Um ein frisches Gericht oder einen leckeren Kuchen zu zaubern, muss man rühren, kneten, zerkleinern und mixen – oder sich eine praktische Küchenmaschine zulegen. Eine der beliebtesten Thermomix-Alternativen von Vorwerk, die Monsieur Cuisine Connect von Lidl, ist jetzt ... mehr
Mal ist sie zu flüssig, mal bröckelig und manchmal erinnert ihre Textur an Butter: So manche Hobbybäcker scheitern an der Zubereitung der Sahne für den Kuchen. Viele greifen dann zu Sahnesteif. Dabei kann man mit einem Kniff getrost auf das Pulver verzichten. Sahne ... mehr
Ein wirklich gutes Brot wird aus reinem Mehl mit natürlichem Triebmittel und ohne künstliche Zusätze hergestellt. Wir verraten Tipps, mit denen auch Ihnen das Backen von Broten ganz einfach gelingt. Oft wird Brot im Supermarkt oder in einigen ... mehr
Für viele Erwachsene ist er pure Nostalgie, für Kinder herrlich bunt und lecker: Papageienkuchen gehört seit Jahrzehnten auf vielen Kindergeburtstagen einfach dazu. Mit diesen Rezepten gelingt die farbenfrohe Köstlichkeit mit Zitronenguss oder saurer Sahne ... mehr
Schokolade, Schlagsahne und Bananen – ein Maulwurfkuchen ist ein wahrer Genuss und dazu noch schnell gebacken. Besonders einfach wird die Zubereitung mit unserer Anleitung im Video. Dieser Kuchen sieht aus wie ein Maulwurfshügel, denn die Streuselhaube erinnert ... mehr
Auch lange nach dem Ende der DDR erfreuen sich zwei Koch- und Backbücher immer noch großer Beliebtheit. Zum Verlagsjubiläum wird es eine überarbeitete Version geben. Doch auch Nostalgiker kommen auf ihre Kosten. Wie wird eine ordentliche Rinderroulade zubereitet ... mehr
Ob für Kuchenblech, Gitterrost oder Kochzubehör: Das Schiebefach unter dem Backofen des Herds bietet praktischen Stauraum. Dabei hat die Ausziehlade oftmals eine ganz andere Funktion. Beim Küchenherd befindet sich in der Regel unter dem Backofen eine Ausziehlade. Viele ... mehr
Kaum stand der frisch gebackene Kuchen zu lange draußen, ist er auch schon ausgetrocknet. Das ist zwar ärgerlich, lässt sich jedoch leicht verhindern – und sogar retten. Bei Sonnenschein ein leckeres Stück Kuchen zusammen mit einer Tasse Kaffee auf der Terrasse ... mehr
Marmorkuchen ist ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Ann-Kathrin und Christian von "Die Küche brennt" peppen ihn für t-online auf. Ein kleiner Trick sorgt für den Exotik-Kick. Wir geben dem Marmorkuchen gerne eine besondere Note, um ihn in neuem Licht ... mehr
Grundlage von Quiches und Tartes sind Mürbeteige, die aus wenigen Zutaten bestehen: Mehl und Fett – meistens Butter –, Salz und Ei. Eine dieser Zutaten ist wichtig, damit der Teig nicht aufweicht. Es wäre doch jammerschade, wenn leckere Tartes oder Quiches ... mehr
Man hat tagelang gefärbt, bemalt, ausgepustet – doch schon kurz nach dem Osterfest hat man den (Eier-)Salat: In Schalen und Schüsseln türmen sich die ungegessenen Ostereier. Dann stellt sich die Frage: Was tun damit? Nach Ostern bleiben oft einige hartgekochte ... mehr
Fruchtig und schokoladig – die Donauwelle vereint beide Komponenten in Perfektion. Mit der Anleitung im Video gelingt Ihnen der Kuchenklassiker ganz mühelos. Bei einem klassischen Donauwellen-Rezept besteht der Boden aus feinstem Rührteig, die Füllung enthält fruchtige ... mehr
Es sieht nicht nur niedlich aus, sondern schmeckt auch vorzüglich – das Osterlamm. Mit unseren einfachen Tricks gelingt der traditionelle Osterschmaus garantiert. Mit dem folgenden Rezept für ein Osterlamm wird Ihr Osterbrunch ein voller Erfolg. Osterlamm backen ... mehr
