Schlechte Nachrichten für Mutter und Sohn Schaeffler: Die Eigentümer des Autozulieferers Schaeffler AG und Großaktionäre bei Continental haben rund ein Viertel ihres Vermögens wegen der Corona-Pandemie verloren. Die Corona-Krise bringt nicht nur viele Menschen ... mehr
Die Corona-Krise trifft die Autobranche stark – nun auch den Felgenhersteller BBS aus dem Schwarzwald: Das Unternehmen hat einen Insolvenzantrag gestellt. Es ist bereits die dritte Insolvenz in der Firmengeschichte. Der Felgenhersteller BBS aus Schiltach im Schwarzwald ... mehr
Volkswagen in der Corona-Krise: Weil der Autoabsatz eingebrochen ist, muss der Konzern nun kräftig sparen. Neue Mitarbeiter werden nicht eingestellt – bis mindestens Ende des Jahres. Keine Neuzugänge von außen, bessere Führung nach innen: Volkswagen muss beim Personal ... mehr
Einigung beim internen Zwist um den Stellenabbau bei BMW: Der Konzern will Tausende Stellen streichen, dabei jedoch vor allem auf ein Frührentenmodell setzen. BMW will ohne betriebsbedingte Kündigungen 6.000 Stellen streichen und hat sich jetzt mit dem Betriebsrat ... mehr
Nachdem VW, Daimler und Opel ihre Produktion herunterfahren, produziert auch der Autobauer BMW erst einmal nichts mehr. Für vier Wochen sollen alle Werke in Europa und Südafrika stillstehen. Der Autobauer BMW geht angesichts der Corona-Krise von einer deutlichen ... mehr
Die Autoverkäufe weltweit im Keller: Teils brachen die Absätze 2019 um ein Zehntel ein. Wen es besonders hart erwischt hat und wer seine Verkäufe sogar steigern konnte – aktuelle Zahlen zeigen es. Insgesamt ging es 2019 um 3,9 Prozent bergab – nur 78,6 Millionen Autos ... mehr
Die Rabatte für Dieselautos sind nicht das erste staatlich verordnete Hilfsprogramm für die Autohersteller. Vor zehn Jahren wurde die Abwrackprämie eingeführt. Die heutigen Programme zeigen: Die Politik hat ihre Lehren aus der damaligen Aktion gezogen. Das Angebot ... mehr
Sattes Minus: Der Autoabsatz in Deutschland ist im Oktober stark zurückgegangen. Der Grund dafür liegt auf der Hand. Und auch dass der Einbruch nicht noch stärker wurde, ist schnell erklärt. Der Automarkt in Deutschland ist auch im Oktober wegen ... mehr
Die Kaufzurückhaltung der Konsumenten angesichts massiv gestiegener Benzinpreise und der Konjunkturflaute haben die Auto-Verkäufe in den USA dramatisch einbrechen lassen. Betroffen sind sowohl heimische Marken, als auch die deutschen Hersteller BMW und Daimler ... mehr