Der Fabia läuft sich gerade noch warm für seine Weltpremiere im Mai. Ein paar Details sind allerdings über den Kleinwagen der VW-Tochter schon bekannt . Škoda legt letzte Hand an den neuen Fabia. Die vierte Generation des Kleinwagens soll ihre Premiere im Mai feiern ... mehr
Die heutige C-Klasse startete vor fast 40 Jahren als W 201 und bekam den Spitznamen "Baby-Benz". Im Sommer bringt Mercedes nun die neue Generation auf den Markt – und das direkt im Doppelpack. Die neue Mercedes C-Klasse startet: Wenn im Juni das Mittelklasse-Modell ... mehr
Keine Zufahrt für Elektroautos: Ein Parkhaus in Kulmbach (Bayern) verwehrt Stromern die Zufahrt. Es ist nicht das erste. Was steckt dahinter? Und was sollten Autokäufer nun tun? 200.000 Euro Schaden und eine monatelange Sanierung: So lautet die Bilanz eines Brands ... mehr
Wer ein Elektroauto oder einen Plug-in-Hybriden fährt, profitiert von einigen Sonderregelungen – das fängt bei der Kaufprämie an und hört beim Parken auf. Manche Extras sind durchaus umstritten. Die E-Mobilität boomt: In Deutschland hat sich laut Kraftfahrtbundesamt ... mehr
Die neue Generation des Opel Mokka soll mit einer neuen Designsprache die Marke verjüngen und viel fortschrittliche Technik bieten: Beim Antrieb stehen Benziner, Diesel oder E-Motor zur Wahl. Opel bringt Ende Februar den neuen Mokka an den Start. Der kompakte ... mehr
Ein super Design – aber mäßige Qualität? Oder lieber die ausgereifte und rundum ausgefeilte Alternative? Die Top 5 der Kleinwagen haben sehr verschiedene Stärken und Schwächen. Hier ist der Überblick. Sie sind eines der wichtigsten Segmente in Deutschland: Etwa jedes ... mehr
Beim Start des Motors sollten alle Kontrolllämpchen einmal kurz aufleuchten – und dann schnell wieder ausgehen. Was aber, wenn die Motorleuchte blinkt oder dauerhaft brennt? Motorkontrolllämpchen brennt dauerhaft Wenn im Display hinter dem Lenkrad ... mehr
Auf einmal boomt der E-Antrieb: Die gewaltige Prämie und weitere Vorteile lassen den eigentlich teuren Stromer richtig billig erscheinen. In dieser Rechnung fehlen aber einige Posten. Geht sie also in Wahrheit überhaupt nicht auf? Allein im vergangenen ... mehr
Passat, 3er und C-Klasse: Sie sind das unschlagbare Top-Trio in der Mittelklasse. Aber welche Modelle können mithalten? Und was sind ihre einzelnen Stärken und Schwächen? Der Überblick. Ein richtig großes Auto zu einem sehr vernünftigen Preis: Diese Erfolgsformel ... mehr
Die Top-SUV der Mittelklasse: Vier der ersten fünf baut der Volkswagen-Konzern. Sind Tiguan, Q3 oder auch Karoq also eigentlich alle gleich? Oder worin unterscheiden sie sich? Und welches Auto ist das fünfte im Ranking? Zehn Milliarden Euro Gewinn – trotz Corona ... mehr
Neue Variante von Audi: Zu dem im letzten Jahr überarbeiteten Q5 gesellt sich ab Sommer eine Schrägheck-Variante – und startet zunächst ab 52.200 Euro. Audi liefert den Q5 ab Sommer auch als Sportback aus. Die Preise für diese Schrägheck-Variante ... mehr
Leichter einsteigen, höher sitzen, mehr sehen: Kompakte SUV stehen hoch im Kurs – gerade bei älteren Kunden. Welche Vorzüge, welche Nachteile haben die einzelnen Modelle? Die Top Five im Überblick. Etwa jeder fünfte Neuwagen in Deutschland ist ein SUV. Und von denen ... mehr
Sauberer als Verbrenner, praktischer und günstiger als E-Motoren: Hybride gelten als der Antrieb der Stunde. Welche Vor- und Nachteile haben sie? Auswahl, Kosten, Reichweite: Die Pros und Kontras im Check. 97,6 Prozent: So hoch ist der Anteil von Benzin- und Dieselautos ... mehr
Elektroautos gelten als umweltschonende Alternative zu Diesel und Benzinern. Einige Kenner schwören hingegen auf den Wasserstoffantrieb. Nur: Welcher Antrieb ist die bessere Wahl? Auswahl, Kosten, Reichweite: Die Pros und Kontras im Check. 97,6 Prozent ... mehr
