Bei der Tat von Idar-Oberstein gab es nach neuesten Erkenntnissen Augenzeugen. Unterdessen hat die AfD eine Mitschuld an der Radikalisierung...
Armin Laschet
Der Mord an einer Tankstelle in Idar-Oberstein hat bundesweit für Entsetzen gesorgt. Eine Mitschuld an der Tat sieht nicht nur...
Für den neuen Bundeskanzler gibt es in der Europapolitik viel zu tun, glaubt der zuständige Staatsminister Michael Roth. Allerdings fehlten der Union die geeigneten Konzepte.
Die Union ist der SPD weiterhin dicht auf den Fersen. In zwei aktuellen Umfragen verkleinert sie den Abstand zur Spitze auf vier Prozentpunkte. Die Grünen erleiden hingegen Einbußen.
In wenigen Tagen wählt Deutschland einen neuen Bundestag. t-online sprach mit einem Experten über die Unentschlossenheit bei dieser Abstimmung – und warum die Union immer noch gewinnen kann.
Noch nie waren so viele Koalitionen denkbar wie zurzeit. Was aber, wenn man auf keinen Fall die Union, die Grünen oder die Linke in einer Regierung haben will? Tipps zum strategischen Wählen.
Bis zum letzten Tag ringen die Wahlkämpfer um Wählerstimmen. Doch die Spielräume werden immer kleiner. SPD-Vize Kevin Kühnert setzt schon...
Rot-Rot-Grün, Ampelkoalition, Jamaikabündnis: Kurz vor der Wahl werden denkbare Gespräche von den Parteien ausgelotet. Kevin Kühnert von der...
Wahlen brauchen Vertrauen. Am Sonntag also vertrauen wir. Doch so einfach ist es nicht, und auch nicht zum ersten Mal.
Der Union droht das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte. Doch die Stimmung im Wahlkampf ist erstaunlich gut. Ist das Zweckoptimismus – oder die vielbeschworene Trendwende?
Nach der Tat in einer Tankstelle in Idar-Oberstein ist wieder viel von "Querdenken" die Rede. Doch was genau steckt hinter der Bewegung – und was hat sie damit zu tun, dass ein Mann tötete?
Die Stadt Kiel hat die Eröffnung einer Kunstausstellung im Foyer der Stadtgalerie vor der Bundestagswahl wegen politischer Inhalte abgesagt. Grund sei das Neutralitätsgebot, sagte ...
Die Bundestagswahl rückt immer näher - und Armin Laschet und Olaf Scholz geben noch einmal alles. Unterschiedlicher könnten die Botschaften...
Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat Nationaltorhüter Manuel Neuer bei der Verleihung des Bayerischen Verdienstordens als große Persönlichkeit weit über seine Leistungen als ...
Nach dem Ende ihres Hungerstreiks haben Klimaaktivisten in Berlin scharfe Kritik an den Kanzlerkandidaten von Union, SPD und Grünen geäußert. Diese hätten sich nicht zum Gespräch ...
Armin Laschet hatte in den letzten Wochen keine leichte Zeit. Desaströse Umfragewerte, Schnitzer im Wahlkampf, verlorene Trielle. Wer ist die Frau, die ihm dabei privat zur Seite stand?
Armin Laschet hat es weit gebracht. Doch ausgerechnet im Bundestagswahlkampf funktioniert sein bisheriges System des Aufstiegs nicht mehr. Jetzt stellt sich die Frage: Warum will er eigentlich Kanzler werden?
Bislang hat sich die Kanzlerin weitgehend aus dem Wahlkampf der Union herausgehalten. In Stralsund sind Angela Merkel und Armin Laschet jetzt zusammen aufgetreten – nicht alle im Publikum waren begeistert.
Nach Laschet und Scholz traf auch die grüne Kanzlerkandidatin auf die Kinderreporter aus der ProSieben-Show "Late Night Berlin". Schlug Baerbock sich besser als ihre Konkurrenten? I Von C. Bartels
Verschleppte Geldwäsche-Ermittlungen, CumEx-Affäre, Wirecard-Skandal: Ist SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz ein redlicher Aufklärer der Probleme in seinem eigenen Ministerium?
Vor der Bundestagswahl will die CDU zeigen, dass Kanzlerkandidat Laschet keinem Konflikt aus dem Weg geht. Der Auftritt eines "Querdenkers" in einem Werbespot der Partei geht vielen aber zu weit.
Armin Laschets Umgang mit einem "Querdenker" bei einer Wahlkampfveranstaltung hatte Anfang des Monats für Empörung gesorgt...
Eine Koalition mit Grünen und FDP ist für CDU-Kandidat Armin Laschet wohl die einzige Aussicht auf das Kanzleramt. Also warnt er die FDP...
Eine Aktion der rechtsextremen Splitterpartei "Der Dritte Weg" in Würzburg hat große Empörung ausgelöst, auch Strafanzeigen gingen ein. Die Staatsanwaltschaft der Stadt bewertet den Fall nun neu.
Armin Laschet hat eine Aktion der rechtsextremen Kleinstpartei Der Dritte Weg, die sich gegen alle drei Kanzlerkandidaten richtete,...
