• Home
  • Themen
  • ARD


ARD

ARD

Warum ARD/ZDF weniger Paralympics im klassischen TV zeigen

Wer überträgt die Paralympics im Fernsehen? Wie viel zeigen die Sender? Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den TV-Übertragungen von den...

ARD und ZDF senden einen Großteil ihrer Paralympics-Berichterstattung im Internet.

Am Dienstagabend trifft Union Berlin im DFB-Pokal-Viertelfinale auf den FC St. Pauli. Wer in dem Spiel favorisiert ist, ist unklar. So können Sie das Spiel im TV und im Liveticker verfolgen.

Die Union-Spieler wollen am Dienstagabend über den Halbfinaleinzug im DFB-Pokal jubeln.
  • Jannik Meyer
Von Jannik Meyer

Für wehrhafte Streitkräfte ist mehr nötig als nur viel Geld. Aber es gilt auch: Ohne ausreichend Waffen und Gerät ist Abschreckung kaum...

Die Bundeswehr hat viele Baustellen.

In "Sturm der Liebe" steht ein großes und unerwartetes Wiedersehen an. Christin Balogh kehrt in ihrer Rolle als Tina Kessler zurück an den Fürstenhof – zumindest für einige Folgen der Telenovela.

Christin Balogh: Sie kehrt für einige Folgen in ihre bekannte Rolle der Tina Kessler in die ARD-Telenovela zurück.

Selbst wenn russische Gaslieferungen ausfallen: Der Bundeswirtschaftsminister hält die Verlängerung von Kohle- oder Atomkraftwerken für schlechte Optionen. "Denktabus" gebe es in seinem Ministerium aber nicht.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck: "Den Gashunger möglichst zu reduzieren" wäre der wichtigste Schritt, sollten russische Gaslieferungen ausfallen.

Olympia in Peking ist vorbei, doch im Wintersport gibt es keine Pause. Die nordischen Skisportler sind fast ausnahmslos im finnischen Lahti,...

Die deutsche Mannschaft um Karl Geiger zählt beim Teamspringen in Lahti zu den Mitfavoriten.

Angesichts des Ukraine-Kriegs fordern viele Länder, Russland aus dem Zahlungssystem auszuschließen, Deutschland blockiert. Kritik daran kommt auch aus den eigenen Reihen. Nun äußert sich die Außenministerin. 

Außenministerin Annalena Baerbock: "Massive Kollateralschäden".
Symbolbild für ein Video

Mit ihren Aussagen zum Ukraine-Konflikt stand Gabriele Krone-Schmalz bei "Markus Lanz" ziemlich alleine da. Es war nicht das erste Mal, dass die Top-Journalistin polarisierte. 

Gabriele Krone-Schmalz: Die frühere Russland-Korrespondentin der ARD löst mit ihren Aussagen zum Ukraine-Konflikt regelmäßig Widerspruch aus.
Von Martin Küper

Sie moderierte alles von Motorsport bis Wintersport. Nun kehrt Valeska Homburg dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen jedoch den Rücken zu. Ihre neue Aufgabe findet sie bei einem Bundesliga-Klub. 

Valeska Homburg: Die ARD-Moderatorin beim Pokalfinale der Frauen im Jahr 2018.

Niedersachsens Ministerpräsident Weil hat einen Ausblick auf das weitere Vorgehen in der Pandemie gegeben. Die geplanten Lockerungen hält er für vertretbar und spricht dennoch eine Warnung aus. Alle Infos im Newsblog.

Stephan Weil (SPD) hält eine Regierungserklärung zur Pandemie: Der Ministerpräsident von Niedersachsen warnt vor den anhaltenden Gefahren des Coronavirus.

Mit seiner Ukraine-Rede hat Russlands Präsident Putin die Welt schockiert. Was diese konkret bedeutet, diskutierte Lanz mit seinen Gästen. Eine Ex-ARD-Korrespondentin sorgte dabei für Empörung. I Von C. Zink

Markus Lanz: In seiner jüngsten Sendung ging es um Russlands Vorgehen in der Ostukraine.
Von Charlotte Zink

Keine 48 Stunden sind seit Anna Schudts "Tatort"-Abgang vergangen. Jetzt spricht sie mit t-online über ihre Entscheidung, die wichtige Rolle ihres Ehemannes dabei und ihre Zukunft.

Anna Schudt: Am Sonntag beendete sie ihre Karriere als Hauptkommissarin Martina Bönisch beim Dortmunder "Tatort".
  • Steven Sowa
Von Steven Sowa

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website