Allen Alternativen zum Trotz: Benziner und Diesel sind nach wie vor die erste Wahl der Deutschen. Welche Vor- und Nachteile haben die Antriebe? Auswahl, Kosten, Reichweite: Die Pros und Kontras von acht Konzepten im Check. TEIL 1: BENZINER UND DIESEL 97,6 Prozent ... mehr
Gebündelt, gekreuzt, vermischt: Beim Hybridantrieb im Auto machen Verbrennungs- und E-Motoren gemeinsame Sache. Das Ziel: mehr Effizienz. Doch zwischen den Varianten gibt es teils große Unterschiede. Autos mit Hybridtechnik ist eines gemein: Egal wie der Antrieb ... mehr
Der Albtraum für Autofahrer: Sie wollen morgens den Motor starten und hören nur ein Ächzen und leises Klacken und es passiert – nichts. Die Ursache ist meist eine leere Autobatterie. Wer jetzt ein Starthilfegerät im Auto hat, kann sich schnell selbst helfen. Wir stellen ... mehr
Der vermeintlich saubere Plug-in-Hybrid – er kommt zunehmend in Verruf. Immer wieder sagen Kritiker: Der Antrieb ist ein Klimakiller. Und immer wieder streiten die Autobauer alle Vorwürfe ab. Nun werden sie mit neuen Zahlen und Vorwürfen konfrontiert. Die ihnen ... mehr
Viele Autofahrer schwören auf Autogas als billige Sprit-Alternative. Aber welche Nachteile kauft man mit ein? Lohnt sich die Umrüstung? Oder welcher Antrieb ist eine noch bessere Wahl? Auswahl, Kosten, Reichweite: Die Pros und Kontras von acht Konzepten im Check ... mehr
Für Fans von SUVs hat Audi viele Modelle parat. Als kleinsten Einsteiger hält der Autohersteller den Q2 bereit, der nun überarbeitet in den neuen Lebensabschnitt rollt. Was hat sich verändert? Audi hat den Q2 überarbeitet: Den kleinsten Geländewagen aus Ingolstadt ... mehr
Benziner, Diesel und E-Auto: Bei ihren Unterhaltskosten gibt es kaum mehr Unterschiede. Das besagt ein neues Ranking. Es zeigt, wie viel die Deutschen für ihr Auto ausgeben. Und wie teuer es bei unseren Nachbarn ist. Mehr als 700 Euro zahlt jeder Deutsche monatlich ... mehr
Kia hat sein größtes SUV überarbeitet und schickt die vierte Generation des Modells zu den Kunden. Darin verbaut sind viele nützliche Assistenten – und auch unter der Haube gibt es Neuerungen. Der Kia Sorento geht in die vierte Runde. Die neue Generation ... mehr
Der Sportwagenhersteller Porsche steht im Verdacht, auch beim Verbrauch seiner Benziner getrickst zu haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen vier Personen. Womöglich wurden auch Steuern hinterzogen. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat mit Blick ... mehr
Schlechte Nachrichten für Dieselfahrer in Frankfurt: Laut einem Entwurf des Luftreinhalteplans für die Mainmetropole könnte ihnen ab dem kommenden Jahr ein Fahrverbot auf einzelnen Straßen drohen. Autofahrern in Frankfurt droht im nächsten Jahr ein Dieselfahrverbot ... mehr
China und Kalifornien fahren an der Spitze der Elektromobilität. Deshalb wirft die internationale Automesse in Peking Fragen auf. Eine lautet: Können deutsche Autobauer den neuen Trends schnell genug folgen? Deutsche Autobauer müssen mehr tun, um bei der rasanten ... mehr
Ist Škoda den Wolfsburgern zu erfolgreich geworden? Warum hat die VW-Tochter erst jetzt ein echtes Elektroauto? Und wie steckt der Weltkonzern die Corona-Krise weg? Antworten vom Škoda-Vertriebschef. Die Flüchtlinge von Moira, rechtsextreme Netzwerke bei der Polizei ... mehr
Benzin-, Diesel- , Erdgas- oder Elektroautos: In einer Studie hat der ADAC ermittelt, welche Fahrzeuge am wenigsten klimaschädlich sind – und kommt zu einem überraschenden Ergebnis. Autos mit Erdgasantrieb sind nach einer Studie des ADAC derzeit am wenigsten ... mehr
