Haferflocken nehmen die meisten höchstens mit dem Müsli zu sich. Dabei war Hafer bis ins 19. Jahrhundert eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel und allseits bekannt für seine heilende Wirkung. Wir nennen Ihnen sieben Gründe, warum Sie öfter Haferflocken essen ... mehr
Die Spargelzeit – für Fans des Frühlingsgemüses ein Höhepunkt des Jahres. Damit der Spargel, der auf dem Teller landet, auch schmeckt, gilt es beim Kauf einiges zu beachten. Viele freuen sich auf die Wochen zwischen April und Juni, wenn in Deutschland wieder ... mehr
Seit Beginn der Corona-Pandemie hat sich manches Pfund auf die Hüften geschlichen. Denn wer viel zu Hause ist, greift öfter zu Snacks. Doch es gibt auch Lebensmittel, die glücklich machen und zugleich gesund sind. Corona-Pfunde, Food-Baby oder Lockdown-Kilos ... mehr
Der Weg zu einer gesünderen Ernährungsweise ist nicht so schwer, wie viele denken. Bereits mit kleinen Schritten lässt sich eine Menge erreichen. So kann ein kritischer Blick in Kühlschrank und Vorratskammer die ersten Lebensmittel entlarven, die der Gesundheit keinen ... mehr
Wer unter Verstopfung leidet, sollte nicht direkt zum Abführmittel greifen. Es gibt zahlreiche Hausmittel, die Ihren Darm schnell wieder auf Trab bringen können. Wir sagen Ihnen, was bei Verstopfung hilft und wann Sie besser einen Arzt aufsuchen sollten. Wie so vieles ... mehr
Wer abnehmen möchte, sollte Sport treiben und auf seine Ernährung achten. Doch was bedeutet gesunde Ernährung und welche Lebensmittel helfen wirklich beim Abnehmen? Obst und Gemüse statt Chips und Süßigkeiten, viele Vitamine und Eiweiß, wenig Fett und Zucker: Einige ... mehr
Obst ist gesund, das steht fest. Doch wie sieht es mit Obst aus der Dose aus? Ob diese Variante mit dem frischen Produkt mithalten kann, erklärt eine Ernährungsexpertin. Der Griff zur Konserve ist verführerisch, wenn's mal schnell gehen muss – und länger haltbar ... mehr
Darmkrebs verursacht oft lange Zeit keine Schmerzen und es gibt kaum Warnsignale. Daher wird er oft erst spät erkannt. Was nach der Diagnose passiert, hängt unter anderem vom Stadium der Erkrankung ab. Tumore im Darm entwickeln sich meist lange Zeit unbemerkt ... mehr
Wer zurzeit im Homeoffice sitzt und nebenbei nascht, kann jetzt leicht zunehmen. Doch es gibt auch gesunde Snacks, die schnell zubereitet sind – und gut schmecken. Zuckerfreies Bananenbrot, vegane Süßkartoffelchips oder Energy Balls – also kleine Pralinen ... mehr
Wenn Sie sich eine günstige Alternative zum Sojadrink wünschen, können Sie die normalerweise recht teure Hafermilch selbst machen. Die schmackhafte Milchalternative ist schnell zubereitet und eignet sich für alle, die sich vegan ernähren. Im Supermarkt wird Hafermilch ... mehr
Wer auf gesunde Weise abnehmen oder sein Gewicht halten will, kommt ums Fettsparen nicht herum. Das ist beim Kochen schon mit einfachen Mitteln möglich. Ob durch Dünsten, schonendes Dämpfen oder mit dem "Pinseltrick" – mit diesen sieben Tricks bereiten Sie Ihr Essen ... mehr
Erbsen enthalten viele wertvolle Nährstoffe und wenige Kalorien. Das macht sie zu einem gesunden Lebensmittel. Eine Personengruppe sollte trotzdem keine zu großen Mengen essen. Erbsen sind die beliebtesten Hülsenfrüchte in Deutschland. Bei der frischen Variante ... mehr
Eine Darmreinigung mit Flohsamen kann auf sanfte Weise gegen Verstopfung helfen oder im Rahmen einer Darmsanierung den Aufbau der Darmflora unterstützen. Wie funktioniert die Anwendung des pflanzlichen Heilmittels? Sie binden Wasser, quellen auf und regen ... mehr
Superfoods liegen im Trend. Doch gesunde Ernährung muss weder kompliziert noch besonders exotisch sein. Ob wertvolle Pflanzenöle, Beeren, grüne Gemüse oder Fisch – von manchen Nahrungsmitteln dürfen Sie essen so viel Sie wollen. Wir haben Lebensmittel ... mehr
