Die Staaten des Pariser Klimaabkommens hätten längst ihre neuen Klimaziele bei der UN einreichen müssen – viele taten es jedoch nicht. Generalsekretär Guterres schlägt deshalb Alarm. Die aktualisierten Klimapläne der Vertragsstaaten des Pariser Abkommens bleiben bisher ... mehr
Mit einem Schritt zurück in das Pariser Klimaabkommen will US-Präsident Joe Biden einen Schritt nach vorne gehen – und die USA zur führenden Nation im Klimaschutz machen. Dafür hat er sich Unterstützung an seine Seite geholt. Nach dem Ausstieg unter Ex-Präsident Donald ... mehr
Der neue US-Präsident Joe Biden debütiert am Freitag gleich in zwei wichtigen internationalen Konferenzen. Auch dort bestimmt die Corona-Lage die Agenda. Einen Monat nach seiner Vereidigung nimmt US-Präsident Joe Biden am Freitag erstmals an einem internationalen ... mehr
Tausende demonstrieren in Myanmar gegen die Machtübernahme des Militärs und für die Freilassung von Aung San Suu Kyi. Es sind die bisher größten Proteste. Die Armee reagiert mit rigiden Mitteln. Bei den bislang größten Protesten gegen die Machtübernahme durch ... mehr
Die De-Facto-Regierungschefin von Myanmar, Aung San Suu Kyi, ist am Montagmorgen von Armeeeinheiten festgenommen worden. Der Putsch wird international scharf verurteilt. Nach dem Staatsstreich in Myanmar hat die Armee Neuwahlen nach dem einjährigen Ausnahmezustand ... mehr
Nur kurz nach seiner Vereidigung hat der neue US-Präsident Joe Biden seine radikale Abkehr vom Kurs seines Vorgängers Donald Trump eingeleitet. Ein Überblick über Bidens erste Stunden im Amt. Kurz nach seiner Ankunft im Weißen Haus hat der neue US-Präsident Joe Biden ... mehr
Woher stammt das Coronavirus? Experten der WHO sind nach China gereist, um die Wahrheit zu ermitteln. Ob die Welt sie jemals erfahren wird, haben sie dabei nicht komplett in der Hand. Die Bundeskanzlerin wählte drastische Worte. Die Corona-Krise ... mehr
Hunderte Schüler waren am Freitag von bewaffneten Männern in Nigeria verschleppt worden. Bei dem Überfall hatten die Angreifer mit Maschinenpistolen um sich geschossen. Die islamistische Terrorgruppe Boko Haram steckt nach eigenen Angaben hinter dem Angriff ... mehr
Es ist fünf Jahre her, dass sich 195 Staaten auf das Pariser Klimaabkommen einigten. Nun ruft der UN-Generalsekretär alle Staaten der Welt dazu auf, einen "Klima-Notstand" zu verhängen. Fünf Jahre nach der Einigung auf das Klimaabkommen der Vereinten Nationen ... mehr
Dieser Schritt könnte für den Jemen verheerende Folgen haben: US-Präsident Trump erwägt, die Huthi-Rebellen auf die Terrorliste zu setzen. Humanitäre Helfer schlagen Alarm – die Lage wird immer bedrohlicher. An manchen Tagen lassen Mohammed Mugni und seine ... mehr
Die Corona-Pandemie macht viele Erfolge im Kampf gegen die Armut zunichte. Die Zahl der Hilfsbedürftigen steigt weltweit um Dutzende Millionen, doch den Vereinten Nationen fehlt das Geld. Immer mehr Katastrophen und Konflikte und nun auch das Coronavirus ... mehr
Mohsen Fachrisadeh galt als Schlüsselfigur der iranischen Militärentwicklung. Die Tat reiht sich ein in eine Serie von Anschlägen und Sabotageakten. Teheran zeigt auf den Erzfeind: Israel. Nach dem tödlichen Anschlag auf einen der wichtigsten Atomforscher des Landes ... mehr
Die Welt erwartet mit Spannung den letzten großen internationalen Auftritt von Donald Trump als US-Präsident. Bei den beiden Topthemen der Konferenz gilt der US-Präsident als Bremser. Die Bewältigung der Corona-Pandemie ist das zentrale Thema des G20-Gipfels ... mehr
Seit Wochen schwelt der Streit um das Erdgas im Mittelmeer zwischen der Türkei und Griechenland. Eine Provokation folgt der nächsten: Jetzt wirft Griechenland seinem Nachbarn vor, gegen die Zollunion zu verstoßen. Der griechische Außenminister Nikos Dendias ... mehr
