Man verwendet sie zum Backen oder als süße Beigabe in Nussmischungen und Müslis: Rosinen, Sultaninen, Korinthen und Zibeben. Aber kennen Sie auch den Unterschied zwischen den getrockneten Früchten? Spricht man von Rosinen, handelt es sich um nichts anderes ... mehr
Nicht nur der Mensch hat Lieblingsplätze. Auch Obst und Gemüse bevorzugen bestimmte Orte. Dort welken oder faulen sie nicht. Wie sieht die optimale Lagerung aus? Früher wurde das Wissen um die Eigenschaften von Lebensmitteln und ihre Lagerung von Generation ... mehr
Beeren schmecken im Dessert, auf dem Kuchen oder auch als Snack zwischendurch. Sie können allerdings auch Krankheitserreger enthalten. Tipps zu Lagerung und Verzehr. Frische Himbeeren sind druckempfindlich. Daher lagern Verbraucher sie am besten in einem flachen ... mehr
Schon mal was von der Indianerbanane gehört? Oder dem Liebesperlenstrauch? Diese und andere Gehölze bringen mit ihren Früchten ungewöhnliche Formen und Farben in den Garten. Schon bevor sich im Herbst die Blätter an Bäumen und Sträuchern verfärben, fallen eine ganze ... mehr
Wenn die Temperaturen im Winter dauerhaft im Minusbereich liegen, sind Vögel wieder auf die Hilfe durch Meisenknödel angewiesen. Diese können Sie mit ein paar einfachen Schritten auch selber machen. Da bei frostigen Temperaturen kaum natürliches Vogelfutter vorhanden ... mehr
Jährlich werden von der Baum des Jahres Stiftung Gewinner ausgesucht. Für 2021 wurde eine Pflanzenart gewählt, die in Deutschland schon seit vielen Jahren unter besonderem Schutz steht. Die Stechpalme ist zum "Baum des Jahres 2021" ausgerufen worden ... mehr
Gefrierbrand ist immer ein Hinweis, dass beim Tiefkühlen etwas schiefgelaufen ist. Wir verraten, worauf Sie beim Einfrieren achten sollten, damit das Essen ein zweites Mal schmeckt. Bei längerer Lagerung unter null Grad droht Lebensmitteln ein Gefrierbrand ... mehr
Sie sitzen leuchtend rot in den inzwischen blattlosen Ranken von Rosen: Wer Hagebutten nicht den Vögeln überlassen will, kann aus ihnen Leckeres zaubern. Doch dabei gibt es einen haarigen Haken. Die Früchte der Kartoffel- und Heckenrose werden am häufigsten geerntet ... mehr
Frische Himbeeren im Herbst? Das ist möglich dank spezieller Sorten. Wie man sich um die kümmert, erklären zwei Experten. Jede Jahreszeit hat ihre Früchte. Zum Sommer gehören definitiv aromatische, rote Himbeeren. Dass die aber auch noch im Herbst geerntet werden ... mehr
Um Himbeeren richtig zu schneiden, bedarf es weder viel Geschick noch Aufwand. Wichtig ist lediglich, dass Sie die Tipps für sommertragende und herbsttragende Beerensträucher beachten. Wenn Sie beide Pflanzen kombinieren und die Schnitttermine einhalten ... mehr
Sie ist immergrün, frosthart und eignet sich gut als Heckenpflanze. Allerdings ist die Eibe giftig – für Mensch und Tier. Deshalb sollten Sie bei der Wahl des Standorts vorsichtig sein. Die Europäische Eibe, auch Gemeine Eibe oder nur Eibe genannt ... mehr
Der süße Geschmack von Himbeeren gefällt nicht nur Hobbygärtnern – auch die Larven eines Blütenfressers futtern sich durch die Früchte. Mit einer einfachen Maßnahme bekämpfen Sie den Befall wirkungsvoll. Himbeeren sind beliebte Gartenfrüchte, die auf verschiedenen ... mehr
Exotische, aber wenig nachhaltige Heckenarten wie Kirschlorbeer erobern die deutschen Gärten. Dabei gibt es ökologisch sinnvolle, heimische Alternativen, meint Marja Rottleb vom Naturschutzbund Deutschland. Ob als grüne Grundstücksbegrenzung, praktischer Sichtschutz ... mehr
Picknick im Grünen bei warmem Wetter: Das kann ein Fest für Keime werden. Diese breiten sich gerne auf rohem Fleisch und Gemüse oder im Nudelsalat aus. So erstickt man die Krankheitsgefahr im Keim. Strenge Sauberkeit, richtige Lagerung und gutes Durchgaren ... mehr
