Brüssel (dpa) - Das Europaparlament will stärker gegen Armut von Beschäftigten vorgehen. Die EU-Abgeordneten stimmten einem entsprechenden Bericht zu, wie im Plenum in Brüssel verkündet wurde. Beschäftigungskommissar Nicolas Schmit hatte zuvor in der Plenardebatte ... mehr
Die Corona-Pandemie prägt das Leben weltweit. Besonders hart getroffen werden Kinder und Jugendliche, die ohnehin in Armut leben und arbeiten müssen. Die Kindernothilfe hat dazu jetzt eine Studie veröffentlicht. Zwischen Mai und Juli 2020 hat die Kindernothilfe ... mehr
Berlin (dpa) - Nachdem ProSieben mit einer Doku über die AfD großes Aufsehen und personelle Konsequenzen in der Partei ausgelöst hat, widmet sich der Privatsender nun zur besten Sendezeit dem Thema Armut. "ProSieben Spezial: Von Armut bedroht" läuft am Montag ... mehr
Wiesbaden (dpa) - Eine wachsende Zahl älterer Menschen in Deutschland ist von Armut bedroht. Die Armutsgefährdung sei in der Gruppe ab 65 Jahren zuletzt am meisten gestiegen, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Der Zuwachs seit dem Jahr 2005 betrug ... mehr
Wiesbaden (dpa) - Eine wachsende Zahl älterer Menschen in Deutschland ist von Armut bedroht. Die Armutsgefährdung sei in der Gruppe ab 65 Jahren zuletzt am meisten gestiegen, teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mit. Der Zuwachs ... mehr
New York (dpa) - Das reichste Prozent der Weltbevölkerung bläst einer Studie zufolge mehr als doppelt so viele klimaschädliche Kohlendioxid-Emissionen in die Atmosphäre wie die ärmere Hälfte der Menschheit zusammen. Das geht aus einem Bericht hervor ... mehr
Wiesbaden (dpa) - Das Armutsrisiko in Deutschland ist so hoch wie seit vielen Jahren nicht mehr. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes auf Basis des Mikrozensus waren im vergangenen Jahr 15,9 Prozent der Bürger von Armut bedroht, 2018 waren es noch 15,5 Prozent ... mehr
Genf (dpa) - Für Milliarden Menschen weltweit sind Smartphones unerschwinglich. Fast 2,5 Milliarden Menschen lebten in Ländern, in denen ein Handy mindestens ein Viertel eines Monats- oder teils sogar Jahreseinkommens koste, berichtet die Allianz für bezahlbares ... mehr
Gütersloh (dpa) - Gemeinsam mit Influencern und Kinder- und Familienverbänden hat die Bertelsmann Stiftung die Initiative "#StopptKinderarmut" in den Sozialen Medien gestartet. Man hoffe auf eine breite Diskussion und wolle Kinder und Jugendliche ermutigen, auch selbst ... mehr
Gütersloh (dpa) - Benachteiligt, beschämt, belastet: Kinderarmut bleibt einer Analyse zufolge mit dramatisch hohen Zahlen eine "unbearbeitete Großbaustelle" und könnte sich durch Corona noch weiter verschärfen. Rund 2,8 Millionen Kinder und Jugendliche wachsen in Armut ... mehr
Santiago de Chile (dpa) - Die Corona-Pandemie könnte in Lateinamerika und der Karibik im laufenden Jahr weitere 45,4 Millionen Menschen in die Armut stürzen. Damit gäbe es in der Region 230,9 Millionen Arme, teilte die UN-Wirtschaftskommission für Lateinamerika ... mehr
New York (dpa) - Die weltweite Corona-Pandemie wirft die Menschheit in Armutsbekämpfung, Gesundheitswesen und Bildung nach einem neuen UN-Bericht um Jahrzehnte zurück. Bereits Ende des vergangenen Jahres habe die Menschheit beim Erreichen der bis 2030 definierten ... mehr
Die Corona-Pandemie trifft sozial benachteiligte Menschen gesundheitlich besonders hart: Studien zeigen, dass Ärmere wesentlich häufiger schwer an Covid-19 erkranken – auch in Deutschland. Dass ein niedriges Einkommen die Lebenserwartung beeinflusst, haben ... mehr
