Jährlich erhalten viele Deutsche eine Information der Deutschen Rentenversicherung – und legen den Brief ungelesen weg. Ein Fehler, sagen Experten. Ist die Rente sicher? Wie viel eigene Vorsorge ist notwendig? Wer auf diese Fragen Antworten finden möchte, sollte ... mehr
Die Rente ist sicher. Von wegen. Eine aktuelle Studie zur Altersvorsorge zeigt, wie viel Geld die gesetzliche Rente in Zukunft tatsächlich abwerfen wird. Ein Ergebnis: Die heute über 50-Jährigen müssen sich weniger Sorgen machen – im Gegensatz zu den Jungen, denen ... mehr
Der Streit um die künftigen Betriebsrenten beim Autobauer Opel wird schärfer. Nachdem das Unternehmen in Verhandlungen seine Vorstellungen für die rund 15 000 Mitarbeiter konkretisiert hat, spricht der Betriebsrat von einem "Skandal". Die Betriebsrenten sollten ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Üblicherweise schließen Arbeitnehmer private Riester-Verträge ab. In der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) ist riestern zwar auch möglich, spielte jedoch kaum eine Rolle. Bislang waren finanzielle Nachteile die Ursache. Denn anders als bei privat ... mehr
Beim Autobauer Opel schwelt der Streit um geplante Einschnitte bei den Betriebsrenten weiter. "Wir möchten Anpassungen vornehmen, um die betriebliche Altersversorgung wieder nachhaltig und wettbewerbsfähig aufzustellen", erklärte ein Opel-Sprecher am Freitag ... mehr
Die gesetzliche Rente ist für viele Menschen ein Buch mit sieben Siegeln – obwohl sie fast jeder eines Tages bezieht. Ein Überblick über die wichtigsten Fragen. In Deutschland gibt es rund 18 Millionen Menschen, die älter als 65 Jahre sind. Die meisten von ihnen haben ... mehr
Die Riester-Rente soll helfen, privat für das Alter vorzusorgen. Vom Staat gibt es einen Zuschuss. Doch ist die Förderung deshalb für jeden sinnvoll? Wir zeigen die Vor- und Nachteile. Jeder Arbeitnehmer, der in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlt ... mehr
Seit Jahren sind die Zinsen sehr niedrig. Das spüren auch die Lebensversicherer. Ein neuer Vorschlag ist nun: Der Garantiezins für Neuverträge sollte deutlich sinken. Verbraucher, die in Zukunft eine Lebensversicherung abschließen wollen, müssen sich auf einen deutlich ... mehr
Rund 19 000 Angestellte der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) erhalten für dieses Jahr eine steuerfreie Corona-Sonderzahlung. Sie belaufe sich je nach Entgeltgruppe gestaffelt auf 300 bis 600 Euro, teilte die EKHN am Donnerstag mit. Eine prozentuale ... mehr
Das Bundesarbeitsgericht hat die Rechte von zeitweise befristet Beschäftigten auf eine betriebliche Altersversorgung gestärkt. Nach einer Entscheidung von Dienstag ist es bei einer betrieblichen Altersgrenze von 55 Jahren unerheblich, ob sie nur während eines ... mehr