Der Weg zum E-Auto werde von Fusionen und Übernahmen begleitet, sagt Markus Duesmann. Der Audi-Chef warnt: Nicht jeder werde den Wechsel erfolgreich schaffen – auch unter den Autoherstellern.
Audi
Der Vergleich mit Topmanagern wie Winterkorn und Stadler sollte für VW einen Schlussstrich unter den Dieselskandal ziehen: Doch nun stellt sich eine Anlegergemeinschaft quer. Sie zieht den genehmigten Vergleich vors Gericht.
Nicht nur die Autobauer haben das Verbrenner-Aus beschlossen. Auch in vielen Ländern und einzelnen Städten stehen Verbote für Benziner und Diesel schon fest. Was bedeutet das für die Besitzer?
Ein VW-Mitarbeiter will nicht in gendergerechter Sprache angesprochen werden und klagt deswegen. Wenn Sprache durch Vorgaben geändert wird,...
Bis Ende August stehen die Bänder mindestens still: Bei Audi in Ingolstadt, aber auch an anderen Standorten müssen Tausende Mitarbeiter in Kurzarbeit. Ein Grund: der anhaltende Chipmangel.
Nach Audi und BMW wird sich auch Weltmeister Mercedes aus der Formel E zurückziehen. Der Autobauer verkündete am Mittwoch das Ende seines Engagements in der vollelektrischen ...
Neuzugang in der Business-Klasse: Wer sich sattgesehen hat an Audi, BMW und Mercedes, dem will Genesis jetzt mit dem G80 und dem GV80 eine...
Die IAA wagt einen Neuanfang in München. Die Automesse bleibt dabei ein großes Schaufenster für wichtige Neuheiten. Doch nicht alle PS-Premieren rollen auf die große Bühne.
Google drohen Probleme beim Verkauf von vernetzten Lautsprechern und auch Smartphones im Heimatmarkt USA. Ein Richter der Handelsbehörde ITC...
Audi trennt sich vom Verbrenner: Schon in wenigen Jahren ist Schluss mit Benzin und Diesel. Dadurch werden neue Modelle nötig – und neue Designs möglich. Nun gibt die VW-Tochter einen ersten Ausblick darauf.
Audi ruft derzeit verschiedene Fahrzeugtypen zurück in die Werkstatt. Bei mehreren Modellen gibt es Probleme mit dem Gasgenerator, bei einem E-Auto mit der Software. Letzteres kann unter Umständen zum Antriebsausfall führen.
Einsatz für die Berliner Feuerwehr: Ein Mann fuhr mit seinem Lieferwagen auf die falsche Fahrbahn und kollidierte frontal mit einem anderen Auto.
Offenbar wollte sie einem Gegenstand ausweichen: In Rath-Heumar hat am späten Montagabend eine Audifahrerin die Kontrolle über ihr Auto verloren – der Wagen überschlug sich.
Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess will an der Zahl und Zuordnung der wichtigsten Marken in Europas größter Autogruppe vorerst nicht mehr rütteln. Die verschiedenen Ableger ...
Auch die Kernmarke von Volkswagen steht nach den tiefroten Zahlen aus der ersten Hälfte des vergangenen Jahres wieder deutlich besser da. Schon Ende 2020 war es der Sparte VW Pkw ...
Audi erwartet nach einem starken ersten Halbjahr für die zweite Jahreshälfte mehr Gegenwind durch fehlende Halbleiter und gestiegene Rohstoffpreise. Finanzvorstand Jürgen ...
Die Bänder stehen still, die Belegschaft geht in Kurzarbeit: Wegen des Chipmangels werden Millionen Autos weniger gefertigt als geplant. Diese Krise haben sich die Hersteller zum Teil selbst eingebrockt.
Zukunftspläne in den Reden, Vergangenheitsbewältigung in der Aussprache: Bei der Hauptversammlung von Volkswagen waren Konzernführung und Aktionäre hin- und hergerissen. ...
Der Chef des Autobauers Audi, Markus Duesmann leidet an den Langzeitfolgen seiner Corona-Erkrankung. Nun gibt der VW-Aufsichtsratschef eine Prognose ab, wann der Manager zurückkehrt.
Audi-Chef Markus Duesmann könnte im Anschluss an das Auskurieren der Folgen einer Covid-19-Erkrankung nach Einschätzung des VW-Aufsichtsrats relativ bald wieder an die Arbeit ...
Die Führung von Volkswagen stellt sich bei der Online-Hauptversammlung am heutigen Donnerstag (ab 10.00 Uhr) den Aktionären. Einige Anteilseigner haben kritische Fragen eingereicht ...
Die Nachfrage nach E-Autos geht wegen der Kaufprämie durch die Decke – und die Produktion derzeit in den Keller. Die Folge: teils absurd lange Wartezeiten. Diese Autos sind betroffen.
Ungeachtet von Chipmangel und Pandemie hat Audi im ersten Halbjahr so viele Autos verkauft wie noch nie. Von Anfang Januar bis Ende Juni lieferte der Ingolstädter Hersteller 981 ...
Beim Autokauf in Deutschland spielt Lokalpatriotismus offensichtlich eine große Rolle. Die Marktanteile der deutschen Autohersteller sind in ihren jeweiligen Heimatbundesländern ...
Audi-Chef Markus Duesmann hatte vor Monaten Corona. Da er nun noch immer an Spätfolgen leidet, muss er seine Arbeit ruhen lassen. Der 52-Jährige befindet sich in Therapie.