Manchester (dpa) - Der englische Fußball-Nationalspieler Marcus Rashford hat sich in der Corona-Krise erneut für bedürftige Kinder eingesetzt und die Regierung in einem offenen Brief zum Umdenken aufgefordert. In dem auf seiner Facebook-Seite veröffentlichten Schreiben ... mehr
Berlin (dpa) - In Folge der Corona-Pandemie könnten Hilfsorganisationen zufolge weltweit 86 Millionen Kinder bis zum Jahresende in Armut abrutschen. Das sei ein Anstieg um 15 Prozent, ergab eine gemeinsame Analyse des Kinderhilfswerks Unicef und der Hilfsorganisation ... mehr
Berlin (dpa) - Arbeitslose sind besonders stark von Armut bedroht - es gibt aber weiter große regionale Unterschiede. In den westlichen Bundesländern galten 53,7 Prozent der Erwerbslosen nach jüngsten Daten ... mehr
New York (dpa) - Stars wie Alicia Keys, Billy Joel, Sting und Jennifer Lopez haben mit einer Benefiz-Aktion in der Corona-Krise Geld für Bedürftige in der von der Pandemie besonders hart getroffenen Metropole New York gesammelt. Insgesamt seien 115 Millionen Dollar ... mehr
In Spaniens wichtigen Tourismusbranchen wird langsam das ganze Ausmaß der Corona-Folgen sichtbar. Vor allem auf Mallorca herrscht große Unsicherheit. Doch die Krise hat auch etwas Positives. Idylle am Ballermann: Wo sonst Tausende bei Bier und Sangria ... mehr
Ein prall gefülltes Bankkonto ist der Traum vieler Menschen. Wer im Lotto gewinnt, hat "Glück gehabt" und ein sorgloses Leben vor sich. Wie viel Einfluss hat das liebe Geld auf uns? "Geld macht glücklich", heißt es oft. Der Zusammenhang zwischen Geld und Glück treibt ... mehr
Genf (dpa) - Kinder und Jugendliche in Norwegen, Südkorea und den Niederlanden haben nach einer UN-Studie die besten Chancen auf gutes Gedeihen. Ihre Altersgenossen in der Zentralafrikanischen Republik, im Tschad und in Somalia sind weltweit am schlechtesten ... mehr
Davos (dpa) - Der Unterschied zwischen Arm und Reich in der Welt ist laut der Hilfsorganisation Oxfam weiterhin dramatisch hoch. Auch die Vermögenskonzentration habe an der Spitze im letzten Jahr weiter zugenommen, betonte die Organisation bei der Vorstellung ihres ... mehr
Berlin (dpa) - Die Verteilung von Armut in Deutschland hat sich nach einer Studie des Paritätischen Wohlfahrtsverbands in den vergangenen Jahren deutlich verändert. In seinem "Armutsbericht 2019" stellt der Verband eine wachsende Kluft zwischen Wohlstands ... mehr
Wiesbaden (dpa) - In Deutschland sind mehr Kinder und Jugendliche von Gewalt oder Vernachlässigung bedroht. Im vergangenen Jahr stellten die Jugendämter bei rund 50.400 Minderjährigen eine Kindeswohlgefährdung fest, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte ... mehr
Erziehung ohne Schläge gilt heute eigentlich als selbstverständlich. Aber ist es das wirklich? Und sind es tatsächlich immer nur die anderen, die ihre Kinder schlagen? "Haste Ärger gekriegt?" "Haue." Die beiden Grundschüler, die sich beim Warten auf Grün an einer ... mehr
Lange war das kleine Land Albanien Europas Nordkorea, hermetisch abgeschottet. Das Ende des Regimes kam schleichend nach dem Tod des Diktators Enver Hoxha. Das ist jetzt fast 30 Jahre her. Und doch sind die Wunden der Vergangenheit noch spürbar. Nicht in Tirana ... mehr
Berlin (dpa) - Die Zahl der Menschen ohne Wohnung ist in Deutschland nach einer Schätzung im vergangenen Jahr um gut vier Prozent auf 678.000 gestiegen. Davon lebten 2018 etwa 41.000 Menschen ohne jegliche Unterkunft auf der Straße. Das geht aus einer ... mehr
