• Home
  • Themen
  • Angela Merkel


Angela Merkel

Angela Merkel

US-Regierung befürchtet Angriff aus Russland im Dezember

Die russische Armee hat wieder Tausende Panzer an der Grenze zur Ukraine zusammengezogen. In Washington ist die Sorge offenbar groß, dass Putin zuschlagen könnte, sobald der Boden gefroren ist.

Russische Soldaten bei einer Übung: Truppenbewegungen an der ukrainischen Grenze beunruhigen die Nato.

Wie konnte es so weit kommen? Und vor allem: Wie geht es jetzt weiter? SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach über Erfolge und Enttäuschungen in der Corona-Krise – und über seine eigene Zukunft.

Karl Lauterbach: "Das ist bisher die schlimmste Krise."
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier, Sven Böll

Die Ministerpräsidentenkonferenz beschließt neue Corona-Maßnahmen. Doch es sind zu wenige, und die Entscheidung kommt zu spät. Leider stellt die Politik sich ein Armutszeugnis aus.

Olaf Scholz und Angela Merkel: Der Bald-Kanzler und die Noch-Kanzlerin konnten sich mit den Ministerpräsidenten nicht auf weitreichende Regelungen einigen.
  • Tim Kummert
Von Tim Kummert

Angela Merkel und Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg treffen sich heute für Gespräche in Berlin. Beide zeigen sich besorgt über die angespannte Lage an den europäischen Außengrenzen.

Die geschäftsführende Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg bei einer gemeinsamen Pressekonferenz: Beide sind besorgt über die aktuellen Spannungen.

Die Corona-Pandemie eskaliert, doch beim Impfen gilt in Deutschland noch immer: Gründlichkeit vor Schnelligkeit. Wer aus der Ferne auf seine Heimat blickt, ist zusehends fassungslos. 

Noch-nicht-Kanzler und Noch-Kanzlerin: Olaf Scholz und Angela Merkel
  • Bastian Brauns
Von Bastian Brauns, Washington

Markus Lanz gab in seiner ZDF-Show ein Plädoyer für eine allgemeine Impfpflicht ab und einer Gesundheitspolitikerin der FDP Saures. Der Virologe Kekulé rät, vor allem Ältere zu boostern.

Virologe Alexander Kekulé bei "Markus Lanz" (Archivbild): Er sieht auch beim RKI Versäumnisse in der Corona-Bekämpfung.
Eine TV-Kritik von Christian Bartels

Der Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern zieht eine Klage gegen die Beschlüsse von Bund und Ländern zur Eindämmung der vierten Corona-Welle in Betracht. "Flächendeckendes 2G ...

2G-Regel im Gastgewerbe

Die sogenannte Hospitalisierungsinzidenz wird der neue Maßstab für Corona-Regeln in Deutschland. Angela Merkel erklärt den neuen Grenzwert.

Symbolbild für ein Video

Seit Wochen eskaliert der Streit um Migranten an der EU-Außengrenze. Der belarussische Machthaber Lukaschenko fordert nun, die EU solle 2.000 von ihnen aufnehmen. Er sieht Kanzlerin Merkel in der Pflicht.

Alexander Lukaschenko während eines Treffens mit der Arbeitsgruppe zur neuen belarussischen Verfassung: Der belarussische Präsident fordert die EU auf, 2.000 Migranten aufzunehmen.

Angesichts der dramatischen Corona-Lage in Baden-Württemberg will Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Maßnahmen im Kampf gegen das Virus nochmal verschärfen. "So ernst ist ...

Corona-Schnelltest

Einige Maßnahmen sollen künftig nicht mehr möglich sein, andere werden neu eingeführt. Der Bundestag hat nach einer kontroversen Debatte neue Rechtsgrundlagen für die Corona-Politik beschlossen.

Die Ampelparteien wollen 3G in Bussen und Bahnen durchsetzen.

Heute beraten Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten über Maßnahmen, die jetzt zur Eindämmung der Pandemie durchgesetzt werden müssen. Die Streitpunkte im Überblick.

Michael Müller, Markus Söder und Angela Merkel: Ab 13 Uhr kommen die Politiker heute wieder zu einem Corona-Gipfel zusammen.

Die Corona-Lage spitzt sich zu. Jetzt reagieren die Ampelparteien mit einem neuen Regelwerk. Es soll Donnerstag beschlossen werden. Doch reicht es? Experten haben erhebliche Zweifel. I Von L. Becke 

Olaf Scholz und Angela Merkel (Archiv): Am Donnerstag soll der Bundestag über die Corona-Pläne der Ampel abstimmen.
Von Lisa Becke

Die Corona-Lage ist verheerend – und von vielen Köpfen verschuldet. Nicht nur Kanzlerin und RKI-Chef drängen bei der heutigen Bund-Länder-Runde auf große Schritte.

Leergefegte Innenstadt: Ein neuer Lockdown könnte in manchen Bundesländern Realität werden – nicht nur für Ungeimpfte.
  • Annika Leister
Von Annika Leister

Die Lage an der EU-Außengrenze ist prekär. Tausende Menschen sitzen dort fest. Ex-Bundestagspräsident Schäuble spricht sich dafür aus, die Migranten vorläufig einreisen zu lassen. 

Wolfgang Schäuble: Der ehemalige Bundestagspräsident hat sich zur Flüchtlingskrise an der EU-Außengrenze geäußert. (Archivbild)

In der Krise um Tausende Migranten an der polnischen EU-Außengrenze ist ein Vermittlungsversuch von Angela Merkel nicht bei allen gut angekommen. Dennoch hat die Kanzlerin erneut mit Lukaschenko gesprochen.

Angela Merkel telefoniert (Archivbild): Für ein Gespräch mit Machthaber Lukaschenko hat die Kanzlerin viel Kritik einstecken müssen.

Lukaschenko ist nicht der erste Autokrat, der Migranten als Druckmittel benutzt. Das Problem: die Erpressung funktioniert. Europa bietet denen, die es zerstören wollen, weiterhin Angriffspunkte. 

Ein polnischer Grenzsoldat beobachtet die Grenze zu Belarus: In den vergangenen Tagen hat Polen immer mehr Soldaten in das Gebiet geschickt.
Von Patrick Diekmann

Schon in der nächsten Woche soll der Koalitionsvertrag von SPD, FDP und Grünen stehen. Dann wird Olaf Scholz Angela Merkels Nachfolger. Wird er es besser machen als sie? Die Deutschen haben eine klare Meinung.

Olaf Scholz und Angela Merkel: Dass der SPD-Mann das Land besser als die Kanzlerin regieren wird, glauben nur Wenige. (Archivfoto)

Auf der Höhe der Eskalation an der polnischen Grenze zu Belarus brüskierte Kanzlerin Merkel osteuropäische Partner mit einem Anruf bei Machthaber Lukaschenko. Nun erzählen sie vom Inhalt des Gesprächs.

Bundeskanzlerin Angela Merkel: Ihr Telefonat mit Alexander Lukaschenko sorgte für enorme Unruhe. Nun werden Details bekannt.
  • Jonas Mueller-Töwe
Von Jonas Mueller-Töwe

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website