Ein neuer Supersportwagen aus Italien geht bald an den Start. Mit dem MC20 bringt Maserati 630 PS auf die Straßen. Auch eine elektrische Variante wurde bereits angekündigt. Nach Jahren bringt Maserati erstmals wieder ein neues Modell auf den Markt. Mit dem MC20 feiert ... mehr
Aufgrund der Corona-Krise sind Neuzulassungen in diesem Jahr stark gesunken – vor allem bei Verbrennermotoren wird dies deutlich. Die Anzahl der E-Autos durchläuft hingegen eine gegenteilige Entwicklung. Der Anteil an Elektroautos bei den EU-Neuzulassungen ... mehr
Die Herstellung eines E-Autos ist für Autokonzerne immer noch deutlich teurer im Vergleich zum klassischen Verbrenner. Auch die Käufer müssen nach wie vor tiefer in die Tasche greifen. Aber es gibt Ausnahmen. Elektroautos dürften die Gewinnmargen der Autobauer ... mehr
Im Abgasskandal bei Audi könnten laut einem Gerichtsgutachten neben Diesel-Motoren auch Benziner manipuliert worden sein. Der Autobauer will diesen Vorwurf allerdings nicht auf sich sitzen lassen. Neue Runde im Abgasskandal: Laut einem Gutachten zeigen Abgasmessungen ... mehr
Werden unsere Autos immer sauberer? Laut der offiziellen Zahlen des KBA sieht es danach aus. Aber diese Zahlen stimmen nicht. Sie entstehen auf Druck der Autoindustrie, sagt ein Kritiker t-online.de. Es waren gute Nachrichten für das Klima, die das Kraftfahrt-Bundesamt ... mehr
Viel Platz im kleinen Auto – dieses Angebot machte Opel den Kunden mit dem Agila B. Wer heute einen haben will, muss sich auf dem Gebrauchtmarkt umschauen. Auf was ist zu achten? Der Name war Programm: Denn als agil sollte der Agila von den Kunden wahrgenommen werden ... mehr
Das Bundeskabinett hat eine Anpassung der Kfz-Steuer beschlossen. Der Gesetzentwurf soll dafür sorgen, dass Verbraucher klimafreundlichere Autos kaufen. Das Vorhaben war bis zuletzt umstritten. Für neu zugelassene Autos mit hohem Spritverbrauch ... mehr
Sportlich geschnitten, mit relativ straffem Fahrwerk gibt der V40 die sportive Kompakt-Alternative aus dem hohen Norden. Wie schlägt sich der Volvo bei Hauptuntersuchung und Pannensicherheit? Bei Mercedes, BMW oder Audi heißen sie A-Klasse, 1er und A3 – bei Volvo sprach ... mehr
Reichweite, Kosten, Fahrverbote und Öko-Bilanz: Jeder Antrieb hat seine Stärken und Schwächen. Und jeder passt deshalb zu einem bestimmten Fahrer-Typen. Welcher Motor ist für Sie die beste Wahl? Die Stärken und Schwächen im Überblick. Glaubt man den Autoherstellern ... mehr
Autofirmen fordern in der Krise eine staatliche Kaufprämie. Doch dafür müssten sie auch zukunftsfähig sein. Stellt BMW auf seiner Hauptversammlung dafür die Weichen? Anfang Mai hoffte die Automobilbranche noch auf schnelle staatliche Hilfen in der Corona-Krise ... mehr
Opel legt derzeit letzte Hand an den neuen Mokka an. Die zweite Generation des kompakten SUV soll im Herbst in die Produktion gehen – und leichter, sparsamer sowie wahlweise auch ganz elektrisch werden. Der Opel Mokka steht kurz vor dem Generationswechsel ... mehr
Hoher Kaufpreis, günstiger Unterhalt – aber was kommt dabei unterm Strich heraus? Was kostet ein E-Auto Monat für Monat im Vergleich mit einem Benziner oder Diesel? Hier erfahren Sie es. Es stimmt: Elektroautos sind teilweise erheblich teurer als vergleichbare Autos ... mehr
Spätestens seit dem Dieselskandal steht der Selbstzünder unter Druck. Doch für lange Strecken ist er geeigneter als zum Beispiel E-Motoren. Stellt die inzwischen nachgebesserte Diesel-Technik wieder einen Vorteil dar? Der Diesel steht am Pranger. Verantwortlich ... mehr
Der GLA ist Mercedes SUV für den Kompaktbereich. Nun kommt der auf der A-Klasse basierende Geländewagen in zweiter Generation auf den Markt. Trotz geringerer Länge ist der GLA gewachsen. Mercedes beginnt in diesen Tagen mit dem Verkauf des neuen GLA mit Preisen ... mehr
