Houston/Köln (dpa) - Wenn die Triebwerke zünden und Astronaut Matthias Maurer Ende 2021 zur Internationalen Raumstation ISS abhebt, endet für Deutschlands nächsten Mann im All eine lange Wartezeit. "Ich freue mich natürlich sehr, dass es endlich losgehen ... mehr
Anrufe aus dem All sind für Berti Meisinger nicht ungewöhnlich. Als Mission Director hat sie unter anderem den deutschen Astronauten Alex Gerst betreut. Hier gibt sie einen Einblick in ihre Arbeit. Bekannt wurde sie als "rechte Hand" des Astronauten Alexander Gerst ... mehr
Der Mond als touristisches Ziel – der Mars als Ort für dauerhaftes Leben. Das wollen Forscherinnen und Forscher bald möglich machen. Dabei haben sie jedoch mit allerhand Widrigkeiten zu kämpfen. Seit 1972 hat kein Mensch mehr den Mond betreten, die letzten ... mehr
Der US-Vizepräsident Mike Pence hat einen neuen Namen für die US-Weltraumtruppe bekannt gegeben. Demnach tragen die Astronauten nun eine Bezeichnung, die an Superhelden erinnert. Die Mitglieder des neuen US-Raumfahrtteams sollen von nun an "Wächter" (englisch ... mehr
Indem China bei seinem Mondflug auch Gesteinsproben zur Erde bringt, will die junge Raumfahrtnation mit den USA und der Sowjetunion gleichziehen. Es wird einer seiner bisher schwierigsten Raumflüge. China hat ein unbemanntes Raumschiff auf den Weg zu einer Landung ... mehr
Für russische Astronauten der ISS war es der erste Spaziergang seit anderthalb Jahren – mitten im Weltall. Der Außeneinsatz dauerte mehr als fünf Stunden. Doch es soll nicht ihr letzter gewesen sein. Zum ersten Mal seit anderthalb Jahren sind russische Kosmonauten ... mehr
Eine Raumkapsel des US-Unternehmens SpaceX ist in der Nacht zum Montag erfolgreich an der Internationalen Raumstation ISS angedockt. Mit der Mission bringt sich SpaceX nun als US-Marktführer in der Raumfahrt in Stellung. Vier Astronauten sind mit dem Raumtransporter ... mehr
Ein halbes Jahr nach seinem historischen Jungfernflug ist das Raumschiff "Crew Dragon" des US-Unternehmens SpaceX zum ersten Mal für eine reguläre Mission ins Weltall gestartet. An Bord sind vier Astronauten. Am Sonntagabend (Ortszeit) hob die neue Kapsel ... mehr
Washington (dpa) - Seit Jahrzehnten wird Michael Collins immer wieder dieselbe Frage gestellt. Ob er nicht furchtbar einsam gewesen sei, damals bei der Mondlandung? Denn Collins drehte am 20. Juli 1969 in der Kommandokapsel "Columbia" Warteschleifen ... mehr
Der Prinz von Saudi Arabien will sein Raumfahrtprogramm mit rund 1,8 Milliarden Euro unterstützen. Er sieht im Weltraum viele Chancen für die Zukunft – und möchte weniger abhängig von der Ölindustrie sein. Saudi-Arabien stockt sein Raumfahrtprogramm trotz ... mehr
Nach zwei Monaten auf der Internationalen Raumstation ISS sind die US-Astronauten Robert Behnken und Douglas Hurley sicher wieder auf der Erde gelandet. Ihre Kapsel fiel allerdings buchstäblich ins Wasser. Zwei Monate nach dem ersten bemannten Start ... mehr
Das erste Mal seit neun Jahren haben die USA am Samstag wieder Astronauten zur Internationalen Raumstation geschickt. US-Präsident Trump feierte den Raketenstaat als "heldenhafte Tat". Erstmals seit neun Jahren sind wieder Astronauten von den USA aus zur Raumstation ... mehr
