Noch bis Mitte Februar herrscht in Deutschland ein harter Lockdown – auch danach wird es weiter Corona-Regeln geben. Justizministerin Lambrecht findet: Wer geimpft ist, sollte nicht mehr alle Einschränkungen mitmachen müssen. Bundesjustizministerin Christine Lambrecht ... mehr
Durch den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union hat sich die Einfuhr von Produkten nach Nordirland verändert. Mehr Kontrollen sind nötig, nun fehlen Produkte. Die irische Regierung hat Probleme bei der Lebensmittelversorgung in Nordirland ... mehr
Ein Pole liegt in einer britischen Klinik im Koma, einige seiner Angehörigen möchten ihn allerdings in Polen haben. Das will die Regierung nun auf einem besonderen Weg möglich machen. Ein seit Wochen in einem britischen Krankenhaus liegender Koma-Patient aus Polen ... mehr
Erstmals fordert ein Bundesminister, die Corona-Maßnahmen für Menschen mit Impfschutz zu lockern. Außenminister Heiko Maas hat bestimmte Einschränkungen im Blick. Als erster Bundesminister fordert Außenamtschef Heiko Maas (SPD), Menschen mit Corona-Impfung ... mehr
Peinlicher Vorfall im US-Außenministerium: Vermutlich hat ein Mitarbeiter die Internetseiten der Behörde aus Ärger geändert. Dabei hat die Person sich an die Biografien von Präsident Trump und seinem Vize Pence gemacht. Ein verärgerter Angestellter ... mehr
US-Präsident Trump ist abgewählt – doch führende Republikaner stärken ihm weiter den Rücken. Es ist ein historisch beispielloser Vorgang. Dahinter steckt Kalkül. Der führende Republikaner im US-Senat wog seine Worte mit Vorsicht. Mit einem Satz hätte Mitch McConnell ... mehr
Mit dem Außenminister Walid al-Muallim ist einer der prominentesten Politiker der syrischen Regierung gestorben. Er galt als treuer Anhänger der Assad-Familie, verteidigte immer die Politik des Landes. Syriens langjähriger Außenminister Walid al-Muallim ... mehr
Wie viele Politiker hat Außenminister Heiko Maas der Bundeswehr auf Twitter zum 65. Geburtstag gratuliert. Damit handelte er sich jedoch viel Spott ein, denn die Hand, die er schüttelte, war die falsche. Mit seinen Glückwünschen zum Geburtstag der Bundeswehr ... mehr
Außenminister Heiko Maas muss sich erneut isolieren. Der SPD-Politiker hatte Kontakt zu einer positiv getesteten Person. Mittlerweile liegt ein erstes Testergebnis vor. Bundesaußenminister Heiko Maas ( SPD) hat sich zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen wegen eines ... mehr
Zwischen Aserbaidschan und Armenien war eigentlich eine Waffenruhe vereinbart worden. Offenbar hielten sich die beiden Länder nicht daran. Es kam zu neuen Todesopfern. Ungeachtet internationaler Appelle zur Einhaltung der neuen Waffenruhe dauern die schweren Gefechte ... mehr
Wegen der Vergiftung des Kreml-Kritikers Alexej Nawalny will die EU den Druck auf Russland erhöhen. Die Außenminister der Union einigten sich deshalb auf neue Maßnahmen. Die EU bringt nach dem Giftanschlag auf den Kreml-Kritiker Alexej Nawalny neue Russland-Sanktionen ... mehr
Im Streit um die selbsternannte Republik Bergkarabach wirft Armenien der Türkei vor, für die zugespitzte Lage verantwortlich zu sein. Mittlerweile sind große Teile der Bevölkerung auf der Flucht. In der Kaukasusregion Bergkarabach ist nach den Worten eines ... mehr
In Berlin hat ein Supermarktmitarbeiter die Kreditkarte von Heiko Maas gefunden. Mithilfe der Polizei bekam der Bundesaußenminister seine Karte nun wieder. Nicht schlecht gestaunt haben dürfte ein Mitarbeiter in einem Supermarkt im Stadtteil Zehlendorf in Berlin ... mehr
Einer der Bodyguards des Außenministers hat sich mit dem Coronavirus angesteckt. Nun muss sich Heiko Maas deshalb zurückziehen – für welchen Zeitraum, ist noch unklar. Bundesaußenminister Heiko Maas hat sich wegen der Corona-Infektion eines seiner ... mehr
