Arbeitslosengeld I oder Arbeitslosengeld II beantragen? Diese Frage stellt sich, sobald die Einnahmen wegfallen – sei es nach dem Verlust des Arbeitsplatzes oder dem Mangel an Aufträgen. Wir erklären den Unterschied. Obwohl sie ähnlich heißen, sind Arbeitslosengeld ... mehr
Mit Arbeitslosengeld II können sich hilfebedürftige Menschen finanziell absichern. Dafür gelten allerdings bestimmte Voraussetzungen. Was Sie über ALG II wissen müssen. Wer arbeitslos ist, kann vom Staat finanzielle Hilfe bekommen. Eine dieser ... mehr
Welche Besonderheiten gelten für den Bezug von Krankengeld bei Arbeitslosigkeit? Erfahren Sie hier, unter welchen Voraussetzungen Sie Anspruch darauf haben. Krank und arbeitslos – für die Betroffenen eine besonders unangenehme Konstellation. Doch Krankengeld ... mehr
Im neuen Jahr erhöhen sich die Einkünfte vieler Menschen. Der gesetzliche Mindestlohn steigt, Familien werden gleich mehrfach entlastet und eine größere Zahl an Studenten bekommt Bafög. 2021 beginnt mit vielen guten Nachrichten – für Eltern genauso wie für Hartz ... mehr
Wenn Sie Anspruch auf Hartz IV haben, sollten Sie es beantragen. Das ist sehr leicht – es gilt jedoch einiges zu beachten. t-online zeigt Ihnen, was. Manchmal läuft es im Leben nicht ganz rund. Etwa, wenn Sie auf Jobsuche waren – aber keinen passenden gefunden haben ... mehr
Wenn Auszubildende von ihrem Ausbildungsbetrieb nicht übernommen werden, mag das ein Rückschlag sein. Doch Azubis erlangen in der Regel auch einen Anspruch auf Arbeitslosengeld. Nach der Ausbildung in einen Beruf starten: So sollte es eigentlich ... mehr
Wird Ihnen fristlos gekündigt, ist Ihr Arbeitsverhältnis sofort beendet. Wir erklären, wann eine fristlose Kündigung gesetzlich erlaubt ist und welche Fristen trotzdem beachtet werden müssen. Von heute auf morgen gekündigt: Das ist in Deutschland gar nicht so einfach ... mehr
Zum kommenden Jahr werden die Sätze für Hartz-IV und das Kindergeld angehoben. Je nach Betroffenem sind bis zu 45 Euro mehr drin. Der Bund trägt damit den gestiegenen Kosten zum Lebensunterhalt Rechnung. Höhere Hartz IV-Sätze und mehr Kindergeld: Der Bundesrat ... mehr
Einkommensfreie Phasen gehören zum Leben dazu. Sei es während des Studiums, einer beruflichen Auszeit oder in Zeiten der Arbeitslosigkeit. Doch was passiert dann mit der Krankenversicherung – und wer zahlt? In Deutschland gilt eine Krankenversicherungspflicht ... mehr
Arbeitslos zu werden, ist für die meisten Menschen eine sehr unangenehme Erfahrung. Ein Trostpflaster: Zumindest um die Krankenversicherung müssen sich Arbeitslose keine Sorgen machen. Es gilt jedoch einiges zu beachten. Manchmal kommt die Arbeitslosigkeit geplant ... mehr
Sie hat Fixkosten im fünfstelligen Bereich, aufgrund der Corona-Krise verdient Giulia Siegel aktuell jedoch keinen einzigen Cent. Die DJane macht sich Sorgen um ihre finanzielle Lage. Die Corona-Krise hat alles auf den Kopf gestellt. Auch in der Unterhaltungsbranche ... mehr
Wie wollen die Grünen in der Corona-Krise helfen? Darüber beraten sie am Samstag auf einem Parteitag. Was sie fordern und wofür sie die Regierung kritisieren, erzählt Bundesgeschäftsführer Michael Kellner. Er managt die Grünen derzeit aus seinem Garten heraus ... mehr
Die meisten Verbraucher werden sich 2020 über mehr Geld freuen können. Arbeitnehmer, Auszubildende und Rentner profitieren von einigen Neuregelungen. Doch manches wird im kommenden Jahr auch teurer. Trotz der konjunkturellen Eintrübung in Deutschland ... mehr
Wenn sich Bezieher des Arbeitslosengeldes II nicht regelmäßig bei der Arbeitsagentur melden, kann ihnen Geld gestrichen werden. Die Sanktionen lagen 2018 in Millionenhöhe. Der Staat hat Hartz-IV-Empfängern im vergangenen Jahr die Leistungen um insgesamt ... mehr
Mit drastischen Leistungskürzungen bringen die Jobcenter Hartz-IV-Bezieher auf Linie. Wer nicht mitzieht, bekommt weniger Geld. Nun ist klar: Das verstößt zum Teil gegen das Grundgesetz. Die monatelangen Leistungskürzungen für Hartz IV-Bezieher, die ihren Pflichten ... mehr
Als Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse müssen Sie jährlich zwei Prozent Ihres Einkommens an Zuzahlungen leisten. Diese Zahlungen beziehen sich auf Arztbesuche, Medikamente und stationäre Behandlungen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie jedoch ... mehr
