Berlin (dpa/tmn) - Wenn es draußen kalt ist, kann es zu Schimmelbildung an den Wänden kommen. Mieter können unter Umständen für Schäden haften, erklärt der Eigentümerverband Haus & Grund. Das ist immer dann der Fall, wenn nicht ausreichend geheizt und/oder falsch ... mehr
Berlin (dpa) - Streits rund um Mietangelegenheiten werden seltener vor Gericht ausgetragen. Rund 213.500 Mietrechtsprozesse entschieden im Jahr 2019 die Amts- und Landgerichte in Deutschland, wie derDeutsche Mieterbund mitteilte. Das war demnach der niedrigste Stand ... mehr
Karlsruhe (dpa) - Bei der Betriebskostenabrechnung müssen Vermieter ihren Mietern auch Zahlungsbelege zeigen und nicht nur Rechnungen. Mit Hilfe dieser Belege könne der Mieter die Berechtigung der Beträge überprüfen, die er zahlen soll, heißt es in einem Urteil ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Der Vermieter ist verpflichtet, seine vermietete Wohnung instandzuhalten und instandzusetzen. Wasserleitungen muss er aber nicht ständig überprüfen. Darauf weist der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland hin. Probleme mit Wasserleitungen ... mehr
Bislang mussten Immobilienkäufer die Maklerkosten alleine tragen. Ab sofort ist das anders: Ein neues Gesetz regelt, dass auch der Verkäufer eines Hauses oder einer Wohnung zahlen muss. Wer eine Immobilie kauft, muss ab diesem Mittwoch maximal ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Allein der Vermieter entscheidet, ob, wann und in welchem Umfang das Mietshaus oder die Wohnung modernisiert werden. Er muss die geplante Baumaßnahme zur Wohnwertverbesserung oder Energieeinsparung allerdings spätestens drei Monate vor Beginn ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Mit Ablauf des Jahres wird häufig die Betriebskostenabrechnung wieder fällig. Diese ist Mietern spätestens nach Ablauf von 12 Monaten nach Ende des Abrechnungszeitraumes zuzustellen. Darauf weist der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland ... mehr
Wenn es auf dem Balkon oder dem Fensterbrett zu kalt wird, stellen Mieter ihre Pflanzen gerne in den Hausflur, um sie vor den eisigen Temperaturen im Winter zu schützen. Aber ist das eigentlich erlaubt? Ein kühles, helles Treppenhaus ist das ideale Winterquartier ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Gerade in der kalten Jahreszeit kommt ein warmes Bad oder eine heiße Dusche oft gelegen. Vermieter haben dafür Sorge zu tragen, dass Warmwasser ganzjährig rund um die Uhr zur Verfügung steht. Darauf weist der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland ... mehr
Eigentumswohnungen und Häuser werden immer teurer. Die Preise stiegen zuletzt so stark an wie vor fast vier Jahren. Trotz der Corona-Krise sind die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland im vergangenen Quartal so stark gestiegen wie seit fast vier Jahren nicht ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Nach dem Gesetz kann ein Vermieter vertragstreuen Mietern nur kündigen, wenn er ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses hat. In der Regel handelt es sich dabei um Eigenbedarf, erklärt der Deutsche Mieterbund (DMB). Danach ... mehr
Mieter müssen nicht nur für die reinen Mietkosten zahlen, sondern auch für manche Nebenkosten. Vermieter dürfen aber nicht alle Kosten und Gebühren umlegen. Was Sie als Mieter wirklich zahlen müssen. Wer ein Haus oder eine Wohnung unterhalten muss, hat einiges ... mehr
Buntes Laub sieht zweifelsohne schön aus. Trotzdem muss es in der Regel schnell weg. Doch wer ist dafür zuständig? Wann dürfen Laubbläser lärmen? Und was gilt für die Bäume des Nachbarn? Regeln für Mieter rund ums Herbstlaub. Bei feuchtem Herbstwetter kann es leicht ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Stirbt der Mieter einer Mietwohnung, endet der Mietvertrag nicht automatisch. Die Hinterbliebenen müssen den Mietvertrag fristgerecht kündigen. Darauf weist der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland hin. Den Angehörigen und auch dem Vermieter ... mehr
