Nach Norbert Röttgen und Helge Braun will auch Friedrich Merz seine Kandidatur offiziell machen. Es wird spannend: Gut möglich, dass es bei...
Armin Laschet
Im Rennen um den CDU-Vorsitz zeichnet sich ein Dreikampf ab. Nach Norbert Röttgen und Helge Braun will nun auch Friedrich Merz um den Spitzenposten kämpfen. Für ihn ist es nicht der erste Anlauf auf das Amt.
Mit Friedrich Merz gesellt sich der Dritte in den Bund der Bewerber für den CDU-Vorsitz. Und es ist der dritte Anlauf des...
Auch Friedrich Merz wagt sich aus der Deckung: Der frühere Fraktionschef der Union will sich als Nachfolger von Armin Laschet um den Vorsitz der CDU bewerben. Es ist sein dritter Versuch.
Thomas Strobl bleibt trotz historischer Wahlschlappen in Bund und Land für zwei weitere Jahre Chef der Südwest-CDU. Beim Landesparteitag in Mannheim erhielt er am Samstag aber nur ...
Der Außenpolitiker Norbert Röttgen will neuer CDU-Vorsitzender werden - und wünscht sich für den Fall seiner Wahl Franziska Hoppermann aus Hamburg als künftige ...
Er war bereits Bundesumweltminister, stürzte dann ab. Jetzt greift Norbert Röttgen erneut nach dem höchsten Amt in der CDU. Sein Image verbesserte er vor allem mit Expertise auf einem Feld.
CSU-Chef Markus Söder hat eine Mitverantwortung für die schwere Wahlniederlage der Union zurückgewiesen und Kritik des CDU-Vorsitzenden Armin Laschet an seiner Person als ...
Der geschäftsführende Kanzleramtschef Helge Braun kandidiert für das Amt des CDU-Vorsitzenden. Der 49-Jährige kündigte dies am Freitag in einer Online-Sitzung des Landesvorstands ...
Die vierte Welle ist da – und die Politik ist überrascht. Mal wieder. Denn die traurige Konstante in dieser Pandemie lautet: Manche lernen offenbar nichts dazu.
Der Machtkampf um den CDU-Vorsitz nimmt Fahrt auf. An diesem Freitag will sich der Außenpolitiker Norbert Röttgen erklären...
Bisher wurden vor allem Friedrich Merz und Norbert Röttgen als mögliche künftige CDU-Vorsitzende genannt. Nun ist ein dritter Name im...
Der geschäftsführende Kanzleramtschef Helge Braun soll nach Angaben eines Sprechers der hessischen CDU von seinem Heimatverband Gießen als Kandidat für den Bundesvorsitz der Partei ...
Im Rennen um die Nachfolge von Armin Laschet hat sich nun ein möglicher Kandidat zurückgezogen. Jens Spahn will nicht kandidieren, stattdessen könnte es zu einer Überraschung kommen.
Die schleswig-holsteinische Bildungsministerin Karin Prien will als stellvertretende CDU-Chefin zur Erneuerung der Partei nach dem historischen Desaster bei der Bundestagswahl ...
Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien will auf dem CDU-Parteitag als stellvertretende Parteivorsitzende kandidieren...
Im Machtkampf um die künftige CDU-Spitze deutet sich Bewegung an. In der hessischen CDU gibt es Sondierungen über eine mögliche Kandidatur des geschäftsführenden Kanzleramtschefs ...
Die Zahl der in Krankenhäusern behandelten Covid-19-Patientinnen und Patienten steigt und die Forderungen nach einer flächendeckenden 2G-Regelung werden auch in Nordrhein-Westfalen ...
Nach dem Scheitern von Parteichef Armin Laschet startet die CDU den Prozess zur Neuwahl eines Nachfolgers. Bislang sind einige Namen im...
Ein Jahr lang könnte Armin Laschet eigentlich noch ein Büro in Düsseldorf nutzen. Doch er verlagert seinen beruflichen Schwerpunkt künftig nach Berlin. Mitarbeiter seines Teams werden dennoch vor Ort bleiben.
Bei der CDU können nun Bewerber für den Parteivorsitz nominiert werden. Noch wagt sich niemand aus der Deckung. Die SPD ist bei der...
Wer wird neuer CDU-Chef? Seit heute sind offizielle Bewerbungen möglich – doch noch halten sich alle bedeckt. Ein Konkurrent scheint schon deutlich weiter zu sein.
Die rheinland-pfälzische CDU-Politikerin Ellen Demuth will nicht erneut mit ihrem Parteikollegen Norbert Röttgen in den Wettbewerb um den CDU-Parteivorsitz ziehen. In einem ...
Die bayerischen Grünen wollen die Energiewende insbesondere auf dem Land vorantreiben. In den ländlichen Regionen sollten mit Wind- und Solarenergie die Stromüberschüsse produziert ...
Ab diesem Samstag können Bewerber für den Posten des CDU-Vorsitzenden nominiert werden. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst wünscht sich eine schnelle Einigung.
Die Mitglieder der CDU werden über einen neuen Pateivorsitzenden bestimmen. Zwei Kandidaten gelten als Favoriten. Doch wer würde eher den Erfolg zurückbringen? Die Unionswähler haben eine klare Meinung.
