Teheran (dpa) - Der iranische Geheimdienst soll im Zusammenhang mit einem Sabotageakt in der Atomanlage Natans vor einer Woche einen der Drahtzieher identifiziert haben. Der 43-jährige Resa K. habe aber schon vor der Tat das Land verlassen, teilte der Geheimdienst ... mehr
Wien (dpa) - Bei den neuen Verhandlungen in Wien über das iranische Atomprogramm hält der Iran eine Einigung für möglich. "Wir haben heute die Ergebnisse der Expertenrunden überprüft. Und es scheint, dass eine neue Einigung erzielt werden könnte", sagte Vizeminister ... mehr
Teheran/Washington (dpa) - Der Iran hat in der Nacht zum Freitag zum ersten Mal Uran bis auf 60 Prozent angereichert. Das gab der iranische Atomchef Ali Akbar Salehi laut der Nachrichtenagentur Fars bekannt. Bisher war in der Atomanlage Natans mit den neuen ... mehr
Der Iran hat sein Uran weit über das akzeptierte Maß angereichert. Doch damit nicht genug: Das Land droht das Uran atomwaffentauglich zu machen, sollten die bestehenden US-Sanktionen nicht aufgehoben werden. Der Iran hat in der Nacht zum ersten Mal Uran auf 60 Prozent ... mehr
Teheran/Wien (dpa) - Der Iran will nach dem mutmaßlich israelischen Angriff auf seine Atomanlage in Natans den Grad seiner Urananreicherung auf 60 Prozent erhöhen. Das Land habe die IAEA über diese Pläne informiert, sagte ein Sprecher der UN-Atombehörde am Dienstag ... mehr
Teheran/Washington (dpa) - Der mutmaßliche Angriff auf die Atomanlage Natans im Iran dürfte nach Informationen der "New York Times" die Urananreicherung dort um Monate zurückwerfen. Das berichtete das Blatt am Montag unter Berufung auf zwei ranghohe US-Geheimdienstler ... mehr
Teheran (dpa) - In der iranischen Atomanlage Natans ist es nach Angaben der Atomorganisation AEOI in der Nacht zum Sonntag zu einem "Terrorakt" gekommen. "Wir verurteilen den Terrorakt in Natans als einen Versuch der Feinde des Irans den nuklearen Fortschritt ... mehr
Wien (dpa) - Mit neuer Dynamik startet am Dienstag der Versuch, das Atomabkommen mit dem Iran zu retten. In Wien treffen sich unter Führung der EU Spitzendiplomaten der fünf verbliebenen Partner der Vereinbarung mit der Islamischen Republik. Zwar sitzen die 2018 unter ... mehr
Ein Treffen aller Vertragspartner in Wien soll helfen, das Atomabkommen mit dem Iran neu zu beleben. Die US-Regierung zeigt sich offen, kann die Trump-Jahre aber nicht ungeschehen machen. Der Iran wird laut Außenministerium bei dem neuen Atomtreffen in Wien keine ... mehr
Teheran (dpa) - Der Iran wird laut Außenministerium bei dem neuen Atomtreffen in Wien keine Verhandlungen mit den USA führen. "Wir werden in Wien weder direkt noch indirekt mit den USA sprechen", sagte Vizeaußenminister Abbas Araghchi. Er wies Medienberichte ... mehr
Teheran (dpa) - Der Iran blickt positiv auf neue Atomgespräche ab kommenden Dienstag in Wien. Das Treffen ist der erste ernsthafte Versuch nach Amtsübernahme von US-Präsident Joe Biden, das Atomabkommen mit dem Iran von 2015 zu retten. Der ehemalige US-Präsident Donald ... mehr
Brüssel/Teheran (dpa) - Die Gespräche zur Rettung des Iran-Atomabkommens und eine mögliche Rückkehr der USA sollen am Dienstag in Wien in eine neue Runde gehen. Dies teilten der Iran und die EU nach einer Videokonferenz der verbliebenen Vertragspartner Deutschland ... mehr
Seoul (dpa) - Mit den ersten Tests von ballistischen Raketen seit einem Jahr fordert die selbst erklärte Atommacht Nordkorea den neuen US-Präsidenten Joe Biden heraus. Das kommunistisch regierte Land feuerte im Abstand von knapp 20 Minuten im Kreis Hamju ... mehr
London (dpa) - Erstmals seit Jahrzehnten der Abrüstung will die britische Regierung wieder einen Ausbau ihres Atomwaffenarsenals ermöglichen. Das geht aus einem Dokument zur strategischen Neuausrichtung des Landes nach dem Brexit hervor, das Premierminister Boris ... mehr
