Belarus kommt nicht zur Ruhe: Erneut hat es Demonstrationen gegen Lukaschenko gegeben, Hunderte sind festgenommen worden. Medien bezeichnen die Festnahmen als wahllos. Bei neuen Protestaktionen in Belarus gegen Machthaber Alexander Lukaschenko sind Menschenrechtlern ... mehr
Minsk (dpa) - Bei neuen Protestaktionen in Belarus (Weißrussland) gegen Machthaber Alexander Lukaschenko sind Menschenrechtlern zufolge mindestens 245 Menschen festgenommen worden. Nach Angaben des Menschenrechtszentrums Wesna gab es die meisten Festnahmen ... mehr
Minsk (dpa) - Begleitet von einem großen Polizeiaufgebot hat es in Belarus (Weißrussland) vereinzelt neue Proteste gegen Machthaber Alexander Lukaschenko gegeben. Dabei gingen Sicherheitskräfte bei Festnahmen teilweise brutal vor, wie Fotos und Videos in sozialen ... mehr
Die Organisatoren des Eurovision Song Contests haben die von Belarus eingereichten Lieder abgelehnt. Die Band Galasy ZMesta hatte sich über Proteste der Opposition lustig gemacht. Belarus ( Weißrussland) ist vom Eurovision Song Contest (ESC) im Mai ausgeschlossen ... mehr
Minsk/Berlin (dpa) - Um den belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenko zu schwächen und mit einer erneuten Protestwelle im Frühjahr stürzen zu können, hofft die Opposition auf härtere Sanktionen der EU. Swetlana Tichanowskaja, die der Demokratiebewegung in Belarus ... mehr
Seit August protestieren die Menschen in Belarus gegen Machthaber Lukaschenko. Seine ehemalige Gegenkandidatin Tichanowskaja zieht ein ernüchterndes Fazit: "Im Moment scheinen wir verloren zu haben". Die Massenproteste in Belarus ... mehr
Genf/Minsk (dpa) - Nach monatelangen Massenprotesten in Belarus räumt Oppositionsführerin Svetlana Tichanowskaja eine vorläufige Niederlage gegen Machthaber Alexander Lukaschenko ein. "Ich muss zugeben, wir haben die Straße verloren", sagte sie in einem Interview ... mehr
Während der Proteste gegen Machthaber Lukaschenko in Belarus berichteten zwei Reporterinnen von den Demonstrationen. Dafür müssen sie nun ins Gefängnis, sie hätten die öffentliche Ordnung verletzt. Weil sie über Proteste in Belarus (Weißrussland) gegen den Machthaber ... mehr
Minsk (dpa) - Weil sie über Proteste in Belarus (Weißrussland) gegen den Machthaber Alexander Lukaschenko berichtet haben, sind zwei Journalistinnen zu zwei Jahren Haft verurteilt worden. Ein Gericht in der Hauptstadt Minsk befand die beiden Frauen des oppositionellen ... mehr
Seit sechs Monaten protestieren Menschen in Belarus gegen den Wahlbetrug bei der letzten Präsidentenwahl. Machthaber Lukaschenko aber sieht "externe Mächte" hinter dem Aufstand seines Volkes. Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko hat die monatelangen ... mehr
Minsk (dpa) - Ein halbes Jahr nach der umstrittenen Präsidentenwahl in Belarus hat sich Machthaber Alexander Lukaschenko von Tausenden Staatsdienern als starker Anführer feiern lassen. Bei der Allbelarussischen Volksversammlung gab sich der oft als "letzter Diktator ... mehr
Wenn im Ausland Generäle putschen oder Polizisten Demonstranten niederknüppeln, gilt: Ausgebildet wurde das Führungspersonal oft auch in Deutschland. Doch in Berlin interessiert das bisher kaum jemanden. Die Nachrichten aus der malischen Hauptstadt Bamako waren ... mehr
Bei den Nawalny-Protesten lässt der Kreml junge Demonstranten zu Tausenden festnehmen. Hier berichten fünf von ihnen aus den Arrestzellen – von Gewalt, überforderten Gerichten, Angst und Hoffnung. Russlands Jugend begehrt auf, fordert Demokratie und die Freiheit ... mehr
Berlin (dpa) - Ein halbes Jahr nach der von vielen Staaten nicht anerkannten Wahl in Belarus hat Kanzlerin Angela Merkel ein Ende der Gewalt gegen die dort friedlich protestierenden Bürger gefordert. "Wir rufen die politische Führung in Minsk auf, die Repression ... mehr
