Weg mit den Geheimratsecken! Das dachte sich ein 30-jähriger Mann, bevor er sich einer Haartransplantation unterzog. Nach der misslungenen OP klagte er gegen die Klinik und bekam Recht – laut Gericht handelte ich sich um Körperverletzung. Nach einer misslungenen ... mehr
Vier Millionen Deutsche leben mit einer Seltenen Erkrankung. In den meisten Fällen gibt es keine Chance auf Heilung. Die Betroffenen kämpfen aber nicht nur gegen die Krankheit – sondern auch gegen Unwissenheit und mangelnde Hilfe. Je seltener etwas ist, desto schneller ... mehr
Der Tod des argentinischen Fußballidols Diego Maradona wird ein Fall für die Staatsanwaltschaft. Es geht um mögliche Fehler von Notärzten und Pflegern. Ein Familienmitglied spricht von "Unregelmäßigkeiten". Der Tod Diego Maradonas bleibt ... mehr
Ein Düsseldorfer Schönheitschirurg muss sich vor dem Gericht verantworten. Zwei Frauen sind infolge einer von ihm durchgeführten Po-Operation gestorben. Nach dem Tod zweier Patientinnen hat die Staatsanwaltschaft in Düsseldorf Anklage gegen einen ... mehr
Aus Unachtsamkeit hat ein Arzt seinem Patienten eine gesunde Niere entnommen. Im Gerichtsprozess einigten sich Kläger, Arzt und Krankenhaus auf eine Entschädigung. Wegen eines falsch entfernten Organs erhält ein 21 Jahre alter Mann 90.000 Euro Schadenersatz ... mehr
Nach einer riskanten Schönheitsoperation zur Vergrößerung ihres Hinterteils ist eine 42-Jährige in Düsseldorf verstorben. Ein Gutachter attestiert dem zuständigen Arzt nun Behandlungsfehler. Im Fall des Todes einer Patientin nach einer ... mehr
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Bei vielen Beschwerden untersuchen Ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen den Patienten. Ein Mediziner darf in der Regel auf die Richtigkeit der Befunde des anderen Facharztes, an den er seinen Patienten überwiesen hat, vertrauen. Das zeigt ... mehr
Eine aktuelle Veröffentlichung der Krankenkassen zeigt: Beschwerden von Patienten über Behandlungsfehler nehmen zu. Auch die Corona-Pandemie hinterlässt Spuren. Die Prüfer der gesetzlichen Krankenkassen haben im vergangenen ... mehr
Ein junger Mann erleidet bei einer Nasenoperation aufgrund eines falsch angeschlossenen Sauerstoffgeräts eine Hirnschädigung. Ein Gericht hat nun zugunsten des Opfers entschieden. Das Landgericht im hessischen Gießen hat einem durch einen Behandlungsfehler bei einer ... mehr
Millionen Menschen weltweit kommen nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation jährlich bei medizinischen Behandlungen zu Schaden. Die Bandbreite der Fehler ist groß. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation ( WHO) kommen bei medizinischen Behandlungen jedes ... mehr
Karlsruhe (dpa) - Menschen, die wegen des kritischen Gesundheitszustands eines nahen Angehörigen nach einem Behandlungsfehler psychisch erkranken, können Anspruch auf Schadenersatz haben. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe in einem Urteil entschieden ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wenn Ärzte einen Fehler machen, haben Patienten womöglich Anspruch auf Schadenersatz und Schmerzensgeld. Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu im Überblick, beantwortet von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen ... mehr
Berlin (dpa) - Gutachter der Krankenkassen haben im vergangenen Jahr etwas mehr Behandlungsfehler in Krankenhäusern und Arztpraxen festgestellt. Bei 14.133 Gutachten nach Patientenbeschwerden wurden 3497 Fehler aufgedeckt. In jedem fünften Fall (2799) verursachten ... mehr
Berlin (dpa) - Die Zahl der festgestellten Behandlungsfehler in Kliniken und Praxen in Deutschland ist nach Daten der Ärzteschaft im vergangenen Jahr erneut leicht zurückgegangen. Bestätigt wurden 1499 Fälle mit Fehlern oder Mängeln bei der Risikoaufklärung als Ursache ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wenn Ärzte einen Fehler machen, haben Patienten womöglich Anspruch auf Schadenersatz und Schmerzensgeld. Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu im Überblick, beantwortet von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen ... mehr
Wenn Ärzte einen Fehler machen, haben Patienten womöglich Anspruch auf Schadenersatz und Schmerzensgeld. Wie hoch die Gefahr eines Behandlungsfehlers ist und was bei einem Verdacht zu tun ist. Die Schlichtungsstellen und Gutachter der Bundesärztekammer haben ... mehr
Krefeld (dpa) - Die Vorwürfe sind dramatisch: Mit einer ungeeigneten Waage soll ein Heilpraktiker Medikamente für Krebspatienten angemischt haben. An den Folgen einer Überdosis starben drei von ihnen. Nun wird dem 61-Jährigen aus Nordrhein-Westfalen der Prozess gemacht ... mehr
Berlin (dpa) - Bei der Techniker Krankenkasse (TK) sind deutlich mehr Beschwerden wegen möglicher Behandlungsfehler eingegangen. Deswegen meldeten sich im vergangenen Jahr knapp 6000 Versicherte Das sind zehn Prozent mehr als 2017 und ein neuer ... mehr
Düsseldorf (dpa/tmn) - Vor Krankenhaus-Keimen haben Patienten in Deutschland mehr Angst als vor Behandlungsfehlern. Das geht aus einer Umfrage der Unternehmensberatung PwC hervor. Mehr als zwei Drittel der Teilnehmer (70 Prozent) machen sich demnach Sorgen um mangelnde ... mehr
Operationen bergen zahlreiche Risiken für Patienten, ein Alptraum wenn den Medizinern Fehler unterlaufen. Nun muss der Staat einer Patienten für eine vergessen Operationsnadel Schmerzensgeld bezahlen – der Fehler passierte an einem Bundeswehrkrankenhaus ... mehr
Karlsruhe (dpa) - Der Bundesgerichtshof (BGH) stärkt die Rechte von Patienten bei Pfusch durch den Zahnarzt. Sie müssen keine Leistungen bezahlen, die so schlecht erbracht wurden, dass auch der Nachbehandler nichts mehr retten kann. Das haben die obersten Zivilrichter ... mehr
Müssen Patienten eine aus ihrer Sicht misslungene Behandlung zahlen? Mit dieser Frage befasst sich der Bundesgerichtshof (BGH), weil eine Frau einem Zahnarzt grobe Behandlungsfehler vorwirft und eine hohe Rechnung nicht begleichen will. Der zuständige BGH-Zivilsenat ... mehr