Tesla-Chef Elon Musk plant, am heutigen MIttwoch eine Rakete zur internationalen Raumstation zu schicken. An Bord sind zwei Astronauten. Gelingt der Flug, geht der Unternehmer in die Geschichte ein. Elon Musks Unternehmen SpaceX will am Mittwoch Raumfahrtgeschichte ... mehr
Am Dienstagabend endet das musikalische Kostüm-Raten, denn dann findet das Finale von "The Masked Singer" statt. In der Rate-Jury wird dazu auch ein alter bekannter Platz nehmen: der Astronaut. Noch vier Kostüm-Musiker sind im Rennen. Doch heute Abend werden ... mehr
Vor 50 Jahren startete die "Apollo 13" mit Nasa-Astronauten zum dritten Mal zum Mond. Ein Sauerstofftank explodierte und das anschließende Rettungsmanöver bot Dramatik pur. Ein Rückblick. Von der Situation an Bord der "Apollo 13" erfährt Frances Northcutt durch ... mehr
Das Coronavirus zwingt uns, unser Sozialleben vorübergehend aufzugeben. Astronauten kennen diese Situation besser als die meisten von uns. Ihr Wissen geben sie nun in einer Fragestunde weiter. Eine Botschaft der Hoffnung und Untersützung für alle Menschen ... mehr
Er wollte beweisen, dass die Erde eine Scheibe ist: Bei Aufnahmen für eine neue US-Fernsehserie ist Mike Hughes verstorben. Der als "Mad Mike" bekannte Stuntman wurde 64 Jahre alt. Der selbst ernannte "weltbeste Hasardeur" Mike Hughes ist am Samstag ... mehr
Es ist die anspruchsvollste Reparatur in der Geschichte der ISS: Eine hoch sensible Kamera für kosmische Strahlung ist defekt. In Raumanzügen versuchen die Astronauten jetzt, das Problem zu lösen. Letzte Handgriffe am neuen Kühlsystem an der Internationalen Raumstation ... mehr
New York (dpa) - Die meisten Menschen zählen die Mondlandung wohl zu den bedeutendsten Ereignissen der Raumfahrtgeschichte. Für Buzz Aldrin aber war sie auch ein Fluch. Nicht er, sondern sein 2012 gestorbener Kollege Neil Armstrong durfte 1969 als erster Mensch ... mehr
Anhaltende Dunkelheit, bis zu minus 50 Grad, immer die gleichen Gesichter und eine schnelle Abreise unmöglich: Ein Langzeitaufenthalt in der Antarktis kann deutschen Forschern zufolge negative Auswirkungen aufs Gehirn haben. Soziale Isolation und extreme ... mehr
Neil Armstrong musste noch über den Mond hopsen. Das soll künftigen Raumfahrern erspart bleiben: In den neuen Anzügen der Nasa können sich Astronauten eleganter durchs All bewegen. Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat am Dienstag in Washington die Prototypen neuer ... mehr
Er war für ganz Deutschland ein Vorbild. Im Alter von 82 Jahren ist der Kosmonaut Sigmund Jähn gestorben. Vertreter aus Politik und Wissenschaft zollen ihm Respekt – dem ersten Deutschen im All. Mit Trauer und viel Anteilnahme haben Politiker und Wissenschaftler ... mehr
Im August 1978 flog Sigmund Jähn mit einer Sojus-Rakte ins Weltall – als erster Deutscher überhaupt. Nun ist der Kosmonaut und Volksheld der DDR mit 82 Jahren gestorben. Sigmund Jähn, der erste Deutsche im All, ist tot. Der DDR-Kosmonaut starb am Samstag im Alter ... mehr
Nach seiner Reise um die Erde 1978 wurde Sigmund Jähn zum Volkshelden der DDR – nicht ganz freiwillig. Sein Ruf überstand die Wende, bis zuletzt blieb der erste deutsche Raumfahrer eine Größe der Branche. Es sind knapp acht Tage im Sommer 1978, die das spätere Leben ... mehr