Eigelb oder Eiweiß: Beim Backen und Kochen bleibt es oft übrig. Einfach wegkippen? Bloß nicht. Denn damit lässt sich unglaublich viel machen. Das Weiße oder das Gelbe vom Ei – eins von beiden bleibt beim Kochen, Backen oder zum Osterfest oft übrig. Doch diese Reste ... mehr
Viele lieben warmen Apfelstrudel mit Vanillesoße oder einem Klecks Sahne. Selbst gebacken ist er jedoch eine echte Herausforderung. Mit ein paar Tricks gelingt er Ihnen aber. Ob zum Dessert, bei Kaffee und Kuchen oder sogar als Hauptspeise: Der ideale Apfelstrudel ... mehr
Ein Biskuitboden ist die ideale Grundlage für Obstkuchen. Damit er besonders saftig und fluffig wird, gibt es einiges zu beachten. Mit unserer Anleitung im Video ist es aber ganz einfach. Gebacken ist Biskuit der Rohling für prächtige Torten, frisch belegte Obstkuchen ... mehr
Kuchen, Törtchen und Desserts: In der zweiten Folge der neuen Höhle der Löwen-Staffel versuchen zwei Backfeen die Jury zu überzeugen. (Quelle: RTL) mehr
Mit seiner goldgelben und glänzenden Lasur lockt der Hefezopf jeden Kuchenliebhaber. Die perfekte Zubereitung braucht etwas Zeit, da der Hefeteig viel gerührt werden und sich stark vergrößern muss. Bei Bedarf kann er auch über Nacht gehen ... mehr
Wer Kuchenfüllungen mit dem Rührgerät rührt oder weiche Lebensmittel mit dem Mixer zerkleinert, kennt das Problem: Kaum wird das Gerät eingeschaltet, spritzt der Inhalt der Rührschüssel heraus. Ein einfacher Trick verhindert den Schmutz beim Kochen und Backen ... mehr
Einfach und günstig: Mit einem Trick können Sie beim Teigrühren ab sofort Spritzer auf Kleidung und in der Küche vermeiden. Das Hilfsmittel haben Sie vielleicht sogar schon zu Hause. (Quelle: t-online) mehr
Kichererbsen machen nur als Falafel und Hummus eine gute Figur? Weit gefehlt, die Hülsenfrucht überzeugt fast in jeder Form. Aber Vorsicht: Roh sollten Sie Kichererbsen nie essen. Vor allem in der orientalischen Küche ist die Kichererbse (Cicer arietinum) seit jeher ... mehr
Baiser besteht aus nur zwei Zutaten – doch bei der Zubereitung kann man einiges falsch machen. Wir verraten, wie Ihnen das Eiweißgebäck garantiert gelingt. Baiser ist gar nicht so einfach herzustellen. Aber es lohnt sich: Nicht umsonst hat es den Ruf eines ... mehr
Pizza gehört zu den Lieblingsgerichten der Deutschen. Mit dem richtigen Pizzaofen ist sie auch zu Hause schnell zubereitet und schmeckt wie beim Italiener. Wir stellen empfehlenswerte Modelle vor und erklären, wie Sie den besten Pizzaofen für Ihre Bedürfnisse finden ... mehr
Glückskekse backen ist gar nicht schwer und für Freunde und Familie ein schöner Gruß zu Silvester oder einer anderen Gelegenheit. Das folgende Rezept zeigt, wie Sie den asiatischen Klassiker selber machen können. Glückskekse selber machen Neues Jahr, neues ... mehr
Brot zu Hause selbst zu backen ist nicht erst in der Corona-Zeit zum Trend geworden: Brotbackautomaten sollen den Prozess vereinfachen und beschleunigen. Doch was können die Küchengeräte wirklich? Wir haben drei Brotbackautomaten getestet. Wer Brot liebt ... mehr
Ein tolles Mundgefühl, ein schöner Milchfettgeschmack, aber unterschiedliche Fettstufen – so unterscheiden sich saure Sahne, Crème fraîche, Schmand und Co. Doch an welche Speisen kommt was? Soll die Suppe sämiger werden? Der Bratensatz zur Soße verlängert? Das Dessert ... mehr
Wer liebt ihn nicht, den Duft von frischem Brot? Ein guter Backofen und unsere Anleitung im Video genügen, damit Sie ein knuspriges Ergebnis erzielen. Abgepackt, aufgebacken – oder selbst gebacken: Zwischen Brot und Brot können Welten liegen. Dabei ist Brotbacken ... mehr