Flensburg (dpa) - Die Handballer der SG Flensburg-Handewitt haben den siebten Sieg in der Champions League gefeiert. Durch das 28:26 (14:15) beim HC Brest in Belarus übernahmen die Norddeutschen mit 15:3 Punkten die Tabellenführung in der Gruppe ... mehr
Die Handballer der SG Flensburg-Handewitt haben den siebten Sieg in der Champions League gefeiert. Durch das 28:26 (14:15) am Donnerstag beim HC Brest in Belarus übernahmen die Norddeutschen mit 15:3 Punkten die Tabellenführung in der Gruppe A. Göran Sögard Johannessen ... mehr
Riga (dpa) - Die Notfall-Lösung für die Eishockey-WM nach dem erzwungenen Aus für Belarus heißt Lettland als alleiniger Gastgeber. Das Turnier mit dem deutschen Nationalteam wird in diesem Jahr vom 21. Mai bis zum 6. Juni komplett in Riga ausgetragen ... mehr
Auch Russland hat einen Corona-Impfstoff entwickelt. Bisher war seine Wirksamkeit umstritten. Nun veröffentlichten Forscher neue Untersuchungen zu "Sputnik V" – und die sind vielversprechend. Der russische Corona-Impfstoff Sputnik V ist laut einer Studie ... mehr
Die Schweizer Journalistin Luzia Tschirky ist in Belarus unterwegs zu einem Café, als sie in einen Minibus gezerrt wird. Sie wird auf eine Polizeistation gebracht, erst nach mehreren Stunden darf sie gehen. In Belarus ist eine Schweizer Fernseh-Korrespondentin ... mehr
Gizeh (dpa) - Rekord-Weltmeister Frankreich steht kurz vor dem Einzug ins Viertelfinale der Handball-WM in Ägypten. Die Franzosen setzten sich in ihrem zweiten Hauptrundenspiel mit 28:26 (16:14) gegen Island durch. Damit führen sie ihre Gruppe ... mehr
Riga (dpa) - Nach dem erzwungenen Aus für Belarus will der Eishockey-Weltverband im Eiltempo einen Notfallplan bei der Gastgebersuche aktivieren. Bis Anfang kommender Woche soll der Ersatz für den nicht mehr haltbaren Mitausrichter gefunden sein, dem die IIHF zuvor ... mehr
Zürich (dpa) - Der wirtschaftliche Druck war am Ende zu viel: Nach monatelangen Protesten hat sich der Eishockey-Weltverband IIHF nun doch dazu durchgerungen, Co-Gastgeber Belarus die Weltmeisterschaft in diesem Jahr zu entziehen ... mehr
Nach der angekündigten Sponsorenflucht hat der Eishockey-Weltverband Belarus nun doch die WM entzogen. Zu diesem Entschluss kam der Weltverband IIHF früher als gedacht. Der Eishockey-Weltverband IIHF hat Co-Gastgeber Belarus angesichts des großen politischen ... mehr
Berlin (dpa) - Außenminister Heiko Maas befürwortet wegen der massiven Repressionen gegen die Demokratiebewegung, Belarus die Eishockey-WM zu entziehen. "Wer es ernst meint mit der Solidarität mit Belarus, kann in dieser Lage nicht ernsthaft eine Weltmeisterschaft ... mehr
In diesem Jahr soll die Eishockey-WM in Belarus stattfinden. Doch wegen der Handhabung der Corona-Pandemie und Polizeigewalt im Land gab es zuletzt Kritik. Nun wird von ganz oben für das Turnier geworben. Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko hat bei einem ... mehr
Seit Monaten halten die Proteste gegen den belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenko an. Mit neuen Sanktionen will die EU den Druck nochmals erhöhen. Erstmals sind auch Unternehmen betroffen. Die EU hat weitere Sanktionen gegen Unterstützer des belarussischen ... mehr
Huch! "Tagesschau"-Zuschauer staunten nicht schlecht, als sie gestern einen Beitrag über die belarusische Oppositionspolitikerin Swetlana Tichanowskaja sahen – sie und Linda Zervakis sahen sich überraschend ähnlich. Linda Zervakis moderierte die 20-Uhr-Nachrichten ... mehr