Was nützt ein Elektroauto, wenn für Herstellung und Betrieb wieder tonnenweise Treibhausgase anfallen? Das zumindest wird der Autoindustrie oft vorgeworfen – doch wie sieht es wirklich in Sachen Recycling aus? Dass vor allem ohne genügend Ökostrom keine ... mehr
Bei Audi fährt jetzt der neue A3 vor. Die vierte Generation des vornehmen Golf-Verwandten kommt im Mai in den Handel und soll bei 26.800 Euro starten. Während sich das Format des Kompakten nur um wenige Zentimeter ändert, bekommt der A3 laut Hersteller eine sichtlich ... mehr
Ob kleiner Betrieb oder große Familie: Der Caddy ist der ideale VW, wenn viel Platz gebraucht wird. Das neue Modell hat obendrein viele Stärken vom Golf übernommen. Ist es vielleicht die bessere Wahl? Nach beachtlichen 17 Jahren erneuert VW seinen Caddy ... mehr
Acht Generationen, 35 Millionen gebaute Autos – der Golf scheint unsterblich. Doch irgendwann müssen selbst die größten Legenden abtreten. Auch diese? Laut Ferdinand Dudenhöffer ist das Aus des Golf besiegelt. Saubere Motoren, kaum mehr Knöpfe, immer online ... mehr
E-Autos werden schöner, besser, billiger. Und damit endlich zur wirklichen Alternative – heißt es. Neue Zahlen zeigen nun aber: Einen Stromer zu fahren, ist viel teurer als oftmals angenommen. Längst kosten brauchbare E-Autos nicht mehr die Welt. Und außerdem tankt ... mehr
Dass Autos mit Verbrennungsmotoren nicht nur das klimaschädliche CO2 ausstoßen, sondern auch viele andere Schadstoffe, ist allgemein bekannt. Aber welche sind das genau? Trotz moderner Abgastechnik und immer strengerer Vorgaben pusten Autos viele schädliche Stoffe ... mehr
Neuer Look, neue Motoren, neue Assistenten: Schon im Sommer schickt Mercedes seine aufgefrischte E-Klasse ins Rennen. Die vielen Verbesserungen können aber einen Nachteil nicht überdecken. Mit vier Jahren Bauzeit ist die aktuelle E-Klasse im besten Autoalter. Nun macht ... mehr
Der Berliner Senat berät über eine Vorlage von Grünen-Senatorin Regine Günther, Autos mit Verbrennungsmotor im gesamten Stadtgebiet zu verbieten. Die Senatsverwaltung reagiert damit auf die Klimanotlage, die der Senat im Dezember ausgerufen hat. Am Mittwoch ... mehr
Es gibt viele Arten, ein Auto anzutreiben. Sie sind mal mehr, mal weniger ökologisch. Alle haben ihre Vor- und Nachteile. Ein Überblick. Mit welchen Motoren werden unsere Autos in Zukunft fahren? Und wie lange braucht man Brückentechnologien auf dem Weg zu wirklich ... mehr
Die elektrische Revolution erfasst so langsam auch den Gebrauchtwagenmarkt. Die erste Generation der Stromer wechselt längst in die zweite Hand. Was sollten Käufer und Verkäufer dabei beachten? Je mehr E-Autos auf den Markt kommen und je mehr Kunden sie kaufen, desto ... mehr
Der Elektromotor kommt im Alltag an. Nach teuren Vorzeige-SUV sind jetzt auch die ersten Kleinwagen mit Batterie zu haben. Der Peugeot 208 macht als E-Variante eine gute Figur – nur die Ladezeiten bereiten Probleme. Kleinwagen sind seit jeher eine große Nummer ... mehr
Mit dem viertürigen Modell ergänzt Audi seine Kompaktklasse. Damit bringt der Hersteller ein neues SUV auf den Markt, das einige Besonderheiten zu bieten hat. Audi bietet ab Herbst ein viertüriges Coupé in der Kompaktklasse an. Zu bislang noch nicht genannten Preisen ... mehr
Leverkusen (dpa/tmn) - Die SUV-Palette von Mazda wächst weiter: Ende September starten die Japaner den neuen kompakten CX-30. Er basiert auf dem Mazda 3 und soll ab 24.290 Euro kosten, teilte Mazda mit. Damit ist das 4,40 Meter lange SUV bei vergleichbarer Ausstattung ... mehr
Friedberg (dpa/tmn) - Obwohl schon seit bald zehn Jahren auf dem Markt, bekommt der Mitsubishi ASX jetzt noch einmal eine große Modellpflege. Wie der japanische Hersteller mitteilte, gibt es für den 4,36 Meter langen Geländewagen zum Verkaufsstart im September ... mehr