Immergrüner Efeu ist im heimischen Garten oder auf dem Grundstück sehr beliebt. Damit die Rankpflanze möglichst viel bedeckt, sollte man sie vermehren. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten. Einmal rankt er sich an kargen Mauern oder Gartenzäunen hoch, ein anderes ... mehr
Johannisbeeren sind beliebt als Frucht für Marmelade, im Kuchen oder im Dessert. Die kleinen Früchtchen sind große Lieferanten von Vitamin C. Dies gilt vor allem für die schwarze Johannisbeere. Außerdem werden im Garten auch weiße und rote Johannisbeeren angepflanzt ... mehr
Oftmals werden Cranberrys mit Preiselbeeren gleichgesetzt. Doch es gibt deutliche Unterschiede zwischen den Beeren. Sind Cranberry und Preiselbeere die gleiche Beere? Bei Cranberrys und Preiselbeeren handelt es sich nicht um die gleichen Früchte. Aber die Beeren ... mehr
Rosa, lila, dunkelrot – Kirschen und Beeren haben derzeit Saison. Fast alle Früchte sind aber sehr empfindlich und verderben schnell. Was beim Zubereiten zu beachten ist, erläutert die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse. Himbeeren ... mehr
Bielefeld (dpa/tmn) - Sie ist in vollem Gange, die Beerenzeit. Die prallen Früchtchen haben es in sich: Sie sind nicht nur kleine Vitaminbomben, sondern auch echte Leckereien, die nach Sommer schmecken. Klassischerweise landen Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren ... mehr
Die Beerensaison währt nur kurz. Food-Blogger Manfred Zimmer nutzt die Gunst der Stunde und belegt seine Tarte mit frischen Himbeeren. Mandelkrokant gibt der Nachspeise den nötigen Crunch. Wenn eine Saison an einem vorbeizieht, die Sie nicht richtig wahrnehmen konnten ... mehr
Tiefe Wälder, kühle Seen und eine atemberaubende Natur: Ein Urlaub in Schweden verspricht Erholung fernab von lautem Verkehr und stickiger Großstadtluft. Dabei gilt das Jedermannsrecht – doch was ist das? Das Jedermannsrecht heißt auf Schwedisch ... mehr
Sie gilt als heimisches Superfood: die Heidelbeere. Frisch aus dem Garten schmeckt sie natürlich am besten. Doch der Strauch stellt besondere Ansprüche an seinen Pflanzort. Das sollten Sie beachten. Heidelbeeren sind nicht nur beliebt als Zutaten für Muffins und leckere ... mehr
Erdbeeren gehören für viele zum Sommer dazu. Doch woran erkennt man die Qualität und die Herkunft der Früchte? Ein wichtiges Indiz dafür kann die Verpackung sein. Je aromatischer die Erdbeeren, desto besser schmeckt daraus gemachte Konfitüre. Wer Beeren zum Einmachen ... mehr
Wenn Sie Brombeeren schneiden, ist die richtige Technik wichtig. Nur dann liefert der Beerenstrauch reichlich Früchte im Sommer. Das sollten Sie beim Rückschnitt beachten. Zwar gilt der Strauch der Brombeere (Rubus fruticosus) als robust und unkompliziert, dennoch ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Johannisbeeren enthalten viel Saft. Wer mag, kann aus den Beeren deshalb ganz einfach frischen Saft machen: Dafür ein Kilogramm rote und 250 Gramm schwarze Johannisbeeren waschen, abtropfen lassen und mit circa 150 Gramm braunem Zucker ... mehr
Johannisbeeren verfeinern Kuchen oder werden zu Gelee verkocht. Aus den Beeren lässt sich aber auch der reine Saft gewinnen. Aufgegossen mit Wasser oder Sekt wird daraus der perfekte Sommerdrink. Johannisbeeren enthalten viel Saft. Wer mag, kann aus den Beeren deshalb ... mehr
Wer meint, dass Ulm wie auch die Bayrische „Schwester“ Neu-Ulm nicht gerade üppig mit Grün bestückt sind, der irrt. In der Stadt gibt es sogar ziemlich viele grüne Oasen. Wir verraten Ihnen, welche Parks einen Abstecher Wert sind. 1. Friedrichsau Die Friedrichsau ... mehr