Die Kämpfe zwischen Armenien und Aserbaidschan dauern an – auf beiden Seiten gab es zahlreiche Tote und Verletzte. Der Bericht über ein abgeschossenes Flugzeug gibt zusätzlich Öl ins Feuer. Im blutigen Konflikt um die Unruheregion Berg-Karabach ist nach armenischen ... mehr
Zum 75. Geburtstag der Vereinten Nationen hat Angela Merkel kritische Töne angeschlagen. Die Bundeskanzlerin warnte vor nationalen Alleingängen – und rief zu Reformen auf. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat zum 75. Jahrestag der Gründung der Vereinten Nationen ... mehr
Eigentlich sollte der US-Präsident als erster Regierungsvertreter beim Jahrestag der Vereinten Nationen sprechen. Doch Trump düpierte seine Kollegen. Ihr Jubiläum feiern die UN im Ausnahmezustand. Mit einem Festakt haben die Vereinten Nationen am Montag ... mehr
Den USA ist der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag seit Langem ein Ärgernis. Weil die Kammer gegen US-Soldaten ermittelt, hat die Regierung angekündigt die Chefanklägerin mit Sanktionen zu belegen. Wegen Ermittlungen gegen US-Sicherheitskräfte setzen ... mehr
Nach der Präsidentschaftswahl in Belarus kommt es den zweiten Abend infolge zu Ausschreitungen. Die Demonstranten werfen dem Staatschef Manipulation vor. Die Polizei reagiert erneut mit Gewalt ... mehr
Zwei Kampfflugzeuge nähern sich einer iranischen Passagiermaschine. Die Rede ist sofort von Erzfeind Israel. Aber es war wohl eher der andere Erzfeind: die USA. Die Darstellung des US-Militärs klingt aber etwas anders. Eine iranische Passagiermaschine ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier kommt der kommentierte U?berblick u?ber die Themen des Tages: WAS WAR? "Wir haben die Kontrolle über die Pandemie verloren." Mit diesem Satz drückte Professor Eli Waxman, der die israelische Regierung berät und Physiker ... mehr
US-Präsident Donald Trump hatte seit längerer Zeit scharfe Kritik an der WHO geäußert. Nun sind die USA aus der Weltgesundheitsorganisation ausgetreten. Die USA haben ihren Austritt aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vollzogen. Eine entsprechende ... mehr
Der Streit um die Corona-Resolution war kein Ruhmesblatt für den UN-Sicherheitsrat. Eigentlich sollte der Text eine Waffenruhe während der Pandemie fordern. Doch die Mitglieder blockierten sich gegenseitig. Nach mehr als drei Monaten hat sich der UN-Sicherheitsrat ... mehr
Kampf um Wasservorräte, Hungersnöte, Naturkatastrophen: Die Klimakrise bringt neue Konflikte hervor. Um rechtzeitig darauf reagieren und Schlimmeres verhindern zu können, macht Deutschland sich für ein Frühwarnsystem stark. Angesichts der fortschreitenden Klimakrise ... mehr
Bei der internationalen Geberkonferenz der Impf-Allianz Gavi sind rund 7,8 Milliarden Euro zusammengekommen. Deutschland hilft mit 600 Millionen. Impfstoffe sollen der ganzen Welt zugutekommen. Im Kampf gegen Infektionskrankheiten sind bei einer internationalen ... mehr
Im Streit um die Rolle der Weltgesundheitsorganisation in der Corona-Krise stärkt Angela Merkel der WHO demonstrativ den Rücken. Damit geht die Kanzlerin auf Konfrontationskurs mit Donald Trump. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich im Streit mit den USA hinter ... mehr
Nach heftiger Kritik wollen die USA nun doch wieder Beiträge an die Weltgesundheitsorganisation zahlen – allerdings in deutlich geringerem Maß als in der Vergangenheit. Die US-Regierung will einem Medienbericht zufolge der Weltgesundheitsorganisation WHO zumindest ... mehr