"Mit leerem Magen gehe ich nicht aus dem Haus" oder "Morgens kriege ich nichts runter" – beim Thema Frühstück scheiden sich die Geister. Fest steht: Wenn man frühstückt, dann bitte richtig. Die einen schmieren sich ein Brötchen, die anderen mischen sich Müsli. Manche ... mehr
Haselnüsse, Walnüsse, Mandeln: Die kleinen Kerne sind wahre Kraftpakete und reich an wertvollen Fettsäuren, Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen. Jede Nuss hat dabei ganz eigene Stärken. Nüsse knabbern? Viele sehen da den Zeiger der Waage nach oben wandern ... mehr
Sie schmecken schlicht mit Butter oder aufwendig geröstet: Kartoffeln punkten mit ihrer Vielseitigkeit. Doch sind die Knollen wirklich Dickmacher? Und sollten Sie sie besser mit Schale oder ohne essen? Sind Kartoffeln wirklich so gesund? "Kartoffeln ... mehr
Der Darm ist ein sensibles Organ. Ist er überfordert, lassen Verdauungsprobleme nicht lange auf sich warten. Wer ein paar Tipps beherzigt, kann Bauchschmerzen, Durchfall und Blähungen gut vorbeugen. Sogar das Risiko für Darmkrebs lässt sich mit einer angepassten ... mehr
Gekochter Rotkohl als Beilage – damit verbinden die meisten das beliebte Gemüse. Dabei gibt es noch mehr Varianten, die sich das ganze Jahr über eignen. Auch mit Nährstoffen kann der Kohl punkten. Rotkohl kennen die meisten zu Weihnachten – als Beilage ... mehr
Während des Corona-Lockdowns kam die regelmäßige Bewegung oft zu kurz – das hat sich bei einigen auf der Waage bemerkbar gemacht. Diese Pfunde wieder loszuwerden, ist aber gar nicht so leicht. So schaffen Sie es. Zu Beginn der Corona-Krise mussten viele sportliche ... mehr
Nüsse haben einen hohen Fettanteil – trotzdem sind sie sehr gesund. Sie stärken das Herz, fördern die Konzentration und senken den Cholesterinspiegel. Doch welche Nuss kann mit welcher Wirkung punkten? Nüsse haben eine gute Fettsäurezusammensetzung und sind deshalb ... mehr
München (dpa/tmn) - Wer Probleme mit der Verdauung oder Verstopfungen hat, kann zwischendurch Flohsamen oder Flohsamenschalen essen. Diese können Sie beispielsweise mit Müsli, Joghurt oder Saft kombinieren. Mit den ballaststoffreichen Samen bestimmter ... mehr
Wenn Sie Gurken schälen, kostet das nicht nur Zeit. Auch die Mehrzahl der Nährstoffe, die bei vielen Gemüsesorten in der Schale stecken, gehen Ihnen dabei verloren. Daher sollte sich Ihr Umgang mit Gurken und anderen Gemüsesorten beim Kochen ändern. Bei der Zubereitung ... mehr
"Festkochend", "mehlig" oder "vorwiegend festkochend" – so werden Kartoffeln in deutschen Supermärkten gekennzeichnet. Das sollten Sie vor dem Kochen über die Labels wissen. Ob gebraten, frittiert, gestampft, mit oder ohne Schale gekocht – die Kartoffel ... mehr
Mehl gibt es in verschiedenen Sorten. Aber was genau bedeuten Type 405, 550 oder 812? Beim Backen ist diese Information nicht unerheblich. Entscheidend beim Mehl ist, wie durchgemahlen es ist. Vollkornmehle zum Beispiel sind durchgemahlen – in ihnen ... mehr
Bremen/Potsdam (dpa/tmn) - "Unnütze Last, überflüssige Bürde": So umschreibt der Duden das Wort "Ballast". Für Ballaststoffe gilt diese Definition jedoch nur bedingt. Wahr ist: Sie sind die Teile der Nahrung, die keine Nährstoffe enthalten und die nach der Reise durch ... mehr
Die Lungenkrankheit Covid-19 ist eine seriöse Virusinfektion – "da helfen keine Hausmittel", sagt der Ernährungs-Experte Tilman Grune im "Tonspur Wissen"-Podcast. Trotzdem gibt es Lebensmittel, die er empfehlen kann. Knoblauch, Tee oder Johanniskraut schützen nicht ... mehr