Tausende Euro für Flüchtlingsfamilien: Nicht nur in sozialen Netzwerken machen solche Meldungen immer wieder die Runde. Doch was ist dran am angeblichen Geldregen für Geflüchtete? Das Internet ist voller – oft falscher – Behauptungen darüber, wie viel Geld Asylsuchende ... mehr
Schnelles Bargeld für den Notfall? Arbeitslosengeld-Empfänger bekommen den Vorschuss nun auch an Supermarktkassen. Nach einer Testphase 2018 gilt das neue Verfahren bundesweit. Rund 20 Millionen Euro hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) bisher ... mehr
Weil eine Frist um ein halbes Jahr verlängert wird, könnten ab nächstem Jahr mehrere tausend Menschen Arbeitslosengeld bekommen. Aber nicht alle, die Anspruch darauf haben, beantragen die Leistung. Voraussichtlich rund 20.000 Menschen werden davon profitieren ... mehr
Eine neunköpfige Familie soll 4.000 Euro vom Amt für Soziale Hilfen in Heiligenhafen erhalten. Unbekannte veröffentlichen den Bescheid der Asylbewerber – und stellen falsche Behauptungen auf. Ein Bescheid für Asylbewerber aus der Stadt Heiligenhafen sorgt ... mehr
Nach neuesten Berichten verursacht ein bürokratischer Vorgang Jobcentern enorme Kosten. Es geht um Kleinbeträge – der Behörde entstehen aber Millionenausgaben. Die Rückforderung von Kleinbeträgen verursacht Jobcentern laut einem Medienbericht deutlich ... mehr
Die Sozialreform der SPD nimmt konkrete Formen an. Parteichefin Andrea Nahles will Hartz IV abschaffen und ein Bürgergeld einführen. Ältere Menschen sollen bei Arbeitslosigkeit künftig deutlich länger das Arbeitslosengeld I beziehen ... mehr
Die Arbeitsagentur bestätigt, dass ein Grundschul-Arbeitsblatt bei Maßnahmen eingesetzt wird. Eine Betroffene spricht von Erniedrigung. Die Behörde rechtfertigt sich. Auf Twitter sorgte vergangene Woche ein Arbeitsblatt für Aufregung: Das getwitterte Foto zeigt ... mehr
Ob Sanktionierung im Rahmen der Grundsicherung mit dem Grundgesetz vereinbar sind, erörtern derzeit die Richter am Bundesverfassungsgericht. Der Verein "Sanktionsfrei" hat eine klare Meinung: Schluss mit der Maßregelung. Das Bundesverfassungsgericht ... mehr
Erst muss er mit 117,30 Euro weniger auskommen, dann mit 234,60 Euro weniger: Das Jobcenter Erfurt kürzt einem Mann 2014 gleich zwei Mal die monatliche Grundsicherung, weil er bei der Arbeitssuche nicht kooperiert, wie er soll. Nur einer von vielen Tausenden Hartz ... mehr
Sind die Hartz-IV-Sanktionen richtig oder ungerecht? Im Pro und Kontra debattieren Ulrich Schneider vom Paritätischen Gesamtverband und Holger Schäfer vom IW in Köln. Bald 14 Jahre gibt es Hartz IV in Deutschland, bald 14 Jahre gibt es Streit ums Arbeitslosengeld ... mehr
Es ist ein Versuch, den es so noch nicht gab: Ein Verein stellt mit "HartzPlus" 250 Hartz-IV-Empfänger von Sanktionen frei. Was löst es aus, wenn die Angst vor Strafen weg ist? Mitten in die aufkommende politische Debatte um Hartz-IV-Sanktionen testet ein Verein ... mehr
Auch die Grünen erwägen das Arbeitlosengeld II abzuschaffen. Grünen-Chef Robert Habeck plädiert für ein System, das bedingungslos und bedarfsgerecht ist. Grünen-Chef Robert Habeck regt an, das umstrittene Hartz-IV-System abzuschaffen und durch ... mehr
Nürnberg (dpa) - Hartz-IV-Empfänger haben in den ersten sechs Monaten des Jahres weniger Sanktionen erhalten als im gleichen Vorjahreszeitraum. Die Zahl ging im Vergleich um rund 25.800 Sanktionen auf knapp 449.550 Sanktionen zurück, wie die Bundesagentur für Arbeit ... mehr
Eine 17-Jährige ist frustriert und wütend darüber, welche Regeln für die Kinder von Hartz-IV-Empfängern gelten. Nach Riesen-Resonanz auf ihre Tweets dazu hat sie mit t-online.de gesprochen. Sarah Heinrich ist 17 und lebt mit ihrer Mutter in einem Hartz-IV-Haushalt ... mehr
Update, 20.3.2018, 19:17 Uhr: Die im Artikel aufgeführte Berechnung des Steuerzahlerbundes, wie viel Geld eine arbeitende Familie erhält, ist fehlerhaft. Das Kindergeld, das auch Hartz-IV-Beziehern zusteht, aber in ihrem Fall zugleich mit den anderen Bezügen verrechnet ... mehr
Berlins regierender Bürgermeister Michael Müller fordert eine Alternative zu Hartz IV. Wer gemeinnützige Tätigkeiten übernimmt, soll ein "solidarisches Grundeinkommen" erhalten. Die letzte Arbeitsmarktreform liegt 15 Jahre zurück und brachte die Zusammenlegung ... mehr
Einen Anspruch auf Sozialleistungen können Menschen in Deutschland aus unterschiedlichen Gründen haben. Neben dem Arbeitslosengeld II ( Hartz IV) gibt es verschiedene Arten der Sozialhilfe wie beispielsweise die Hilfe zum Lebensunterhalt (HLU), die in bestimmten ... mehr