Es gibt sie in rot, gelb, weiß oder grün: Stachelbeeren. Selbst geerntet im eigenen Garten, schmecken die Früchtchen besonders gut. Das sollten Sie beim Pflanzen und Pflegen von Stachelbeersträuchern beachten. Die Stachelbeere (Ribes uva-crispa) wird im Garten manchmal ... mehr
Frische Beeren sollten stets gründlich gewaschen und Tiefkühlbeeren erhitzt werden. Darauf weist das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hin. Andernfalls drohen Infektionen. Beerenobst kann Träger von Krankheitserregern ... mehr
Wer Grießbrei mag, wird dieses Gericht lieben. Ann-Kathrin und Christian von "Die Küche brennt" haben sich für t-online.de ein Rezept ausgedacht, das sowohl als Dessert als auch als Hauptgang schmeckt. Die Zeit der Beeren geht los: Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren ... mehr
Eine Ligusterhecke ist anspruchslos, robust und anpassungsfähig. Zudem wächst die Heckenpflanze schnell sowie dicht verzweigt und ist deshalb ein beliebter Sichtschutz für viele Vorgärten. Der Gewöhnliche Liguster (Ligustrum vulgare), auch Rainweide, Beinholz ... mehr
Black Food liegt im Trend. Nicht nur optisch sind schwarzes Gemüse und Obst ein echter Hingucker auf dem Teller. Auch für die Gesundheit bietet Black Food einen Mehrwert – jedoch nur unter einer bestimmten Voraussetzung. Diese schwarzen Lebensmittel bereichern Ihren ... mehr
Es ist nicht nur in der Mode so: Was eine Zeit lang sehr angesagt war, fällt irgendwann aus der Gunst der Menschen, um dann wieder zurückzukommen. Die Hecken der Gattung Berberitze waren in den 50er und 60er Jahren groß im Trend. Und das aus gutem Grund: Sie lassen ... mehr
Ob pur, auf der Torte oder in der Bowle: Erdbeeren sind beliebt und vielseitig verwendbar. Wenn die süßen Früchte dann noch im eigenen Garten geerntet werden, schmecken sie doppelt gut. Das sollten Sie bei Pflanzung, Pflege und Ernte beachten. Frische Erdbeeren ... mehr
Sie sind Hobbygärtner und möchten in Ihrem Garten Obst und Gemüse anpflanzen? Die Anbau- und Erntezeiten sowie Hinweise zur Pflege Ihres Nutzgartens finden Sie in diesem Gartenkalender. Wintergemüse ernten und Hecken schneiden Viele Hobbygärtner lassen ... mehr
Sie mögen Heidelbeeren? Dann werden Sie diese amerikanischen Blaubeer-Pancakes zum Frühstück lieben! Sie sind nämlich nicht nur schnell gemacht, sondern mit Ahornsirup verziert auch noch richtig lecker. Zutaten: Das brauchen Sie für 12 Pancakes Ob USA-Fan oder nicht ... mehr
Die Früchte der Tollkirsche schmecken süßlich und laden zum Naschen ein. Doch das ist keine gute Idee – die Beeren sind äußerst giftig. Das Tückische: Sie sehen einer genießbaren Frucht täuschend ähnlich. Wie giftig ist die Tollkirsche? Schwarze Tollkirschen (Atropa ... mehr
München (dpa/tmn) - Prall und leuchtend orangerot führen Vogelbeeren in Versuchung, sie zu pflücken und zu essen. Davor warnten schon Generationen von Müttern ihre Kinder. Allerdings sind die Früchte der Eberesche entgegen der landläufigen Meinung nicht giftig ... mehr
Jetzt kommt noch mehr blaue Ware in die Läden: Deutsche Bauern holen ihre Heidelbeeren vom Strauch. Dass es mittlerweile fast das ganze Jahr über Blaubeeren gibt, hat einen einfachen Grund. Wer wissen möchte, welche Art Heidelbeere er gerade ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Beeren schmecken im Dessert, auf Kuchen oder auch als Snack zwischendurch. Sie können allerdings Krankheitserreger oder Rückstände von Pflanzenschutzmitteln enthalten, warnt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL). Gerade ... mehr
München (dpa/tmn) - Ob beim Abnehmen oder für die gesunde Darmflora - gesundheitsbewusste Verbraucher lieben exotisch klingende Lebensmittel wie Acai-Beeren, Aronia, Moringa oder Gojibeeren. Allerdings müssen viele regionale Lebensmittel ... mehr
