• Home
  • Themen
  • Armin Laschet


Armin Laschet

Armin Laschet

CDU-Vorsitz - Nominierung von Merz am Montag geplant

Nach Norbert Röttgen und Helge Braun will auch Friedrich Merz seine Kandidatur offiziell machen. Es wird spannend: Gut möglich, dass es bei...

Friedrich Merz, ehemaliger Unionsfraktionschef, will für den CDU-Vorsitz kandidieren.

Im Rennen um den CDU-Vorsitz zeichnet sich ein Dreikampf ab. Nach Norbert Röttgen und Helge Braun will nun auch Friedrich Merz um den Spitzenposten kämpfen. Für ihn ist es nicht der erste Anlauf auf das Amt.

Friedrich Merz: Am Montag will er seine Bewerbung um den CDU-Vorsitz begründen.

Thomas Strobl bleibt trotz historischer Wahlschlappen in Bund und Land für zwei weitere Jahre Chef der Südwest-CDU. Beim Landesparteitag in Mannheim erhielt er am Samstag aber nur ...

Thomas Strobl

Er war bereits Bundesumweltminister, stürzte dann ab. Jetzt greift Norbert Röttgen erneut nach dem höchsten Amt in der CDU. Sein Image verbesserte er vor allem mit Expertise auf einem Feld. 

Norbert Röttgen: Der 56-Jährige will an die Spitze der CDU.

Die vierte Welle ist da – und die Politik ist überrascht. Mal wieder. Denn die traurige Konstante in dieser Pandemie lautet: Manche lernen offenbar nichts dazu.

Überraschte Corona-Entscheider: Sachsen-Anhalts Ministerpräsidenten Rainer Haseloff und der damalige nordrhein-westfälische Landeschef Armin Laschet mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Die Landespolitiker gaben sich oft überrascht, wenn Prognose eintrafen.
  • Lars Wienand
Von Lars Wienand

Bisher wurden vor allem Friedrich Merz und Norbert Röttgen als mögliche künftige CDU-Vorsitzende genannt. Nun ist ein dritter Name im...

Helge Braun (CDU), damals Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für besondere Aufgaben, nimmt an der Befragung der Bundesregierung im Plenum im Bundestag teil.

Nach dem Scheitern von Parteichef Armin Laschet startet die CDU den Prozess zur Neuwahl eines Nachfolgers. Bislang sind einige Namen im...

Einen Superstar werden die Christdemokraten als Laschet-Nachfolger kaum finden.

Ein Jahr lang könnte Armin Laschet eigentlich noch ein Büro in Düsseldorf nutzen. Doch er verlagert seinen beruflichen Schwerpunkt künftig nach Berlin. Mitarbeiter seines Teams werden dennoch vor Ort bleiben.

Armin Laschet: Der ehemalige Ministerpräsident Nordrhein-Westfalens verzichtet auf das ihm zustehende Büro.

Ab diesem Samstag können Bewerber für den Posten des CDU-Vorsitzenden nominiert werden. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst wünscht sich eine schnelle Einigung.

Hendrik Wüst beim NRW-Landesparteitag in Bielefeld (Archivbild): Er übernahm nach Armin Laschet das Heft in Nordrhein-Westfalen.

Die Mitglieder der CDU werden über einen neuen Pateivorsitzenden bestimmen. Zwei Kandidaten gelten als Favoriten. Doch wer würde eher den Erfolg zurückbringen? Die Unionswähler haben eine klare Meinung.  

Friedrich Merz: Unter den befragten Unionsanhängern führt er die Umfrage an.
Von Nils Kögler

Im Bundestagswahlkampf hatte der scheidende CDU-Chef immer wieder das gute Verhältnis zu Markus Söder betont. Nach dem Wahldebakel zeichnet Armin Laschet nun ein anderes Bild des CSU-Vorsitzenden.

Armin Laschet: Der Kanzlerkandidat der Union spricht über sein mittlerweile schwieriges Verhältnis zu CSU-Chef Markus Söder.

Der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt spricht bei "Markus Lanz" die Fehler seiner Partei in den vergangenen Monaten deutlich an. Das soll sich nun ändern – einen Favoriten auf den CDU-Parteivorsitz hat er auch. I Von C. Bartels

CDU-Politiker Reiner Haseloff war bei "Markus Lanz" zu Gast.
Eine TV-Kritik von Christian Bartels

Die Regierung ist komplett: Nach der Wahl Hendrik Wüsts zum neuen NRW-Ministerpräsidenten wurde nun auch sein Kabinett vereidigt. Mit ihnen möchte Wüst "eine Politik der Mitte machen".

Hendrik Wüst mit der neuen Verkehrsministerin Ina Brandes (Archivbild): Am Mittwoch wurde das neue Kabinett in NRW vereidigt.

Die Ampelregierung kommt wohl schneller als erwartet. Wie hat Olaf Scholz das Koalitionswunder vollbracht? Vor allem mit einer Eigenschaft, die ihm nicht mal Weggefährten zugetraut hätten. 

Olaf Scholz: Wie hat er FDP und Grüne rumgekriegt?
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier

Die CDU hat nun einen Fahrplan zur Wahl ihres neuen Vorsitzenden: Nach einer Mitgliederbefragung soll ein Parteitag diesen im Januar offiziell ins Amt wählen. Dem hat der Vorstand am Dienstag einstimmig zugestimmt. 

CDU-Generalsekretär Ziemiak und Parteivorsitzender Laschet: Im Hintergrund zeigt eine Grafik den Weg zum neuen Parteivorsitz.

Die Corona-Lage in Deutschland spitzt sich zu: Kanzlerin Merkel hat sich in der CDU-Vorstandssitzung besorgt gezeigt – und sprach sich für massive Einschränkungen für Ungeimpfte aus. 

Angela Merkel bei einer Pressekonferenz (Archivbild): Die Kanzlerin zeigt sich angesichts der steigenden Infektionszahlen sehr besorgt.

Friedrich Merz oder Norbert Röttgen? Viel deutet auf ein Duell um den CDU-Vorsitz hin. Die Chancen des Außenpolitikers, den sie intern als "Muttis Klügsten" verspotteten, sind besser als gedacht. 

CDU-Politiker Röttgen: Mann ohne Truppen.
  • Tim Kummert
Von Tim Kummert

Nach der historischen Klatsche der CDU bei der Bundestagswahl ist noch immer offen, wer Parteichef Armin Laschet beerben soll. Mehrere Spitzenpolitiker werden nun ungeduldig – und pochen auf eine schnelle Klärung.

Hendrik Wüst

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website