Mitten im Krieg entstand vor 150 Jahren das Deutsche Reich, als Ergebnis blutiger Konflikte. Historiker Christoph Jahr erklärt, warum die Deutschen trotz des Nationalstaats alles andere als einig waren. t-online: Herr Jahr, drei blutige Kriege hatte ... mehr
Nach dem KZ-Skandal um Michael Wendler hat RTL nun erneut Ärger wegen der Aussagen einer Show-Teilnehmerin. Kurz vor dem Start der Dschungelcamp-Ersatzsendung gibt es einen Rausschmiss und einen Nachrücker. In der vergangenen Woche hatte Michael Wendler für einen ... mehr
In Berlin sorgen Gegner der Corona-Maßnahmen erneut für verstörende Bilder: Mitten im Lockdown versammelten sie sich "Querdenker" auf dem Alexanderplatz – um gegen die Politik zu wettern. Mitten im Lockdown hatten sich bereits in den vergangenen Wochen Kritiker ... mehr
Nach dem haltlosen KZ-Vergleich des ehemaligen Jury-Mitglieds zog RTL die Reißleine und kündigte an, Michael Wendler aus allen noch anstehenden DSDS-Sendungen zu entfernen. Nun war die erste bearbeitete Folge im TV zu sehen – verschwunden ist der Wendler allerdings ... mehr
Knapp ein Jahr nach dem Terroranschlag in Halle ist der rechtsextreme Attentäter verurteilt worden. Er erhält eine lebenslange Haftstrafe – und beendet den Prozess mit einem Skandal. Das Oberlandesgericht Naumburg hat den rechtsextremen Attentäter von Halle ... mehr
Die Theologin Sonja Strube ist Gastprofessorin an der Katholischen Hochschule Mainz. Im Interview mit t-online spricht sie unter anderem über die katholische Kirche und deren Verbindungen zum Rechtsextremismus. Sonja Strube lehrt in diesem Semester als Gastprofessorin ... mehr
Unbekannte haben Bodo Ramelow mit Mord gedroht. Es ist nicht das erste Mal, dass der Thüringer Ministerpräsident Nachrichten dieser Art empfängt. Es ist die Rede von "bösartigsten Vernichtungsfantasien". Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke ... mehr
In einer Chatgruppe der international vernetzten Terrororganisation "Feuerkrieg Division" teilte ei n Mann aus Bayern seine Pläne für einen rechtsextremen Anschlag. Jetzt kommt er für zwei Jahre ins Gefängnis. Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat einen 23 Jahre alten ... mehr
Auf dem Bundeskongress der Jusos ist ein Projekt vorgestellt worden, das Verbindung zur palästinensischen Fatah-Bewegung hat. Dafür hagelt es nun viel Kritik für die Jungsozialisten. Die Jusos sind bei Union und FDP in die Kritik geraten, weil sie auf ihrem ... mehr
Extremistisch motiviertes Fehlverhalten wird 26 Soldaten der Bundeswehr vorgeworfen. Die meisten stammen aus einem niedersächsischen Bataillon – und spürten schon erste Konsequenzen. Die Bundeswehr ermittelt wegen des Verdachts des politisch und extremistisch ... mehr
Wien (dpa) - Die Polizei in Wien fahndet nach dem Angriff auf einen Rabbiner nach einer etwa 50 Jahre alten Frau. Sie hatte den Mann am Donnerstag in der österreichischen Hauptstadt auf offener Straße mit antisemitischen Parolen beschimpft, attackiert ... mehr
In Österreichs Hauptstadt ist ein Rabbi angegriffen worden. Eine Frau bedrohte ihn mit einem Messer und schrie judenfeindliche Parolen. Die mutmaßliche Täterin konnte flüchten. In Wien ist ein offenkundig antisemitisch motivierter Angriff auf einen Rabbi verübt worden ... mehr
Im ZDF wird heute "Das Unwort" gezeigt, eine Komödie über Antisemitismus. Hauptdarstellerin Iris Berben engagiert sich seit Jahren gegen Judenhass und Fremdenfeindlichkeit – und erklärt nun, warum sie damit nicht aufhören wird. Das Thema von "Das Unwort ... mehr