Berlin (dpa) - Es heißt, es sei Zufall gewesen, dass die Einigung ausgerechnet jetzt zustande gekommen ist. Nur wenige Tage vor dem zehnten Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Fukushima hat sich die Bundesregierung überraschend mit den Betreibern der Atomkraftwerke ... mehr
Teheran/Washington (dpa) - Der Iran hat ein von der EU vorgeschlagenes Atom-Treffen mit den USA und anderen Vertragspartnern des Wiener Atomabkommens von 2015 abgelehnt. "Die USA müssen vorher zum Atomabkommen zurückkehren und die illegalen Sanktionen gegen ... mehr
Wien (dpa) - Der Iran hat seine Verstöße gegen das Atom-Abkommen trotz der Anzeichen eines möglichen Kurswechsels durch die neue US-Regierung fortgesetzt. Nach Erkenntnissen der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) hat Teheran seit November seine ... mehr
Teheran (dpa) - Die Vereinbarung des Irans mit der UN-Atombehörde IAEA über eine Fortsetzung der Zusammenarbeit hat zu Protesten von Hardlinern und Regierungsgegnern im iranischen Parlament geführt. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Tasnim wurde die geplante Sitzung ... mehr
Wien/Teheran (dpa) - Die Internationale Atomenergiebehörde IAEA kann die Kontrollen des iranischen Atomprogramms vorerst fortsetzen. Das handelte IAEA-Chef Rafael Grossi bei einem Besuch in Teheran mit der Atomenergiebehörde Irans ... mehr
Washington/Teheran/München (dpa) - Bei den Bemühungen zur Rettung des internationalen Atomabkommens mit dem Iran (JCPOA) gibt es erstmals seit langem wieder etwas Hoffnung. Nachdem sich die neue US-Regierung öffentlich zu Gesprächen bereiterklärt hatte, schloss ... mehr
Washington/Berlin/Paris/London (dpa) - Deutschland, Großbritannien, Frankreich und die USA haben den Iran davor gewarnt, den Zugang der Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) zu seinen Anlagen zu beschränken. Dies wäre eine "gefährliche Entscheidung", hieß es in einer ... mehr
Paris/Berlin (dpa) - Im Atomstreit mit dem Iran wollen sich Deutschland, Frankreich und Großbritannien am Donnerstag mit den USA über das weitere Vorgehen abstimmen. Die Außenminister der drei europäischen Länder treffen sich dazu in Paris ... mehr
Wien/Teheran (dpa) - Der Iran will seine Zusammenarbeit mit den Inspektoren der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) ab kommendem Dienstag reduzieren. Das teilte die Aufsichtsbehörde mit Sitz in Wien am Dienstag mit. Der Iran habe die IAEA darüber informiert ... mehr
New York (dpa) - Nordkorea treibt sein Atomprogramm trotz internationaler Sanktionen einem internen UN-Bericht zufolge weiter voran. Die Autokratie habe "ihre Nuklear- und ballistischen Raketenprogramme mit Verstoß gegen die Resolutionen des UN-Sicherheitsrates" weiter ... mehr
Berlin (dpa) - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat vor allem die Länder dazu aufgerufen, sich konstruktiv an der Suche nach einem Atommüll-Endlager zu beteiligen. "Ich bin überzeugt, dass wir uns in Deutschland der gemeinsamen Verantwortung ... mehr
Teheran (dpa) - Der Iran wird laut Präsident Hassan Ruhani keine Veränderungen im Wiener Atomabkommen von 2015 akzeptieren. "Kein einziger Absatz im Atomdeals wird sich ändern, und es wird auch keine neuen Verhandlungspartner geben ... Bemerkungen ... mehr
Washington (dpa) - Führende Wissenschaftler haben die Zeiger der sogenannten "Weltuntergangsuhr" auch in diesem Jahr symbolisch auf 100 Sekunden vor Mitternacht stehen gelassen. "Die Pandemie hat gezeigt, wie unvorbereitet und unwillig ... mehr
Berlin/New York (dpa) - Kurz vor Inkrafttreten des Atomwaffenverbots der Vereinten Nationen hat die Bundesregierung einen Beitritt zu dem Vertrag erneut abgelehnt. In einer Antwort auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag ... mehr