Man duscht im Stehen und badet im Sitzen – so ist es normalerweise üblich. Aber Mieter dürfen unter Umständen nicht so duschen, wie sie wollen. Das zeigen mehrere Urteile. Sie duschen gerne? Im Stehen oder lange? Das kann vertragswidrig sein. Wann Duschen ... mehr
Wird es draußen kälter, ist es Zeit, drinnen die Heizung anzustellen. Doch wann beginnt die Heizperiode und was sollten Mieter und Vermieter darüber wissen? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick. Im Herbst beginnt die Heizsaison ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Grundsätzlich gilt: Wohnkosten werden für Bedürftige in angemessenem Umfang übernommen, auch bei einem Umzug. Deshalb sollte der Mietvertrag vor der Unterschrift bei der für den neuen Wohnort zuständigen Sozialbehörde vorgelegt werden ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Mieter einer Mietwohnung sind an diese vertraglich gebunden und können sie nur innerhalb von gesetzlich oder mietvertraglich geregelten Fristen kündigen. Hat der Mieter kurzfristigere Pläne, steht ihm in der Regel kein Sonderkündigungsrecht zu. Darauf ... mehr
Stuttgart (dpa/tmn) - Welche Mietminderung ist bei einem Mangel angemessen? Über diese Frage streiten Mieter und Vermieter regelmäßig. Klar ist: Mieter sollten nicht zu viel Geld einbehalten, wie ein Fall vor dem Amtsgericht Stuttgart zeigt ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Rechtlich gesehen werden Ehegatten nur unter bestimmten Umständen gemeinsam Mieter einer Wohnung. Wenn sie den Vertrag für eine Mietwohnung beide unterschrieben haben - oder der später Einziehende in den Mietvertrag eintritt. Darauf weist ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Mieter sind trotz Mietvertrag nicht verpflichtet, die Wohnung tatsächlich regelmäßig zu bewohnen. Sie müssen allerdings trotzdem ihren mietvertraglichen Pflichten nachkommen. Darauf weist der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Vermieter können bei einem berechtigten Interesse ein Mietverhältnis vorzeitig beenden. Doch auch wenn ein Gericht die Kündigung - zum Beispiel wegen Eigenbedarfs - dem Vermieter zugesteht, bedeutet dies noch nicht, dass der Mieter die Wohnung ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Die Tür fällt ins Schloss. Kommt dann ein Schlüsseldienst, um sie wieder aufzumachen, müssen Mieter in der Regel für die Kosten selbst aufkommen. Darauf macht der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland aufmerksam. Das gilt jedenfalls ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wer muss streichen? Diese Frage sorgt zwischen Vermietern und Mietern oft für Streit. Seit 2015 gilt, dass Mieter nicht renovieren müssen, falls sie eine nicht renovierte Wohnung ohne Ausgleichszahlung übernommen haben, erklärt der Deutsche Mieterbund ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Studenten wohnen oft in Wohngemeinschaften. Wird ein Untermietvertrag geschlossen, haben auch die Vermieter einen Anspruch auf Einsicht in ausgewählte persönliche Unterlagen des Untermieters. Darauf weist der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Kann ein Mieter einen gemieteten Stellplatz nicht mehr nutzen, kann er nicht einfach die Mietzahlung einstellen. Das gilt vor allem, wenn ihm ein alternativer Stellplatz angeboten wird, befand das Amtsgericht ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wird eine Wohnung zu Wohnzwecken vermietet, ist eine gewerbliche Nutzung grundsätzlich nicht gestattet. Darauf weist der Deutsche Mieterbund (DMB) hin. Etwas anderes gilt nur, wenn im Mietvertrag eine entsprechende Nutzung vorgesehen ... mehr
Die Corona-Krise hat dem Immobilienboom bislang kaum etwas anhaben können. Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland stiegen von April bis Juni weiter an. Dafür gibt es gleich zwei Gründe. Trotz Corona-Krise haben sich Immobilien in Deutschland im zweiten ... mehr
