faktor für den Alltag in Deutschland während der Corona-Pandemie. Die Bewegungsfreiheit von Ungeimpften wird massiv eingeschränkt.
Markus Lanz gab in seiner ZDF-Show ein Plädoyer für eine allgemeine Impfpflicht ab und einer Gesundheitspolitikerin der FDP Saures. Der Virologe Kekulé rät, vor allem Ältere zu boostern.
Der Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern zieht eine Klage gegen die Beschlüsse von Bund und Ländern zur Eindämmung der vierten Corona-Welle in Betracht. "Flächendeckendes 2G ...
Kurz vor dem zwölften Bundesliga-Spieltag bringt die Politik eine 2G-Regel auch für Fußballprofis ins Gespräch. Aber ist eine Aussperrung...
Im Bundestag wurde hitzig über die Corona-Pläne der Ampelparteien debattiert. Grünen-Fraktionschefin Göring-Eckardt fand trotzdem einen Moment, um die Kanzlerin zum Schmunzeln zu bringen.
Die Infektionszahlen steigen wieder gewaltig, vor allem auf Ungeimpfte kommen jetzt neue Regeln zu. Aber reicht das, um das Schlimmste zu...
In Niedersachsen dürfte ab dem kommenden Dienstag (23.11.) in weiten Teilen des öffentlichen Lebens die 2G-Regel gelten. Dies soll flächendeckend zum Beispiel für Freizeit-, ...
Die sogenannte Hospitalisierungsinzidenz wird der neue Maßstab für Corona-Regeln in Deutschland. Angela Merkel erklärt den neuen Grenzwert.
Die Impfdebatte im Fußball geht in die nächste Runde. Denn die Ministerpräsidenten der Bundesländer wollen eine 2G-Regel für Sportler. Doch Kanzlerin Merkel zeigt sich noch skeptisch.
Die Bund-Länder-Beschlüssen zur angespannten Corona-Lage sind aus Sicht von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil eine gute Basis, um mehr Menschen zum Impfen zu bewegen. ...
Seit Wochen eskaliert der Streit um Migranten an der EU-Außengrenze. Der belarussische Machthaber Lukaschenko fordert nun, die EU solle 2.000 von ihnen aufnehmen. Er sieht Kanzlerin Merkel in der Pflicht.
Angesichts der dramatischen Corona-Lage in Baden-Württemberg will Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Maßnahmen im Kampf gegen das Virus nochmal verschärfen. "So ernst ist ...
Aufgrund der dramatischen Corona-Lage in Deutschland hat sich die Kanzlerin mit den Regierungschefs der Länder auf Maßnahmen geeinigt. So lief die Pressekonferenz nach dem Gipfel.
Angesichts des starken Anstiegs der Corona-Infektionen hat Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller dringend an die Menschen appelliert, sich impfen zu lassen. "Jeder Tag ...
Immer mehr Migranten an der Grenze zu Polen kommen in Notunterkünften unter. In einer Lagerhalle am Grenzpunkt Brusgi ist die Versorgung...
Einige Maßnahmen sollen künftig nicht mehr möglich sein, andere werden neu eingeführt. Der Bundestag hat nach einer kontroversen Debatte neue Rechtsgrundlagen für die Corona-Politik beschlossen.
Seit Wochen ist die Situation an der belarussisch-polnischen Grenze angespannt. Polens Ministerpräsident hat nun in die Zukunft geblickt und droht Belarus, "keinen Schritt zu weit zu machen".
Heute beraten Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten über Maßnahmen, die jetzt zur Eindämmung der Pandemie durchgesetzt werden müssen. Die Streitpunkte im Überblick.
Bei den Länder-Beratungen über Maßnahmen gegen die dramatische Corona-Entwicklung gibt es in wichtigen Punkten kurz vor dem am Nachmittag geplanten Treffen mit der ...
Bund und Ländern wollen sich am Nachmittag treffen, um über Maßnahmen gegen die derzeitigen Entwicklungen in der Pandemie zu sprechen...
"Wir sind in einer Notlage" – das sagt angesichts der derzeitigen Corona-Lage nicht nur RKI-Chef Wieler. Doch noch streiten die "Ampel" und die Union. Wie geht es weiter?
