Angela Merkel hat die CDU in die politische Mitte geführt. So hat sie der Union im Westen neue Wähler erschlossen und ihre Macht gefestigt. Im Osten ist sie dagegen kolossal gescheitert.
Angela Merkel
Sebastian Kurz war immer ein Kritiker der Flüchtlingspolitik von Angela Merkel. Auch diesmal steht das Thema beim Treffen von Kanzler und Kanzlerin weit oben.
Sebastian Kurz war immer ein Kritiker der Flüchtlingspolitik von Angela Merkel. Auch diesmal steht das Thema beim Treffen von Kanzler und...
Erneut ziehen viele Menschen durch Köthen. Zum Gegenprotest kommen etwa halb so viele. Damit kommt die Kleinstadt nicht zur Ruhe...
Am Dienstag wollen die Chefs von CDU, CSU und SPD erneut versuchen, den Konflikt um den Verfassungsschutzpräsidenten zu lösen...
Die Gegner mobilisieren bereits gegen den Staatsbesuch Erdogans in Deutschland. Eine Rede des türkischen Präsidenten vor tausenden...
Der Streit über die Zukunft von Hans-Georg Maaßen tobt munter weiter, aber ein Ende der großen Koalition wollen die Parteivorsitzenden nicht. SPD-Chefin Nahles fordert seine Absetzung.
Bei Horst Seehofer genießt Hans-Georg Maaßen weiterhin Vertrauen, die Sozialdemokraten halten den Chef des Verfassungsschutzes dagegen für untragbar. Angela Merkel sei gefragt, so die SPD.
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) dringt auf den schnellen Bau von Millionen neuen Wohnungen. "Wir brauchen in Deutschland dringend mehr Wohnungen", sagte Merkel in ihrer am Samstag veröffentlichten Videobotschaft. Steigende Mieten seien die soziale Frage schlechthin.
Der Streit über die Zukunft von Hans-Georg Maaßen tobt munter weiter, aber ein Ende der großen Koalition wollen die Granden von Union und...
Geht Verfassungsschutz-Chef Maaßen freiwillig? Die SPD behaart auf einen Wechsel an der Spitze des Inlandsgeheimdiensts. Dagegen sträubt sich die CSU und schießt gegen den Koalitionspartner.
Nach der russischen Annexion der Krim schickte die Nato Truppen ins Baltikum. Angela Merkel besuchte jetzt deutsche Soldaten. Dabei kritisierte sie die Politik der russischen Regierung.
Platzt die große Koalition wegen eines Konflikts um den Chef des Verfassungsschutzes? Die Kanzlerin beruhigt, doch die SPD fordert...
Die EU soll ihre Außengrenzen stärker kontrollieren. Das fordert die Kommission, das fordert auch Angela Merkel. Ungarns Premier Viktor Orban unterstellt, es gehe ihr um etwas ganz anderes.
Jetzt wird geräumt: Die Behörden haben im Hambacher Forst begonnen, Aktivisten aus ihren Baumhäusern zu holen. Braunkohlegegner haben derweil verstärkte Proteste angekündigt.
Auch die Union droht jetzt die 30-Prozent-Marke zu unterschreiten. Doch nicht nur CDU und CSU verlieren nach den Vorfällen in Chemnitz und...
Die Union schreibt historisch schlechte Zahlen im neuesten "Politbarometer". Die Partei büßt in der Umfrage stark ein, während Grüne und SPD deutlich hinzugewinnen.
Die Koalition streitet seit Monaten, ob es auch Nachrüstungen für ältere Diesel direkt am Motor geben soll. Minister Scheuer kündigt nun ein Konzept an – und sieht auch die Hersteller am Zug.
Horst Seehofer rechnet in einem Interview hart mit der AfD ab und kennzeichnet diese als staatsfeindlich. Die Zusammenarbeit in der großen Koalition lobt er zugleich.
Die politische Sommerpause ist zu Ende. Und die große Koalition hat das nächste Problem. Die Erschütterungen von Chemnitz führen zur Kraftprobe - auch weil die SPD zunehmend mit der Koalition hadert.
Das Verhalten von Verfassungsschutzchef Maaßen ist inakzeptabel. Die Kanzlerin hat nicht mehr die Macht, ihn loszuwerden. Wir müssen dabei zuschauen, wie sich die große Koalition immer kleiner macht.
Die SPD wagt die Machtprobe in der großen Koalition. Sie fordert die Entlassung des umstrittenen Verfassungsschutzpräsidenten...
Horst Seehofer stärkt dem Verfassungsschutz-Präsidenten Maaßen den Rücken. Das Sorgt in der SPD für Ärger. Erste Politiker drohen mit einem Bruch der Großen Koalition.
Es hat ein paar Tage gedauert. Doch nun hat CSU-Innenminister Seehofer deutlich gemacht, dass er an Verfassungsschutzpräsident Maaßen...
Merkel gegen Nahles, von der Leyen gegen Maas: Die Frage eines möglichen Bundeswehreinsatzes in Syrien spaltet die Koalition...