In ärmeren Verhältnissen aufzuwachsen ist schwer. Erwachsene schaffen laut einer Studie trotzdem oft den Absprung. Dennoch begünstigen einige Risikofaktoren eine finanzielle Benachteiligung. Zwischen Armut in der Kindheit und Armut im Erwachsenenalter ... mehr
Der Anteil der unter 18-Jährigen, die in Deutschland von Armut bedroht sind, ist größer als jener der Erwachsenen. In einem Bundesland im Norden ist der Unterschied besonders stark, wie die Statistik zeigt. Kinder und Jugendliche sind in Deutschland stärker von Armut ... mehr
Rostock (dpa) - Armut, Arbeitslosigkeit und schlechte Bildung gehen in Deutschland mit einer deutlich verkürzten Lebenserwartung einher. Das berichten Forscher des Rostocker Max-Planck-Instituts für demografische Forschung (MPIDR) nach Auswertung von 27 Millionen ... mehr
Düsseldorf (dpa) - Die Ungleichheit bei den Einkommen in Deutschland hat nach einer aktuellen Studie einen neuen Höchststand erreicht. Sozialverbände und zahlreiche Politiker drängen deshalb auf mehr staatliches Engagement ... mehr
Berlin (dpa) - Immer mehr Bedürftige holen sich Lebensmittel bei den Tafeln, darunter viele Senioren und Kinder. Die Zahl der Menschen, die die Angebote regelmäßig in Anspruch nehme, sei nach einer Hochrechnung innerhalb eines Jahres um zehn Prozent auf 1,65 Millionen ... mehr
Berlin (dpa) - Deutschland ist nach einer neuen Studie weit von gleichwertigen Lebensverhältnissen in seinen verschiedenen Regionen entfernt. Das geht aus dem "Teilhabeatlas Deutschland" des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung und der Wüstenrot Stiftung ... mehr
Wiesbaden (dpa) - In Bremen sind besonders viele Menschen von Armut bedroht. In Bayern und Baden-Württemberg ist das Risiko statistisch gesehen dagegen sehr viel geringer. Während 2018 in den beiden großen südlichen Bundesländern nur etwa jeder achte bis neunte Mensch ... mehr
Athen (dpa) - In Griechenland waren im Jahr 2017 rund 3,3 Millionen Menschen von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht - das entspricht 31,8 Prozent der Bevölkerung. Das Land liege damit in derselben Ländergruppe wie Bulgarien und Rumänien, berichtete am Samstag ... mehr
"Der Sommer ist für viele Obdachlose doch gar kein Problem, schließlich können sie jetzt draußen schlafen und erfrieren nicht", mögen viele denken. Das ist aber falsch. Denn der Sommer und gerade die hohen Temperaturen machen es Menschen, die auf der Straße leben ... mehr
In den USA bauen Vereine Minihäuser für Menschen mit geringem Einkommen. Dort können auch Obdachlose einziehen. Die Idee inspiriert auch Vereine in Deutschland. Eine US-amerikanische Pfarrerin wollte ihren Mitmenschen aus der finanziellen Krise helfen ... mehr
Impfskepsis und Armut führen zu einem drastischen Anstieg der Masern-Infektionen, die tödlich verlaufen können. Die Pläne für eine Impfpflicht in Deutschland werden konkreter. Die Zahl der Masern-Fälle ist weltweit drastisch gestiegen. Sie nahm im ersten Quartal ... mehr
Berlin (dpa) - Höherer Kinderzuschlag, mehr Geld zum Schulstart, stärkere Unterstützung vor allem für Alleinerziehende: Kinder und einkommensschwache Familien können ab Mitte des Jahres mit mehr staatlichen Leistungen rechnen. Der Bundesrat verabschiedete ein Gesetz ... mehr
Die Politik vor Ort muss sich um Klima- und Umweltschutz, aber auch um soziale Fragen kümmern, finden einer Befragung zufolge immer mehr Deutsche. Die Umfrage legt einen Schwerpunkt auf das Thema Armut und zeigt: Gerade Großstädte nehmen Probleme wahr. Soziale ... mehr