Die Corona-Lage spitzt sich zu. Jetzt reagieren die Ampelparteien mit einem neuen Regelwerk. Es soll Donnerstag beschlossen werden. Doch reicht es? Experten haben erhebliche Zweifel. I Von L. Becke
Die Corona-Lage ist verheerend – und von vielen Köpfen verschuldet. Nicht nur Kanzlerin und RKI-Chef drängen bei der heutigen Bund-Länder-Runde auf große Schritte.
Freunde, Begleiter und die politische Spitze des Landes haben den Liedermacher Wolf Biermann gefeiert. Zur Feier zwei Tage nach dem 85. Geburtstag des deutsch-deutschen Dichters, ...
CDU-Bundesvize Thomas Strobl hat der angehenden Ampel-Regierung vorgeworfen, auf die ungebremst steigenden Corona-Infektionszahlen viel zu spät reagiert zu haben. "Wertvolle Zeit ...
Angesichts schnell steigender Infektionszahlen sollen konkrete Krisenmaßnahmen festgezurrt werden - vor allem vor dem Hintergrund des...
Wolf Biermann ist zu seinem 85. Geburtstag von der politischen Spitze gefeiert worden. Selbst Merkel würdigt den Liedermacher...
Die Lage an der EU-Außengrenze ist prekär. Tausende Menschen sitzen dort fest. Ex-Bundestagspräsident Schäuble spricht sich dafür aus, die Migranten vorläufig einreisen zu lassen.
In der Krise um Tausende Migranten an der polnischen EU-Außengrenze ist ein Vermittlungsversuch von Angela Merkel nicht bei allen gut...
Die sogenannte Auffrischungsimpfung gilt als wichtiger Baustein im Kampf gegen die sich wieder verschärfende Corona-Krise...
In der Krise um Tausende Migranten an der polnischen EU-Außengrenze ist ein Vermittlungsversuch von Angela Merkel nicht bei allen gut angekommen. Dennoch hat die Kanzlerin erneut mit Lukaschenko gesprochen.
Die sogenannte Auffrischungsimpfung gilt als wichtiger Baustein im Kampf gegen die sich wieder deutlich verschärfende Corona-Krise...
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) plädiert für eine Länderöffnungsklausel bei den neuen Corona-Regeln. Sie würde ermöglichen, dass die Länder mit den höchsten ...
Die steigenden Corona-Zahlen sorgen derzeit in Deutschland für Kopfzerbrechen. Auch Kanzlerin Merkel sieht die Notlage und appelliert an die Bevölkerung – aber auch an die künftige Regierung.
Lukaschenko ist nicht der erste Autokrat, der Migranten als Druckmittel benutzt. Das Problem: die Erpressung funktioniert. Europa bietet denen, die es zerstören wollen, weiterhin Angriffspunkte.
Schon in der nächsten Woche soll der Koalitionsvertrag von SPD, FDP und Grünen stehen. Dann wird Olaf Scholz Angela Merkels Nachfolger. Wird er es besser machen als sie? Die Deutschen haben eine klare Meinung.
Anfeindungen, Hass, Bedrohungen - für viele Bürgermeister in Deutschland gehört das zum Alltag. Die Corona-Pandemie habe das verstärkt, sagt...
Migranten versuchen seit Wochen die Grenze zu überqueren und von Belarus in die EU zu kommen. Merkel schaltete sich ein. Während Polen ihren Vorstoß verurteilt, nimmt die Bundesregierung sie in Schutz.
Der Münchner Starkoch Alfons Schuhbeck (72) ist wegen Steuerhinterziehung angeklagt worden. Das bestätigte sein Sprecher Stephan Heller am Mittwoch. Zuvor hatte die "Süddeutsche ...
Auf der Höhe der Eskalation an der polnischen Grenze zu Belarus brüskierte Kanzlerin Merkel osteuropäische Partner mit einem Anruf bei Machthaber Lukaschenko. Nun erzählen sie vom Inhalt des Gesprächs.
Die geschäftsführende Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat eine Zunahme von Hass und Gewalt gegen Kommunalpolitiker kritisiert. Umso mehr Anerkennung verdiene die tägliche ...