Alex Acosta hat im Zuge der Missbrauchsvorwürfe gegen den Milliardär Jeffrey Epstein seinen Rücktritt erklärt. Donald Trump hat schon einen Nachfolger für den Posten des Arbeitsministers.
Arbeitsministerium
Pflegekräfte müssen viel leisten und verdienen wenig. Das will Arbeitsminister Hubertus Heil ändern. Doch wer zahlt dafür? t-online.de hat nachgefragt.
Wie steht es um die Autorität von SPD-Chefin Andrea Nahles? Laut "Spiegel" hat Ex-Kanzlerkandidat Schulz ihr einen Wechsel an der Fraktionsspitze vorgeschlagen.
Die Union wollte eine härtere Gangart bei Abschiebungen, die SPD bessere Chancen für Geduldete. Am Mittwoch ist das neue Migrationspaket Thema im Kabinett. Schon jetzt gibt es Kritik.
Die Anpassung von Leistungen für Asylbewerber ist per Gesetz vorgeschrieben. Doch die geplante Erhöhung des Taschengelds schmeckt der CDU...
Eine klare Mehrheit der Bürger in Deutschland wünscht sich nach einer Umfrage ein gesetzlich verbrieftes Recht, von zuhause aus arbeiten zu...
Die Uhr tickt in den USA: Ein Gesetz für Haushaltsmittel muss beschlossen werden, sonst geht Teilen der Regierung das Geld aus - und wenige...
Trump will seine Mauer zu Mexiko. Auch wenn er damit riskiert, dass viele Bundesbehörden schließen müssen. Einen Kompromiss für eine Brückenfinanzierung will er nicht unterschreiben.
Die Bundesagentur für Arbeit hat bundesweit 2500 Bescheide registriert, mit denen sogenannte Flüchtlingsbürgen zur Kasse gebeten werden...
Deutschland will mehr Ausländer mit Berufsausbildung ins Land holen. Für abgelehnte Asylbewerber mit Job soll es einfacher werden, einen...
Noch in diesem Jahr soll das lange diskutierte Einwanderungsgesetz kommen. Der zuständige Innenminister geht jetzt in die Offensive...
Noch in diesem Jahr soll das lange diskutierte Einwanderungsgesetz kommen. Der Innenminister geht jetzt in die Offensive. Von einem "Spurwechsel" ist aber nicht die Rede.
Die US-Wirtschaft hat im Mai mehr Arbeitsplätze geschaffen als erwartet. Außerhalb der Landwirtschaft seien 223 000 Stellen hinzugekommen,...
Die US-Wirtschaft hat im April weniger Arbeitsplätze geschaffen als erwartet. Außerhalb der Landwirtschaft seien 164 000 Stellen...
Die US-Wirtschaft hat im März deutlich weniger neue Stellen geschaffen als erwartet. Außerhalb der Landwirtschaft seien 103 000 Stellen...
Für die Opposition ist der Haushaltsentwurf von Olaf Scholz ein "Fehlstart" und "unvollständig". Der Finanzminister hält dagegen, dass die Investitionen in diesem Jahr um fast zehn Prozent stiegen.
So niedrig war die US-Arbeitslosenquote zuletzt im Jahr 2000. Gründe sind die florierende Wirtschaft, aber auch ein Mangel an Arbeitskräften. Analysten hatten sogar mehr erwartet.
Die US-Wirtschaft hat im Februar deutlich mehr Stellen geschaffen als erwartet. Wie das Arbeitsministerium am Freitag in Washington...
Die SPD hat entschieden, wer für sie ins Kabinett geht. Gerüchte vom Donnerstag bestätigen sich. Die drei großen Ministerien gehen alle an Männer.
Die Basis hat den Weg freigemacht, jetzt muss die SPD noch Minister finden. Gesucht werden: zwei Frauen und ein Mann.
Der schwarz-rote Koalitionsvertrag steht, jetzt geht es um die Personalien. Am Sonntag will Kanzlerin Merkel die CDU-Minister vorstellen. Das sind die aussichtsreichsten Kandidaten.