Berlin/Minsk (dpa) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich hinter die verzweifelt für ihre Freiheit kämpfenden Menschen in Belarus gestellt. "Mutig und beharrlich fordern die Menschen seit Monaten freie und faire Wahlen und ein Ende staatlicher Gewalt ... mehr
Die Organisation Reporter ohne Grenzen hat in ihrer Jahresbilanz aufgeschlüsselt, wie viele Journalisten weltweit verhaftet wurden. Sie hatten unter anderem über die Corona-Pandemie berichtet. Wegen ihrer Arbeit im Journalismus sitzen weltweit laut einer Erhebung ... mehr
Minsk (dpa) - Bei Protesten gegen Machthaber Alexander Lukaschenko sind Sicherheitskräfte in Belarus (Weißrussland) gegen Demonstranten vorgegangen. Videos im Nachrichtenkanal Telegram zeigten am Sonntag, wie Menschen in der Hauptstadt Minsk vor vermummten ... mehr
Bei Protesten gegen den belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko werden in Minsk dutzende Menschen festgenommen. Polizisten schlagen auf Demonstranten ein und führen sie ab. Bei Protesten gegen Machthaber Alexander Lukaschenko sind Sicherheitskräfte in Belarus ... mehr
Die ehemalige Stuttgarter Kulturmanagerin Maria Kolesnikowa wird ausgezeichnet. Sie erhält ein Preis der Gerhart und Renate Baum-Stiftung. Die in Belarus inhaftierte Oppositionsführerin Maria Kolesnikowa wird für ihren Kampf um die Demokratie mit dem Menschenrechtspreis ... mehr
Das Wisent ist weniger bedroht als bisher. Andere Tiere sind deutlich gefährdeter als bislang. Um welche Arten es besonders schlecht steht, zeigt die neue Rote Liste der Weltnaturschutzunion. Rigorose Schutzmaßnahmen bringen zum Jahresende gute Nachrichten ... mehr
Seit Monaten protestieren die Belarussen gegen Machthaber Lukaschenko – und für ihre Freiheit. Nun schließt der bekennende Corona-Leugner zum Schutz vor dem Virus die Grenzen. Kritik kommt von der Opposition. Belarus schränkt die Ausreise ... mehr
Zwischen den Außenministern Heiko Maas und Sergej Lawrow herrscht weitgehend Funkstille. Dann heißt Russlands oberster Diplomat eben die AfD willkommen. Ein solcher Besuch ist allerdings ungewöhnlich. Der AfD-Vorsitzende Tino Chrupalla hat bei einem Treffen ... mehr
Minsk (dpa) - Nach fast fünf Monaten Protesten in Belarus gegen Machthaber Alexander Lukaschenko hat Anführerin Swetlana Tichanowskaja aus ihrem Exil den Mut der Menschen gelobt. Trotz Festnahmen und Polizeigewalt sei der Protest für viele inzwischen Teil des Alltags ... mehr
Stockholm (dpa) - In Stockholm sind am Donnerstagabend die sogenannten Alternativen Nobelpreise verliehen worden. Nur einer der vier Preisträger konnte seine Auszeichnung persönlich entgegennehmen: der Menschenrechtsaktivist Ales Beljazki aus Belarus ... mehr
Minsk (dpa) - Tausende Menschen haben in Belarus (Weißrussland) friedlich gegen den Präsidenten Alexander Lukaschenko protestiert, der sich an sein Amt klammert. Bei der Sonntagsdemonstration gingen Sicherheitskräfte erneut zum Teil rabiat vor. Videos ... mehr
Die Proteste in Belarus nach der Präsidentschaftswahl gehen weiter. Zudem kämpft das Land gegen die Folgen der Corona-Pandemie. Nun schlagen die Ärzte des Landes Alarm. Schon zweimal ist der Minsker Arzt Stanislau Salavei im Zuge der Proteste gegen Machthaber Alexander ... mehr
Alexander Lukaschenko ist bekennender Corona-Leugner. Ein Video des belarussischen Machthabers geistert derzeit durchs Netz. Darin schlägt er eine ganz eigene Form der Therapie vor. Seit den mutmaßlich manipulierten Wahlen im August protestieren die Menschen in Belarus ... mehr
Heilung durch Handauflegen? In diesem Video erlaubt sich sich der belarussische Machthaber Lukaschenko einen morbiden Scherz über Corona-Erkrankte. (Quelle: t-online) mehr