In Berlin tobt der Streit um ein gigantisches Konjunkturprogramm, das die Wirtschaft zum Laufen bringen soll. Doch woher soll das Geld dafür kommen? Schließlich muss Deutschland mit einem riesigen Steuerloch rechnen. Olaf Scholz hat es schon mal prophezeit, aber diesmal ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Die Eintracht ist dahin. Eine Zeit lang fühlte sich Deutschland ein bisschen wie eine große Familie an. Die Bürger schlossen die Reihen gegen den Feind ... mehr
Viele Firmen brauchen wegen des Coronavirus Hilfe vom Staat. Experten fürchten, dass der Klimaschutz darunter leidet. Jetzt fordern mehr als 60 deutsche Unternehmen: Corona-Programme sollen klimafreundlich sein. Die Forderung nach mehr Klimaschutz ... mehr
Die WHO steht vor einer ganz neuen Krise: Von allen Seiten kommt Kritik, vor allem für den Umgang mit China. Dabei kommt es jetzt auf etwas ganz anderes an. Der Äthiopier Tedros Adhanom Ghebreyesus an der Spitze der Weltgesundheitsorganisation (WHO) punktet ... mehr
Angela Merkel ist Gastgeberin des Petersberger Klimadialogs, einer wichtigen Veranstaltung vor dem nächsten UN-Klimagipfel. Diese Rolle verpflichtet, fordert die Greenpeace-Chefin. Ihre Erwartungen sind hoch. Vor wichtigen Klimaschutz-Gesprächen unter deutscher Leitung ... mehr
Im Westen von Myanmar greift eine bewaffnete Gruppe ein UN-Fahrzeug an. Ein WHO-Mitarbeiter, der gerade Corona-Testproben transportierte, wird getötet. Bei einem bewaffneten Angriff auf ein UN-Fahrzeug in der Unruheregion Rakhine im Westen Myanmars ist ein Mitarbeiter ... mehr
Um die Lage in Krisenländern nicht noch zu verschlimmern, fordert die UN eine Waffenruhe während der Corona-Krise. Fast alle ständigen Mitglieder der Sicherheitsrats sind dafür – nur Russland ziert sich noch. Der UN-Aufruf für eine weltweite Waffenruhe ... mehr
Der Bürgerkrieg im Jemen tobt auch in Zeiten des Coronavirus weiter. Nun kündigt das von Saudi-Arabien angeführte Militärbündnis dort eine einseitige Waffenruhe an – als Maßnahme gegen die Pandemie. Im Jemen hat das von Saudi-Arabien ... mehr
New York (dpa) - UN-Generalsekretär António Guterres hat vor einer "schrecklichen Zunahme" häuslicher Gewalt während der Corona-Pandemie gewarnt. In einer am Sonntag (Ortszeit) auf Twitter verbreiteten Videobotschaft rief er die Regierungen weltweit dazu auf, dagegen ... mehr
Entwicklungsminister Gerd Müller blickt besorgt auf die Ausbreitung der Corona-Pandemie in den Entwicklungsländern Afrikas. Schon jetzt gäbe es neue Gewaltausbrüche. Der deutsche Entwicklungsminister Gerd Müller befürchtet, dass die Corona-Pandemie in Afrika ... mehr
Weltweit wird fieberhaft an Impfstoffen gegen das Coronavirus geforscht. Doch das geschah auch 2003, bei der SARS-Pandemie. Warum verlief die Entwicklung damals im Sand? Das Coronavirus hat die Welt wie ein Tsunami überrollt. Seit dem Ausbruch der Pandemie ... mehr
"Irini" löst "Sophia" ab: Die 27 EU-Staaten einigen sich auf eine neue Operation zur Überwachung des Waffenembargos gegen Libyen. Nächste Woche soll die "Friedensgöttin" ihren Einsatz beginnen. Nach einjähriger Abwesenheit kehrt die Europäische Union mit Schiffen ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Schon mehr als 37.000 Menschen in Deutschland sind mit dem Coronavirus infiziert. Wir machen uns Sorgen um unsere Gesundheit, unsere Wirtschaft, unseren ... mehr
Berlin (dpa) - Die Männer sollten sich nach Auffassung von Bundeskanzlerin Angela Merkel mehr Zeit für die Familie nehmen. Zum heutigen Internationalen Frauentag sagte die CDU-Politikerin, "wir können die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen im Erwerbsleben ... mehr