Brüssel/Minsk (dpa) - Die Außenminister der EU-Staaten haben durch ein Treffen mit der belarussischen Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja in Minsk und Moskau für Empörung gesorgt. Allerdings gelang es ihnen am Montag immer noch nicht, sich auf konkrete Sanktionen ... mehr
Brüssel (dpa) - Die Außenminister der EU-Staaten wollen heute bei einem Treffen in Brüssel Sanktionen wegen Verstößen gegen das UN-Waffenembargo gegen Libyen beschließen. Nach Angaben von Diplomaten haben sich die Mitgliedstaaten im Vorfeld der Gespräche auf eine Liste ... mehr
Eine Reinigungskraft findet eine geladene Pistole auf einem Flugzeugsitz. Dann stellt sich heraus: Die Waffe gehört einem Personenschützer des britischen Außenministers. Ein Bodyguard des britischen Außenministers Dominic Raab hat nach einem Transatlantik ... mehr
Im Weißen Haus ist ein historisches Abkommen unterzeichnet worden. Was bei den Bildern davon sofort ins Auge sticht: Die Beteiligten halten weder Abstand, noch trägt jemand eine Maske. Am Dienstag unterzeichneten Vertreter mehrerer Staaten aus Nahost ein gemeinsames ... mehr
Wer hat den russischen Oppositionellen Alexej Nawalny vergiftet? Moskau wehrt sich gegen Vorwürfe der G7-Staaten – und kritisiert die Bundesregierung scharf. Russland hat im Fall des vergifteten Oppositionspolitikers Alexej Nawalny die Haltung der Bundesregierung scharf ... mehr
Berlin (dpa) - Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat die Hongkong-Politik Chinas beim Besuch seines Amtskollegen Wang Yi in Berlin mit deutlichen Worten kritisiert. Außerdem wies er am Dienstag die chinesischen Drohungen gegen den tschechischen Parlamentarier Milos ... mehr
Außenminister Heiko Maas hat bei einem öffentlichen Auftritt mit seinem chinesischen Amtskollegen ungewohnt deutliche Worte gewählt. Er will UN-Beobachter in die Uiguren-Lager entsenden. Das Treffen des deutschen Außenministers Heiko Maas und des chinesischen ... mehr
Zwischen der Türkei und Griechenland tobt im Mittelmeer ein Erdgasstreit. Die Provokationen untereinander nehmen zu – nun droht die Türkei Griechenland sogar mit Krieg. Die Türkei hat Griechenland für den Fall einer Ausdehnung seiner ... mehr
Berlin (dpa) - In der EU gibt es heftigen Streit über den Umgang mit der Türkei und die geplanten Sanktionen gegen Belarus (Weißrussland). Bei einem Treffen der EU-Außenminister in Berlin machten die baltischen Staaten deutlich, dass sie die bisherigen ... mehr
Nach der umstrittenen Wahl in Belarus sprechen die Außenminister der Europäischen Union über mögliche Sanktionen. Derweil lenkt Staatsoberhaupt Lukaschenko ein. Sofort Sanktionen erlassen oder besser erst noch einmal abwarten? Die Außenminister der EU-Staaten beraten ... mehr
Der griechisch-türkische Konflikt um Gasvorkommen verschärft sich. Präsident Erdogan kritisiert Griechenland scharf, Frankreich mischt sich ein. Nun versucht die Bundeskanzlerin erneut zu vermitteln. Bundeskanzlerin Angela Merkel sucht im Streit zwischen Griechenland ... mehr
Pilsen (dpa) - Mit einem Besuch in Tschechien beginnt an diesem Dienstag eine mehrtägige Reise von US-Außenminister Mike Pompeo durch Mitteleuropa. Weitere Stationen sind Slowenien, Österreich und Polen. Deutschland gehört nicht dazu. Im Verhältnis zwischen Berlin ... mehr
Die jüngsten Umfragewerte sind wenig Grund zur Freude für die SPD. Dennoch fordert Außenminister Maas seine Partei auf, einen Kanzlerkandidaten ins Rennen zu schicken. Eine indirekte Empfehlung gibt er auch. Außenminister Heiko Maas (SPD) hat seine Partei ... mehr
