Die Zinsflaute setzt Pensionskassen unter Druck. In manchen Fällen drohen Ruheständlern und künftigen Pensionären Leistungskürzungen...
BaFin
Alle Konten in einer Liste sehen, online schnell überweisen - und maßgeschneiderte Angebote bekommen? Drittdienste mit Zugriff aufs Konto...
Eine EU-Richtlinie verbannt TAN-Listen aus Papier und öffnet neuen Dienstleistern den Weg zum Bankkonto. Verbrauchern bringt das Vor- und Nachteile – und mehr Aufwand.
Einloggen, Passwort, Bezahlen – das wird es ab Herbst beim Online-Shopping nicht mehr geben. Warum das so ist, wie Sie sich künftig legitimieren müssen und welche Rechte Dritte auf Ihre Kontodaten haben. l Von Sabrina Manthey
Der tschechische Milliardär Daniel Kretinsky strebt mit seinem Partner Patrik Tkac verstärkt die Kontrolle über den Handelsriesen Metro an. Für den Vorstand des Handelsriesen ist das Angebot zur Zeit noch zu gering.
Ab Herbst gilt eine neue EU-Richtlinie. Die Payment Services Directive oder PSD2 soll für mehr Sicherheit beim Online-Shopping sorgen, macht das Bezahlen aber auch etwas komplizierter. Was genau ändert sich?
Besonders im komplizierten Finanzbereich sind Siegel und Bewertungen von Produkten willkommene Hinweisgeber für Verbraucher...
Die Probleme bei der deutschen Online-Bank N26 sind offenbar größer als bisher bekannt. Nach einem Bericht sind mehrere Hundert Konten der Bank offenbar für Geldwäsche und Onlinebetrug genutzt worden.
Die Finanzaufsicht BaFin hat nach einem Bericht des "Handelsblattes" bei der Berliner Smartphone-Bank N26 erhebliche Mängel festgestellt und Nachbesserungen gefordert. Ein Kritikpunkt: schlechte Erreichbarkeit bei Betrugsfällen.
Betriebliche Altersvorsorge ist eine sichere Sache. Doch Warnungen der Bafin sorgten bei Versicherten jüngst für Sorgen. Viele stellen sich die Frage: Ist ihre Altersvorsorge gefährdet?
Tausende Verbraucher ärgern sich über ihre Bank oder Versicherung - und beschweren sich bei der Finanzaufsicht Bafin über die Institute...
Die neue Fananleihe des finanziell angeschlagenen Fußball-Zweitligisten Hamburger SV startet am 1. Februar. Nach Angaben des Clubs billigte...
Ein ungeregelter EU-Austritt Großbritanniens wird wahrscheinlicher, den Verhandlern läuft die Zeit davon. Jetzt gibt es eindringliche Mahnungen, sich auf einen harten Brexit vorzubereiten.
Die betriebliche Altersversorgung ist nach Ansicht der Finanzaufsicht BaFin in verstärktem Maße bedroht. Pensionskassen dürfen nicht in Schieflage geraten.
Viele Deutsche bauen als Altersvorsorge auf Lebensversicherungen. Immer noch ein guter Plan? Darüber diskutierte Frank Plasberg mit Experten.
Der Bitcoin hat eine wilde Berg-und-Tal-Fahrt hinter sich. Viel spricht dafür, dass es so weitergeht oder schlimmstenfalls der Crash droht. Experten warnen eindringlich vor Investments.
Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf hat am Montag mitgeteilt, dass ein Ermittlungsverfahren gegen Manager des Handelsriesen Metro eingeleitet wurde.
Die Finanzbehörde BaFin hat hat die Schließung der Krankenkasse DeGeKa angeordnet. Die Versicherung gehört vermutlich zur so genannten Reichsbürgerbewegung.
Niedrige Zinsen, steigende Immo-Preise und mehr Neubauten sind Zutaten für eine Immobilienblase.
Grund ist eine Steuerrückstellung im Zusammenhang mit Dividenden-Geschäften.
Es ist eine der größten Umstrukturierungen in der Geschichte der Bank.
Das Bundesfinanzministerium hat angeblich einen neuen Chef für die Finanzaufsicht BaFin gefunden.
Stuttgart (dpa/tmn) - Gute Nachrichten für neue Bausparkunden: Sie können sich einen Teil ihrer Provisionen von ihrem Vermittler erstatten lassen, wenn sie einen Vertrag abschließen.
Die Finanzaufsicht BaFin drängt die Bausparkassen einem Magazinbericht zufolge, hoch verzinste Bausparverträge mit Altkunden zu kündigen.
Zahlen-Schock bei der Deutschen Bank: Der Branchenprimus hat im Schlussquartal 2013 überraschend ein Minus vor Steuern von mehr als einer Milliarde Euro verbucht.
Jürgen Fitschen ist verstimmt: Den Co-Chef der Deutschen Bank hat die Veröffentlichung eines Brandbriefs der deutschen Finanzaufsicht BaFin zur Libor-Affäre erzürnt.
Im Streit zwischen der Finanzaufsicht BaFin und der Deutschen Bank ist der Ton schärfer geworden.
Kaum ist die scharfe Kritik der deutschen Finanzaufsicht BaFin an der Deutschen Bank bekannt, machen Gerüchte über personelle Konsequenzen die Runde.
Es hatte sich bereits abgezeichnet, nun ist es offiziell: Die Bundesregierung wird Bundesbank-Vizepräsidentin Sabine Lautenschläger als Nachfolgerin von EZB-Direktor Jörg Asmussen vorschlagen.
Der Banken-Skandal um manipulierte Referenzzinsen hat gerade mit Rekordstrafen ein Ende gefunden .
Durch die anhaltende Niedrigzinsphase geraten die deutschen Versicherer immer mehr unter Druck.
Am Finanzplatz London werden täglich die Preise für Silber und Gold festgelegt.
Die Europäische Zentralbank (EZB) bereitet sich auf ihre künftige Rolle als Bankenwächterin der Eurozone vor und nimmt dazu die 128 wichtigsten Kreditinstitute der Währungsgemeinschaft unter die Lupe.
Die SEB wickelt ihren Immobilienfonds Immoinvest ab.
Versicherungsmakler in Deutschland dürfen ihre Provisionen an ihre Kunden weitergeben.
Normalerweise sollen Verbraucher durch Produktinformationsblätter aufgeklärt werden und damit ihr Wissen erweitern.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht warnt vor einer gefälschten E-Mail, in der Empfänger zu Zahlungen an die Behörde aufgefordert werden. Im Anhang der Nachricht befindet sich ein gefälschter Vertrag.