Die Bundesregierung schlägt Alarm: Der Zustand der deutschen Wälder ist so schlecht wie noch nie zuvor. Auch Umweltverbände und Klimaforscher zeigen sich besorgt. Im vergangenen Jahr ist es den Bäumen in Deutschland so schlecht ergangen wie noch nie seit Beginn ... mehr
Berlin (dpa) - Es ist kein Ausreißer und kein Kurzzeit-Tief - es geht für den Wald in Deutschland seit Jahren kontinuierlich bergab. Auch wenn Bundesagrarministerin Julia Klöckner nicht von einem generellen "Waldsterben" sprechen wollte, so hat sie doch erkannt ... mehr
Berlin (dpa) - Dürre, Stürme und Schädlinge haben den Wäldern in Deutschland noch heftiger zugesetzt als bisher bekannt. Das Bundeslandwirtschaftsministerium geht nun davon aus, dass sogar 285.000 Hektar aufgeforstet werden ... mehr
Berlin (dpa) - Der Bundestag hat heute ein vollgepacktes Programm. Eine Auswahl der Themen, über die in Berlin bis tief in den Abend hinein gestritten wird: KLIMA UND KOHLE: Gleich mehrere Debatten widmen sich den Themen Klimaschutz und Kohleausstieg. Die Sitzung ... mehr
Berlin (dpa) - Mit Blick auf den Klimawandel hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) betont, wie wichtig Anpassungen auch im Städtebau seien. Hier müssten die richtigen Schlussfolgerungen gezogen werden, betonte Merkel in ihrem am Samstag veröffentlichten Video-Podcast ... mehr
Zürich (dpa) - Der Klimawandel kann einer Studie zufolge durch nichts so effektiv bekämpft werden wie durch Aufforstung. Die Erde könne ein Drittel mehr Wälder vertragen, ohne dass Städte oder Agrarflächen beeinträchtigt würden, schreiben Forscher ... mehr
Kohle- und Ölnutzung zu verringern, ist wichtig im Kampf gegen die Klimakatastrophe. Die effizienteste Maßnahme ist laut einer Studie aber massives Aufforsten. Einige Länder haben besonders großes Potenzial dafür. Die Klimakrise kann einer Studie zufolge durch nichts ... mehr
Monokultur in deutschen Wälder begünstigt nach den Erfahrungen des Brandenburger Waldökologen Pierre Ibisch die Auswirkungen des Klimawandels. "Die Empfindlichkeit der Bäume ist dort stark ausgeprägt", sagte der Wissenschaftler von der Hochschule für nachhaltige ... mehr
Ohne wirksame Klimaschutzmaßnahmen droht Bayern bis zum Jahr 2100 ein Anstieg der Durchschnittstemperatur von bis zu 4,8 Grad Celsius. Zu diesem Ergebnis kommt der am Mittwoch in München vorgestellte Klima-Report 2021, der die bisherige Prognose ... mehr
Der Verstoß gegen Naturschutzauflagen von Höffner in Kiel und eine illegale Rodung in Neumünster beschäftigen derzeit die Politik in Schleswig-Holstein. Die FDP will nun weitere Abholzungen verhindern. Jüngste illegale Rodungen in Schleswig-Holstein rufen ... mehr