Als seine Kollegen vor fünfzig Jahren den Mond betraten, brach sein Funkkontakt zur Erde ab. Michael Collins war auf sich allein gestellt. Eine Erfahrung, die ihn für immer veränderte. Für eine Weile ist er der vermutlich einsamste Mann der Milchstraße. Unten ... mehr
Vor rund 50 Jahren betrat der erste Mensch den Mond, später wurde es ruhiger auf dem Erdtrabanten. Mittlerweile gibt es aber wieder Pläne, den Mond erneut zu besuchen. Auch wegen Donald Trump. 50 Jahre nach dem ersten Menschen auf dem Mond übt der Erdtrabant ... mehr
Anlässlich des 68. deutschen Mietertags ist Bundeskanzlerin Angela Merkel zu Besuch in Köln. Bei dieser Gelegenheit lässt sie es sich nicht nehmen, sich ins goldene Buch der Stadt einzutragen. Bereits Persönlichkeiten wie der Münchener Erzbischof und Kardinal Michael ... mehr
Donald Trump macht weiter Druck: Für seinen 5-Jahres-Plan für eine bemannte Landung auf dem Mond hat der US-Präsident das Etat der US-Raumfahrtbehörde Nasa deutlich aufgestockt. US-Präsident Donald Trump treibt seine Pläne für eine Rückkehr der Amerikaner ... mehr
Während eines Besuchs im Bundestag hat Astronaut Alexander Gerst die Wirtschaftspolitiker an die Ressourcenknappheit erinnert – und vor den Folgen des Klimawandels gewarnt. Der deutsche Astronaut Alexander Gerst weiß wovon er spricht – schließlich hat er bei seinen ... mehr
Auf Trumps Anordnung sehe die "offizielle Politik" vor, dass die erste Frau und der nächste Mann auf dem Mond Astronauten aus den USA sein sollen – und das soll bis 2024 geschehen. Noch innerhalb der kommenden fünf Jahre wollen die USA nach Angaben ... mehr
Astronauten der Nasa nahmen sie heimlich mit ins All: Einer der 100 Mondbriefe soll heute in Baden-Württemberg versteigert werden – mit einem Startpreis im fünfstelligen Bereich. Mit einem Startpreis von 22.000 Euro soll heute einer der sogenannten Mondbriefe ... mehr
Für drei Astronauten heißt es nun Abflug aus Kasachstan: Die Rakete startet nach dem Fehlstart vor fünf Monaten erneut zur ISS. Hier können sie den Start live verfolgen. Beim letzten Versuch Mitte Oktober scheiterte die Raumfahrtmission nach einem missglückten Start ... mehr
Ein neuer Besucher im All: Die Nasa erlaubt den Start einer neuen bemannbaren SpaceX-Raumkapsel zur Internationalen Raumstation ISS. Am 2. März soll der Testflug stattfinden. Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat grünes Licht für den ersten Testflug einer neuen Raumkapsel ... mehr
Hinter Alexander Gerst liegen aufregende Monate. Nach seiner Rückkehr auf die Erde erzählt er ausführlich von seiner Zeit auf der ISS. Ob er nochmal fliegt? Als Astronaut Alexander Gerst die Halle des Europäischen Astronautenzentrums in Köln betritt, hat er einen ... mehr
Köln (dpa) - Astronaut Alexander Gerst stehen nach seiner Rückkehr aus dem Weltall anstrengende Tage bevor. Der Körper des 42-Jährigen muss sich wieder an die Erde gewöhnen - vor allem an die Schwerkraft. "Ich werde Sport machen, viel einfach Muskelgruppen wieder ... mehr
Alexander Gerst ist von der "Internationalen Raumstation" (ISS) zurückgekehrt. In Köln betritt der Astronaut nach fast 200 Tagen im All deutschen Boden – und sogar der Nieselregen bereitet ihm Freude. Astronaut Alexander Gerst ist nach seiner Weltraummission wieder ... mehr