Bayerns wichtigste Industriebranche erholt sich schnell von der Corona-Krise, doch bremst der Mangel an Material den Aufschwung. Die Metallarbeitgeberverbände bayme und vbm gehen ...
Die Fahrbahn war regennass, der Krankenwagen unterwegs zu einem Einsatz: Plötzlich geriet in einer leichten Kurve ein entgegenkommender Audi in den Gegenverkehr – und krachte voll in den Rettungswagen.
Die VW-Aktie hat am Freitag einen starken Sprung nach oben gemacht. Grund dafür sind überraschend gute Zahlen, die der Autokonzern mitteilte.
Tick, tack, tick, tack - das Ende naht: Immer mehr Autohersteller benennen konkrete Szenarien für den Abschied vom Verbrenner...
Volkswagen, Mercedes, Audi: Die deutschen Automarken sind beliebt. Neue Zahlen zeigen jetzt, wie es um ihre Beliebtheit auf dem Markt für Elektrofahrzeuge bestellt ist.
Der erste E-Tron war ein Schnellschuss, und der GT ist für die breite Masse viel zu teuer. Doch mit dem Q4 will Audi endlich den Durchbruch beim Elektroauto feiern. Wird das gelingen?
Mit starken Absatzzuwächsen im ersten Halbjahr fahren die großen deutschen Premiumhersteller BMW, Mercedes-Benz und Audi aus der Krise. Alle drei meldeten am Dienstag und Mittwoch ...
Die Innovationszyklen werden immer kürzer. Gefühlt altern daher auch unsere Autos schneller. Doch gehören sie deshalb zum alten Eisen? Hersteller und Zulieferer wollen genau das verhindern.
Immer mehr Autohersteller weichen beim Lenkrad von der üblichen runden Form ab. Designer versprechen sich viel von den Ecken – dennoch könnte das Lenkinstrument bald sogar ganz verschwinden.
Das große Aufräumen ist im vollen Gange: Auf dem Weg zur E-Mobilität dünnen viele Autobauer ihr Modellangebot aus. Dabei setzen sie immer mehr aufs SUV. Einer wird einen anderen Weg gehen.
Der Formentor von Cupra soll vollends zum Sportwagen unter den kompakten SUV werden. Dafür erhält er etwas von seiner Markenschwerster Audi.
Die Zukunft des Autofahrens ist elektrisch – darin sind sich alle europäischen Autobauer einig. Doch wie soll das hierzulande umgesetzt werden? VW äußert sich nun zu den konkreten Plänen.
VW, Audi, Porsche: Die deutschen Automobilbauer setzen künftig auf Elektromobilität. Doch das könnte der falsche Schritt sein, um das Klima zu schützen. Wissenschaftler fordern deshalb ein Umdenken in der Energiepolitik.
Audi-Chef Markus Duesmann will die Produktion von Benzin- und Dieselautos spätestens 2033 beenden - außer in China. Für China rechne man mit anhaltendem Bedarf über 2033 hinaus, ...
Der FC Bayern geht auch in diesem Sommer virtuell auf Tour. Vom 23. bis 31. Juli sollen die Fans des deutschen Fußball-Rekordmeisters "rund...
In Köln haben zwei betrunkene Frauen für gleich zwei Polizeieinsätze gesorgt. Zunächst hatten die Beamten die Frauen ermahnt, nicht ins Auto zu steigen. Wenig später aber taten sie genau dies – und wurden erwischt.
Audi will in fünf Jahren die letzte Premiere für ein neues Automodell mit Verbrennermotor feiern. Der Bau des letzten neuen Verbrennermodells werde Mitte des Jahrzehnts anlaufen, ...
Noch fünf Jahre, dann ist es vorbei mit Verbrennern: Ab 2026 will Audi keine Benziner und Diesel mehr herausbringen. Das entschied Vorstandschef Markus Duesmann.
Berlin/Mainz (dpa/lrs)- Die CDU-Landesvorsitzende und Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) verfügt über den klimaschädlichsten Dienstwagen auf Bundesministerebene. Wie ...
Minister sollten mit gutem Beispiel vorangehen, erwarten viele Bürger. Beim CO2-Ausstoß sind aber längst nicht alle Dienstwagen der Politiker auf dem neusten Stand der Umwelttechnik. Das zeigt ein Vergleich der Karossen, der auf Anfrage der FDP veröffentlicht wurde.
Es ist eine Rekordsumme, angesichts der Dimension der Dieselkrise aber gleichzeitig nur ein eher symbolischer Betrag: Volkswagen erhält von Ex-Konzernchef Martin Winterkorn, drei ...
Der Dieselskandal kommt den früheren VW-Chef Martin Winterkorn und drei weitere ehemalige Manager des Autokonzerns teuer zu stehen. Sie müssen eine Rekordsumme als Schadenersatz an VW zahlen.
Der frühere Konzernchef Martin Winterkorn und drei weitere Ex-Topmanager zahlen wegen des Dieselskandals Rekord-Entschädigungen an Volkswagen. Ein Großteil der Gesamtsumme entfällt ...
Hightech made in Sachsen: Der Technologiekonzern Bosch hat in Dresden seine neue Halbleiterfabrik eröffnet. "Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz heben wir in Dresden die ...
Hightech made in Sachsen: Der Technologiekonzern Bosch hat in Dresden seine neue Halbleiterfabrik eröffnet. "Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz heben wir in Dresden die ...