Darmstadt (dpa) - Auf ihrer Jahre dauernden Mission zum Merkur steht die Sonde "BepiColombo" kurz vor ihrem ersten Rendezvous mit der Venus. An diesem Donnerstag wird das weit über eine Milliarde Euro teure europäisch-japanische Raumfahrzeug ... mehr
Sie ist unterwegs zum Merkur – und braucht noch sieben Jahre, bis sie da ist: Die Raumsonde BepiColombo ist seit Oktober unterwegs. Nun ist der Mission ein entscheidender Schritt geglückt. Die europäisch-japanische Raumfahrtmission zum Planeten Merkur verläuft weiter ... mehr
Darmstadt/Kourou (dpa) - Der erste Schritt ist getan: Die ehrgeizige europäisch-japanische Raumfahrtmission zum Merkur ist angelaufen. Eine Trägerrakete Ariane 5 startete am Samstag um 03.45 Uhr (MESZ) mit der Raumsonde BepiColombo an Bord vom Weltraumbahnhof Kourou ... mehr
Darmstadt/Kourou (dpa) - Der sonnennächste Planet Merkur birgt viele Geheimnisse. Um einige davon zu lüften, soll Samstagfrüh (3.45 Uhr MESZ) die Sonde BepiColombo vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana zum Merkur starten. "Der Merkur kann uns vermutlich ... mehr
Darmstadt/Kourou (dpa) - Die Europäische Weltraumorganisation Esa will die Geheimnisse des sonnennächsten Planeten Merkur lüften: Die Sonde BepiColombo startet am 20. Oktober vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana zum kleinsten und unbekanntesten Planeten ... mehr
Erfolgreiches Rendezvous im All: Auf ihrer Jahre dauernden Mission zum Merkur ist die Sonde "BepiColombo" am Donnerstagmorgen (MESZ) an der Venus vorbeigeflogen. "Es hat alles funktioniert, es war erfolgreich", sagte Simon Plum vom Esa-Satellitenkontrollzentrum ... mehr
Die Merkur-Sonde wird ganz nah an der Venus vorbeifliegen. Die Forscher hoffen auf spannende Daten – denn vor Kurzem haben Astronomen auf der Venus ein Gas entdeckt, das durch biologische Prozesse entsteht. Auf ihrer Jahre dauernden Mission zum Merkur steht die Sonde ... mehr
Bremen (dpa) - Die Venus bekommt diese Woche Besuch von der Erde. Zwar mit gebotenem Abstand von knapp 11 000 Kilometern - aber immerhin. Die europäisch-japanische Merkur-Sonde "BepiColombo" fliegt am Donnerstag vorbei, um durch die Gravitationsbedingungen ihre Fahrt ... mehr
Der Bremer Raumfahrtkonzern OHB wirbt schon lange für Missionen zur Venus. Dazu hat das Unternehmen mit Wissenschaftlern eine Machbarkeitsstudie erarbeitet, die auch Entwürfe für Forschungsdrohnen enthält, die ausgestattet mit sensiblen Messinstrumenten und Kameras ... mehr
Die Merkur-Sonde "BepiColombo" ist am Freitag letztmals an der Erde vorbeigeflogen und befindet sich nun auf dem Weg zum kleinsten Planeten des Sonnensystems. Das europäisch-japanische Raumfahrzeug näherte sich um 6.25 Uhr bis auf weniger als 12 700 Kilometer seinem ... mehr