Über sechs Monate war der deutsche Astronaut Alexander Gerst an Bord der "Internationalen Raumstation" (ISS), feierte sogar Premiere als Kommandant. Jetzt hat er wieder Boden unter den Füßen. Nach fast 200 Tagen im All ist der deutsche Astronaut Alexander Gerst ... mehr
Nach einem halben Jahr auf der ISS ist der deutsche Raumfahrer Alexander Gerst zur Erde zurückgekehrt. Er hat um 2.40 Uhr unserer Zeit zusammen mit Serena Auñón-Chancellor (USA) und Sergej Prokopjew (Russland) in einer Sojus-Kapsel von der ISS abgedockt ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Mark Zuckerberg glaubt an gute Vorsätze zum neuen Jahr. Er postet sie auf Facebook. Für 2018 lautete sein Plan: "Fix Facebook". Er wollte seine Plattform ... mehr
Es ist nur zwei Millimeter klein – trotzdem muss das Loch an einer russischen Transportkapsel überprüft werden. Der Einsatz gilt als höchst komplex. Eine solche Reparatur ist gewöhnlich nicht vorgesehen. Bei einem technisch heiklen Außeneinsatz im Weltraum haben ... mehr
Köln (dpa) - Der Astronaut Alexander Gerst (42) ist nicht nur der erste deutsche Kommandant auf der Internationalen Weltraumstation ISS, ab diesem Samstag (8. Dezember) wird er auch noch der Deutsche mit der längsten Weltraumpraxis sein. Zählt man seine beiden ... mehr
Ein deutscher Satellit zur Erprobung von Gewächshäusern für Mond und Mars ist im vierten Anlauf ins All gestartet. Das Ziel: Astronauten bei Missionen mit frischen Tomaten und anderem Gemüse zu versorgen. Ein Gewächshaus-Satellit des Deutschen Zentrums ... mehr
Rund ein halbes Jahr war "InSight" unterwegs, jetzt ist der Nasa-Roboter auf dem Mars gelandet. Ein Gerät an Bord soll Erkenntnisse zu seinem Inneren liefern. Es stammt aus Deutschland. Der erste Maulwurf im Weltall war aus Plüsch. Als das Space Shuttle "Endeavour ... mehr
Seit zwei Jahrzehnten rast die ISS durch den Weltraum, derzeit unter dem Kommando von Alexander Gerst. Doch die Raumstation ist mittlerweile recht ramponiert, ihre Zukunft ungewiss. Die "Internationale Raumstation" (ISS) hat schwere Monate hinter sich. Immer wieder ... mehr
Der erste Mann auf dem Mond pflegte zeitlebens seine Sammelleidenschaft und hob alles auf – jetzt ließen die Söhne von Neil Armstrong mehr als 2.000 private Erinnerungsstücke versteigern. Der erste Teil der Versteigerung der Sammlung des legendären US-Astronauten ... mehr
Nach dem gescheiterten Start eines Sojus-Raumschiffs droht der derzeitigen ISS-Besatzung eine unfreiwillige Verlängerung ihrer Mission. Betroffen ist auch Alexander Gerst. Der missglückte Start von zwei Raumfahrern zur Raumstation ISS wird sich nach Ansicht ... mehr
Die Ermittlungen zum Fehlstart der Sojus-Rakete laufen noch. Die Astronauten hatten Glück im Unglück. Doch Russland plant schon den nächsten Flug zur Internationalen Raumstation. Nach dem missglückten Start einer russischen Sojus-Rakete rechnet ... mehr
Der Traum vom Weltall brachte ihn bis zur Raumstation ISS. Nun hat Alexander Gerst dort auch das Kommando übernommen – als erster Deutscher überhaupt. Auf der Internationalen Raumstation ISS schreibt der deutsche Astronaut Alexander Gerst ein neues Kapitel ... mehr