Der Wahlkrimi ist beendet: Joe Biden wird neuer US-Präsident. Wolfgang Ischinger, Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, kennt den Trump-Nachfolger gut, und erklärt, was von ihm zu erwarten ist. t-online: Herr Ischinger, Sie kennen Joe Biden seit vielen Jahren ... mehr
Juden sollen sich mit einer Kippa im Alltag wohlfühlen, fordert Bundespräsident Steinmeier. Zum Jahrestag der Pogromnacht erinnert er an den Kampf gegen Antisemitismus – und lobt die Behörden. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zum Jahrestag der Pogromnacht ... mehr
Der Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing hat gefordert, sich innerhalb der Kirchengemeinden mit Rassismus und Antisemitismus auseinanderzusetzen. Dies sei überfällig. Der Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing, Udo Hahn, hat seine Kirche zu einem ... mehr
London/Tel Aviv (dpa) - Der frühere britische Labour-Chef Jeremy Corbyn ist am Donnerstag im Streit um antisemitische Tendenzen von seiner Partei suspendiert worden. Zuvor hatte ein unabhängiger Untersuchungsbericht festgestellt, dass die Partei ... mehr
Die britische Labour-Partei hat ihren ehemaligen Chef Jeremy Corbyn ausgeschlossen. Er hatte sich zuvor verharmlosend zu einer Antisemitismus-Untersuchung geäußert. Die britische Labour-Partei hat ihren ehemaligen Parteichef Jeremy Corbyn nach Antisemitismus ... mehr
Ausgerechnet die Linken Kevin Kühnert und Sascha Lobo werfen der politischen Linken unisono vor, beim Thema Islamismus zu still zu sein, während sie beim Thema Rechtsextremismus immer in lautstarke Empörung verfallen würden. Eine Replik. Kevin ... mehr
Markus Söder warnt vor dem Erstarken rechtsradikaler Kräfte in der Corona-Krise. Vor dem Bayrischen Landtag verlas der bayrische Landeschef nun Hass-Mails, die er und andere Regierungsmitglieder erhalten hatten. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder sorgt sich darum ... mehr
"Ihr seid der perverseste Abschaum, der je existiert hat": Markus Söder hat vor dem Bayrischen Landtag Hassnachrichten an ihn und andere Regierungsmitglieder verlesen (Quelle: Reuters) mehr
Rassismus- und Antisemitismus-Vorwürfe innerhalb der Polizei werden immer wieder laut. Nun auch in Sachsen-Anhalt. Dort sollen sich Bereitschaftspolizisten nicht korrekt verhalten haben. In der Bereitschaftspolizei Sachsen-Anhalt soll Antisemitismus verwurzelt ... mehr
Holocaust-Leugnung ist einigen Ländern untersagt und wird entsprechend bestraft. Nun will auch Facebook Holocaust-Leugnung auf seiner Plattform verbieten. Grund dafür sei der "aktuelle Zustand der Welt". Facebook verbietet in seinem Dienst nach einer jahrelangen Debatte ... mehr
Michael Wendler gibt nun den Bürgerrechtsaktivisten. Grund sollen Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie sein. Der Faktencheck – für den Fall, dass die Nummer kein Scherz ist. Als politisch interessiert ist Schlagersänger Michael Wendler noch nicht aufgefallen ... mehr
Genau ein Jahr ist der rechtsextremen Anschlag auf eine Synagoge in Halle her. Der Täter erschoss dabei zwei Menschen. Unbekannte haben jetzt ein Gedenk-Graffiti beschmiert. Am Abend vor dem ersten Jahrestag des rechtsterroristischen Anschlag von Halle haben Unbekannte ... mehr
Der jüngste Angriff vor einer Synagoge in Deutschland rollt die Debatte um Antisemitismus neu auf. Minister müssen sich mehr in die jüdische Bevölkerung hineinversetzen, findet t-online-Kolumnistin Lamya Kaddor. Sukkot ist ein bemerkenswertes Fest. Man errichtet einen ... mehr
Ein Jahr nach dem antisemitischen Anschlag auf die Synagoge in Halle will die Vorsitzende der Israelitischen Kultusgemeinde München Charlotte Knobloch auf den Schutz kleiner Gemeinden aufmerksam machen. Die Vorsitzende der Israelitischen Kultusgemeinde ... mehr
