Wer in der Corona-Krise seinen Job verliert, hat gute Chancen schnell eine neue Stelle zu finden. Vielmehr leiden dagegen die Langzeitarbeitslosen. Was der Staat nun tun muss. Widersprüchlicher könnte die Ansage kaum sein. Weltweit werden in der Corona-Pandemie ... mehr
Friedrich Merz steht hinter dem Kurs der Bundeskanzlerin. Beschränkungen sollte nicht zu schnell aufgehoben werden – Betriebe sollten aber bald wieder normal arbeiten können. Ex-Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) ist für einen vorsichtigen und schrittweisen ... mehr
Auch vier Jahre nach Einführung des Mindestlohns erhalten viele Beschäftigte nach Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung weniger Geld als vorgeschrieben. Einige Branchen sind besonders oft betroffen. Rund 1,3 Millionen Beschäftigte haben ... mehr
18.000 Stellen sollen bei der Deutschen Bank in den kommenden Jahren wegfallen. Der überfällige Umbau des Geldhauses, die Digitalisierung, die Niedrigzinsphase: Es gibt viele Gründe, warum die Bank in der Klemme steckt und sich unter anderem mit dem geplanten massiven ... mehr
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden: Arbeitgeber müssen die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter komplett erfassen. Teile der Opposition im Bundestag dringen auf eine schnelle Reaktion der Bundesregierung. Arbeitszeiten der Arbeitnehmer müssen komplett dokumentiert ... mehr
560 Euro zusätzlich im Monat ohne Gegenleistung – hebt das die Laune? Ja, tut es, sagen die Betreuer einer Studie. Doch wie wirkt sich das auf den Arbeitsmarkt aus? Ein Grundeinkommen steigert laut einer Studie das Wohlbefinden der Empfänger, führt allerdings nicht ... mehr
Arbeitnehmer in Deutschland erhalten ein Recht auf die Rückkehr von einer Teilzeit- in eine Vollzeitstelle. Der Bundestag stimmte am Donnerstag mehrheitlich für ein entsprechendes Gesetz. Nach jahrelangem Ringen sollen Arbeitnehmer in Deutschland ein Recht ... mehr
Mit Blick auf den Arbeitsmarkt zeigen sich Experten optimistisch: Nicht nur der Herbstaufschwung lässt die Zahl der Arbeitslosen fallen. Auch im Vergleich zum Vorjahr sieht es gut aus. Die deutsche Wirtschaft zeigt sich nach Einschätzung von Experten in den kommenden ... mehr
Die SPD-Spitzenkandidatin Malu Dreyer will in den nächsten Jahren an allen rheinland-pfälzischen Schulen "digitales Lernen auf hohem technischen und inhaltlichen Niveau" ermöglichen. "Alle Kinder sollen in unseren Schulen das Rüstzeug erhalten, das sie brauchen ... mehr
Hamburgs DGB-Chefin Katja Karger hat die Arbeitgeber angesichts der Corona-Pandemie zu einem wertschätzenden und respektvollen Umgang mit ihren Beschäftigten aufgefordert. "Ich erwarte verantwortungsbewusstes Handeln in dieser Situation", sagte die Vorsitzende ... mehr