Minsk (dpa) - Nach mehr als drei Monaten Dauerprotesten in Belarus (Weißrussland) hat Russlands Außenminister Sergej Lawrow in Minsk Machthaber Alexander Lukaschenko zu Reformen aufgerufen. Er überbringt im Präsidentenpalast am Donnerstag ... mehr
Wegen eines positiv auf Corona getesteten Spielers beim Gegner HC Brest ist die für diesen Mittwoch angesetzte Champions-League-Partie der SG Flensburg-Handewitt in Belarus kurzfristig verlegt worden. Das teilte der Handball-Bundesligist am Dienstagabend mit. Einen ... mehr
Flensburg (dpa) - Wegen eines positiv auf Corona getesteten Spielers beim Gegner HC Brest ist die für diesen Mittwoch angesetzte Champions-League-Partie der SG Flensburg-Handewitt in Belarus kurzfristig verlegt worden. Das teilte der Handball-Bundesligist ... mehr
Trotz etlicher gewaltsamer Gegenmaßnahmen der Polizei haben in Minsk wieder Tausende Menschen gegen Machthaber Lukaschenko demonstriert. Sicherheitskräfte gingen mit "Spezialmitteln" gegen die Proteste vor. Tausende Menschen haben trotz Polizeigewalt ... mehr
Flensburg (dpa) - Franz Semper hat den Handballern der SG Flensburg-Handewitt in der Vorrunde der Champions League ein Remis gerettet. Kurz vor dem Abpfiff erzielte der 23-jährige Linkshänder den Treffer zum 29:29 (13:11) gegen den HC Brest aus Belarus. Beste Werfer ... mehr
Minsk (dpa) - Trotz des besonders brutalen Vorgehens der Sicherheitskräfte am Wochenende haben sich in Belarus (Weißrussland) auch heute wieder zahlreiche Menschen auf die Straßen getraut. 100 Tage, nachdem die Proteste gegen Machthaber Alexander Lukaschenko begannen ... mehr
Am Sonntag protestierten in Belarus mehrere Tausend Menschen gegen Machthaber Lukaschenko. Videos von den Kundgebungen zeugen von brutalem Vorgehen der Sicherheitskräfte gegen die Demonstranten. Mit massiver Gewalt sind vermummte Sicherheitskräfte in Belarus ... mehr
Minsk (dpa) - Mit massiver Gewalt sind vermummte Sicherheitskräfte in Belarus (Weißrussland) neuen Protestdemonstrationen gegen Machthaber Alexander Lukaschenko entgegengetreten. In der Hauptstadt Minsk setzten Uniformierte am Sonntag Tränengas und Blendgranaten gegen ... mehr
Die Europäische Union erkennt Machthaber Lukaschenko bereits nicht mehr als Präsidenten an. Weitere Strafmaßnahmen könnten nach dem Tod eines Anhängers der belarussischen Demokratiebewegung folgen. Aufgrund der anhaltenden Polizeigewalt gegen Demonstranten in Belarus ... mehr
Zwei britische Botschaftsmitarbeiter sollen in Belarus Informationen über die Proteste gesammelt haben, teilt das belarussische Außenministerium mit. Deswegen haben sie das Land verlassen müssen. Im Zuge der andauernden Proteste in Belarus haben ... mehr
Minsk (dpa) - Uniformierte in Sturmhauben sind in Belarus (Weißrussland) in Hundertschaften gegen neue Proteste gegen Machthaber Alexander Lukaschenko vorgegangen. Es gab Hunderte Festnahmen, wie das Menschenrechtszentrum Wesna auf seiner Internetseite spring96 ... mehr
In Belarus greifen Uniformierte ohne Erkennungszeichen protestierende Menschen von der Straße und zwängen sie in Transporter. Die Demos gegen Machthaber Lukaschenko gehen trotzdem weiter – seit 90 Tagen. Bei erneuten Protesten gegen den autoritär regierenden ... mehr
Brüssel/Minsk (dpa) - Die EU hat wegen der anhaltenden Unterdrückung der Demokratiebewegung in Belarus (Weißrussland) Sanktionen gegen Machthaber Alexander Lukaschenko verhängt. Die Strafmaßnahmen gegen den 66-Jährigen traten am Freitag ... mehr
Seit Monaten protestieren die Menschen in Belarus für einen demokratischen Umbruch und gegen Machthaber Lukaschenko. Nun hat die Europäische Union den Autokraten mit Sanktionen belegt. Die EU hat wegen der anhaltenden Unterdrückung der Demokratiebewegung in Belarus ... mehr