Es verhindert das Ankleben von Plätzchenteig und Pizza am Backblech. Backpapier ist sehr praktisch. Aber wann sollte es entsorgt werden? Ist es schädlich? Und wie verhindert man, dass es sich ständig aufrollt? Wer Speisen im Ofen zubereitet, setzt dabei ... mehr
Von Bamberg über das Fichtelgebirge bis hin zum Steigerwald: In vielen Regionen Deutschlands gehört an den Feiertagen ein ofenfrisches Osterbrot zu einer festlich gedeckten Tafel einfach dazu. Mit unserem Rezept gelingt es. Das Osterbrot ist ein traditionelles deutsches ... mehr
Nicht nur für die Kleinen ein begehrter Snack, sondern auch bei Erwachsenen sehr beliebt: geröstete Toasts mit Füllung. Und damit diese im Nu gelingen, gibt es praktische Sandwichtoaster für Zuhause. Wir haben die besten Sandwichmaker für Sie recherchiert. Leicht ... mehr
Ob knusprige Herzwaffeln mit Puderzucker oder die luftige belgische Variante mit heißer Schokolade: Mit geeigneten Waffeleisen gelingen die süßen oder herzhaften Leckerbissen kinderleicht. Wir zeigen verschiedene Modelle im Vergleich. Waffeln sind lecker, vielseitig ... mehr
Mit Buttercreme lassen sich nicht nur Torten verzieren – sie eignet sich auch als Frosting für Cupcakes. Im Video sehen Sie, wie Sie die leckere Creme ganz einfach selbst herstellen können. Butter schaumig schlagen, dann Zucker nach und nach einrieseln lassen ... mehr
Knusprig gebratener Speck gehört für viele zu einem perfekten Frühstück dazu. Aber auch als knackige Zutat für Salate und Burger ist Bacon beliebt. Doch wie wird er richtig gebraten? Und wie gelingt er ohne Pfanne? Was ist Bacon? Bacon ... mehr
Selbstgebackenes Brot schmeckt einfach am besten. Ann-Kathrin und Christian von "Die Küche brennt" haben sich für t-online.de ein Rezept ausgedacht, das selbst Backanfängern schnell gelingt. Letztes Jahr ist man am Urkorn "dem Emmer" wirklich kaum vorbeigekommen ... mehr
Einmal alles rosa-rot sehen: Mit diesen rosafarbenen Plätzchen gelingt das sicherlich. Sie sind wunderbar als Geschenk geeignet. Einmal alles rosa-rot sehen: Foodbloggerin Mareike Pucka liebt Gelegenheiten wie den Valentinstag. Sie denkt sich jedes Jahr eine gebackene ... mehr
Pforzheim (dpa/tmn) - Ob Mürbe-, Rühr- oder Hefeteig, Schwarzwälder Kirschtorte oder Käsekuchen - all die Klassiker lassen sich in einer veganen Variante herstellen. Mit ihren Werken "Vegan Backen von A bis Z" und "Vegan Backen" zeigen die TV-Köchin und Autorin Stina ... mehr
Ein Brot selber backen ist eine Wissenschaft für sich – das fängt schon bei der Gärzeit des Teiges an. Ist diese zu lang, kann das Vorhaben schnell schiefgehen. Diese Tipps können Ihnen die Zubereitung erleichtern. Selbst gebackenes Brot, das frisch aus dem Ofen kommt ... mehr
Wer den Backofen vorheizt, sollte darauf achten, dass er leer ist. Denn erhitzt sich das Blech mit, kann sich das negativ auf das Backergebnis auswirken. Warum sind kalte Bleche besser? Und wann ist Vorheizen überflüssig? Um Zeit oder Energie zu sparen, legen viele ... mehr
Zu Beginn der Pandemie horteten Kunden in den Supermärkten plötzlich Mehl und Hefe – anscheinend nicht umsonst: Viele Menschen haben das Brotbacken als Hobby für sich entdeckt. Warum das sogar die Bäcker freut. In heimischen Küchen wird derzeit so viel Teig geknetet ... mehr
Eine frische Pizza, die dampfend aus dem Steinofen kommt, ist kaum zu überbieten. Viele essen sie auch gern kalt. Wer Pizza aufwärmen möchte, greift oft auf Mikrowelle oder Backofen zurück – das Ergebnis ist aber eher mau. Wir verraten, wie Ihnen das Aufwärmen von Pizza ... mehr