Migrationsstreit, Rechtspopulismus und Terrorpropaganda - die EU muss drängende Probleme lösen. Kommissionschef Juncker will die Union daher...
Martin Schulz wirft Alexander Gauland "Mittel des Faschismus" vor. Die AfD reduziere die Debatte auf ein einziges Thema. Am Ende wird der Ex-Kanzlerkandidat noch deutlicher.
Verständnis für die Sorgen der Menschen - klares Nein zu rechten Parolen: Das gilt für die Kanzlerin als Konsequenz aus Chemnitz...
Im Bundestag debattieren Abgeordnete zum Haushalt die großen Linien. Die AfD provoziert. Zwischen SPD und Union zeichnet sich ein neuer Konflikt ab.
Sogar in der CDU verstehen viele Menschen den Kurs der Kanzlerin nicht mehr. Warum erklärt Angela Merkel ihre Migrationspolitik nicht besser? Heute hat sie die Chance dazu.
Ist die Migrationsfrage "die Mutter aller politischen Probleme", wie der Innenminister sagt? Die Deutschen sind uneins – selbst Anhänger von CDU und CSU.
Verfassungsschutz-Chef Maaßen hat mit seiner Einschätzung zu rassistischen Übergriffen in Chemnitz massive Kritik auf sich gezogen...
Die Haushaltsdebatte beendet die parlamentarische Sommerpause. Zunächst stehen die Ereignisse in Chemnitz im Mittelpunkt, dann Finanzminister Scholz, der mit einem Coup überrascht.
Dass die CSU in Bayern ihre absolute Mehrheit verliert, scheint so gut wie sicher. Das hätte Folgen für die Partei, das Land – und sogar den Bund.
Mit seinen Äußerungen zu Chemnitz hat Verfassungsschutz-Chef Maaßen viel Ärger provoziert - nun dürfte bald klar sein, ob seine Einschätzung...
Er sehe keine belastbaren Informationen für Hetzjagden in Chemnitz, sagte Hans-Georg Maaßen. Jetzt soll der Präsident des Verfassungsschutzes Belege für diese Aussage liefern. Die Linkspartei fordert seinen Abgang.
Horst Seehofer erwartet eine Erläuterung Maaßens für seine Zweifel an der Echtheit eines Videos von einer möglichen Hetzjagd auf Migranten. Er gibt dem Verfassungsschutz-Chef bis Montag Zeit.
Es rührt sich etwas im Land, Musiker und Schriftsteller und Unternehmer rufen dazu auf, Partei für die liberale Demokratie zu ergreifen. Machen wir doch einfach mit. I Von Gerhard Spörl
Die Parteien der großen Koalition verlieren bei den Wählern an Zuspruch. Von den Einbußen der Unionsparteien und der Sozialdemokraten profitiert bislang nur eine Bundestagspartei.
Der fast drei Jahrzehnte lange Streit zwischen Skopje und Athen um den Staatsnamen Mazedoniens kann mit einem Referendum gelöst werden...
Aus der "Mietenbremse" soll ein "Stopp" werden. Die SPD-Spitze will die dramatische Lage am Wohnungsmarkt mit drastischen gesetzlichen...
Weiß Verfassungsschutz-Chef Maaßen mehr über die Vorfälle in Chemnitz? Und wenn ja, warum belässt er es bei Andeutungen? Die Grünen wittern...
Ausländer werden verfolgt, Journalisten verprügelt. Über die Bezeichnung der Szenen in Chemnitz vor einer Woche ist ein heftiger Streit entbrannt. Der macht fassungslos.
Über das Mittelmeer suchen Migranten den Weg nach Europa - obwohl viele keine Chance auf Schutz haben. Wie damit umgehen? Deutschland und...
Der Verfassungsschutzchef hegt Zweifel an den Hetzjagden in Chemnitz, die Bundeskanzlerin hat er noch nicht gebrieft. Hans-Georg Maaßen steht schon länger in der Kritik.
Heute empfängt Emmanuel Macron die Kanzlerin. Beide haben von der Flüchtlingspolitik bis zur Besetzung von Spitzenposten der EU viel zu besprechen. Darum geht es.
Vor zehn Jahren erreichte die US-Finanzkrise ihren ersten Höhepunkt. Die Folgen stürzten zig Millionen Menschen ins Elend. Warum reden wir so selten darüber? Und warum kamen die Hauptschuldigen so leicht davon?
Sie ist wieder da: Die Reiberei zwischen CDU und CSU über Merkels Migrationspolitik. Seehofer formuliert scharf, die Kanzlerin setzt auf Sachlichkeit. Kann so die AfD geschlagen werden?
In der Asylpolitik liegen die Spitzen von CDU und CSU seit langem über Kreuz. Nach den Protesten und Ausschreitungen in Chemnitz flammt der...
Innenminister Seehofer sieht in der Migration "Mutter aller politischen Probleme" in Deutschland. Die Kanzlerin sieht das etwas anders – und ist damit nicht alleine.