Messenger wie WhatsApp erlauben es Nutzern, sicher miteinander zu kommunizieren. Der EU-Ministerrat möchte das in Teilen unterbinden. Jetzt regt sich Widerstand gegen die Politik. Der EU-Ministerrat arbeitet daran, die sichere Verschlüsselung von Messengern wie WhatsApp ... mehr
Die Brüsseler Zeitschrift "The Parliament Magazine" hat Axel Voss zum "Abgeordneten des Jahres" gekürt. Er steckt hinter der EU-Urheberrechtsreform, die zu einem ersten Proteststurm gegen die CDU geführt hatte. Der angeblich "meistgehasste Mann des Internets ... mehr
Am Dienstag hat das Europaparlament über die umstrittene Urheberrechtsreform entschieden. Alle wichtigen Infos und Entwicklungen finden Sie in unserem Newsblog. Klicken Sie hier, um den Blog zu aktualisieren Mittwoch, 27. März 2019, 07.51 Uhr: Hunderte folgen Aufruf ... mehr
Nach dem Ja zur EU-Urheberrechtsreform werden offenbar koordiniert die Seiten von Parteien angegriffen. "Anonymous" reklamiert die Attacken für sich. Mit Massenzugriffen sind kurz nach der Zustimmung zur Urheberrechtsreform im EU-Parlament mehrere Internetauftritte ... mehr
Mehr als 100.000 Menschen demonstrierten gegen Uploadfilter im Internet. Der Protest ist bunt und kreativ. Doch Befürworter der Reform wollen davon nichts wissen – und fliehen sich in Verschwörungstheorien. Der Demonstrationszug wollte und wollte einfach ... mehr
Axel Voss, Europaabgeordneter der CDU, sieht eine Reform des Urheberrechts bis Ende März als zwingend notwendig an. Später würde keine einheitliche Lösung für die EU mehr durchgesetzt werden können. Der CDU-Europaabgeordnete Axel Voss hat vor einem Scheitern ... mehr
Gegner der EU-Urheberrechtsreform liefern sich ein Wettrennen mit den Befürwortern aus der Unions-Fraktion im EU-Parlament. Wegen der Sorge vor Termin-Tricksereien in der Politik waren Tausende bei Eil-Demos vor CDU-Geschäftsstellen. In mehreren deutschen Städten haben ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Vor der stillen Abschiedsparty des 1. FFC Frankfurt läuft bei Siegfried Dietrich ein emotionales Kopf-Kino. Seit Tagen durchlebt der Manager noch einmal die wichtigsten Stationen in der 22-jährigen Geschichte des deutschen Rekordmeisters ... mehr
Berlin (dpa) - Die vier Justizminister und -senatoren der Grünen in den Bundesländern bestehen darauf, den Einsatz der geplanten Corona-Warn-App per Gesetz zu regeln. So müsse sichergestellt werden, dass die App lediglich auf freiwilliger Basis eingesetzt werden ... mehr
Brüssel (dpa) - Der Einsatz sogenannter Corona-Tracing-Apps muss nach Angaben des EU-Kommissars für Justiz und Verbraucherschutz, Didier Reynders, zeitlich beschränkt sein. Die Apps zur Nachverfolgung von Corona-Infektionsketten dürften nur während der Gesundheitskrise ... mehr