Seoul (dpa) - Die selbst erklärte Atommacht Nordkorea hat zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate mit einer Militärparade unter nächtlichem Himmel Stärke demonstriert. Bei der Heerschau am Donnerstagabend (Ortszeit) in Pjöngjang seien auch ballistische Raketen ... mehr
Seoul (dpa) - Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat seine Stellung an der Spitze der herrschenden Arbeiterpartei abgesichert und sich einen neuen Titel geben lassen. Beim achten Parteikongress in Pjöngjang sei Kim zum Generalsekretär der Organisation bestimmt worden ... mehr
Seoul (dpa) - Vor dem Regierungswechsel in den USA fordert Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un mit neuen Kampfansagen den künftigen amerikanischen Präsidenten Joe Biden heraus. Beim achten Kongress der herrschenden Arbeiterpartei in Pjöngjang bezeichnete ... mehr
Amman (dpa) - Bundesaußenminister Heiko Maas hat eindringlich zu neuen Anstrengungen für atomare Abrüstung aufgerufen. "Wir leben in einer Zeit, die sich wieder in eine Aufrüstungsspirale entwickelt hat. Und wenn wir weiterhin nur dasitzen und zugucken, wird das fatale ... mehr
Berlin (dpa) - Bundesaußenminister Heiko Maas hat eindringlich zu neuen Anstrengungen für atomare Abrüstung aufgerufen. "Wir leben in einer Zeit, die sich wieder in eine Aufrüstungsspirale entwickelt hat. Und wenn wir weiterhin nur dasitzen und zugucken, wird das fatale ... mehr
Washington (dpa) - Der Iran ist nach Angaben seines Atomchefs in der Lage, bis zu neun Kilogramm Uran pro Monat mit einem Anreicherungsgrad von 20 Prozent herzustellen. Somit könne die iranische Atomenergieorganisation AEOI auch die im neuen Atomgesetz vorgesehene ... mehr
Teheran (dpa) - Der Iran hat mit der umstrittenen Erhöhung seiner Urananreicherung in der Atomanlage Fordo südlich der Hauptstadt Teheran begonnen. "Das technische Prozedere für Urananreicherung auf 20 Prozent hat vor einigen Stunden in Fordo begonnen", sagte ... mehr
Teheran/Wien (dpa) – Teheran hat die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) in Wien über das neue iranische Atomgesetz informiert, das unter anderem eine Erhöhung der Urananreicherung auf 20 Prozent vorsieht. "In einem Schreiben haben wir der IAEA mitgeteilt ... mehr
Teheran/Wien (dpa) – Teheran hat die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) in Wien über das neue iranische Atomgesetz informiert, das unter anderem eine Erhöhung der Urananreicherung auf 20 Prozent vorsieht. "In einem Schreiben haben wir der IAEA mitgeteilt ... mehr
Saudi-Arabien und der Iran sind seit langem tief verfeindet. Unter einem US-Präsidenten Joe Biden dürfte der Konflikt eine neue Dynamik bekommen. Die Regierung in Riad denkt sogar laut über "die Bombe" nach. Die Raketen kamen in den frühen Morgenstunden und versetzten ... mehr
Teheran (dpa) - Der bei einem Anschlag getötete iranische Atomphysiker und Raketenexperte Mohsen Fachrisadeh ist am Montag in der Hauptstadt Teheran beigesetzt worden. Die Zeremonie wurde vom Staatsfernsehen direkt übertragen. Wegen der Corona-Krise durften ... mehr
Teheran (dpa) - Der Iran soll den Worten eines Regierungssprechers zufolge diplomatische Bestrebungen nicht wegen des tödlichen Anschlags auf den Atomphysiker Mohsen Fachrisadeh opfern. "In diese Falle sollten wir definitiv nicht tappen", sagte Ali Rabiei ... mehr
Teheran (dpa) - Der iranische Präsident Hassan Ruhani hat den USA und Israel vorgeworfen, hinter der Ermordung des Kernphysikers Mohsen Fachrisadeh zu stehen. "Erneut sorgten der Imperialismus und sein zionistischer Söldner für ein Blutvergießen und den Tod eines ... mehr