Nach einem Gerichtsentscheid will der türkische Präsident Erdgan die Hagia Sophia in Istanbul als Moschee nutzen – dafür gibt es scharfe Kritik. Luxemburgs Außenminister Asselborn geht noch einen Schritt weiter. Der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn ... mehr
Israel erntet weiterhin Kritik für seine Annexionspläne im Westjordanland. Nun finden die Außenminister von Deutschland, Frankreich, Ägypten und Jordanien deutliche Worte. Deutschland, Frankreich, Ägypten und Jordanien haben Israel vor einer Annexion von Teilen ... mehr
Die Beratertätigkeit von Sigmar Gabriel für den Fleischriesen Tönnies sorgt für Empörung. Der frühere SPD-Chef selbst kann daran nichts Anstößiges finden. Auch die Bezahlung sei eben branchenüblich. Der frühere Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel ... mehr
Während Bundesaußenminister Maas in der Türkei das Gespräch sucht, richtet das Land seinen Blick eher auf Frankreich. Ein Streit droht zu eskalieren. Die Türkei wirft Frankreich die Verbreitung von Falschinformationen zum Zwischenfall mit einem ... mehr
Deutschland stellt für die Menschen in Syrien und für Kriegsflüchtlinge in den Nachbarländern weitere Milliarden bereit. Der Krieg und die Wirtschaftskrise sorgen für großes Leid. Deutschland werde weitere 1,58 Milliarden ... mehr
Auch Jahre nach seinem Tod rettet der frühere Außenminister Guido Westerwelle noch Leben, weil sein Umgang mit der Leukämie viele Menschen bewegt hat. An einem Jahrestag ist das ein Trost für seinen Mann Michael Mronz. Eine Voruntersuchung für eine Knie-Operation hatte ... mehr
Deutsche reisen für ihren Urlaub gerne ins Ausland. Nun gibt es eine Liste der Regierung mit Ländern, die als Risikogebiete bezüglich des Coronavirus gelten. Neben der Türkei sind weitere beliebte Sommerziele dabei. Die Bundesregierung hat die Türkei zusammen ... mehr
Kurz bevor der Sommer richtig beginnt, stellt Außenminister Maas in Aussicht, dass Reisen auch außerhalb Europas wieder ohne Warnung möglich sein könnten. Dafür müssen allerdings Bedingungen erfüllt sein. Außenminister Heiko ... mehr
Die USA und Russland werden wieder über atomare Abrüstung reden. Die beiden Weltmächte wollten auch China am Verhandlungstisch, doch aus Peking kommt eine Absage. China hat einer Teilnahme an den Abrüstungsgesprächen der USA und Russlands eine Absage erteilt ... mehr
Es ist der letzte große atomare Abrüstungsvertrag zwischen Russland und den USA: Doch "New Start" läuft bald aus. Nun soll es überraschend Verhandlungen zwischen den Ländern geben – so einfach ist es allerdings nicht. Die USA und Russland haben nach US-Angaben ... mehr
Rumäniens Ministerpräsident hat mit mehreren Mitgliedern seines Kabinetts gegen die selbst aufgestellten Corona-Regeln verstoßen – ein Foto zeigt ihn rauchend und trinkend ohne Schutzmaske. Ein Foto zeigt den rumänischen Regierungschef Ludovic Orban in seinem ... mehr
Seit Monaten ist das Verhältnis zwischen den USA und China angespannt. Nun verkündet US-Präsident Trump, dass er den chinesischen Studenten in seinem Land misstraut. Die Folgen davon könnten fatal sein. US-Präsident Donald Trump will nach Angaben seiner Regierung gegen ... mehr
Die Genehmigungen ermöglichen es Russland und EU-Staaten, an iranischen Atomanlagen zu arbeiten – trotz der US-Sanktionen. Außenminister Pompeo hebt die Regelungen für zwei nun Reaktoren auf. Die US-Regierung hat ein Ende der Ausnahmegenehmigungen für iranische ... mehr
Das Verhältnis zwischen China und den USA ist angespannt. Das hat viele Gründe. Nun räumt Trumps Pressesprecherin ein, dass sich der US-Präsident über eine Sache besonders ärgert. US-Präsident Donald Trump sieht die Zukunft des Finanzstandorts Hongkong durch Chinas ... mehr
