• Home
  • Themen
  • Armin Laschet


Armin Laschet

Armin Laschet

Zeugen sollen Mord an Tankstellen-Kassierer gesehen haben

Bei der Tat von Idar-Oberstein gab es nach neuesten Erkenntnissen Augenzeugen. Unterdessen hat die AfD eine Mitschuld an der Radikalisierung...

Blumen, Kerzen und Botschaften an das Opfer an der Tankstelle in Idar-Oberstein.

Für den neuen Bundeskanzler gibt es in der Europapolitik viel zu tun, glaubt der zuständige Staatsminister Michael Roth. Allerdings fehlten der Union die geeigneten Konzepte. 

Michael Roth: "Der deutsche Steuerzahler muss für den Rest der EU aufkommen. Das ist blanker Unsinn."
  • David Schafbuch
Von David Schafbuch, Patrick Diekmann

Die Union ist der SPD weiterhin dicht auf den Fersen. In zwei aktuellen Umfragen verkleinert sie den Abstand zur Spitze auf vier Prozentpunkte. Die Grünen erleiden hingegen Einbußen.

Armin Laschet: Der CDU-Kanzlerkandidat ist seinem Konkurrenten Olaf Scholz von der SPD dicht auf den Fersen.

In wenigen Tagen wählt Deutschland einen neuen Bundestag. t-online sprach mit einem Experten über die Unentschlossenheit bei dieser Abstimmung – und warum die Union immer noch gewinnen kann.

Wahlplakate: Viele Wähler sind noch unentschlossen, für wen sie am Sonntag stimmen.
Von Gerhard Spörl

Noch nie waren so viele Koalitionen denkbar wie zurzeit. Was aber, wenn man auf keinen Fall die Union, die Grünen oder die Linke in einer Regierung haben will? Tipps zum strategischen Wählen.

Kanzlerkandidaten Scholz, Laschet, Baerbock: Wer will mit wem regieren?
  • Annika Leister
Von Annika Leister

Wahlen brauchen Vertrauen. Am Sonntag also vertrauen wir. Doch so einfach ist es nicht, und auch nicht zum ersten Mal.

Die Kandidaten beim dritten und letzten Triell am vergangenen Sonntagabend
  • Peter Schink
Von Peter Schink

Der Union droht das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte. Doch die Stimmung im Wahlkampf ist erstaunlich gut. Ist das Zweckoptimismus – oder die vielbeschworene Trendwende?

Armin Laschet wackelt. Doch in den Wahlkreisen kämpft man weiter.
Von Titus Blome

Nach der Tat in einer Tankstelle in Idar-Oberstein ist wieder viel von "Querdenken" die Rede. Doch was genau steckt hinter der Bewegung – und was hat sie damit zu tun, dass ein Mann tötete? 

Herzchen: Die ursprüngliche "Querdenken"-Organisation hat viel von ihrem Einfluss verloren. Daraus entstanden sind viele andere, oft radikalere Gruppen.
  • Lars Wienand
Von Lars Wienand

Armin Laschet hatte in den letzten Wochen keine leichte Zeit. Desaströse Umfragewerte, Schnitzer im Wahlkampf, verlorene Trielle. Wer ist die Frau, die ihm dabei privat zur Seite stand?

Armin Laschet mit Ehefrau Susanne Laschet: Hier ist das Paar bei der Verleihung des Staatspreises des Landes Nordrhein-Westfalen 2019 in Bonn zu sehen.

Armin Laschet hat es weit gebracht. Doch ausgerechnet im Bundestagswahlkampf funktioniert sein bisheriges System des Aufstiegs nicht mehr. Jetzt stellt sich die Frage: Warum will er eigentlich Kanzler werden? 

Laschet bei einer Wahlkampfveranstaltung in Neuss: Wer rettet ihn jetzt?
  • Tim Kummert
Von Tim Kummert

Nach Laschet und Scholz traf auch die grüne Kanzlerkandidatin auf die Kinderreporter aus der ProSieben-Show "Late Night Berlin". Schlug Baerbock sich besser als ihre Konkurrenten? I Von C. Bartels

Annalena Baerbock (Archivbild): Die Kanzlerkandidatin der Grünen machte bei der Kinderreporter-Challenge eine gute Figur.
Eine TV-Kritik von Christian Bartels

Verschleppte Geldwäsche-Ermittlungen, CumEx-Affäre, Wirecard-Skandal: Ist SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz ein redlicher Aufklärer der Probleme in seinem eigenen Ministerium?