Wer könnte was werden in einem GroKo-Kabinett? Noch-Familienministerin Katarina Barley bezeichnet sich nun als "Universalwaffe" ihrer Partei. Alles nur ein Scherz?
Martin Schulz: ein tragischer Fall. Sigmar Gabriel: isoliert nach einer Boshaftigkeit. Andrea Nahles: hat eine Mitschuld am Desaster...
Martin Schulz ist ein tragischer Fall. Sigmar Gabriel ist nach einer Boshaftigkeit isoliert. Und Andrea Nahles hat eine Mitschuld am Desaster. Das Publikum staunt über die Kabale bei der SPD.
Der amtierende Außenminister war schon so gut wie abgesetzt, jetzt zieht Martin Schulz zurück. Wer übernimmt jetzt das wichtige Ministerium?
SPD und Union sollen sich schon auf die Verteilung der Ressorts in einer neuen großen Koalition geeinigt haben. Wer könnte dabei sein, wer ausscheiden? Ein Überblick.
Die US-Wirtschaft hat im Dezember weniger Stellen geschaffen als erwartet. Wie das Arbeitsministerium am Freitag in Washington mitteilte,...
Die US-Wirtschaft hat im November mehr Stellen geschaffen als erwartet. Wie das Arbeitsministerium am Freitag in Washington mitteilte, kamen...
Die Regierung von US-Präsident Donald Trump erwägt nach Angaben der "New York Times" eine neue Regelung für den Umgang mit Trinkgeldern in...
In den USA sind die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche gestiegen. Sie legten um 10 000 auf 233 000 Anträge zu, wie...
In aller Stille sucht Andrea Nahles in der SPD-Bundestagsfraktion nach der richtigen Balance für ihr Führungsteam. Nun hat sie sich auch in der Frage der Stellvertreter entschieden.
Theresa May kämpft mit Zerfallserscheinungen in ihrem Kabinett. Nach dem Rücktritt der Entwicklungshilfeministerin Patel ernennt sie mit...
In den USA ist die Arbeitslosigkeit gestiegen. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um 0,1 Prozentpunkte auf 4,4 Prozent, so das US-Arbeitsministerium.
Der Rechnungshof moniert den Dienstausfall durch die Gesundheitskurse.
Weitere Schlappe für Donald Trump: Sein Kandidat für das Arbeitsministerium, Andrew Puzder, hat den Verzicht auf das Amt erklärt.
Trotz brummender Wirtschaft sind Hunderttausende Flüchtlinge bislang ohne Job - obwohl sie als arbeitssuchend gemeldet sind.
Den Beschäftigten wird laut Arbeitsministerium auch immer mehr Flexibilität abverlangt.
Die Bundesagentur erfasst dazu ab sofort den Aufenthaltsstatus von Arbeitslosen.
Japan bestätigt zum ersten Mal eine Krebserkrankung, die durch die Strahlenbelastung nach der Atomkatastrophe von Fukushima ausgelöst wurde.
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) möchte, dass Frührentner künftig mehr als bisher hinzuverdienen dürfen.
Linke und Sozialverbände fordern ein Recht auf Urlaub für alle armen Kinder - fernab ihrer Alltagssorgen.
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) will der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ) zufolge in den kommenden Jahren Zigtausende Beschäftigte in Deutschland mit 63 Jahren ohne Abschläge in den Ruhestand gehen lassen, obwohl sie mehr als fünf Jahr…
Das Rätselraten über die Besetzungsliste "Wer wird was in der Großen Koalition" hat ein Ende: Die Namen der neuen Minister stehen fest.
Ursula von der Leyen wird wohl Verteidigungsministerin.
Zehn Jahre nach der Einführung der Hartz-IV-Gesetze hat das Bundesarbeitsministerium Bilanz gezogen.
Das Bundeskabinett hat die Senkung des Beitragssatzes in der Rentenversicherung von 19,9 auf 19,6 Prozent beschlossen.
Die Bundesregierung will Hartz IV umbenennen.