Lange nur Tierfutter: Landwirte haben eine Frucht als Backzutat wiederentdeckt. Sie verleiht Brot nicht nur ein spezielles Aroma – sondern bewahrt es auch davor, hart zu werden. Über 60 Jahre geriet sie als Nahrungsmittel in Vergessenheit und wurde nur noch an Tiere ... mehr
Zu Beginn der Pandemie horteten Kunden in den Supermärkten plötzlich Mehl und Hefe – anscheinend nicht umsonst: Viele Menschen haben das Brotbacken als Hobby für sich entdeckt. Warum das sogar die Bäcker freut. In heimischen Küchen wird derzeit so viel Teig geknetet ... mehr
Peter Brings ist Frontmann und Gründungsmitglied der gleichnamigen Kölsch-Band "Brings" ("Superjeilezick"). Ab sofort schreibt er alle zwei Wochen darüber, was ihn in seiner Heimatstadt Köln bewegt. Ich sach mal so... Hallo, ich bin Peter Brings ... mehr
Auf dem frischen Brot vom Bäcker klebt oft ein hartnäckiges Etikett. Dagegen hilft nur ein Messer, das Papier scheint eingebacken. Die frische Kruste landet im Müll. Aber warum klebt es so fest? Manchmal klebt ein Etikett auf einem Brot, das so fest sitzt ... mehr
Den Brotvarianten in Deutschland sind wohl keine Grenzen gesetzt. Immer origineller werden die Zutaten – und die Verbraucher lassen es sich schmecken. Sie sind knatschgelb, kohlrabenschwarz, graublau oder leuchtend lila: Die Backwaren im Brotkorb der Deutschen werden ... mehr
Nur ein Studium macht glücklich und erfolgreich? Großer Quatsch, sagen drei Menschen, die es wissen müssen – und berichten von ihren Erfahrungen. Sollte Kevin Kühnert für den Bundestag kandidieren, obwohl er sein Studium abgebrochen hat? Nein, sagen die einen ... mehr
Bereits vor zwei Jahren hatte die Bäckereikette Sondermann-Brot für einige Unternehmensteile Insolvenz angemeldet. Wegen der Corona-Krise können die betroffenen Filialen nun nicht gerettet werden. Die Traditions-Bäckereikette Sondermann-Brot aus Nordrhein-Westfalen ... mehr
Der Bäckerei-Kette Brinkhege aus Osnabrück droht die Pleite. Auslöser dafür ist die Corona-Krise. Staatliche Hilfen will das Unternehmen nicht beantragen. Die Corona-Krise bringt einem weiterem Unternehmen große Probleme: Wegen starker Umsatzverluste droht ... mehr
Corona-Lösung, Marke Eigenbau: Bäcker Simon Fritz hat eine kreative Lösung, um den Kontakt zu seinen Kunden zu vermeiden, sie aber trotzdem bedienen zu können. (Quelle: dpa) mehr
Ein emotionaler Video-Appell eines Mittelständlers in der Corona-Krise berührt Millionen Menschen. Nun ist dem hannoverischen Bäckerei-Unternehmer genau das auf die Füße gefallen. Nach dem Lob hagelt es jetzt Kritik. Mit einem emotionalen Appell hat der hannoversche ... mehr
Bäcker, Metzger, Elektriker: Auch das Handwerk, das bislang gut da stand, leidet unter Corona. Der Branchenverband warnt jetzt davor, dass viele Betriebe pleitegehen – und fordert unbürokratische Hilfen. Auch in der bisherigen Boom-Branche Handwerk geraten wegen ... mehr
Die Belegpflicht tritt am 1. Januar in Kraft, das hat das Finanzministerium jetzt klargestellt. Daran ändert auch ein Protestbrief von Wirtschaftsminister Altmaier nichts. Ungeachtet von Kritik von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier ... mehr
Die drohende Kassenbonflut ist ihnen ein Graus. Eine Bäckerei aus Schwaben nimmt den Kampf gegen die Bonpflicht auf und zeigt, dass sich Einmischen lohnen kann. Jürgen Stemke weiß nicht, ob es an seiner Schilderung des Problems oder an der Drohung lag: Er werde ... mehr
Vor allem die Bäcker fürchten die große Kassenzettel-Wirtschaft: 2020 kommt die Bonpflicht für alle – oder doch nicht? Bundeswirtschaftsminister Altmaier will die Regelung wieder kippen. Der Unmut über die kommende Bonpflicht zeigt Folgen: Nach Informationen ... mehr