Eiweiß, auch Protein genannt, gilt als einer der wichtigsten Nährstoffe im Essen: Es baut Muskeln auf und hält lang satt – aber kann es auch beim Abnehmen helfen? Vor allem Sportler und Figurbewusste schwören auf eiweißreiches Essen mit Steak, Eiern und Milch ... mehr
Abnehmen ohne zu hungern – davon träumen viele. Mit einer ballaststoffreichen Ernährung kann das funktionieren. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, 30 Gramm Ballaststoffe täglich zu essen. Welche Lebensmittel am meisten Ballaststoffe liefern ... mehr
Grüne Bohnen sind kalorienarm und liefern Zink, Magnesium, Kalium und B-Vitamine. Allerdings enthält die Hülsenfrucht auch schädliche Stoffe. Wir geben Tipps, wie Sie das Gemüse kochen. Garen zerstört den schädlichen Eiweißstoff Phasin In ungekochtem Zustand enthalten ... mehr
Grün heißt gesund, rot ungesund: Der Nutri-Score auf Lebensmittelverpackungen ist leicht verständlich. Trotzdem gab es viel Streit um die Einführung bei Iglo. Jetzt gibt es eine Einigung. Nach einer außergerichtlichen Einigung ... mehr
Wien (dpa/tmn) - Verdauung ist zum Teil auch Kopfsache. Verstopfung zum Beispiel kann auch seelische Ursachen haben, erklärt Arzt und Autor Gerhard Wallner in der Zeitschrift "Good Health" (Ausgabe 5/2019). Stress etwa bringt das Nervensystem ... mehr
Kohlenhydrate sind in Verruf geraten. Sie gelten als Dickmacher, von denen die Menschen viel zu viel essen. Tatsächlich gehören sie aber zu einer ausgewogenen Ernährung dazu. Entscheidend ist nur, die richtigen Kohlenhydrate zu essen. Low-Carb oder sogar ... mehr
Auf Joghurts, Tiefkühlpizzen und Co. sollen Verbraucher leichter sehen können, wie gut das Produkt für eine gesunde Ernährung ist. Doch wie genau? In die Debatte kommt wieder Bewegung. Im Streit um klarere Kennzeichnungen von Zucker, Fett und Salz in vielen ... mehr
Sollten klarere Symbole auf Lebensmittel-Packungen kommen, damit Kunden "Dickmacher" leichter erkennen können? Nach langem Streit stehen 2019 politische Klärungen dazu an – und auch erste Premieren. Es geht um gesündere Ernährung und weniger Übergewicht nicht ... mehr
Probiotischen Lebensmitteln wie Joghurts, Sauerkraut oder Kombucha werden zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben. Sie sollen das Immunsystem stärken, die Darmflora aufbauen, bei Verstopfungen helfen und Krankheiten vorbeugen ... mehr
Arteriosklerose (Gefäßverkalkung) beschreibt eine Verhärtung und Verengung der Arterienwand. An der inneren Wandschicht kommt es im Laufe der Zeit zu Ablagerungen aus Fett und Kalk, sogenannte Plaques. Das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall steigt. Eine gesunde ... mehr
Von Püree bis Pommes steht die Süßkartoffel dem Traditionsprodukt in nichts nach. Außerdem bietet sie durch ihren charakteristischen Geschmack noch interessanteDer Deutschen liebste Knolle, die Kartoffel, hat in den vergangenen Jahren Konkurrenz bekommen ... mehr
Vollkorntoast ist beliebt. Bereits in Scheiben geschnitten und lange haltbar, schmeckt er sowohl knusprig-warm als auch saftig-weich in Form eines Sandwiches. Zudem enthält das volle Korn wertvolle Ballaststoffe, Mineralstoffe und Vitamine. Doch können die viereckigen ... mehr
Menschen, die reichlich Ballaststoffe aus Getreideprodukten zu sich nehmen, leben länger. Das zeigt eine große Studie von Forschern um Shanshan Li von der Harvard School of Public Health. Demnach hatten Menschen, die sich nach einem Herzinfarkt vollkornreich ... mehr
Es gibt sie als Joghurt, Öl, Brotaufstrich oder Milchgetränk: Die Rede ist von so genannten cholesterinsenkenden Lebensmitteln. Aber helfen sie wirklich gegen zu hohe Blutfettwerte? Wissenschaftler bezweifeln dies. Die Lebensmittel hätten keinen nachgewiesenen ... mehr