Meldungen über rechtsextremistische Strukturen in deutschen Sicherheitsbehörden mehren sich. Nun zeigt ein aktueller Bericht, wie viele Fälle bei Polizei und Militär seit 2017 verzeichnet wurden. Von Anfang 2017 bis Ende März 2020 sind bei den Sicherheitsbehörden knapp ... mehr
Comedian Dieter Nuhr hat in einem Gespräch mit dem Fernsehsender Phoenix einen Shitstorm mit einem Pogrom verglichen. Nuhr findet die Parallele "lustig und gut" – einige Zuschauer hingegen nicht. Der Shitstorm sei die "humane Variante des Pogroms", erklärt Dieter ... mehr
Das älteste jüdische Museum Deutschlands wird das neueste – in Frankfurt wird das Jüdische Museum nach langer Sanierung bald wiedereröffnet. Es sollen nicht nur Ausstellungen zu sehen sein. In vier Wochen wird das neue Jüdische Museum in Frankfurt ... mehr
New York (dpa) - Die US-Regierung hat in einem umstrittenen Alleingang erklärt, dass internationale Sanktionen gegen den Iran seit Sonntag (MESZ) wieder gültig sind. Diese Strafmaßnahmen waren nach dem internationalen Atomabkommens von 2015 ausgesetzt worden ... mehr
Der Zentralrat der Juden besteht seit 70 Jahren. Während eines Festakts zieht Kanzlerin Merkel Bilanz – und verurteilt Antisemitismus zutiefst. Der Zentralrat der Juden warnt trotz mehr Akzeptanz des Judentums gleichzeitig vor wachsendem Antisemitismus. Das Vertrauen ... mehr
Bundespräsident Steinmeier hat an die Todesmärsche der KZ-Häftlinge und die nationalsozialistischen Verbrechen erinnert. Dazu eröffnete er ein Dokumentationszentrum in Gardelegen. Bei einem Besuch in der NS-Gedenkstätte Gardelegen in Sachsen-Anhalt ... mehr
Der Generalbundesanwalt hat Verfahren um die Neonazi-Gruppe "Atomwaffendivision Deutschland" an sich gezogen. Mutmaßlichen Anhängern werden Morddrohungen gegen Spitzenpolitiker zugeschrieben. Nach Terrordrohungen an Universitäten, im Umfeld des NSU-Gedenkens ... mehr
Der US-Präsident hat einmal mehr Signale an Verschwörungsideologen gesendet. In einem Interview mit seinem Haussender "Fox News" hetzt er gegen seinen Konkurrenten Joe Biden – mit abstrusen Behauptungen. US-Präsident Donald Trump hat in einem Interview mit seinem ... mehr
Die Veranstalter der Leipziger "Lachmesse" wollen sich den Spaß trotz der Corona-Pandemie nicht vermiesen lassen. Für Aufmerksamkeit sorgt die Einladung der umstrittenen Kabarettistin Lisa Eckhart. Die Leipziger "Lachmesse" plant im Oktober ein Satirefestival unter ... mehr
Nach einem Angriff auf den Präsidenten der Jüdischen Gemeinde gesteht ein 31-jähriger Syrer die Tat. Er lehne die österreichische Gesellschaft ab, offenbarte er bei der Polizei. Ein 31-jähriger Syrer hat nach Angaben von Österreichs Innenminister Karl Nehammer ... mehr
Im Interview mit t-online.de spricht Michael Roth über Antisemitismus – in Deutschland, aber auch in Ungarn. Der ungarische Außenminister will daraufhin den deutschen Botschafter treffen. Wegen eines angeblichen Antisemitismus-Vorwurfs eines deutschen Spitzenpolitikers ... mehr
Extremisten gibt es in vielen Berufsgruppen – auch bei Sicherheitskräften. Wenigstens 40 Polizisten gerieten im laufenden Jahr ins Zwielicht. Die meisten von ihnen mit einer ganz bestimmten politischen Haltung. Bei der deutschen Polizei hat es im ersten Halbjahr ... mehr
Polen und Ungarn verabschieden sich von der Demokratie, die EU reagiert mit Worthülsen. Das soll sich jetzt ändern. Europastaatsminister Michael Roth rüstet gegen die Autokraten auf. Seit Jahren ärgert sich die Europäische Union mit zwei ihrer Mitglieder herum: Polen ... mehr