Mittlerweile gibt es viele Lebensmittel, die mit Aronia angereichert sind. Zugleich finden sich nur wenige Supermärkte, in denen sie frisch angeboten werden. Was die Beeren so besonders macht. Sie lassen sich im Garten wie im Kübel für den Balkon anbauen. Aroniabeeren ... mehr
München (dpa/tmn) - Eine Portion Beeren ist mehr als ein Snack für zwischendurch oder ein farbenfroher Dessert-Bestandteil. Ob Himbeeren, schwarze Johannisbeeren oder Stachelbeeren - die kugelrunden Früchtchen haben viele positive Eigenschaften. "Beeren enthalten ... mehr
Helsinki (dpa/tmn) - Zart und saftig soll er sein. Und auf der Zunge zergehen. Ob auf Holzkohle gegrillt, im Ofen gebacken oder geräuchert - jeder Fisch-Freund hat so seine Methode, wie Lachs am besten gelingt. Für Finnen ist das überhaupt keine Frage ... mehr
Im Spätsommer ist es wieder so weit und Sie können sonnengereiften Sanddorn ernten. Wie Sie die orangefarbenen Früchte mit dem hohen Vitamingehalt am besten pflücken sollten, erfahren Sie hier. Wann Sanddorn ernten? Sanddornbeeren sind je nach Sorte von Mitte August ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Strauchbeeren sind im Winter für Vogelarten wie Drossel oder Rotkehlchen eine wichtige Futterquelle. Dazu zählen zum Beispiel Schlehdorn, Holunder, Hundsrose und Weißdorn, wie die Aktion Tier erklärt. Wer solche Sträucher im Garten stehen hat, sollte ... mehr
Baierbrunn (dpa/tmn) - Zwei Portionen Obst pro Tag - das empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Auch Diabetiker können sich an diese Vorgabe halten. Nicht alle Früchte wirken sich allerdings gleichermaßen auf den Blutzucker aus, heißt es in der Zeitschrift ... mehr
Nach dem Mittelmeer kommt der Norden – und macht mit der nordischen Diät von sich reden. Anders als die mediterrane Kost setzt sie vorwiegend auf Lebensmittel, die im Norden wachsen. Aber ist sie genauso gesund wie ihre südeuropäische Schwester? Im Idealfall ... mehr
Bonn (dpa/tmn) - Die Ernte des Sanddorns ist unangenehm. Er trägt lange Dornen, und seine Beeren platzen leicht auf. Daher ist eine gute Alternative zum Pflücken per Hand das Abschütteln der Früchte vom Strauch auf ein darunter ausgebreitetes Tuch. Oder man schneidet ... mehr
München (dpa/tmn) - Manchmal heißen sie Wildheidelbeeren, manchmal Kulturheidelbeeren: Doch wo ist der Unterschied? Ein kleiner Überblick. Wilde Heidelbeeren sind kleiner als Kulturheidelbeeren. Sie wachsen an niedrigen Sträuchern und schmecken sehr aromatisch. Sowohl ... mehr
In Zukunft brauchen Sie nicht mehr bis zum Herbst auf frische Cranberrys zu warten. Sie können die Pflanze im eigenen Garten anbauen. Wir verraten, worauf Sie achten müssen. Anspruchslose Moosbeere Die Cranberry gilt als typische US-Frucht. In Deutschland ... mehr
Die Früchte des Sanddorns sind ungemein gesund, doch leider sind sie vielerorts nur selten verfügbar. In diesem Fall können Sie auf vitaminreichen Sanddornsaft ausweichen. Lesen Sie hier mehr zu seiner Wirkung. Sanddornsaft – eine großartige Vitaminquelle ... mehr
Mit seinen roten, süßlich schmeckenden Beeren ist Gefleckter Aronstab eine große Gefahr für Kinder und Tiere. Das Verzehren der giftigen Pflanzenteile kann zu schweren Symptomen führen. Die verführerischen Beeren der Giftpflanze Nicht nur die Tollkirsche lockt ... mehr
Mit prickelndem Sodawasser und Sekt sorgt der Cranberry-Cocktail nach dem üppigen Weihnachstmahl für Erfrischung. Ein Rezept für den Weihnachtscocktail mit Rum lesen Sie hier. Zutaten für Cranberry-Cocktail Rote Beeren schmücken in der Weihnachtszeit nicht ... mehr