In Libyen ist ein Ende des Konflikts nicht in Sicht. Nun wirft auch noch der Sondergesandte der Vereinten Nationen hin. Als Grund gab er den mit seiner Aufgabe verbundenen Stress an. Mitten im weiter eskalierenden Libyen-Konflikt ist der UN-Sondergesandte ... mehr
Der Syrien-Konflikt steuert auf eine neue große Eskalation zu: Bei einem Luftangriff sterben mehr als 30 türkische Soldaten. Die Türkei greift darauf das syrische Regime an und droht seinen Nato-Partnern mit Flüchtlingen. Nach dem Tod von mindestens ... mehr
Außenminister Maas spricht von einem großen Schritt: Nach der Berliner Libyen-Konferenz werden die Beschlüsse nun vom UN-Sicherheitsrat verbindlich gestützt. Moskau jedoch glaubt nicht an den großen Wurf. Mehr als drei Wochen nach dem Libyen-Gipfel von Berlin ... mehr
Die Kanzlerin trifft in Südafrika auf einen Generationenwechsel. Selbstbewusste Menschen melden sich zu Wort – und bewerten auch das Vermächtnis von Nelson Mandela neu. Das Bild ging um die Welt: Mit triumphierend in die Höhe gereckter Faust ... mehr
Eindringlicher hat UN-Chef Guterres schon lange nicht mehr gesprochen: Seit Beginn des Jahres wehe ein "Wind des Wahnsinns" über die Welt. Vor allem über die Situation in Libyen ist er außer sich. UN-Generalsekretär António Guterres hat sich wütend über die geringen ... mehr
Human Rights Watch lässt in im World Report 2020 kein gutes Haar an Peking. Die Organisation stellt einen Überwachungsstaat an den Pranger, der massiv gegen Menschenrechte verstoße. Und das zunehmend auch im Ausland. Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch ... mehr
Seit Monaten ist eine internationale Konferenz für Libyen geplant. Nun lädt Kanzlerin Merkel nach Berlin ein. Erwartet wird unter anderem Russlands Präsident Putin – und auch Donald Trump könnte anreisen. Nach den ergebnislosen Moskauer Gesprächen über einen ... mehr
Seit Wochen scheitert der UN-Sicherheitsrat daran, einen Kompromiss für den Zugang für humanitäre Hilfe in Syrien zu gewährleisten. Erst jetzt hebt Russland sein entscheidendes Veto auf. Nach wochenlanger Blockadehaltung Russlands hat sich der UN-Sicherheitsrat ... mehr
40 Stunden Verlängerung – und als Ergebnis ein Minimal-Kompromiss. Der UN-Klimagipfel sollte die Welt retten, hat aber viele Menschen enttäuscht. Auch die deutsche Presse ist kritisch. Ein Überblick. Der Klimagipfel der UN in Madrid ist nach zwei Wochen ... mehr
Deutschland, Frankreich und Großbritannien werfen dem Iran vor, atomwaffenfähige Raketen zu entwickeln. Damit verstoße das Land gegen eine UN-Resolution. Teheran nennt das eine "verzweifelte Lüge". Deutschland, Frankreich und Großbritannien haben ... mehr
In Paris haben sich die UN-Staaten 2015 auf maximal 1,5 Grad Erderwärmung geeinigt. Aber wie soll dieses Ziel erreicht werden? Darüber diskutieren ab Montag Dutzende Staatschefs in Madrid. Unter den kritischen Blicken der "Fridays for Future"-Bewegung startet am Montag ... mehr
Seit Evo Morales aus Bolivien geflohen ist, eskaliert die Gewalt. Die Anhänger des Ex-Präsidenten fordern den Rücktritt der Übergangsregierung – sonst wollen sie wichtige Städte von der Außenwelt abschneiden. Im Machtkampf in Bolivien haben ... mehr
Viel Aufwand, große Namen – doch was bleibt vom UN-Klimagipfel? Es wird nicht nur Greta Thunbergs Wutrede sein. Der UN-Klimagipfel ist vorbei. Gastgeber und UN-Generalsekretär António Guterres zog ein positives Fazit. "In dieser Halle hat die Welt klare Handlungen ... mehr
Angela Merkel hat auf dem UN-Sondergipfel ihr Klimaschutzprogramm präsentiert – für das sie von Umweltschützern scharf kritisiert wird. Hier können Sie alle Reden im Live-Stream verfolgen. https://www.youtube.com/watch?v=haewHZ8ubKA Bundeskanzlerin Angela Merkel ... mehr