Ob zum Frühstück, als Beilage oder zum Abendessen – frisch gebackenes Baguette ist immer ein Highlight. Ann-Kathrin und Christian von "Die Küche brennt" haben sich für t-online ein Rezept ausgedacht, das sich gut vorbereiten lässt. Für dieses Ciabatta-Baguette ... mehr
Ob Laugenbrezeln, -stangen oder -brötchen: Frisches Laugengebäck ist einfach unwiderstehlich. Doch wie kann man es selbst backen? Wir geben Tipps und erklären, was Sie beim Backen beachten sollten. Bei Laugengebäck handelt es sich in der Regel ... mehr
Ob Karotten-, Möhren- oder Rüblikuchen – auf den Namen kommt es nicht an, nur auf den herrlich saftigen Teig und den köstlichen Geschmack. Mit einem Frischkäse-Topping und Mini-Karotten wird der Kuchen zum Hingucker auf der Kaffeetafel. Rüblikuchen beziehungsweise ... mehr
Dieser Süßspeise kann kaum jemand widerstehen: Germknödel mit Pflaumenmus gehören zu den Klassikern der österreichischen Küche. Wie Ihnen die süßen Klöße garantiert gelingen, sehen Sie im Video. Die Germ- oder Hefeknödel werden meist mit Powidl ... mehr
Sauerteig ist nichts für Menschen mit wenig Zeit: Denn für den ersten Teigansatz braucht man drei Tage. Das Warten lohnt sich aber, denn Backwaren aus Sauerteig haben für viele Menschen entscheidende Vorteile. Seine Krume ist dicht und saftig, die Kruste knackt ... mehr
Außen knusprig, innen herrlich fluffig – bei Kaiserschmarrn kommt es auf die richtige Zubereitung an. Wie Ihnen die süße Mehlspeise perfekt gelingt, zeigt die Anleitung im Video. Das Rezept für Kaiserschmarrn ist sehr einfach. Wenn das traditionelle ... mehr
Teller reinstellen und Knopf drücken: Mehr braucht man nicht tun, um mit einer Mikrowelle Speisen zu erwärmen. Doch die praktischen Küchenhelfer können noch viel mehr. Wir stellen fünf Geräte mit unterschiedlichen Funktionen vor. Die Funktionalität von Mikrowellen ... mehr
Grießbrei schmeckt nicht nur gut, er ist auch schnell zubereitet. Durch eine Zutat wird er besonders locker – und mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt das leckere Dessert garantiert. Grundrezept: Einfacher Grießbrei Rechnen Sie für dieses Rezept für einen ... mehr
Bei dieser kuchenähnlichen Nachspeise wird der Teigboden kurzerhand weggelassen. Stattdessen wird bei Crumble einfach Obst mit Streuseln bedeckt. Das gibt es in vielen spannenden Varianten. Streusel und Obst: Das ist eine sehr leckere Kombination. Diese Mischung ... mehr
Frische Brötchen gehören zu jedem guten Frühstück. Mit wenigen Zutaten und einem einfachen Rezept können Sie Ihre Semmeln selbst backen. So haben Sie leckere Backwaren ohne Zusatzstoffe. Aus Mehl, Malz, Honig und Hefe sind die Brötchen rasch gebacken ... mehr
Mürbeteig ist schnell gemacht und bildet die perfekte Grundlage für Plätzchen, Quiche oder Kuchen. Aber wie kriegt man ihn so hin, dass er auch schön mürbe ist? Damit er perfekt gelingt, gibt es einige Regeln zu beachten. Mehl und Butter oder Margarine ... mehr
Mal eben schnell eine Buttercreme rühren – das geht häufig daneben. Vor allem Sorgfalt und Zeit sollten Hobbyköche mitbringen. Dabei muss die Creme nicht unbedingt weiß aussehen. Sie gelingt auch in anderen Farben. Butter schaumig schlagen, dann Zucker ... mehr
Wer Brot liebt und gern experimentiert, ist mit einem Brotbackautomaten gut beraten. Nach dem Einfüllen der Zutaten übernimmt das Gerät die weitere Arbeit und Sie bekommen frisches Brot zum selbst gewählten Zeitpunkt ganz nach Ihrem Geschmack. Wir haben ... mehr
In vielen Familien gehören Berliner, Pfannkuchen, Krapfen oder Kreppel zu Silvester einfach dazu. Um Mitternacht bekommt jeder eines der süßen, mit Marmelade gefüllten Gebäckstücke. Wer Pech hat, erwischt stattdessen einen Berliner mit Senf-Füllung. Aber woher stammt ... mehr