Der SPD-Fraktionschef in Nordrhein-Westfalen, Thomas Kutschaty, will beim Strukturwandel an Rhein und Ruhr mehr aufs Tempo drücken. Gleichzeitig warf er der Landesregierung um den ...
Der neue NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat mit seiner erklärten Bereitschaft zu einem früheren Kohleausstieg 2030 Hoffnungen auf eine endgültige Befriedung des ...
Armin Laschet blickt mit einem weinenden Auge auf seinen Abschied aus dem Amt des Ministerpräsidenten. In "Maischberger. Die Woche" spricht...
Im Bundestagswahlkampf hatte der scheidende CDU-Chef immer wieder das gute Verhältnis zu Markus Söder betont. Nach dem Wahldebakel zeichnet Armin Laschet nun ein anderes Bild des CSU-Vorsitzenden.
Der gescheiterte Unionskanzlerkandidat und scheidende CDU-Vorsitzende Armin Laschet ist nach eigenem Bekunden wehmütig, weil er sich nach der Bundestagswahl auch vom Amt des ...
Der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt spricht bei "Markus Lanz" die Fehler seiner Partei in den vergangenen Monaten deutlich an. Das soll sich nun ändern – einen Favoriten auf den CDU-Parteivorsitz hat er auch. I Von C. Bartels
Eine Woche nach seinem Amtsantritt schlägt der neue nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) neue Töne in der Regierungspolitik an. Wüst vollzog beim Streitthema ...
Die Regierung ist komplett: Nach der Wahl Hendrik Wüsts zum neuen NRW-Ministerpräsidenten wurde nun auch sein Kabinett vereidigt. Mit ihnen möchte Wüst "eine Politik der Mitte machen".
Die Ampelregierung kommt wohl schneller als erwartet. Wie hat Olaf Scholz das Koalitionswunder vollbracht? Vor allem mit einer Eigenschaft, die ihm nicht mal Weggefährten zugetraut hätten.
Die Ministerinnen und Minister des Kabinetts des neuen nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst (CDU) sind am Mittwoch im Landtag vereidigt worden. Bis auf das ...
CDU-Politiker Röttgen betont, dass seine Partei eine "Partei der Mitte" sei. Im Zuge der geplanten personellen Neuaufstellung warnt er vor...
Am 21. Januar will die CDU den Nachfolger von Parteichef Laschet wählen. Die gut 400 000 Mitglieder haben diesmal das entscheidende Wort...
Die CDU hat nun einen Fahrplan zur Wahl ihres neuen Vorsitzenden: Nach einer Mitgliederbefragung soll ein Parteitag diesen im Januar offiziell ins Amt wählen. Dem hat der Vorstand am Dienstag einstimmig zugestimmt.
Die Corona-Lage in Deutschland spitzt sich zu: Kanzlerin Merkel hat sich in der CDU-Vorstandssitzung besorgt gezeigt – und sprach sich für massive Einschränkungen für Ungeimpfte aus.
Friedrich Merz oder Norbert Röttgen? Viel deutet auf ein Duell um den CDU-Vorsitz hin. Die Chancen des Außenpolitikers, den sie intern als "Muttis Klügsten" verspotteten, sind besser als gedacht.
Nach der historischen Klatsche der CDU bei der Bundestagswahl ist noch immer offen, wer Parteichef Armin Laschet beerben soll. Mehrere Spitzenpolitiker werden nun ungeduldig – und pochen auf eine schnelle Klärung.
Wer kommt zuerst aus der Deckung? Noch hat kein CDU-Politiker offiziell eine Bewerbung für den Posten des Parteivorsitzenden abgegeben...
400.000 Mitglieder werden über den Parteivorsitz der CDU abstimmen. Norbert Röttgen fordert eine rasche Entscheidung, am besten noch in diesem Jahr. Die Christdemokraten hätten zwei wichtige Aufgaben.
Der Bezirksvorsitzende der CDU Württemberg-Hohenzollern, Thomas Bareiß, drängt auf schnelle Klarheit bei der Frage des CDU-Bundesvorsitzes. In einer Mitteilung vom Sonntag begrüßte ...
Andere Parteien wie die SPD haben es längst vorgemacht: Dort entschied ein Mitgliedervotum über den Vorsitz. Nun schlägt auch die CDU diesen...
Das Votum der CDU-Kreisvorsitzenden für mehr Mitsprache bei der neuen Parteispitze kommt im Südwesten gut an. Doch die CDU-Mitglieder erwarten nun mehr: "Allein nur den Kopf ...
Der niedersächsische CDU-Chef Bernd Althusmann hat einen Mitgliederentscheid zur Bestimmung des Parteivorsitzes als gute Chance bezeichnet. Eine stärkere Einbindung der Basis sei ...
Andere Parteien haben es längst vorgemacht und die Mitglieder über den Vorsitz entscheiden lassen. Nun schlägt auch die CDU diesen Weg ein...
Am Samstag haben sich die Kreis- und Bezirksvorsitzenden der CDU getroffen, um das Wahldebakel aufzuarbeiten und die Partei neu aufzustellen. Sie fordern grundlegende Reformen.