Der US-Präsident hat Steve Linick entlassen. Dass der Chef der internen Kontrollbehörde im Außenministerium so plötzlich gehen muss, ist eine Überraschung – und folgt doch einem typischen Muster. US-Präsident Donald Trump entlässt den Chef der internen ... mehr
Heiko Maas betrachtet die Corona-Krise mit Sorge in Bezug auf die Ausbreitung autokratischer Tendenzen. Er sprach in einer Bundestagsdebatte auch über den Druck auf Journalisten. Bundesaußenminister Heiko Maas ( SPD) befürchtet durch die Corona- Pandemie ... mehr
Die Bundesregierung hat die weltweite Reisewarnung um mehr als einen Monat verlängert. Ob und in welcher Form Sommerurlaube möglich sein werden, bleibt weiterhin offen. Die Bundesregierung hat die weltweite Reisewarnung für Touristen wegen der Coronavirus-Pandemie ... mehr
Ab Juli übernimmt Deutschland erstmals seit 13 Jahren die EU-Ratspräsidentschaft. Laut Heiko Maas sind die Erwartungen groß – er warnt vor übersteigerten Ansprüchen in der Krise. Außenminister Heiko Maas hat vor zu hohen Erwartungen an die im Juli beginnende deutsche ... mehr
Bei einem Videogipfel der EU-Staats- und Regierungschefs wird es um die Bewältigung der Corona-Wirtschaftskrise gehen. Zu erwarten ist ein Streit über die Aufnahme von gemeinsamen Schulden. Im Streit über die Aufnahme gemeinsamer Schulden ... mehr
Bestimmte Grenzregionen Frankreichs sind besonders von der Corona-Pandemie betroffen. Außenminister Heiko Maas hat nun das aggressive Verhalten einiger deutscher Bürger verurteilt. Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat das aggressive Verhalten mancher Deutscher ... mehr
Nach drei Tagen auf der Intensivstation wurde Premierminister Boris Johnson zuletzt wieder auf eine normale Station verlegt. Der an Covid-19 erkrankte Poltiker mache "gute Fortschritte", hieß es am Samstag. Der britische Premierminister Boris Johnson hat nach Angaben ... mehr
Jean Asselborn kontert die Kritik, dass Deutschland und Luxemburg zu wenige Kinder aus Flüchtlingslagern in Griechenland aufnehmen würden. Die Lage sei schwierig. Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn hat verteidigt, dass Deutschland und Luxemburg zunächst nur einige ... mehr
Außenminister Maas hat die Alleingänge der EU-Länder zu Beginn der Coronavirus-Pandemie verteidigt. Er halte es für richtig, dass zuerst nationale Maßnahmen ergriffen wurden. Bundesaußenminister Heiko Maas hat nationale Alleingänge in der Europäischen Union zu Beginn ... mehr
Das Kabinett hat die Aufnahme von 50 Flüchtlingskindern aus Lagern in Griechenland beschlossen. Außenminister Heiko Maas kritisiert, dass viele EU-Staaten vorerst nicht mitziehen. Die Bundesregierung hat die Aufnahme von bis zu 50 unbegleiteten Kindern und Jugendlichen ... mehr
Die EU-Außenminister wollen in einer Videokonferenz beraten, wie sich die EU am besten organisieren kann. Außenminister Maas setzt dabei eindringlich auf ein Mittel, das bei der Bewältigung der Krise helfen soll. Bundesaußenminister Heiko Maas hat vor einer ... mehr
Knapp 15 Jahre war er Außenminister der DDR, nun ist der ehemalige SED-Politiker Oskar Fischer in Berlin gestorben. Erst wenige Tage zuvor feierte er seinen 97. Geburtstag. Der langjährige DDR-Außenminister Oskar Fischer ist tot. Er starb am 2. April in Berlin wenige ... mehr
"Irini" löst "Sophia" ab: Die 27 EU-Staaten einigen sich auf eine neue Operation zur Überwachung des Waffenembargos gegen Libyen. Nächste Woche soll die "Friedensgöttin" ihren Einsatz beginnen. Nach einjähriger Abwesenheit kehrt die Europäische Union mit Schiffen ... mehr
Die Ausbreitung des Coronavirus und der damit verbundene Ein- und Ausreisestopp hält Deutsche im Ausland fest. Nun erklärt das Auswärtige Amt, wie lange es noch dauern kann, bis alle wieder zu Hause sind. Die Rückholaktion der Bundesregierung für die wegen ... mehr