Der mutmaßliche Mörder eines Tankstellen-Mitarbeiters in Rheinland-Pfalz hat den tödlichen Schuss mit seiner Ablehnung der Corona-Regeln...
Eine deutliche Mehrheit an Bundesbürgerinnen und Bundesbürgern hält CSU-Chef Söder für keinen guten Unterstützer von Armin Laschet...
Alle Parteien wollen die Situation in der Pflege verbessern, beteuern sie. Viele Vorschläge in den Wahlprogrammen überzeugen die Pflegekräfte aber nicht. Sie haben eigene Ideen.
Kann die Union die SPD in Umfragen noch vor der Bundestagswahl am Sonntag einholen? Im neuen Trendbarometer gewinnt die Partei um Armin Laschet einen Prozentpunkt. Die Konkurrenz bleibt stabil.
Nach dem tödlichen Schuss auf einen Tankstellen-Mitarbeiter im Streit um die Maskenpflicht gehen die Ermittler von langwierigen Ermittlungen zu den Hintergründen aus. "Wir müssen ...
Die SPD-Landtagsfraktion fordert von der Landesregierung, den bis 30. November reichenden Tätigkeitszeitraum des NRW-Landesbeauftragen für den Wiederaufbau in den Flutgebieten zu ...
Die Bundestagswahl ist im Fernsehen omnipräsent. Besonders häufig kamen die drei Kanzlerkandidaten zu Wort. Waren es zu viele oder eher zu wenige Formate? Die Deutschen haben eine klare Meinung.
In Hagen haben Ermittler reichlich islamistisches Material bei dem Jugendlichen gefunden, der einen Anschlag auf eine Synagoge geplant haben soll. Auch wie der IS den 16-Jährigen kontaktiert hatte, konnte rekonstruiert werden.
Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet hat sich für die "parteiübergreifende Solidarität" bedankt, nachdem Unbekannte in Köln ein CDU-Wahlplakat mit seinem Konterfei verfremdet ...
Im Fall der Anschlagspläne für die Synagoge in Hagen sind die Ermittler einen Schritt weitergekommen. Sie fanden reichlich islamistisches...
Die anstehende Bundestagswahl stellt die Weichen für unsere Zukunft. Doch noch sind viele Wählerinnen und Wähler unentschlossen. So auch Peter Maffay, wie er im Interview mit t-online verrät.
Bei dem 16-Jährigen, der einen Anschlag auf die Synagoge in Hagen geplant haben soll, haben die Ermittler islamistisches Propagandamaterial entdeckt. Es gebe nicht mehr nur den ...
Er ist so etwas wie eine wahlkämpfende Provokation - nicht nur für die CDU-Spitze: Hans-Georg Maaßen. In Südthüringen will er einen...
Einer Umfrage zufolge halten zwei Drittel der Bundesbürger CSU-Chef Markus Söder nicht für einen guten Unterstützer von Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet. 66 Prozent antworteten ...
Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat nach einem Besuch des Landeskriminalamts in Düsseldorf den Ermittlern im Fall um den mutmaßlich geplanten Anschlag auf die Synagoge in ...
Mit klarer Kante und demonstrativem Optimismus starten die Parteien den Schlussspurt vor der Wahl. Die SPD setzt auf Sieg - aber auch Armin...
Eine Hand voll junger Leute hungert aus Verzweiflung über die Klimakrise seit drei Wochen in Berlin. Ihre Forderung: ein Gespräch mit den...
Und er kommt doch: Kurz vor der Bundestagswahl nimmt Olaf Scholz an einer Sitzung im Bundestag teil. Es geht um Vorwürfe gegen die...
Kurz vor der Bundestagswahl am Sonntag holt die Union laut einer neuen Insa-Umfrage auf. Die SPD verliert an Zustimmung und liegt nur noch wenige Prozentpunkte vor CDU/CSU.
Der Wahlkampf 2021 ist besonders: Viele Wendungen wirbelten die Erwartungen durcheinander. Die Ungewissheit ist groß. Und auch auf den...
Sechs Tage vor der Bundestagswahl hat Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock in Mainz um Stimmen für mehr Klimaschutz und einen "echten Aufbruch" in der Politik geworben. In ...
Am Sonntag entscheiden die Wähler, wer Deutschland in Zukunft regieren soll. Schon jetzt bringen sich die Parteien für mögliche Koalitionsgespräche in Position – für die Union sieht es nicht gut aus.
Der Kölner "Tatort" hat am Sonntagabend die TV-Konkurrenz weit hinter sich gelassen. Während das Kanzler-Triell rund 4 Millionen Menschen sahen, schalteten beim Krimi im Ersten mehr als doppelt so viele ein.
Mit großem Abstand ist der Kölner "Tatort" Quoten-Sieger des Sonntagabends. Der letzte TV-Dreikampf der Kanzlerkandidaten kommt auf den...
Stephan Lamby hat in seiner Doku "Wege zur Macht" besondere Szenen der Kanzlerkandidaten eingefangen – etwa Laschets Reaktion, als Söder auf die Kandidatur verzichtet. Heute Abend ist der Film zu sehen.