Teheran (dpa) - Ein hochrangiger iranischer Atomphysiker und Raketenspezialist ist im Iran einem Mordanschlag zum Opfer gefallen. "Wir geben hiermit den Märtyrertod von Doktor Mohsen Fachrisadeh bekannt", erklärte das Teheraner Verteidigungsministerium ... mehr
Berlin (dpa) - Saudi-Arabien behält sich eine atomare Bewaffnung für den Fall vor, dass eine iranische Atombombe nicht verhindert werden kann. "Das ist definitiv eine Option", sagte der Staatsminister für Auswärtiges, Adel al-Dschubair, in einem Interview der Deutschen ... mehr
Karlsruhe (dpa) - Neun Jahre nach der atompolitischen Kehrtwende wegen der Reaktorkatastrophe von Fukushima steht die Bundesregierung vor der nächsten Baustelle. Der vom Bundesverfassungsgericht geforderte Ausgleich für geschädigte Kraftwerksbetreiber muss noch einmal ... mehr
Biblis (dpa) - Bilder von gewaltsamen Auseinandersetzungen, angeketteten Aktivisten und einem Katz-und-Maus-Spiel zwischen Atomgegnern und Einsatzkräften wie einst in Gorleben blieben aus. Fast ohne Zwischenfälle ist der seit Jahren erste Transport von hoch radioaktivem ... mehr
Nordenham/Biblis (dpa) - Der erste Castor-Transport mit deutschem Atommüll aus dem Ausland seit neun Jahren ist in Deutschland angekommen. Ein seit mehreren Tagen erwartetes Spezialschiff aus Großbritannien machte am Montagmorgen im Hafen Nordenham an der Weser ... mehr
Wien (dpa) - Ein Erreichen der globalen Klimaziele ist nach Überzeugung des Chefs der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Rafael Grossi, ohne Atomkraft praktisch ausgeschlossen. Insofern sei das für 2022 beschlossene Ende der Kernenergie in Deutschland politisch ... mehr
Berlin (dpa) - Der Präsident des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung, Wolfram König, hat die Suche nach einem sicheren Atommüll-Endlager einen langen und steinigen Weg genannt. "Aber er ist leider ohne ernsthafte Alternativen", sagte ... mehr
Berlin (dpa) - Der Salzstock Gorleben in Niedersachsen als Symbol für die Anti-Atomkraftbewegung ist zwar raus bei der Suche nach einem Atommüll-Endlager - sorgt aber weiter für Streit. Grund sind Aussagen des Präsident des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen ... mehr
Teheran (dpa) – Der iranische Atomchef Ali-Akbar Salehi hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Tasnim bestätigte die iranische Atomorganisation (AEOI), dass ein Corona-Test bei Salehi in der vergangenen Woche positiv ausgefallen ... mehr
Gronau/Berlin (dpa) - Demonstrantinnen haben am Montag einen Zug mit angereichertem Uran aus Gronau in Nordrhein-Westfalen nach Russland rund fünf Stunden lang blockiert. Zwei Aktivistinnen hatten sich am Mittag von einer Autobahnbrücke in Münster, die über die Gleise ... mehr
Berlin (dpa) - Große Teile Deutschlands sind für ein Atomendlager nach geologischen Kriterien grundsätzlich geeignet - der lange heftig umkämpfte Salzstock Gorleben aber ist nicht darunter. Insgesamt weisen nach Erkenntnissen der Bundesgesellschaft für Endlagerung ... mehr
Wo kann Atommüll für eine Million Jahre gelagert werden? Gorleben galt lange als Favorit für ein Endlager, das hat sich nun geändert. Dafür rücken Standorte in Bayern in den Fokus. Bei der Suche nach einem Atommüll-Endlager in Deutschland ist der Salzstock Gorleben ... mehr
Berlin (dpa) - In der Diskussion um ein Endlager für Deutschlands Atommüll haben Politiker verschiedener Parteien vor einem Wegducken einzelner Regionen gewarnt. "Die Atomkraft wurde bundesweit genutzt. Ein geeignetes Endlager zu finden, ist eine nationale Aufgabe ... mehr
Berlin (dpa) - Es war zuletzt eher ruhig rund ums Thema Atommüll und Endlager. Das wird sich schlagartig ändern: Am Montag wird ein hunderte Seiten langer Bericht veröffentlicht, der zeigt, welche Gebiete in Deutschland auf der Suche nach einem Endlager-Standort genauer ... mehr