Olaf Scholz bei einem Wahlkampfauftritt in Lüneburg.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Vor der Bundestagswahl will die CDU zeigen, dass Kanzlerkandidat Laschet keinem Konflikt aus dem Weg geht. Der Auftritt eines "Querdenkers" in einem Werbespot der Partei geht vielen aber zu weit.

"Querdenker" Thomas Brauner (l.) und Armin Laschet in Erfurt: Die Begegnung ist Teil eines Wahlwerbespots der CDU.

Eine Koalition mit Grünen und FDP ist für CDU-Kandidat Armin Laschet wohl die einzige Aussicht auf das Kanzleramt. Also warnt er die FDP...

Armin Laschet (r) und Christian Lindner haben in Nordrhein-Westfalen schon zusammen regiert.

Alle Parteien wollen die Situation in der Pflege verbessern, beteuern sie. Viele Vorschläge in den Wahlprogrammen überzeugen die Pflegekräfte aber nicht. Sie haben eigene Ideen.

Vanessa Schulte bei der Arbeit: "Digitalisierung klingt ja erstmal fortschrittlich", sagt die Pflegefachkraft in Ausbildung. Vanessa Schulte bei der Arbeit: "Digitalisierung klingt ja erstmal fortschrittlich", sagt die Pflegefachkraft in Ausbildung.
Von Lisa Becke

Kann die Union die SPD in Umfragen noch vor der Bundestagswahl am Sonntag einholen? Im neuen Trendbarometer gewinnt die Partei um Armin Laschet einen Prozentpunkt. Die Konkurrenz bleibt stabil.

Armin Laschet: Der CDU-Chef tritt für die Union als Kanzlerkandidat an.

Die Bundestagswahl ist im Fernsehen omnipräsent. Besonders häufig kamen die drei Kanzlerkandidaten zu Wort. Waren es zu viele oder eher zu wenige Formate? Die Deutschen haben eine klare Meinung.

Olaf Scholz, Annalena Baerbock und Armin Laschet beim dritten Triell: Für viele Deutsche gab es eindeutig zu viele TV-Formate mit den Kanzlerkandidaten.

In Hagen haben Ermittler reichlich islamistisches Material bei dem Jugendlichen gefunden, der einen Anschlag auf eine Synagoge geplant haben soll. Auch wie der IS den 16-Jährigen kontaktiert hatte, konnte rekonstruiert werden.

Festnahme im Zusammenhang mit dem mutmaßlich geplanten Anschlag auf die Hagener Synagoge: Insgesamt hat die Polizei vier Menschen festgenommen, darunter einen 16-Jährigen.

Die anstehende Bundestagswahl stellt die Weichen für unsere Zukunft. Doch noch sind viele Wählerinnen und Wähler unentschlossen. So auch Peter Maffay, wie er im Interview mit t-online verrät.

Peter Maffay: Der Sänger blickt der Bundestagswahl mit gemischten Gefühlen entgegen.
Von Sebastian Berning

Bei dem 16-Jährigen, der einen Anschlag auf die Synagoge in Hagen geplant haben soll, haben die Ermittler islamistisches Propagandamaterial entdeckt. Es gebe nicht mehr nur den ...

Besuch im LKA

Er ist so etwas wie eine wahlkämpfende Provokation - nicht nur für die CDU-Spitze: Hans-Georg Maaßen. In Südthüringen will er einen...

Der frühere Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz Hans-Georg Maaßen.

Am Sonntag entscheiden die Wähler, wer Deutschland in Zukunft regieren soll. Schon jetzt bringen sich die Parteien für mögliche Koalitionsgespräche in Position – für die Union sieht es nicht gut aus.

Armin Laschet: Im Poker um mögliche Koalitionen gehen im die Möglichkeiten aus.
Von Nils Kögler

Der Kölner "Tatort" hat am Sonntagabend die TV-Konkurrenz weit hinter sich gelassen. Während das Kanzler-Triell rund 4 Millionen Menschen sahen, schalteten beim Krimi im Ersten mehr als doppelt so viele ein.

Claudia von Brauchitsch (l.); Linda Zervakis (r.): Sie moderierten das Kanzler-Triell.

Stephan Lamby hat in seiner Doku "Wege zur Macht" besondere Szenen der Kanzlerkandidaten eingefangen – etwa Laschets Reaktion, als Söder auf die Kandidatur verzichtet. Heute Abend ist der Film zu sehen.

Markus Söder: Der CSU-Chef wäre gern Kanzlerkandidat der Union geworden, steckte aber für Armin Laschet zurück.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website