Zwar lief das erste Halbjahr wegen der Corona-Krise auch auf dem Bau nur mäßig. Der Juni aber brachte einen Rekord bei den eingegangen Aufträgen der Betriebe. Großaufträge haben dem Bauhauptgewerbe in Deutschland einen versöhnlichen Abschluss des ersten Halbjahres ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wohngemeinschaften sind insbesondere in Studentenstädten beliebt. Schließlich bieten sie oft gut gelegenen, günstigen Wohnraum. Vermieter können solche Wohngemeinschaften nur selten untersagen und müssen sie hinnehmen. Sie sind jedoch nicht ... mehr
In der Regel können Vermieter ihren Mietern nicht einfach so kündigen. Dafür muss ein triftiger Grund vorliegen. Doch bei manchen Bauweisen hat der Vermieter ein Sonderkündigungsrecht. Das sollten Sie beachten. Mietern, die die Miete pünktlich zahlen und die Regeln ... mehr
Der Vermieter muss die Wohnung instandhalten. Doch welche Kosten dienen nur der reinen Modernisierung – und dürfen auf den Mieter abgewälzt werden? Der Bundesgerichtshof hat entschieden. Erneuern Vermieter noch funktionstüchtige, aber schon in die Jahre gekommene ... mehr
Karlsruhe (dpa) - Erneuern Vermieter noch funktionstüchtige, aber schon in die Jahre gekommene Bauteile und Einrichtungen, dürfen sie dem Mieter nicht die vollen Kosten aufbrummen. Vor einer Mieterhöhung müsse der Anteil herausgerechnet werden, der der Instandhaltung ... mehr
Zurzeit herrschen in Deutschland Temperaturen über 30 Grad Celsius. Doch die Hitze kann schnell unerträglich werden. Eine Klimaanlage bringt Kühle. Aber muss mein Vermieter sie installieren? Gerade in Dachgeschosswohnungen kann es im Sommer heiß werden. Abhilfe schaffen ... mehr
Normalerweise regeln Mietverträge die Konditionen zwischen Vermieter und Mieter. Doch manches darf nicht geregelt – oder gar ausgeschlossen werden. Ein Überblick. Mietverträge regeln die Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern für die Dauer ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wohnungstausch in den Ferien wird immer beliebter. Dabei werden nicht nur Kosten gespart, sondern gleichzeitig wird die eigene Wohnung während der Abwesenheit beaufsichtigt. Mieter benötigen jedoch auch für so eine kurzzeitige Untervermietung ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wer im fünften Stock oder noch höher wohnt, weiß einen Aufzug zu schätzen. Die Bauordnungen der Länder verlangen nach Angaben des Deutschen Mieterbundes (DMB) sogar den Einbau von Aufzügen, zum Beispiel ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Mietverträge werden meist unbefristet abgeschlossen. Sie enden, wenn einer der beiden Vertragspartner kündigt. Doch es kommt auch vor, dass der Vermieter einen Zeitmietvertrag anbietet, der zu einem festgelegten Termin endet. Die rechtlichen Vorgaben ... mehr
Karlsruhe (dpa) - Langjährige Mieter können ihren Vermieter zum Renovieren verpflichten, müssen sich aber an den Kosten beteiligen. Voraussetzung ist außerdem, dass sich der Zustand der Wohnung seit Einzug deutlich verschlechtert hat. Das hat der Bundesgerichtshof ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Verursachen Mieter Schäden an der Mietsache, haben Vermieter Anspruch auf Schadenersatz.Laut Gesetzverjähren die Ansprüche in sechs Monaten. Beginn der Verjährungsfrist ist der Zeitpunkt, zu dem der Vermieter die Mietsache ... mehr