Gütersloh (dpa) - Soziale und ökologische Probleme in den Kommunen brennen einer Umfrage zufolge immer mehr Menschen besonders unter den Nägeln. Einem von der Bertelsmann Stiftung vorgelegten Bericht zufolge gaben in der repräsentativen Studie neun von zehn Befragten ... mehr
Berlin (dpa) - Fast jeder dritte Arbeitslose in Deutschland kann sich nach eigenen Angaben nicht regelmäßig eine vollwertige Mahlzeit leisten. Entsprechend äußerten sich bei einer EU-Erhebung 2017 30,3 Prozent der deutschen Erwerbslosen. Im Jahr davor waren ... mehr
Wiesbaden (dpa) - Jeder Vierzehnte in Deutschland (7 Prozent) hat 2017 in einer Wohnung gelebt, die im Verhältnis zur Zahl der Bewohner zu wenig Zimmer hat und damit als überbelegt gilt. Überdurchschnittlich stark betroffen sind Alleinerziehende ... mehr
Berlin (dpa) - Die Zahl der armutsgefährdeten Kinder ist in Deutschland in den vergangenen zehn Jahren von 1,79 auf 1,85 Millionen im vergangenen Jahr gestiegen. 2005 waren es noch 1,51 Millionen. Dies geht aus Daten des Europäischen Statistikamts Eurostat hervor ... mehr
In Deutschland leben 21 Prozent aller Kinder und Jugendlichen dauerhaft in Armut. Die 16-jährige Lea* ist eine von ihnen. Lea hat einen Traum: Sie würde gerne mal ans Meer fahren. Egal, wohin genau. Hauptsache Meer. Aber Leas Familie ist arm. Einen gemeinsamen Urlaub ... mehr
Osnabrück (dpa) - Der Chef des Bundesverbandes der Tafeln, Jochen Brühl, verlangt die Ernennung von politischen Beauftragten für den Kampf gegen Armut. "Wir brauchen nachhaltige Ideen, sonst hängen wir noch mehr Leute ab", sagte der Verbandschef der in vielen ... mehr
Die soziale Spaltung in Deutschland nimmt zu, die Armut wird größer. Was soll der Staat tun? Dies diskutieren Politiker in Gastbeiträgen auf t-online.de. Philipp Amthor fordert vor allem mehr Selbstvertrauen. Die Wirtschaft boomt. Dennoch sind immer mehr Deutsche ... mehr
Die soziale Spaltung in Deutschland nimmt zu, die Armut wird größer. Was soll der Staat tun? Dies diskutieren Politiker in Gastbeiträgen auf t-online.de. Gregor Gysi sieht den sozialen Frieden in Gefahr. Die Wirtschaft boomt. Dennoch sind immer mehr Deutsche von Armut ... mehr
Wer wissen will, was schief läuft in Deutschland, muss nach Bad Segeberg fahren. Dort behandelt Dr. Uwe Denker kostenlos Patienten, die mittellos und krank sind. Er berichtet für t-online.de, wie Armut in Deutschland krank macht. Meine "Praxis ohne Grenzen ... mehr
In Deutschland sind 18 Prozent der Menschen über 65 Jahre arm oder von Armut bedroht. Rentnerin Gertrud ist eine von ihnen. Für Lebensmittel kann sie im Monat keine hundert Euro ausgeben. Gertrud ist 71 Jahre alt, Rentnerin, und wohnt in einer deutschen Kleinstadt ... mehr
Deutschland ist ein reiches Land, doch fast 20 Prozent der Bevölkerung sind von Armut betroffen. Was kann man daran ändern? Darüber spricht Arbeitsminister Hubertus Heil im t-online.de- Interview . Deutschland hat die EU-Wirtschaftskrise besser ... mehr
Die Wirtschaft boomt. Dennoch sind immer mehr Deutsche von Armut bedroht. Rentner sammeln Flaschen, Alleinerziehende stocken mit Hartz IV auf. Wie kann das sein? Er hat wenig Geld, sonst wäre er nicht hier. Hans-Joachim Nugk sitzt zurückgelehnt in einem Stuhl ... mehr
Berlin (dpa) - Bedürftige Senioren mit kleiner Rente sollen nach dem Willen des einflussreichen CDU-Arbeitnehmerflügels künftig eine "Plus-Rente" bekommen. Empfänger von Grundsicherung im Alter bekämen dann einen Aufschlag in Höhe von 25 Prozent ihrer ... mehr