Das Kassengesetz soll den Haushalt des Fiskus vor Mogeleien mit Kassensystemen schützen. Für das Geschäft der Einzelhändler kann die neue Regelung gravierende Folgen haben. Schnell ein Brötchen in der Bäckerei oder ein Bier im Kiosk kaufen – künftig soll es dafür immer ... mehr
Der Trend zum papierlosen Büro ist bei den deutschen Finanzbehörden nicht angekommen. Die pochen ab 2020 auf einer Kassenbonpflicht. Umweltfreundlich oder nachhaltig ist der anfallende Zettelwahnsinn nicht. Für jedes verkaufte Brötchen den Kassenbon ausdrucken ... mehr
100 Bäckereien, Cafés und weitere Betriebe in Kiel bieten ihren Kaffee auch in umweltfreundlichen Pfandbechern an. Doch viele Kunden bevorzugen nach wie vor die bisherigen Pappbecher. Woran liegt das? Die größte Pfandbecher-Initiative Schleswig-Holsteins hat zahlreiche ... mehr
Kein Sonntagsfrühstück ohne Brötchen – aber wie lange darf der Bäcker überhaupt aufhaben? Das ist nun vor dem Bundesgerichtshof ein für alle mal geklärt worden. Kunden können sich mit dem Kauf ihrer Sonntagsbrötchen in Zukunft Zeit lassen ... mehr
Er ist gelb, zu 100 Prozent recycelbar und hält angeblich mehr als 400 Spülgänge aus: Der neue "Meer-Wert-Becher", der jetzt in 150 Bäckereifilialen in Wuppertal, Remscheid und Solingen an Kaffeetrinker ausgegeben und wieder zurückgenommen wird. In Wuppertal ... mehr
Rewe-Kunden müssen sich umstellen: Der Lebensmittelkonzern hat Schwierigkeiten mit seinen Backshops – und plant die Schließung Hunderter Filialen. Auch Edeka zieht Konsequenzen. Frischer Brotgeruch weht Ihnen am Supermarkteingang entgegen: Bei Rewe gibt es direkt ... mehr
Die insolvente Bäckereigruppe Kronenbrot stellt zum 31. Juli den Betrieb ein. Damit verlieren die rund 1.000 Mitarbeiter des Unternehmens ihren Arbeitsplatz, wie der vorläufige Insolvenzverwalter Biner Bähr am Mittwoch mitteilte. Das 1865 gegründete Unternehmen ... mehr
Die in Nordrhein-Westfalen mit mehr als 150 Filialen vertretene Aachener Bäckereigruppe Oebel hat Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Das berichtete eine Sprecherin des Aachener Amtsgerichts. Das Unternehmen beschäftigt rund 940 Mitarbeiter ... mehr
Der Bäckereigruppe Kronenbrot droht Zahlungsunfähigkeit. Grund für die schlechten Unternehmenszahlen könnte eine veränderte Konsumgewohnheit der Deutschen sein. Die Bäckereigruppe Kronenbrot mit Standorten in Köln, Witten und Würselen hat wegen drohender ... mehr
Im Januar 2019 meldete der "Lila Bäcker" Insolvenz an, drei Monate später folgte die Eröffnung des Insolvenzverfahrens. Nun stehen erste Filialschließungen an. Die insolvente Bäckereikette "Lila Bäcker" will ihr Filialnetz von 400 auf weniger als 330 Standorte ... mehr
Oberkrämer (dpa/tmn) - Am frühen Nachmittag neigt sich der Tag für Tobi Gennrich dem Ende zu. Denn der 17-Jährige aus dem brandenburgischen Velten macht eine Ausbildung zum Bäcker und steht früh auf. Schon während der Schulzeit hat er in der Bäckerei & Konditorei Plentz ... mehr
Im Januar hatte die Bäckereikette "Lila Bäcker" Insolvenz angemeldet – schon bald soll das Verfahren beginnen. Müssen die Mitarbeiter nun um ihre Jobs bangen? Das Insolvenzverfahren für die Bäckereikette "Lila Bäcker" soll am 1. April eröffnet werden. Das haben ... mehr
Foodwatch möchte mithilfe eines neuen Portals Verbraucher über die Hygienezustände in Lebensmittelbetrieben informieren. Auf der Website können sie die Ergebnisse des letzten Hygieneberichts anfragen. Wie sauber ist das Lieblingslokal ... mehr