Das Dokumentationszentrum auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände in Nürnberg wird erweitert. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich bis Anfang 2023 dauern. Die Stadt Nürnberg beginnt mit dem Ausbau des Dokumentationszentrums ... mehr
Aufgrund von Sicherheitsbedenken wurde Lisa Eckhart von einem Literaturfestival ausgeladen. Unter anderem stand im Raum, die Kabarettistin würde rassistische Witze machen. Nun meldet sie sich selbst zu Wort. Hier Vorwürfe von Rassismus und Antisemitismus ... mehr
Die Kabarettistin Lisa Eckhart wurde vom Harbourfront Literaturfestival ausgeladen. Jetzt sucht Hamburgs Kultursenator das Gespräch mit den Veranstaltern und Dieter Nuhr beschwert sich im Netz. Eine Ausladung der österreichischen Kabarettistin Lisa Eckhart ... mehr
Fundamentalisten sammeln für ihre Sektenwerbung massenhaft Adressen von Bildungseinrichtungen für Kinder. Das zeigen interne Dokumente, die t-online.de vorliegen. Christliche Fundamentalisten um Sektenführer Ivo Sasek sammeln Tausende Adressen von Schulen ... mehr
Verschwörungsideologen, Rechtsextreme und Corona-Leugner wollen in Berlin das "Ende der Pandemie" feiern. Angeblich sollen eine halbe Million Menschen zu einer Demo kommen. Doch ob diese Zahl erreicht wird, ist mehr als fraglich . Eine Stuttgarter Initiative ... mehr
Nurhan Soykan soll als muslimische Vertreterin zukünftig das Auswärtige Amt beraten. Sie verteidigt den umstrittenen Al-Quds-Marsch und vertritt auch Islamisten. Nun wehren sich andere Muslime mit einem offenen Brief – an Heiko Maas. Nurhan Soykan wird Beraterin ... mehr
Tel Aviv/London (dpa) - Aus Protest gegen Antisemitismus in sozialen Medien sind zahlreiche Twitter-Nutzer in den digitalen Ausstand getreten. Sie folgten dem Aufruf einer Initiative unter dem Hashtag #NoSafePlaceForJewHate und kündigten an, von Montagmorgen an ihren ... mehr
Netz-Aktivisten von Anonymous Germany haben die Webseite des Elaion-Verlags gehackt. Der Verlag gehört zur Verschwörungssekte des Schweizers Ivo Sasek, der auch das Fake-News-Portal Kla.tv betreibt. Der Schweizer Ivo Sasek ist ein Laienprediger ... mehr
Grünen-Politiker Cem Özdemir gibt der AfD die Mitschuld an antisemitischen Taten wie dem Anschlag auf die Synagoge in Halle. Er bezeichnete die Partei als "Arm des Hasses". Der Grünen-Politiker Cem Özdemir hat der AfD vorgeworfen, die antisemitische Stimmung ... mehr
Der mutmaßliche Rechtsterrorist Stephan Balliet steht vor Gericht. Er soll für einen der schlimmsten antisemitischen Anschläge der deutschen Nachkriegsgeschichte verantwortlich sein. Ein Überblick. Es war einer der schlimmsten antisemitischen ... mehr
Polen steht am Scheideweg: Hieven die Wahlberechtigten einen liberalen, pro-europäischen Mann ins Präsidentenamt? Oder bleiben sie bei Andrzej Duda, der die streng religiöse Linie der PiS-Partei mitträgt? Die Polen wählen einen neuen Präsidenten und stehen vor einer ... mehr
München (dpa) - Ein Rabbiner ist in München antisemitisch beleidigt worden. Nach Angaben der Polizei wurde der Münchner am Donnerstagabend von vier Männern verfolgt, nachdem er - mit einer Kippa bekleidet - am Isartor aus einer Straßenbahn ausgestiegen ... mehr
Der Name Donald Trump inspiriert: Wissenschaftler benennen eine Motte nach dem US-Präsidenten, in Israel trägt ein Platz seinen Namen. Werden die USA ihm bald auch ein Denkmal widmen? Und wenn ja, dürfte man es stürzen? Die Schmach, eine Person wie Donald Trump ... mehr
In der Debatte um eine Umbenennung der Berliner U-Bahn-Station "Mohrenstraße" warnt der Senat vor "Schnellschüssen". Es soll ein ergebnisoffenes Verfahren geben. Die Berliner U-Bahn-Station "Mohrenstraße", deren Namen viele Menschen als rassistisch empfinden ... mehr