Schwimmbäder haben nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen und Badeseen sind oft überfüllt. Wer zur Abkühlung auf Balkon oder Terrasse ein Planschbecken stellt, muss unter Umständen seinen Vermieter fragen. Da einige den Sommer in diesem Jahr vorwiegend zu Hause ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Verreisen Mieter für längere Zeit oder sind aus anderen Gründen nicht anwesend, sollten sie Vorsorge treffen, damit die Wohnung auch in dieser Zeit versorgt wird. Darauf weist der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland hin. Jeder Mieter ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Keiner darf Fotos von der Wohnung eines Mieters gegen dessen Willen machen. Denn der Mieter allein entscheidet, was und von wem in seinem Haus oder seiner Wohnung fotografiert werden darf. Darauf macht der Deutsche Mieterbund (DMB) aufmerksam ... mehr
Hamburg (dpa/tmn) - Nebenkosten machen einen großen Teil der Bruttomiete aus. Manche bezeichnen sie deshalb als "zweite Miete". Unter Betriebskosten versteht man die Ausgaben, die dem Eigentümer einer Immobilie laufend entstehen ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Der Auszug aus der Mietwohnung wirft für Mieter viele Fragen auf. Wann muss ich spätestens raus sein? Bin ich verpflichtet zu renovieren? Muss ich meine Einbauküche ausbauen? Wann bekomme ich die Mietkaution zurück? Die wichtigsten Antworten ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Diebstahl, Vandalismus, herumfliegender Müll - in Mehrfamilienhäusern kommt es mitunter zu unangenehmen Zwischenfällen. Nicht immer kann der Übeltäter auf frischer Tat erwischt werden. Darf man eine Video-Kamera installieren, um solche ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Eine gesetzliche Pflicht zum Abschließen der Haustür gibt es nicht. Im Mietvertrag oder in der Hausordnung kann aber geregelt werden, dass abends oder nachts die Haustür abzuschließen ist, erklärt der Deutsche Mieterbund (DMB) mit Blick ... mehr
Hunde dürfen in der Regel in Mietwohnungen gehalten werden. Der Mieter und Hundehalter sollte dann aber Rücksicht auf die Nachbarn nehmen. Darauf weist der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland hin. Dabei ist gelegentliches Hundegebell durch Vermieter und andere ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Mieter müssen mit Vogelschwärmen in ihrer Nachbarschaft leben. Die Belästigung durch Lärm und Kot von Vögeln sei als großstadttypisch hinzunehmen, berichtet die Zeitschrift "Das Grundeigentum" (Nr. 8/2020) des Eigentümerverbandes Haus & Grund Berlin ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Mieter mit einer Depression müssen dafür vorsorgen, dass der Vermieter auch in schlechten Phasen ihrer Erkrankung sein Geld erhält. Der Zahlungsverzug ist nicht entschuldigt, wenn sich der Betroffene trotz Kenntnis der Krankheit nicht um Hilfe ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Mieter dürfen ihre Wohnung untervermieten. Allerdings brauchen sie dafür die Zustimmung ihres Vermieters. Darauf weist der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland hin. Im Falle einer nicht genehmigten Untervermietung verletzt der Mieter seine ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Mieter dürfen grundsätzlich den Balkon und die Terrasse nach ihrem Geschmack bepflanzen und gestalten. Denn dies gehört zum vertragsgemäßen Gebrauch der Mietwohnung. Darauf weist der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland hin. Allerdings ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wohnungsbesichtigungen werden derzeit mitunter per Video angeboten. Eine solche Online-Besichtigung ersetzt aber nicht den Ortstermin, erklärt der Deutsche Mieterbund (DMB). Nur die reale Besichtigung ermöglicht einen umfassenden Eindruck der Wohnung ... mehr
Kiel (dpa/tmn) - Die Beschränkungen durch die Corona-Pandemie werden zwar nach und nach gelockert. Allerdings ist die Gefahr durch das Virus noch nicht vollständig gebannt. Für Mieter bedeutet das: Menschen, die zur Risikogruppe gehören, müssen Handwerker ... mehr
Coburg (dpa/tmn) - Befristete Mietverträge können während der Laufzeit in der Regel nicht einfach gekündigt werden. Der Verkauf eines Mietobjekts ist kein ausreichend wichtiger Grund für eine außerordentliche Kündigung, befand das Landgericht Coburg ... mehr